AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

@Methusalem Sieht echt merkwürdig aus mit der CPU, vllt mal den Takt im BIOS festtackern zum testen?
Außerdem denke ich, wenn du etwas an dem min Takt spielst, deine Performance bei dem Verbrauch hoch geht, würde mal bei 1900MHz anfangen und mich nach oben arbeiten in 50MHz Schritten, bis du bei ca 2250MHz angekommen bist, also immer mal wieder PR laufen lassen.
Ich hab's gerade mal mit min. 2000 und min. 2300 MHz durchlaufen lassen, macht aber keinen Unterschied im Ergebnis und auch nicht in der Leistungsaufnahme, den Temps, etc...

Dann habe ich nochmal den Time Spy zwecks Beobachtung der CPU-Taktfrequenz durchlaufen lassen, und da sieht's genau so gebirgig aus wie beim Port Royale.

Anders beim Firestrike, absolut glatter Verlauf bei 5000 MHz Frequenz:

FS1.png


DX11 und DX12 (oder Vulkan) lasten halt die CPU völlig anders aus, so mal als Vermutung in den Raum gestellt.
 
Meine Frage zum HS war eher ironischer, denn ernstgemeinter Natur.

AMD gibt ihn nicht umsonst bis 110 Grad frei. Da rollen mir sich echt die Nägel hoch, wenn hier über 95 Grad diskutiert wird und hierbei irgendetwas Negatives reininterpretiert wird.

Nvidia wird wissen, warum sie ihren Hotspot bisher nie Publik gemacht haben.
Das die Referenzkarten im hotspot um die 95Grad erreichen wurde in sämtlichen Tests ausreichend dokumentiert, sowie die max zulässigen 110Grad. Igor hat doch mal ne 3080 Fe vermessen und ist auf 100Grad gekommen. Meine RX 6800XT nitro+ erreicht auch bis 92Grad hotspot Peaks, und wer sagt denn das die ständig anliegen, in der Regel sind die Belastungen nie gleichbleibend. Und was wäre wenn man bei Nvidia den Hotspot auslesen könnte, dann würde ich mir ne 24/7 Dauer umtauschleife einrichten weil der gddr6x Speicher noch wärmer wird? :ugly: :ugly: :ugly:
Die Nitro Kühlt schon besser als die Referenz, was erwarten die Leute vom orginal Amd Kühler denn ein Eisschrank?.
Wenn man erheblich runter vom Hotspot will kommt man um nen Wasserblock nicht herum. Mir ist ist das relativ latte solange die Karte deswegen nicht drosselt ist alles im grünen bereich. Habe meine Karte Uv mit Takt Oc und voll aufgezogenen Pt läuft alles super. Manche machen halt eben ein riesen Fass deswegen auf.
 
Man kaa nun mittlerweile den Hotspot sowie den Speicher auslesen bei NV. Der Speicher. Erreicht. Da schnell mal 100 Grad +
 
Zumal die Karten bei 110°C HotSpot lediglich anfangen zu drosseln, damit sie wieder kühler werden, die zulässigen Höchsttemperaturen, bei denen ernsthaft was kaputt gehen kann, werden bei um die 120°C liegen, das wird aber aufgrund ihrer Schutzmechanismen nie erreicht.

Ich frage mich ja ehrlich gesagt, wieso man sich als Hardwarekenner eine Referenzkarte holt und dann von der Lautstärke, respektive den Temperaturen überrascht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne Phasenwechelpad mit Graphitanteil von Hitachi (edit: TC-HM03). Freie Verfügbarkeit war - und ist vermutlich - das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Kann dann ja eigentlich nur das TC-HM03 sein, oder? Ich denke nicht, dass das in den freien Handel gelangen wird.
 
Falls jemand interesse an S.A.M./Re-Size BAR hat und ein Z390 Board von ASRock (für das es noch kein BIOS auf der Website gibt) kann es sich lohnen den Support direkt anzuschreiben, ich hab jetzt ein Beta BIOS für mein Board bekommen :daumen:
 
Kleine Sache am Rande...

Wer sich nicht ständig vom Overlay aus der Immersion reissen lassen möchte und trotzdem ein Auge auf seine Hardware behalten will:
Mein GOverlay ist am Wochenende gekommen und hat seinen Platz unter meinem Monitor eingenommen.

GOverlay_gbm31_1.png
 
Das Overlay z.B. von Afterburner kann man doch einfach per Tastendruck ein- und ausblenden.
Ich habs im Normalfall aus und wenn ich was checken will (oder gucken wie spät es ist ^^) dann blende ich es kurz ein.

Da würde mich so ein Zusatzdisplay (?) das ständig an ist mehr ablenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Overlay z.B. von Afterburner kann man doch einfach per Tastendruck ein- und ausblenden.
Ich habs im Normalfall aus und wenn ich was ckecken will (oder gucken wie spät es ist ^^) dann blende ich es kurz ein.
Dabei braucht man Afterburner nicht mal. Es reicht ja schon der RTSS.

Da würde mich so ein Zusatzdisplay (?) das ständig an ist mehr ablenken.
Es ist aber aktuell trendy sich solche Displays zu basteln. Mal in den Rechnern selber, mal wie oben mit einem externen Display. Dabei ist das von oben ja noch recht übersichtlich. Viele dieser Teile mMn aber optischer und inhaltlich totaler Informationsoverflow.
 
Ich hatte beim Drop am Donnerstag eine zweite 6900 xt für einen Freund bestellt. Leider kam gerade ne Mail vom AMD Shop, dass die Bestellung storniert wurde.
Wisst ihr, ob AMD Bestellungen von Personen storniert, die bereits zuvor eine Karte gekauft haben? Oder hab ich einfach Pech gehabt?
 
Meine Frage zum HS war eher ironischer, denn ernstgemeinter Natur.

AMD gibt ihn nicht umsonst bis 110 Grad frei. Da rollen mir sich echt die Nägel hoch, wenn hier über 95 Grad diskutiert wird und hierbei irgendetwas Negatives reininterpretiert wird.

Nvidia wird wissen, warum sie ihren Hotspot bisher nie Publik gemacht haben.
Bei +/- 10 % Sensorgenauigkeit könnte 95 Grad schon das Ende der Fahnenstange bedeuten.
 
Bei +/- 10 % Sensorgenauigkeit könnte 95 Grad schon das Ende der Fahnenstange bedeuten.
In Benches dropped die Performance auch massiv ggü coolen Temps, denke in Games wird es auch etwas ausmachen.
Hab schon einige gesehen, die 2.6-2.7GHz einstellen, aber wegen der Temps richtig grottige Performance haben, nur sich leider blenden lassen von dem eingestellten Takt im Wattman.
 
Zurück