AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Selbst wenn AMD es für 110 °C freigibt, ich habe bei Temperaturen jenseits der 90°C nie ein gutes Gefühl.
Karte aufheizen im Loop etwa 20 min, Rechner hart ausschalten und den Ausbau der Karte bereits vorher vorbereiten. Karte zügig raus und die nicht gelabelten Schrauben diagonal über Kreuz leicht anziehen.
Alter Schwede... mal zum Vergleich:
Top Werte :daumen:
Kann man denn am Mainboard im BIOS zurückgehen? Ich dachte eigentlich man bekommt immer nur neuere drauf aber kein älteres.
Ja
 
UV mittels MPT senkt ja nicht nur Spannungen und Leistungsaufnahme, sondern letztlich auch die Leistung. Und ab und an kann es ja Situationen geben, in denen genau diese dann fehlt. Änderungen der MPT-Einstellungen erfordern dann einen Neustart.

Da ist ein Frameratelimiter doch flexibler, da beliebig einsetzbar.
Wieso das denn, das Framelimit hebe ich ohnehin nie an, wozu auch bei einem 60Hz Monitor. Und am MPT schraube ich auch nicht weiter herum, außer vielleicht noch ein klein wenig zwecks Optimierung im Hochsommer. Ich bin ein Fan von 1x Konfigurieren und gut ist (deshalb liebe ich auch den Aquaero). Und die 2-5% Leistungsverlust sind mir völlig schnurz in Anbetracht der Tatsache wie kühl und leise ich die Karte unter Luft bekommen habe. Meine Zielvorgabe war in erster Linie eine gewisse Lautstärke, bzw. die Abwesenheit ebendieser, bei so wenig Leistungsverlust wie möglich. Definiert halt jeder seinen Sweetspot anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das denn, das Framelimit hebe ich ohnehin nie an, wozu auch bei einem 60Hz Monitor. Und am MPT schraube ich auch nicht weiter herum, außer vielleicht noch ein klein wenig zwecks Optimierung im Hochsommer. Ich bin ein Fan von 1x Konfigurieren und gut ist (deshalb liebe ich auch den Aquaero). Und die 2-5% Leistungsverlust sind mir völlig schnurz in Anbetracht der Tatsache wie kühl und leise ich die Karte unter Luft bekommen habe. Meine Zielvorgabe war in erster Linie eine gewisse Lautstärke, bzw. die Abwesenheit ebendieser, bei so wenig Leistungsverlust wie möglich. Definiert halt jeder seinen Sweetspot anders.
Ich denke da hat jeder so seine eigenen Vorstellung von was "optimieren" für einen selbst bedeutet. Super ist doch dass wir dank MPT z.B. da sehr flexibel agieren können.
 
Juhu,

mit neuer Win10 Installation läuft nun TS schon 8 Durchläufe ohne Probleme durch :-)
18761 Grafikpunkte
13106 CPU Punkte

Puhh,:hail:
also wir lernen:

Eine wiederhergestellte Windows-Version ersetzt NICHT eine Neuinstallation !:lol:
Habe es eh noch nie verstanden wie man eine win Installation zurücksetzen kann oder spiegeln/clonen kann. Wenn es Probleme gibt dann gibt es auch nur einen Weg und der heißt, Neuinstallation!!!
 
Karte aufheizen im Loop etwa 20 min, Rechner hart ausschalten und den Ausbau der Karte bereits vorher vorbereiten. Karte zügig raus und die nicht gelabelten Schrauben diagonal über Kreuz leicht anziehen.

Top Werte :daumen:

Ja
Nur um sicher zu gehen. Welche Schrauben meinst du genau ?

Meinst du die 4 Schrauben unterhalb der Backplate ?

Von Igor gekenntzeichnet mit 1+2

Da würde ich drankommen, ohne das Siegel zu verletzen.


Edit: Konnte nicht warten. Habe die Schrauben nachgezogen unter der Backplate, leicht, gaaanz leicht.

Also 1+2, 3+4 habe ich unangetastet gelassen.

Ergebnis: Hat 0 °C gebracht ^^
 

Anhänge

  • rückseite.JPG
    rückseite.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 63
  • 2.JPG
    2.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Die waren bei mir bombenfeste.

Die Karte geht wohl wieder in den Verkauf, selbst mit UV auf 1.000 Volt und Fanspeed auf 1600 rpm geht der Hotspot auf 95 °C.

Ein neues Gehäuse dafür jetzt zu kaufen, sehe ich nicht ein.
 
Wieder einer mit dem Kühler Problem. Mach mal +15% PL und lass Superposition laufen 4k optimized. Meine alte Karte war dort bei Testszene 8 schon bei 110°C auch mit 100% fanspeed.
 
Mal so aus Interesse: Wo steht eigentlich geschrieben, dass Big Navi mit dem Referenzluftkühler dauerhaft <95°C Hotspot laufen muss?
 
So lange das Powerlimit weiter ausgeschöpft wird , ändert sich auch an den Temps erstmal nichts. 95 Grad sind eine normale Temperatur für den Chip.
 
@Duvar

Um an das Ergebnis ranzukommen, braucht meine 6800 XT ~90 W mehr, allerdings ohne das MPT zu bemühen, das UV besteht also lediglich aus der Absenkung der GPU-Spannung auf 1060 mV im Wattman:

PR1.png


Hm, was mich ein wenig wundert, ist der merkwürdige Verlauf des CPU-Takts.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder hier!

@Chinaquads


Probier mal 1030 mV
und 2025 Mhz Min
2075 Mhz Maximaler Takt
Dann solltest ca. 2085 Mhz effektivem Takt und GPU 78 und Hotspot max. 87 bis 89 haben bei 1200 bis 1225 U/Min Lüfterspeed.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Methusalem Sieht echt merkwürdig aus mit der CPU, vllt mal den Takt im BIOS festtackern zum testen?
Außerdem denke ich, wenn du etwas an dem min Takt spielst, deine Performance bei dem Verbrauch hoch geht, würde mal bei 1900MHz anfangen und mich nach oben arbeiten in 50MHz Schritten, bis du bei ca 2250MHz angekommen bist, also immer mal wieder PR laufen lassen.
 
Meine Frage zum HS war eher ironischer, denn ernstgemeinter Natur.

AMD gibt ihn nicht umsonst bis 110 Grad frei. Da rollen mir sich echt die Nägel hoch, wenn hier über 95 Grad diskutiert wird und hierbei irgendetwas Negatives reininterpretiert wird.

Nvidia wird wissen, warum sie ihren Hotspot bisher nie Publik gemacht haben.
 
Zurück