Hast du schon mit AFMF 1Mich interessiert vor allem ob ich bei weniger oder gleichem Stromverbrauch ein flüssigeres Spielgefühl habe.
Das kann man nun bei AFMF 2 auch einstellen wie stark dies genutzt wird.schaltet LSFG bei schnellen Bewegungen nicht ab
Hat man mit Search Mode, Performance Mode und der optionalen Nutzung von Chill nun auch.hat mehr Einstellungsmöglichkeiten
Leider bis heute nur im "Windowed" Mode was mein persönlicher größter Kritikpunkt ist.funktioniert auf allen Grafikkarten.
Du hast keine 577 FPS in SC, außer du zockst vllt. in 640x480 auf ultra low. Hör endlich auf den Quatsch zu verbreiten!Hast du schon mit AFMF 1
97W für 577 fps in 1440p high details in Star Citizen mit einer RX6800 nonXT.
Geplant ist zudem eine Blindtest-Runde im üblichen Format. Wer da also Wünsche oder Anregungen hat, gerne äußern. Ich hätte an nativ vs. FMF 1 vs. FMF 2 vs. FSR 3.1 vs. LSFG 2 (als Bonus) etwa gedacht.
Das ist nicht ganz korrekt. Weder Nvidia noch Intel haben ein AFMF Gegenstück. Frame Generation, welches in jedem Spiel zuschaltbar ist, ist nur auf AMD Karten verfügbar.Dass FSR und AFMF zu DLSS und XeSS aufschließen wird erst mit RDNA 4 und Next-Gen-FSR erwartet.
Du hast keine 577 FPS in SC, außer du zockst vllt. in 640x480 auf ultra low. Hör endlich auf den Quatsch zu verbreiten!
Kannst du den Test verlinken. Ich habe bisher dazu unterschiedliche Ergebnisse gesehen.Das ist nicht ganz korrekt. Weder Nvidia noch Intel haben ein AFMF Gegenstück. Frame Generation, welches in jedem Spiel zuschaltbar ist, ist nur auf AMD Karten verfügbar.
FSR FG(FMF) hingegen, welches im Spiel implementiert sein muss, ist das Gegenstück zu DLSS FG. Qualitativ ist FSR FG meist Überlegen bei deutlich höherer Leistung und glatteren frame times, wie ich vor kurzem lesen durfte. Intel hat gar kein FG Feature.
Die Upscaler (FSR, DLSS, Xess) haben mit diesem Thema nichts zu tun.
@DevouringKing
Wenn ich in Spiel x in den Himmel schaue, habe ich auch drölftausend FPS, auch ohne DLSS und co. Was bringt mir das? Gar nichts und damit gibt man sicher nicht in irgendeinem Technikforum an
GerneKannst du den Test verlinken. Ich habe bisher dazu unterschiedliche Ergebnisse gesehen.
Zu Anfangszeiten war das auch so, mittlerweile wurde anscheinend nachgebessert. Bin gespannt wie sich die neueste Version in weiteren nächsten Spielen schlägt.FSR FG höhere absolute Gewinne, aber schlechtere Frametimes.
Gerne lese ich aber auch anderes, daher die Frage!.
CS hab ich nicht probiert, aber BF2042 hab ich immer mit AFMF 1 gezockt und war auch regelmäßig erster, minimum top 3 bei 128 Spieler Servern trotz dem AFMF mini lag.Shooter wie Battlefield oder Counter-Strike (nur mal zum Spaß ausprobiert der Sinn sei dahingestellt) funktionieren auf meiner RX6600XT aktuell gar nicht.
das heißt auch, dass die neuen frs und afmf versionen nicht auf der 6000 und 7000 reihe laufen werden oder?Dass FSR und AFMF zu DLSS und XeSS aufschließen wird erst mit RDNA 4 und Next-Gen-FSR erwartet.
Wenn irgendwann ein Next-Gen-FSR mit KI-Komponente kommt, dann wird das sicherlich nicht [in voller Geschwindigkeit] auf älteren GPUs laufen.das heißt auch, dass die neuen frs und afmf versionen nicht auf der 6000 und 7000 reihe laufen werden oder?
Macht erst ab einem 120Hz-Bildschirm Sinn.
Bei einem 60Hz-Schirm, müsstest Du mit 29-30 Basis-FPS starten, was letztlich qualitativ schlechte Resultate bringen würde und damit nur für den Notfall taugt, wenn nix anderes mehr angemessen hilft.
Ich dachte es kommt ein brauchbarer Test .Gerne
FSR 3.1 gegen FSR 2/3 & DLSS im Vergleich
ComputerBase vergleicht AMDs FSR 3.1 mit FSR 2, FSR 3 und Nvidia DLSS in Horizon Forbidden West und Spider-Man: Miles Morales.www.computerbase.de
Zu Anfangszeiten war das auch so, mittlerweile wurde anscheinend nachgebessert. Bin gespannt wie sich die neueste Version in weiteren nächsten Spielen schlägt.
Es sind 4 Spiele, das ist ein zweiteiliger Artikel. Wird dort auch erwähnt.Ich dachte es kommt ein brauchbarer Test .
Keine Kritik an dich, aber der Test ist wenig aussagefähig. 1. nur zwei Spiele beleuchtet.
Es gibt bisher nur 4 Spiele. Schauen was die Zukunft bringt. Ich bin ja schon mit AFMF äußerst zufrieden deshalb denke ich das setzt sich so fort.Eigentlich braucht es einen Test mit an die 10 Spiele, bei denen FG untersucht wird. Damit man eine Tendenz ausmachen kann.
Wir mussten etwas selektieren, damit das nicht völlig unübersichtlich wird. Aber die Einschätzungen sind sehr interessant, so weit ich das als einer der Teilnehmenden am Blindtest mitbekommen habe.Bitte noch in mindestens 2-3 Test einen DLSS FG Vergleich damit wir sehen können wie es sich gegen AMD Fluid Motion verhält.
Besten Dank im Voraus.