Special Fluid Motion Frames 2: AMD verspricht 3,2-fache Performance

Super Video! Gut und unterhaltsam erklärt, gab es genau die Antworten auf die Treiberüberraschung, die ich hören wollte, und ich heute bereits selbst testen und feststellen konnte. :daumen:

Ich werde AFMF2 eher je nach Anwendungsfall einsetzen, als dauerhaft zu aktivieren.
Das Setting muss halt entsprechend auf jedes Game angepasst werden, bis es passt.

Tearing, Schlieren und Mikroruckler gehen garnicht. Mehr FPS sind immer gern gesehen.
. . .

Sieht dafür aber auch aus wie Freelancer, dann hätte ich auch 600 Fps damit.

Mir fiel spontan StarFox vom Sega ein!
:ugly:
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein dass es einen ordentlichen Performance boost in Warhammer gegeben hat? Vorher konnte ich am uw Monitor ohne upscaling Quality keine 60fps halten.
Jetzt spiele ich mit 2880p und Quality am TV und habe 60fps bei 250 Watt Verbrauch.
 
Gibts nen Vorteil ggü. Lossless Scaling und deren LSFG 2.3? Klar das Teil kostet 5€, funktioniert dafür aber mit allen Herstellern. Bisher läuft das auch in den Spielen die ich getestet habe recht gut.

LS hat öfters Framepacing aus der Hölle.
Meine direkte Erfahrung ist aber schon ein Weilchen her. Das Video von PCGH bestätigte es allerdings für mich zumindest wieder in Teilen.
 
Gibts nen Vorteil ggü. Lossless Scaling und deren LSFG 2.3? Klar das Teil kostet 5€, funktioniert dafür aber mit allen Herstellern. Bisher läuft das auch in den Spielen die ich getestet habe recht gut.
Bei LSFG 2.2 sah das noch so aus:

PCGH schreibt:
Schnell ist klar: FMF 2 lässt in der Stichprobe sowohl FMF 1 als auch LSFG 2.2 (ohne und mit Performance-Mode) im Staub zurück.
 
Hm, okay. Habe mit LSFG keine Probleme. Läuft bei den Spielen wo ich das genutzt habe super. Waren bisher aber auch nur drei (Callisto Protocol, Baldurs Gate & GTA IV).

Als Nvidia Nutzer habe ich ja sowieso keine Wahl ob ich FMF oder LSFG nutze.
LS hat öfters Framepacing aus der Hölle.
Meine direkte Erfahrung ist aber schon ein Weilchen her. Das Video von PCGH bestätigte es allerdings für mich zumindest wieder in Teilen.
Kann ich selbst nicht wirklich bestätigen. Hab aber wie gesagt auch nur drei Spiele damit durchgespielt.

Zumindest bzgl. Artefakte scheint LSFG wohl teilweise sogar besser zu sein:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Inputlag scheint da dann bei AMD deutlich vorne zu liegen. Habe aber wie gesagt keine Probleme mit LSFG. Egoshooter spiele ich sowieso ohne Fakeframes jeglicher Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Video! Sehr unterhaltsam! Habe Nvidia und bin da mit DLSS sehr zufrieden. Cyberpunk ist der Hammer mit ner 4070.
Im Test machte AFMF2 den besten Eindruck. Die Dame hat ein gutes Auge.
 
Ich bin echt happy mit dem neuen Treiber. Endlich laufen Videos auch mit Fluid Motion mit KI generierten Frames. Das sieht wirklich gut aus.
Ich schaue gerade Bladerunner in 4k mit dem mpc-hc64 player und dem mpcVideoRenderer Plugin. Der Film wird von 23,976fps auf ruckelfreie 60-90 fps generiert. Auf das Feature musste man wirklich lange bei AMD warten und klappt direkt auf Anhib perfekt.
 
Ich schaue gerade Bladerunner in 4k mit dem mpc-hc64 player und dem mpcVideoRenderer Plugin. Der Film wird von 23,976fps auf ruckelfreie 60-90 fps generiert. Auf das Feature musste man wirklich lange bei AMD warten und klappt direkt auf Anhib perfekt.

HFR ist in jedem Film ein Segen. Schade, dass die Masse es abgelehnt hat und kaum Filme mit 48/60/120 Fps existieren. Mein alter Sony-TV aus 2019 konnte das Bild schon gut auf 120 Fps interpolieren, aber da tauchen leider Fragmente mit auf. wenn es jetzt mit besserer Software kommt und vielleicht Einzug in moderne Konsolen erhält (FMF, PSSR etc.) begrüße ich das enorm.
 
Weis nicht wie man damit spielen kann der input lag ist furchtbar und vrr greift nicht richtig, diverse grafikfehler nur beim kameraschwenk. Das ist unspielbar imo.

Normales Fg ist besser aber auch da ist der input lag höher als die fps von der man wegstartet. Sehe den sinn der sache daher nicht, schon gar nicht am Pc.

Nur in alan Wake 2 und cp 2077 auf einer nvidia war es gut. Die Implementierung ist sehr wichtig.
HFR ist in jedem Film ein Segen. Schade, dass die Masse es abgelehnt hat und kaum Filme mit 48/60/120 Fps existieren. Mein alter Sony-TV aus 2019 konnte das Bild schon gut auf 120 Fps interpolieren, aber da tauchen leider Fragmente mit auf. wenn es jetzt mit besserer Software kommt und vielleicht Einzug in moderne Konsolen erhält (FMF, PSSR etc.) begrüße ich das enorm.
Mir wird über wenn ein film nicht in 24fps ist. Dieser Soap Opera Effekt erzeugt bei mir Übelkeit. Beim zocken ist es genau andersherum, schon komisch.
 
Immer wieder witzig, wie Leute bei Filmen Diashows haben wollen, bei Games aber selbst 120+fps nicht genug sein können... Soap-Opera-Shootingness, statt richtiges, klassisches 15fps-Doomfeeling!
 
24fps ist keine diashow es hat einen Grund warum es 24fps sind, ab da fängt das Gehirn an es als Video wahrzunehmen. Statt eine folge an Bildern. Zum glück bleiben die 24fps noch extrem lange.;-)
 
24fps ist keine diashow es hat einen Grund warum es 24fps sind, ab da fängt das Gehirn an es als Video wahrzunehmen. Statt eine folge an Bildern. Zum glück bleiben die 24fps noch extrem lange.;-)
Ich kann bei 24fps trotzdem praktisch die einzelnen Bilder zählen. Das ist und bleibt für mich Diashow, im Kino ist das ein einziges Herumgestottere.
Das heisst nicht, dass ich nicht damit umgehen kann. Ich hab als 80er-Jahre-Kind keine Probleme damit, selbst Shooter mit 20fps zu zocken. Aber Filme wie Spiele kann ich damit nur eingeschränkt geniessen.

Aber fühl Dich frei.
Für meinen Teil gibt's glücklicherweise mittlerweile ganz gut funktionierende Interpolationstechniken und die 24er-Diashows sparen Speicherplatz auf meinem NAS :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bei 24fps trotzdem praktisch die einzelnen Bilder zählen. Das ist und bleibt für mich Diashow, im Kino ist das ein einziges Herumgestottere.

Aber fühl Dich frei.
Für meinen Teil gibt's glücklicherweise mittlerweile ganz gut funktionierende Interpolationstechniken und die 24er-Diashows sparen Speicherplatz auf meinem NAS :ugly:
Dann bist du wohl etwas besonderes.
 
Immer wieder witzig, wie Leute bei Filmen Diashows haben wollen, bei Games aber selbst 120+fps nicht genug sein können... Soap-Opera-Shootingness, statt richtiges, klassisches 15fps-Doomfeeling!
Film und Spiel ist einfach nicht vergleichbar. Beim spielen sollten es für mich, je nach Spiel schon 50 bis 70 FPS sein. Beim Film reichen die 24FPS. Klar ruckelts etwas beim Schwenk, die Optik bei 60FPS Filmen ist dennoch, naja, gewöhnungsbedürftig.

Jeder wie er will. Einige Regisseure hatten ja nicht grundlos geklagt, dass die TV Hersteller die Bildverschlimmbesserer bitte abschaltbar machen sollen, da diese den Gesamteindruck verfälschen.

Tja, und ich kann mich dem nur anschließen.
 
Naja dein Gehirn nimmt 24 fps nicht als Video dar laut Dir das ist definitiv besonders.
Man kann etwas als Video wahrnehmen und trotzdem die einzelnen Bildchen zählen. 15fps-Videos funktionieren ja auch, die bsw. in den 90igern / um die Jahrtausendwende in den Spielen weit verbreitet waren, mitsamt hardlock für die Spiele-Fps, das bsw. in FF7 ebenfalls bei 15fps lag.
 
Zurück