AMD FX 8350 oder doch INTEL Xeon CPU

Hallo allen!

Auch in diesem Thread wollte ich meinerseits noch ein Schlusswort finden.

Da ich merkte das meine r290 in teso und tera online nicht 100 ausgelastet hatte ich in Grafikkarten Forum noch ein Thread aufgemacht. Da ich dachte das Problem liegt an den AMD Treiber oder der Karte.

Fakt War das der CPU da limitiert.

Wer genaures wissen will kann* R290 nicht 100 ausgelastet* in Grafikkarten Forum anschauen.

Fazit: ich behalte den FX. Warte auf die nächste Generation der Cpus.

Ggf. Hole ich mir noch eine kompakt Wakü weil ich diese Riesen Tower kühler nicht unbedingt mag.

Aber auch hier Danke für die vielen Tipps und Kommentare.

Intel ist wohl klar besser im Moment. Aber in den meisten spielen nicht MMOs ist der FX nicht so abgeschlagen. Schaue da gerne Videos von pcgh und techsyndicat.

Wünsche allen ein schönes We!
 
Gute Entscheidung, da nun die beiden NextGen Konsolen mit AMD 8 Core Architektur am Rennen sind, werden die Spiele, welche Multiplattform sind/sein werden sicher mehr und mehr auf AMD optimiert werden. Stichwort optimierte Compiler.
 
Gute Entscheidung, da nun die beiden NextGen Konsolen mit AMD 8 Core Architektur am Rennen sind, werden die Spiele, welche Multiplattform sind/sein werden sicher mehr und mehr auf AMD optimiert werden. Stichwort optimierte Compiler.

Was hat eine Konsole mit PC Hardware zu tun? Das kannst du null vergleichen. :schief:
 
Mitunter schon, sind doch x86 CPUs mit CUs in 28nm und 8Gb geteiltem Ram, der schneller GDDR5 ist (PS4). Cpus werden jedoch zunehmend unwichtiger, sodass die Schritte der Hersteller vielleicht wieder größer werden.
 
Hm jetzt nutze ich mein Topic doch nochmal.

Ich frage mich wieso angeblich in einer multicore Anwendung nehmen wir mal ein Spiel an der AMD Vorteile haben soll?

AMD FX 8350 hat 4 Kerne* 2 Module heißt das jetzt 4 * Dualcore Kerne? Sind die dann tatsächlich physisch da?

Da z.b ein i7 ja auch 4 Kerne hat die über HT ja auch 8 Threats abarbeiten kann. Also rein theopraktisch würde im multithreating hätte doch keiner der Prozessoren ein Vorteil. Abgesehen das der Intel mehr Kern Leistung hat?

Oder ist AMD Technik besser auf Multithreating optimiert?

Vg
 
Stichwort optimierte Compiler.
Also ich wüsste nicht, dass Microsoft und Intel jetzt Bestrebungen hätten, ihre Compiler auf AMD-CPUs zu optimieren. Und andere Compiler existieren in der Windows-Welt de facto nicht.

Sind die dann tatsächlich physisch da?
Zumindest die Integer-Pipes, der L1-Datencache und etwas Verwaltungslogik, ja.

Oder ist AMD Technik besser auf Multithreating optimiert?
Ich glaube kaum, dass Mehrfachbedrohungen so weit oben auf der Prioritätenliste standen.
:ugly:
Ach, Multithreading? Nur in der Theorie. Bei der niedrigen Pro-Takt-Leistung schiebt sich ein FX nur äußerst selten mal vor nen i7.
 
Also ich wüsste nicht, dass Microsoft und Intel jetzt Bestrebungen hätten, ihre Compiler auf AMD-CPUs zu optimieren. Und andere Compiler existieren in der Windows-Welt de facto nicht.

Zumindest die Integer-Pipes, der L1-Datencache und etwas Verwaltungslogik, ja.

Ich glaube kaum, dass Mehrfachbedrohungen so weit oben auf der Prioritätenliste standen.
:ugly:
Ach, Multithreading? Nur in der Theorie. Bei der niedrigen Pro-Takt-Leistung schiebt sich ein FX nur äußerst selten mal vor nen i7.

Hi :) Natürlich meine ich Thread War schon spät und mit Handy geschrieben:)

Hmm dann muss echt schon ne neue CPU Generation seitens AMD her denke ich. Weil im Moment kann ich mir auch nicht vorstellen das ein FX bei Multithreading besser weg kommt als ein i7, da der auch 8 Thread s abarbeiten kann und eine höhere pro kern Leistung hat.
 
Weil im Moment kann ich mir auch nicht vorstellen das ein FX bei Multithreading besser weg kommt als ein i7, da der auch 8 Thread s abarbeiten kann und eine höhere pro kern Leistung hat.

Du hast es oben teilweise schon richtig beschrieben, bzw. bist dem Grund deiner Frage eig. recht nahe. ;)

Bei AMD steckt mehr HW für die 8 Threads dahinter, d.h. lasste den i7 auf allen 8 Threads zu 100% aus und dir bricht die Leistung weg.... Das Problem hast du bei AMD nicht. ;)

@Venom

Klar kann man das vergleichen, die neuen Konsolengames werden die 8 Threads die ihnen zu Verfügung stehen auch dementsprechend ausnützen. ;) Daher wirst du mit einem FX 8350 auch nicht so schlecht dastehen, wie es aktuell mit den vielen schlecht angepassten Games ist die teilweise nur auf einem Kern rennen.
Aber das wird sich dann denk ich recht bald herausstellen.

mfg

Bärenmarke
 
Xeon... Der FX ist durchgehend langsamer und dabei deutlich energiehungriger. Und angesichts der entsprechenden Stromrechnung und des (nicht beim Xeon) zwangsweise zu kaufenden Nachrüstkühlers nicht mal billiger.

Wenn man den Übertaktet kann man sich gleich ein Atomkraftwerk + Kühlturm nebens Haus stellen, für reell kaum vorhandene Mehrleistung , da ein AMD-MHz kein Intel-MHz ist.
 
Xeon... Der FX ist durchgehend langsamer und dabei deutlich energiehungriger. Und angesichts der entsprechenden Stromrechnung und des (nicht beim Xeon) zwangsweise zu kaufenden Nachrüstkühlers nicht mal billiger.

Wenn man den Übertaktet kann man sich gleich ein Atomkraftwerk + Kühlturm nebens Haus stellen, für reell kaum vorhandene Mehrleistung , da ein AMD-MHz kein Intel-MHz ist.

Wenn man keine Ahnung hat.... diesen Spruch solltest du dir mal dringend zu Rate ziehn!

1. Läuft der FX bestimmt nicht ständig mit 8 Threads @ 100%, daher ist der Stromverbrauch nicht wirklich höher, vor allem fangen das die niedrigeren Anschaffungskosten bei weitem ab!

2. Wer es gerne leise hat, nimmt immer noch einen extra Kühler, die Boxedlüfter sind einfach nicht leise...

3. Brauch man auch mit Sicherheit kein Atomkraftwerk oder sonstiges, also ich hab keins und meine Stromrechnung ist auch nicht übertrieben hoch wegen des FX.

4. Bringt OC doch einiges, vor allem in den Min FPS, wenn man auch die NB dazu noch übertaktet. Wobei es schon ziemlich lustig ist, dass du da von einer nicht reelen Mehrleistung sprichst, welche du mit einem Xeon aber auch nicht hast. Beim spielen merkst du genausowenig einen Unterschied.

mfg

Bärenmarke
 
Ich bleibe dabei: wenn er schon einen FX 8350 hat, würde ich den behalten.

Wäre er beim Neukauf vor einer Entscheidung - FX 8350 oder Xeon, dann würde ich ganz klar zum Xeon raten.
 
ist ja auch schon entschieden er wird abwarten.

Warum andere Leute immer noch gegen den FX hetzen kann ich aktuell auch nicht nachvollziehen.

Bzgl. Graka nicht zu 100% ausgelastet, dass kann in diesen Rollenspielen wirklich von der CPU bedingt sein, wenn das SPiel aber trotzdem durchgehend seine 60FPS liefert sollte ja alles im reinen sein.

Bei einem BF4 sollte die Graka dann auch wieder auf 100% laufen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja auch schon entschieden er wird abwarten.

Warum andere Leute immer noch gegen den FX hetzen kann ich aktuell auch nicht nachvollziehen.

Bzgl. Graka nicht zu 100% ausgelastet, dass kann in diesen Rollenspielen wirklich von der CPU bedingt sein, wenn das SPiel aber trotzdem durchgehend seine 60FPS liefert sollte ja alles im reinen sein.

Bei einem BF4 sollte die Graka dann auch wieder auf 100% laufen oder?

Ich spiele kein BF4 :) habe es auf der one aber die steht gerade n bissl rum und wird nur für lovefilm streaming verwendet.

Aber eine kleine Ergänzung habe ich noch. Da ich mein FX abtreten konnte und genug budget noch offen hatte, habe ich mir nun doch ein xenon geholt.

AMD ist nicht schlecht, weil ich damit auch nix sagen. Nur ich spiele halt Spiele wo der fx limitiert. MMOs und skyrim und da ich n Angebot hatte mit board cpu und tower kühler für 200 hab ich 150 draufgelegt und mir n xenon geholt. Ich hoffe nur das der sockel 1150 wenigstens noch eine Generation cpus beherbergen kann.

Vg
 
AMD ist nicht schlecht, weil ich damit auch nix sagen. Nur ich spiele halt Spiele wo der fx limitiert. MMOs und skyrim und da ich n Angebot hatte mit board cpu und tower kühler für 200 hab ich 150 draufgelegt und mir n xenon geholt. Ich hoffe nur das der sockel 1150 wenigstens noch eine Generation cpus beherbergen kann.

Vg

Wird er leider nicht, wurden ja die Z97 MB für den 1150 Refresh vorgestellt ;-) die neuen CPU´s brauchen also auch wieder den neuen Chipsatz so wie von Sandy zu ivy auch.


Klar bei MMO´s ist der FX leider nicht soo gut aufgestellt.
 
Wird er leider nicht, wurden ja die Z97 MB für den 1150 Refresh vorgestellt ;-) die neuen CPU´s brauchen also auch wieder den neuen Chipsatz so wie von Sandy zu ivy auch.

Klar bei MMO´s ist der FX leider nicht soo gut aufgestellt.

Hehe na dann hoffe ich das die Cpu 1 - 2 Jahre noch hält. Hab halt die Gunst der Stunde azsgenutzt. Da mein Budget ursprünglich für cpu und mb 400 betrug:) nun bezahle ich nur 150 drauf. Das war der einzige Grund weswegen ich mich doch entschieden hab. Bin Werder Intel noch amd fanboy. Aber für dad Budget und für Mmo s und ab und zu Film Bearbeitung denke hab ich da kein Fehler gemacht. Vor allem wegen dem board das nun cf und sli unterstützt für die Zukunft.

Vg
 
Wenn man den Übertaktet kann man sich gleich ein Atomkraftwerk + Kühlturm nebens Haus stellen, für reell kaum vorhandene Mehrleistung , da ein AMD-MHz kein Intel-MHz ist.
Deswegen prügelt mir mein Phenom mit OC auch mal eben 30% mehr Leistung aus Spielen als @stock, wenn man es unbedingt aufs CPU-Limit anlegt, weil es ja absolut nichts bringt. Genau.

die neuen CPU´s brauchen also auch wieder den neuen Chipsatz so wie von Sandy zu ivy auch.
Von Sandy zu Ivy braucht man keinen neuen Chipsatz - sofern ein Bios-Update bereitgestellt wird, läuft ein Ivy auch auf nem alten Board. Mit Haswell und dessen Refresh wird sich das sicherlich genau so verhalten.

Der Punkt ist nur - sofern man irgendwie schon nen großen i5 oder nen Xeon/i7 auf das Board setzt, wird sich performancemäßig auf dem Sockel wirklich gar nichts mehr tun, was ein Upgrade rechtfertigen würde. Darüber kann man nachdenken, wenn man sich jetzt nen Pentium oder i3 kauft.
 
Wenn man keine Ahnung hat.... diesen Spruch solltest du dir mal dringend zu Rate ziehn!

1. Läuft der FX bestimmt nicht ständig mit 8 Threads @ 100%, daher ist der Stromverbrauch nicht wirklich höher, vor allem fangen das die niedrigeren Anschaffungskosten bei weitem ab!

2. Wer es gerne leise hat, nimmt immer noch einen extra Kühler, die Boxedlüfter sind einfach nicht leise...

3. Brauch man auch mit Sicherheit kein Atomkraftwerk oder sonstiges, also ich hab keins und meine Stromrechnung ist auch nicht übertrieben hoch wegen des FX.

4. Bringt OC doch einiges, vor allem in den Min FPS, wenn man auch die NB dazu noch übertaktet. Wobei es schon ziemlich lustig ist, dass du da von einer nicht reelen Mehrleistung sprichst, welche du mit einem Xeon aber auch nicht hast. Beim spielen merkst du genausowenig einen Unterschied.

mfg

Bärenmarke

1. Das P/L-Verhältnis wird durch den höheren Stromverbrauch trotzdem verschlechtert. Und wenn der FX mit dem Xeon von der Leistung her auch nur ansatzweise mithalten kann (und das ist NUR der Fall wenn alle Threads voll ausgelastet werden) ist der Verbrauch entsprechend hoch.

2. Naja gut, das ist ne Ansichtssache, die Boxeds bei AMD sind aber deutlich mieser als bei Intel.

4. CPUs vergleicht man @stock, mit dem Übertakten vertuscht man nur die Schwächen des FX... Den Xeon kannste auch auf 3,7GHz übertakten,
nur zur Info.

@badboy: Du solltest eigentlich wissen wie das gemeint war. :D

@Viking: Beim Phenom war ja auch die IPC um einiges höher und der Grundtakt niedriger. Und ob man bei 3,2GHz 500MHz drauflegt oder bei 4GHz ist nebenher auch ein Unterschied.
 
Und? Welche IPC denn? Silvermont? Die eines Uralt-Pentium? Haswell? Sandy?

Der Unterschied im Stromverbrauch ist auf der Rechnung eh relativ klein.
 
Zurück