AMD Polaris: RX-400-Serie besteht aus drei Grafikkarten

PCGH schrieb:
Nicht erkennbar ist, welche MOSFETs verbaut werden und wie viel Stromstärke diese vertragen.

Man sieht wenigstens, dass es flache PowerPAK-MOSFETs sind. Und da nur ein MOSFET pro Drossel (Ferritkern-Spule) verbaut ist, und man immer sowohl high-side als auch low-side MOSFETs pro Phase benötigt, könnte es sich wie bei den Pascal-Referenzdesigns um sogenannte Dual-MOSFETs handeln, bei denen beides (high- & low-side) in einem einzigen MOSFET untergebracht ist.

Falls es nämlich keine Dual-MOSFETs wären, bliebe fast nur noch die Möglichkeit, dass wir hier lediglich 3 Phasen vorliegen haben mit je einem high-side und einem low-side MOSFET und zwei(!) Drosseln/Spulen pro Phase (was es u. a. auch schon bei hochwertigen Mainboards gab). Oder aber es sind auf der Rückseite des PCBs weitere MOSFETs angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ging mir auch eher um den Test unter Wasser. Ist es mit einer gut gekühlten 480 möglich an eine 1070 ranzukommen?
Weiß doch noch keiner.
Wird sich zeigen, wie gut die mit Takt skalieren, ob die auch so ein ominöses Powerlock haben und und und.

@Freiheraus
Und was würde das bedeuten?
 
Warum sagen so viele, dass man bei 4k mit nichts unter einer GTX 1080 anfangen soll?
Kommt doch ganz drauf an, was für Spiele man spielt und vor allem auch auf die Settings.
Als Kantenglättung reichen mir in 4k FXAA oder TSAA völlig aus...

Ich spiele zum Beispiel hauptsächlich World of Tanks und nicht ganz so oft Project CARS im Moment, manchmal auch die nicht ganz neuen Rollenspiele, zB letztens erst Tomb Raider 2013 (keine Lust den Vollpreis zu bezahlen und mir ist das Warten egal, wenn mans bei mir überhaupt "Warten" nennen kann^^)
Den Kauf eines 4k-Monitors hab ich vorgezogen, denn eig war das zeitgleich mit Erscheinen der neuen Grafikkartengeneration geplant. Aber es lohnt sich auch so schon, allein für die Schärfe von Text und vor allem Bildern auf Websites... das ist echt beeindruckend.

Im Moment muss ich mit meiner 7950 noch die Auflösung in Spielen runterstellen, aber FullHD skaliert perfekt auf UHD, ein merklich schlechteres Bild als vorher (27"@FullHD) hab ich nicht, wenn ich auf dem 4k-Bildschirm (28") in FullHD spiele.

In WoT kann man glücklicherweise die Renderauflösung direkt in den Grafikeinstellungen runterskalieren, das Interface wird trotzdem in UHD dargestellt. Ich spiele momentan, damit ich meist die 50-60fps erreiche, auf 60% Renderauflösung. Das Bild ist trotzdem schärfer als in FullHD vorher.
Ich hab natürlich auch testweise mal in UHD gespielt, und die Performance der HD 7950 hat mich dabei echt überrascht, sie erreicht im Mittel 25-30fps (bei fast Max-Details), es geht aber manchmal auf 20 runter (trotz nur 3GB VRAM). Spielbar ist es also nicht wirklich, aber wenn die RX 480 die doppelte Leistung im Vergleich zur 7950 bringt, dann würde das für mich schon ausreichen, weil ich dann mit >40fps auch im FreeSync-Range meines Monitors liege.

Sogar in PCARS schaff ich mit mittleren bis hohen Settings konstante 30fps (mit VSync) in UHD, was für mich da schon soweit zum Spielen ausreicht, dass ich die bessere Bildqualität der höheren Bildrate vorziehe... (Gut, wenn man ne Rennwiederholung ansieht und 20 Autos gleichzeitig im Bild sind, dann droppt die Framerate, aber wenn ich in Cockpit-Ansicht spiele, dann tritt dieses Szenario ja nicht auf^^)


Wenn also die RX 480 meine jetzige Grafikleistung verdoppelt, (oder hoffentlich mehr als das^^) dann würde die für mich persönlich zum Spielen in UHD ausreichen. Sie muss eben konstant über 40fps bleiben (wegen FreeSync). Und das hauptsächlich in World of Tanks und nicht in den Topaktuellen Spielen.
Klar wäre mehr Leistung immer gut, aber wenns ausreicht, dann freu ich mich über den angenehmen niedrigen Preis :)

Edit:
Wenn du einen Berg, der steil genug ist, herunterfährst schon :P

Ein Golf R hat über 300PS und schafft so schon 270km/h oder so^^
 
@Freiheraus
Und was würde das bedeuten?

Ich wäre mir nicht 100% sicher ob wir hier wirklich 6 Phasen oder nur 3 Phasen für die GPU vorliegen haben. Es hängt davon ab ob auf der Rückseite noch MOSFETs verbaut sind und ob es sich dabei um Dual-MOSFETs handelt oder nicht. Ich würde daher nicht bewerten wollen, ob die RX 470 wirklich besser ausgestattet ist als die Pascal-Karten.

Aber selbst wenn es nur 3 Phasen wären, wären das dann üppige Phasen, die viel vertragen.
 
ist es möglich mit einem golf 300 Kmh zu fahren? ;)
Ich glaub, du hast es haargenau erfasst.
Das schlechte OC Potential bei Nvidia hat sicher nichts mit der Architektur oder, oder zu tun. Die haben da einfach nur nen Deckel drauf gemacht.
Wer die und die Leistung haben will, soll sich halt z.B. dir 1070 kaufen. Wer mehr Leistung haben will, soll gefälligst nicht einen Regler nach rechts ziehen, sondern 100€ mehr für die 1070ti blechen. Oder von da aus nochmal 100€ mehr für die 1080.

Es ist ja durchaus möglich, das AMD bei Polaris 10 und 11 auf die x-Modelle verzichtet und die Lücken zwischen den Karten mit OC Potential schließt.
Dann hätten die Office-Zocker eine ruhige, kühle Karte und die Mittelklassetypen, so wie ich, holen sich ne Custom in ihr besser durchlüftetes Gehäuse und reißen die Karte nochmal um 20% auf.
Meine GTX 770 läuft mittlerweile permanent auf 80 Grad. Wenn ich mit der 480 bei der Hitze an die 40% mehr Leistung kriege, dann ist mir das recht. Wenn die Karte dann noch effizienter ist, dann nehme ich das halt so mit.
 
Gibt es schon genauere Infos wieviel die RX 460 und 470 kosten werden? brauche eh voraussichtlich keine 480 da ich "nur" nen 1080p monitor habe und kein geld für vr da ist^^
 
Na dann hoffen wir mal, dass die 480 der Boba unter den Golfs wird :devil:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Gibt es schon genauere Infos wieviel die RX 460 und 470 kosten werden? brauche eh voraussichtlich keine 480 da ich "nur" nen 1080p monitor habe und kein geld für vr da ist^^

Auch ohne VR oder 4k kann sich die 480 durchaus lohnen wenn man sie dafür etwas länger behalten möchte.
Wird bei mir wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen, auch ohne VR und mit nur FHD.

Wenn die 470 natürlich weit günstiger und kaum langsamer ist wäre das was anderes, aber ich denke dass AMD da schon passenden Abstand setzt.
 
Zurück