Special Fluid Motion Frames 2: AMD verspricht 3,2-fache Performance

Dann bist du wohl etwas besonderes.

Dann bin ich auch besonders. 24fps ist entweder ruckelig oder schmierig beim Film. Und dazu noch fast 100 Jahre alt als Standard (1927). Gemeni Man war wunderbar anzusehen, der Hobbit damals war mit 48 Fps mega immersiv. Es wirkt alles viel realistischer und authentischer. Wenn 24 Fps wem reicht, dann ist man auch mit 30 Fps beim Gaming oder 50Hz beim TV gut aufgehoben. :ugly:
 
Wenn 24 Fps wem reicht, dann ist man auch mit 30 Fps beim Gaming oder 50Hz beim TV gut aufgehoben. :ugly:
Ähhh
Film und Spiel ist einfach nicht vergleichbar. Beim spielen sollten es für mich, je nach Spiel schon 50 bis 70 FPS sein. Beim Film reichen die 24FPS. Klar ruckelts etwas beim Schwenk, die Optik bei 60FPS Filmen ist dennoch, naja, gewöhnungsbedürftig.

Jeder wie er will. Einige Regisseure hatten ja nicht grundlos geklagt, dass die TV Hersteller die Bildverschlimmbesserer bitte abschaltbar machen sollen, da diese den Gesamteindruck verfälschen.

Tja, und ich kann mich dem nur anschließen.
der Hobbit damals war mit 48 Fps mega immersiv.
ist leider nicht für zu Hause erhältlich.
 
Habs gerade mal mit Starfield probiert. Von 90 fps auf 180 fps. Bin gerade ein wenig erstaunt. Visuelle minimalst schlechter aber viel mehr Frames. Well done AMD!
 
Es hat einen Grund warum es 24fps sind, ab da fängt das Gehirn an es als Video wahrzunehmen. ;-)

Eigentlich sind es bereits 14 - 16 fps (individuell unterschiedlich), ab dem eine "Diashow" als Videosequenz wahrgenommen wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequenz

"Das menschliche Auge nimmt bei etwa 14 bis 16 Bildern pro Sekunde (individuell verschieden) aufeinanderfolgende Bilder als bewegte (aber nicht unbedingt ruckelfreie) Szene wahr, weswegen die Bildfrequenz in der Anfangszeit der bewegten Bilder (Stummfilmzeit), nach einer experimentellen Phase, auf 16 Bilder pro Sekunde festgelegt wurde. Auf dem zweiten internationalen Kongress der Filmhersteller von Paris 1909 wurden 1000 Bilder in der Minute festgelegt, 16⅔ Bilder pro Sekunde. Viele späte Stummfilme wurden jedoch mit höheren Bildfrequenzen, wie z. B. 22 Bildern pro Sekunde, aufgenommen. Mit der Einführung des Tonfilms wurde die Bildfrequenz auf 24 Hz festgelegt."

Allerdings gab es bei 16 fps noch störendes Bildflackern und auch eine akzeptable Tonqualität erforderte eine konstante Bildrate von mindestens 24 fps: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildfrequenz

"24p ist das Standardformat für Kinofilme. Es ist bereits in den 1920er Jahren als internationaler Standard bei Filmaufnahme und -projektion festgelegt worden und stellte einen Kompromiss aus Flickerarmut und Filmmaterialkosten dar, zudem kam die Einführung des Tonfilmes hinzu, was zum einen eine konstante Framerate erforderte, damit die Geschwindigkeit des Tons gleich blieb, zum anderen ließ erst eine Framerate von mindestens 24 Bildern pro Sekunde eine akzeptable Tonqualität zu."

All das bedeutet aber nicht, dass 24 fps stets als flüssig wahrgenommen werden oder dass sich höhere Bildraten sich nicht positiv auswirken können. Besonders bei Kameraschwenks nimmt man oft ein störendes Ruckeln wahr. 24 fps ist und bleibt ein Kompromiss.
 
Es ruckelt wie die Hölle. Irgendwas treffen ist unmöglich. Das ist ja nun nichts neues.
Kommt drauf an wie gut das Spiel umgesetzt wurde. Ich konnte bsw. Crysis seinerzeit problemlos mit max. Settings und 20fps auf meinem Desktop-Replacement-Laptop von 2007 zocken. Dennoch war's deutlich cooler später mit der Radeon HD 5850 und deutlich mehr fps :)
 
Das ganze mit den Frames ist auch eine gewöhnungssache..., früher als die Russen kamen haben wir noch mit 5 FPS gespielt und sind auch 20Km Barfuss in die Schule gelaufen...

20FPS sind heute instant Kopfschmerzen für die meisten, ich spiele heute durchgängig 120fps, wenn ich auf 60 runter gehe merke ich das sofort, wenn ich auf 30 gehe bekomme ich ein Krampf im Po....
 
Trotzdem spielen damit aber Millionen und treffen auch was.
Können sie ja. Ich hatte noch kein Spiel in den letzten 10 Jahren, welches mit unter 45 FPS spielbar gewesen ist. Die meisten Spiele machen mir unter 50 bis 60 FPS keinen Spaß. Und Shooter unterhalb 100FPS kann man gleich sein lassen.
Vor allem ist es echt anstrengend für die Augen.
Jupp. Mir ist dann auch die Steuerung zu anstrengend.
 
HFR ist in jedem Film ein Segen. Schade, dass die Masse es abgelehnt hat und kaum Filme mit 48/60/120 Fps existieren. Mein alter Sony-TV aus 2019 konnte das Bild schon gut auf 120 Fps interpolieren, aber da tauchen leider Fragmente mit auf. wenn es jetzt mit besserer Software kommt und vielleicht Einzug in moderne Konsolen erhält (FMF, PSSR etc.) begrüße ich das enorm.
Höhere Framerate ist in Games ein Segen, weil die Spielbarkeit einfach besser ist. HFR in Filmen ist allerdings ein Graus. Fand ich damals in Der Hobbit schon und in jedem 60fps-Video auch. Aus meiner Sicht sieht das widerlich aus.
 
ist leider nicht für zu Hause erhältlich.

Hat sich wie gesagt leider nicht durchgesetzt. Selten kann man HFR noch im Kino sehen, so glaube zuletzt bei Way of Water, was im Heimkino einfach Mist ist, im Kino aber dank HFR und 3D richtig gut war (nur ein wenig zu lang). Ich habe Gemini Man und Billy Lynch als UHD HFR gekauft und auf der One X abspielen lassen und normale BluRays und UHD-BR wirken dagegen einfach altbacken und nicht mehr zeitgemäß.

Avatar WoW
IMAX HFR gegen klassisch 24p.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Vielleicht kann man es hier besser erkennen. Ist zwar kein Blockbuster, aber da will man mir doch nicht sagen, dass 24p gut ausschaut..... :ugly:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nen Vorteil ggü. Lossless Scaling und deren LSFG 2.3? Klar das Teil kostet 5€, funktioniert dafür aber mit allen Herstellern. Bisher läuft das auch in den Spielen die ich getestet habe recht gut.
AFMF und AFMF 2 kannst du bzw wird es sogar empfohlen im Fullscreen nutzen.
LSFG setzt borderless vorraus, was in einigen Spielen eine schlechtere Performance und Latenz bietet.
 
Zurück