News AMD Fluid Motion Frames 2 kann jetzt ausprobiert werden

Mich interessiert vor allem ob ich bei weniger oder gleichem Stromverbrauch ein flüssigeres Spielgefühl habe.
Hast du schon mit AFMF 1
97W für 577 fps in 1440p high details in Star Citizen mit einer RX6800 nonXT.
 

Anhänge

  • 577 fps space.jpg
    577 fps space.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 115
schaltet LSFG bei schnellen Bewegungen nicht ab
Das kann man nun bei AFMF 2 auch einstellen wie stark dies genutzt wird.
Im "Such-Modus" High auf 1440p konnte ich es selbst bei 360 Grad Drehungen mit hoher Mouse DPI nicht Triggern. Standard funktioniert dann wie bei AFMF 1, fällt aber weniger auf, der Übergang zwischen an und Abschaltung wurde wohl auch verbessert.
hat mehr Einstellungsmöglichkeiten
Hat man mit Search Mode, Performance Mode und der optionalen Nutzung von Chill nun auch.
funktioniert auf allen Grafikkarten.
Leider bis heute nur im "Windowed" Mode was mein persönlicher größter Kritikpunkt ist.
 
Geplant ist zudem eine Blindtest-Runde im üblichen Format. Wer da also Wünsche oder Anregungen hat, gerne äußern. :P Ich hätte an nativ vs. FMF 1 vs. FMF 2 vs. FSR 3.1 vs. LSFG 2 (als Bonus) etwa gedacht.

Bitte noch in mindestens 2-3 Test einen DLSS FG Vergleich damit wir sehen können wie es sich gegen AMD Fluid Motion verhält.

Besten Dank im Voraus.
 
Dass FSR und AFMF zu DLSS und XeSS aufschließen wird erst mit RDNA 4 und Next-Gen-FSR erwartet.
Das ist nicht ganz korrekt. Weder Nvidia noch Intel haben ein AFMF Gegenstück. Frame Generation, welches in jedem Spiel zuschaltbar ist, ist nur auf AMD Karten verfügbar.

FSR FG(FMF) hingegen, welches im Spiel implementiert sein muss, ist das Gegenstück zu DLSS FG. Qualitativ ist FSR FG meist Überlegen bei deutlich höherer Leistung und glatteren frame times, wie ich vor kurzem lesen durfte. Intel hat gar kein FG Feature.

Die Upscaler (FSR, DLSS, Xess) haben mit diesem Thema nichts zu tun.
 
Du hast keine 577 FPS in SC, außer du zockst vllt. in 640x480 auf ultra low. Hör endlich auf den Quatsch zu verbreiten!

Doch habe ich, dank AFMF. Schon seit Ewigkeiten hab ich 300-500 fps dadurch in all meinen Spielen.
Hier gern ein paar Screenshots aus unterschiedlichsten Zeiten und ein Video als Beweis.

1440p wie du siehst.
 

Anhänge

  • 577 fps space.jpg
    577 fps space.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 52
  • average fps 572.jpg
    average fps 572.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 46
  • Average fps Juni 2024.jpg
    Average fps Juni 2024.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 48
  • BF2042 400h 400fps.jpg
    BF2042 400h 400fps.jpg
    8 KB · Aufrufe: 50
  • fps inspace Juni 2024.jpg
    fps inspace Juni 2024.jpg
    353,9 KB · Aufrufe: 50
  • fps RX6800.jpg
    fps RX6800.jpg
    350,6 KB · Aufrufe: 61
Das ist nicht ganz korrekt. Weder Nvidia noch Intel haben ein AFMF Gegenstück. Frame Generation, welches in jedem Spiel zuschaltbar ist, ist nur auf AMD Karten verfügbar.

FSR FG(FMF) hingegen, welches im Spiel implementiert sein muss, ist das Gegenstück zu DLSS FG. Qualitativ ist FSR FG meist Überlegen bei deutlich höherer Leistung und glatteren frame times, wie ich vor kurzem lesen durfte. Intel hat gar kein FG Feature.

Die Upscaler (FSR, DLSS, Xess) haben mit diesem Thema nichts zu tun.
Kannst du den Test verlinken. Ich habe bisher dazu unterschiedliche Ergebnisse gesehen.

FSR FG höhere absolute Gewinne, aber schlechtere Frametimes.
Gerne lese ich aber auch anderes, daher die Frage!.
 
@DevouringKing im Warp, wo nichts außer dein Schiff gerendert wird?
Das ist 0 aussagekräftig, weil dir das an der Stelle überhaupt nichts bringt. Mach das mal auf einer Station, auf der du dich auch frei bewegen kannst und nicht in einer Art "Loading Screen" lol. Da hast du niemals 500 FPS.

Wenn ich in Spiel x in den Himmel schaue, habe ich auch drölftausend FPS, auch ohne DLSS und co. Was bringt mir das? Gar nichts und damit gibt man sicher nicht in irgendeinem Technikforum an :lol:
 
@DevouringKing
Wenn ich in Spiel x in den Himmel schaue, habe ich auch drölftausend FPS, auch ohne DLSS und co. Was bringt mir das? Gar nichts und damit gibt man sicher nicht in irgendeinem Technikforum an :lol:

Hast du nicht. Ich hab dich schon 5x nach einem Screenshot als Beweis gefragt. Hast du nie erbracht.
Also bist du der jenige der aufhören sollte dinge zu behaupten.
Ich war grad übrigens noch in Forza.
250-320fps average mit der RX6800 nonXT, runtergetaktet um 600mhz, 1440p high details.
Der Verbrauch in Relation zur FPS für diese 4 Jahre alte Grafikkarte kann sich sehen lassen.
 

Anhänge

  • Forza average fps 1.jpg
    Forza average fps 1.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 77
  • Forza average fps 2.jpg
    Forza average fps 2.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Test verlinken. Ich habe bisher dazu unterschiedliche Ergebnisse gesehen.
Gerne
FSR FG höhere absolute Gewinne, aber schlechtere Frametimes.
Gerne lese ich aber auch anderes, daher die Frage!.
Zu Anfangszeiten war das auch so, mittlerweile wurde anscheinend nachgebessert. Bin gespannt wie sich die neueste Version in weiteren nächsten Spielen schlägt.
 
Erzeugtes Frame-Gen Lag fühlt sich in der Tat deutlich angenehmer bei Mausbewegungen an.
Leider scheint es noch einige Problemchen zu geben.
Shooter wie Battlefield oder Counter-Strike (nur mal zum Spaß ausprobiert der Sinn sei dahingestellt) funktionieren auf meiner RX6600XT aktuell gar nicht. Bei CS2 ist im DX11 Modus das Bild wie schon bei AFMF 1 merkwürdig dunkel bis fast schwarz. In Vulkan ist das Bildproblem nicht vorhanden aber die FPS sind all over the Place und es Ruckelt und Zuckelt ganz witzig. Selbes Geruckel und Gezuckel tritt in BF auf sei es Ingame oder den Menüs.
Baldur's Gate 3 funktioniert im DX11 Modus mit AFMF2 ganz passabel aber die 99.%FPS sind unterirdisch niedrig im Vergleich zu den in Stein gemeißelten Average FPS. Fühlt sich also auch nicht schön an. In Vulkan wird das leider noch schlimmer.
Die unterschiedlichen Modi hab ich mal durchgespielt und damit leider keine Verbesserung herbeiführen können.
Probleme treten mit und ohne Chill auf.
Falls von Interesse es werkelt ein 5800X3D nebst 32 GB Dual Channel / Ranked 3800er Ram im System.
Treiber wurde frisch nach DDU Durchlauf installiert. Irgendwas passt da so gar nicht auf meinem Rechner.... *narf*
Cyberpunk und The Witcher3 hingegen laufen mit AFMF2 wie geschnitten Brot in WQHD mit FSR Quality und Chill aktiv.
 
Interessant. Nutze die Funktion mittlerweile recht häufig, werde es bei Gelegenheit mal ausgiebiger testen.
 
Shooter wie Battlefield oder Counter-Strike (nur mal zum Spaß ausprobiert der Sinn sei dahingestellt) funktionieren auf meiner RX6600XT aktuell gar nicht.
CS hab ich nicht probiert, aber BF2042 hab ich immer mit AFMF 1 gezockt und war auch regelmäßig erster, minimum top 3 bei 128 Spieler Servern trotz dem AFMF mini lag.
Aber ich hab auch Medic gespielt, also evtl nicht so aussagekräftig, will damit nur sagen, so schlecht war der microlag nicht, und ich hatte dennoch average 380fps bei nur 100W gpu verbrauch.
 
das heißt auch, dass die neuen frs und afmf versionen nicht auf der 6000 und 7000 reihe laufen werden oder?
Wenn irgendwann ein Next-Gen-FSR mit KI-Komponente kommt, dann wird das sicherlich nicht [in voller Geschwindigkeit] auf älteren GPUs laufen.

Das ist aber noch Zukunftsmusik und erstmals kommt jetzt FSR 3.1 und die Breite und AFMF 2 in den Treiber.

Ob und wann AMD auf KI bei FSR setzt, ist noch nicht wirklich absehbar. Da XeSS 1.2 aber eine deutlich höhere Qualität als FSR 3.1 zeigt, wäre hier schon Handlungsbedarf.
 
Gerne

Zu Anfangszeiten war das auch so, mittlerweile wurde anscheinend nachgebessert. Bin gespannt wie sich die neueste Version in weiteren nächsten Spielen schlägt.
Ich dachte es kommt ein brauchbarer Test ;).

Keine Kritik an dich, aber der Test ist wenig aussagefähig. 1. nur zwei Spiele beleuchtet. Dazu eines, das sowieso AMD bevorzugt.
2. Spiderman MM ist offensichtlich ein Bug. DLSS Q + FG liefert schlechtere Fps als nur DLSS Q.

Eigentlich braucht es einen Test mit an die 10 Spiele, bei denen FG untersucht wird. Damit man eine Tendenz ausmachen kann.

Ich hatte gehofft, das man auch Spiele die bisher nicht optimal liefen, mit einer verbesserten Version vergleicht und da Unterschiede sieht.

Das fehlt aber.

Hier bleibt einzig nur,
FSR FG wurde bei HW gut umgesetzt und bei Spiderman ist DLSS FG zum Testzeitpunkt verbuggt gewesen.

Aber danke für den Link.


Ich hoffe weiter auf weitere Verbesserungen des Upsamplings bei FSR. Bei der Frame Generation scheint es ja schon jetzt relativ gut zu laufen.
 
Ich dachte es kommt ein brauchbarer Test ;).

Keine Kritik an dich, aber der Test ist wenig aussagefähig. 1. nur zwei Spiele beleuchtet.
Es sind 4 Spiele, das ist ein zweiteiliger Artikel. Wird dort auch erwähnt.
Eigentlich braucht es einen Test mit an die 10 Spiele, bei denen FG untersucht wird. Damit man eine Tendenz ausmachen kann.
Es gibt bisher nur 4 Spiele. Schauen was die Zukunft bringt. Ich bin ja schon mit AFMF äußerst zufrieden deshalb denke ich das setzt sich so fort.
 
Bitte noch in mindestens 2-3 Test einen DLSS FG Vergleich damit wir sehen können wie es sich gegen AMD Fluid Motion verhält.

Besten Dank im Voraus.
Wir mussten etwas selektieren, damit das nicht völlig unübersichtlich wird. Aber die Einschätzungen sind sehr interessant, so weit ich das als einer der Teilnehmenden am Blindtest mitbekommen habe. =)

MfG
Raff
 
Zurück