Geplant ist zudem eine Blindtest-Runde im üblichen Format. Wer da also Wünsche oder Anregungen hat, gerne äußern.
![Zunge :P :P](/styles/ctec/images/smilies/zunge.gif)
Ich hätte an nativ vs. FMF 1 vs. FMF 2 vs. FSR 3.1 vs. LSFG 2 (als Bonus) etwa gedacht.
Wichtig bei einem Test wäre die doppelte Testmethodik bei jedem Spiel, jeweils einmal bei hohen Bildraten, und einmal mit niedrigen Bildraten als Ausgangsbasis.
Vermutlich wird jeder bei Low-FPS Nativ sofort erkennen, aber da geht es dann ja trotzdem um die Spielbarkeit und Sichtbarkeit von Mängeln im Direktvergleich.
Beim "High"-FPS Test geht es dann wie üblich um das wahre Wahrnehmungsvermögen der Tester.
Damit könnte man differenzierter herausfinden, wie gut oder wie schlecht die Techniken in diversen Spielen bei unterschiedlichen Bildraten funktionieren - und ob und wie sehr man das auch merkt.
Bieten sich da grobe Schwellen wie ein 60hz Display und ein 120/144er an, die man befeuern können möchte?
Ich selbst versuche mit meinem 165er Display durch leichte Grafikreduktionen nativ zumindest grob die 100 zu bekommen.
Solange ich die Spiele an meine Hardware anpasse , brauche ich eigentlich kein Upskaling oder Bildeinfügungen.
Letzteres wäre aber langfristig eine Option, wenn es dadurch flutschiger wird, ohne sichtbare Mängel.
Schlieren oder Matsch und Grafikfehler will ich einfach nicht auf dem Display haben.
PS: besonderes Interesse besteht beim Duel Raff gegen Audio-Phil. Wer ist der wahre Grafikguru? Ihr braucht für diese Tests unbedingt einen Wanderpokal (banane?) ^^
@PCGH_Richie Ja bitte ohne DLSS oder XeSS. So hat man wirklich die ganzen AMD Versionen im Vergleich
Genau.
Das würde sich anbieten.
So spart man Testzeit und kann diese in den Vergleich der unterschiedlichen AMD Techniken stecken.
Dann kann man sich auf die Ausarbeitung der Verbesserungen konzentrieren, udn was es bringt.
Nachträglich kann man ja imemr noch einen übergreifenden Neutest mit anderen Anbietern machen.
Bei zu vielen Techniken auf einen Haufen wirds vermutlich ein wenig zu unübersichtlich und es gibt ein Durcheinander.
Auch wissen die Tester nachher gar nicht mehr so genau, was ihnen tatsächlich am besten gefallen hat und was sie als was erkannt haben wollen.
Das hat man im letzten Video schon gesehen, wo manche leicht durcheinander kamen.