News AMD Fluid Motion Frames 2 mit neuem Grafikspeicher-Feature kann ausprobiert werden

Jo, habe die Treiber Bezeichnung nicht zu Ende gelesen, dachte das ist das aktuelle Release.
Jetzt hab ich es.
Chipset Driver werden auch aktualisiert, ich bin gespannt, wie stabil es läuft.


EDIT:
So habe es installiert, kann man leider noch nix einstellen. :ka:


Screenshot 2024-09-12 180937.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, habe die Treiber Bezeichnung nicht zu Ende gelesen, dachte das ist das aktuelle Release.
Jetzt hab ich es.
Chipset Driver werden auch aktualisiert, ich bin gespannt, wie stabil es läuft.


EDIT:
So habe es installiert, kann man leider noch nix einstellen. :ka:


Anhang anzeigen 1469495
SO wie ich es verstehe, ist ist die VGM Option nur für mobile Handhelds, Laptops und APUs vorgesehen, da es hier keinen dedzierten V-Ram gibt. In deinem Fall liegt ja von Anfang schon dedzierter V-Ram in festgelegter Gräße der 7900xt vor. Deswegen schaltet der Treiber hier auf Grafikkarten mit dediziertem V-Ram wohl nix frei. Das scheint exklusiv für Laptops und IGPUs zu sein. Wenn's nicht so ist, bitte korrigiert mich.
 
Ach nett.. funktioniert das auch mit der igpu von nem 5700u?

Wann kommt denn da Mal was KI- HDR mäßiges für meinen kleinen OLED Fernseher MiniPC?
Das VGM Feature scheint nur auf den neuen Ryzen AI 300 CPUs zu funktionieren. Bisschen schade eigentlich....
 
Habe ich mich verlesen? Stand da nicht radeon 6 und 7er Reihe?
Das betrifft AFMF2.
AFMF2 läuft auf radeon 6 und 7er Reihe sowie den APUs 700m und 800m
AFMF2 läuft bei dir auf jeden Fall - nur das VGM Feature ist aktuell nur den neuen Ryzen Laptops mit AI Funktionen vorbehalten
 
AFMF2 ist bei mir mittlerweile standardmässig an.
Wenn ich nicht intensiv und gezielt auf grafische Auffälligkeiten achte, fallen mir die noch vorhandenen, leichten Ungereimtheiten nicht auf. Gamechanger, weil sehr breitflächig bei beachtbar guter Qualität einsetzbar.

Kombiniert mit Chill langweilt sich meine 7900XTX nun schön Strom sparend in meinen meisten Spielen :ugly:
 
Jo, habe die Treiber Bezeichnung nicht zu Ende gelesen, dachte das ist das aktuelle Release.
Jetzt hab ich es.
Chipset Driver werden auch aktualisiert, ich bin gespannt, wie stabil es läuft.


EDIT:
So habe es installiert, kann man leider noch nix einstellen. :ka:

Schmeiß mal mit dem DDU zunächst den alten Treiber runter.

Anschließend diesen Treiber "HIER" downloaden (AMD Software: Adrenalin Edition Preview Driver for AFMF 2 for Windows® 10 & Windows® 11 64-bit) und installieren.

Mit dem neusten Update bei CP 2077 2.13 und diesem Treiber läuft nun auch AMD FSR 3.1 und...

voila...
1726171291998.png


Also mit aktiviertem RT läuft es oft besser, aber oft eben auch so la la... In Extremsituationen bleibt RT auf Radeons halt der Flaschenhals, und die Leistung bricht massiv ein.

Ich bleibe aber bei der Meinung das sich optisch für mich persönlich, RT in den meisten Spielsituationen nicht wirklich bemerkbar macht als Zugewinn. Kann ja sein das dies an mir liegt aber egal hier geht's ja um den neuen Krempel.

Und tatsächlich läuft CP 2077 mit dem neuen Schnickschnack auf Quality und mit Psycho Screenspace reflections locker mit fast doppelten FPS. Mit RT zusammen und in Extremsituationen jedoch ist die Bildausgabe jedoch teils etwas strange. Wirkt ein bissl so als hätte man irgendwas eingenommen ^^

Laut Metrik macht sich das dann aber auch in einer fast 3-Fach höheren Dauer der Bildbereitstellung bemerkbar.

Trotzdem, ohne RT ist das für mich nen Super Treiber.
 
Auf dem Bild dazu sieht man, dass Medium 25% entspricht:
8 GB Video Memory
24 GB remaining Memeory
zusammen 32GB
Davon 8GB
Sind 25%

Die Frage ist, wie das wirklich gerechnet wird.
Mein Ansatz wäre
Wenn weniger als 16GB gesamt Arbeitsspeicher, dann medium 4GB und high 8GB
Wenn weniger als 32GB aber mehr als 16Gb, dann medium 8GB und high 12GB
Wenn mehr als 32GB, dann Medium 8 (oder vielleicht auch 12GB) und high 16GB.
Bringt das auch etwas auf dem Desktop PC?
 
Schmeiß mal mit dem DDU zunächst den alten Treiber runter.

Anschließend diesen Treiber "HIER" downloaden (AMD Software: Adrenalin Edition Preview Driver for AFMF 2 for Windows® 10 & Windows® 11 64-bit) und installieren.

Mit dem neusten Update bei CP 2077 2.13 und diesem Treiber läuft nun auch AMD FSR 3.1 und...
In anderer heutigen News stad doch, dass nur FSR 3.0 und nicht 3.1 unterstütz wird

 
Zurück