AMD Fiji: Radeon R9 390X mit 8 GiByte Speicher als UHD-Wunder?

Die R9 390X wird garantiert keine 800-1000 Euro kosten, maximal 599 Euro behaupte ich mal.

Wir werden sehen.
Vor allem wird die Frage sein wo sie sich Leistungsmäßig einordnet.
Ich spekuliere über der TitanX weil ich große Stücke von HBM halte.
Wenn dem so wäre,warum sollte AMD dann die Karte nicht auf Augenhöhe zu Titan anbieten?
Manche glauben noch immer das AMD uns Spielern ein gefallen erweisen will,aber letztendlich muss dieses Unternehmen auch Geld verdienen,je mehr desto besser weil dann wiederum in Forschung investiert werden kann und letzteres wird immer wichtiger!
 
Wann hat AMD denn zuletzt ihre (Single GPU) Karten für mehr als 599 Euro verkauft?
Die HD7970 kostete 599 Euro, die R9 290X soweit ich weiß nur 499 Euro, oder?

Ich denke realistisch sind 599 Euro für die R9 390X und 499 Euro für die R9 390 ohne X, beide mit 8GB Vram.
 
Wann hat AMD denn zuletzt ihre (Single GPU) Karten für mehr als 599 Euro verkauft?
Die HD7970 kostete 599 Euro, die R9 290X soweit ich weiß nur 499 Euro, oder?

Ich denke realistisch sind 599 Euro für die R9 390X und 499 Euro für die R9 390 ohne X, beide mit 8GB Vram.

die werden die 390 mit 4Gb anbieten das wird dann das Gegenstückt zur 980Ti mit 6GB
 
Mit 4GB Vram werde ich keine Karte mehr kaufen, sicher wird es von der R9 390 auch 8GB Modelle geben, 4GB mit soviel Leistung halte ich für schwachsinnig, dann wenigstens 6GB, das würde passen.
 
Nun, der Preis der R9 290X zum Veröffentlichungstermin kann kein Maßstab sein, mit dieser Technik dürfte die Karte, trotz 28nm, schon in der Produktion recht kostspielig sein. Ich rechne da jedenfalls mit keinem Schnäppchen - finde aber sowieso, dass AMD seine Karten nicht verschenken sollte. Wenn die können, was ihnen derzeit angedichtet wird, sollte man ruhig dergestalt mit Nvidia konkurrieren, dass man selbst gut daran verdient.

Die Konkurrenz wird dann im Zweifel ohnehin in den Preiskampf einsteigen müssen, wodurch die Marktpreise dann insgesamt fallen.

Letztendlich bleibt nur abwarten ... ich finde den Zustand, dass Nvidias Angebote konsequent teurer sein "dürfen" als AMDs, trotz beispielsweise schlechterer Speicherbestückung etc., jedenfalls unvorteilhaft und ziemlich untragbar.
 
Ich bleibe noch so lange auf meiner GTX570 hocken, bis AMD mit seiner neuen Karte hinterm Berg vor kommt.

Dann wird es vielleicht nach Jahren doch mal wieder eine AMD Karte bei mir :schief:
 
Die meisten Leute kaufen aber einfach lieber nv karten, als die von amd. Wenn die 390x so schnell wie die titanX wird und 200€ weniger kostet, verkauft sich die titanX und später die 980ti trotzdem besser, da diese grün sind, weniger verbrauchen und 12 statt 8 gb Vram haben. Das ist ja mehr, also besser.

Dann macht da linustechtips und die ganzen andern noch ein paar schöne videos dazu und schwupps verkauft sich die titanX und 980ti, wie geschnitten Brot.
 
Mit 4GB Vram werde ich keine Karte mehr kaufen, sicher wird es von der R9 390 auch 8GB Modelle geben, 4GB mit soviel Leistung halte ich für schwachsinnig, dann wenigstens 6GB, das würde passen.

Würde sogar funktionieren aber da glaub ich noch nicht daran da die 390x bestimmt nicht den Vollausbau haben wird wird sie meiner Meinung nach mit 4GB kommen am Anfang. Wie dann später die Boardpartner selber noch zusätzlich bestücken da wird es bestimmt noch 8Gb Versionen geben.
 
Wichtige Zusatzinfo:
Einfach so mehr Speicherblöcke ranzustecken und die doppelte Transferrate erhalten geht natürlich nicht. Dafür müssen im Chip die Speichercontroller vorhanden sein - in dieser Hinsicht ist HBM also kein wundersames Allheilmittel. Was bedeutet: Entweder AMD hatte eine weiter Auflage des Fiji-Chips in petto, mit der doppelten Anzahl Speichercontroller (was bei einem schon von vornherein als knapp 600mm² großen Die schwierig sein dürfte) respektive mit intern doppelt so breiten Speichercontrollern. Oder es sind schlicht doppelt so dichte Speicherblöcke (also jeder der vier mit 2 statt einem Gigabyte) - dann würde das nichts an der Transferrate ändern, nur aus 4 eben 8 GiByte machen.
 
Die Karte kann noch so schnell sein, wenn der Vram in 1440P irgendwann dann voll wird bei zukünftigen Spielen und es Mikroruckler geben wird hat das auch keinen Sinn.

Statt HBM wäre dann eventuell der "billige" GDDR5 Speicher besser gewesen wenn dieser 8GB groß wäre.
 
Dann macht da linustechtips und die ganzen andern noch ein paar schöne videos dazu und schwupps verkauft sich die titanX und 980ti, wie geschnitten Brot.

Und das ist ja das Traurige. Diese Vorurteile, die man auch nicht durch Fakten widerlegen kann, da ja gegen die eigene Weltvorstellung sonst zusammenbricht :heul:
Wird heute alles hauptsächlich nur nach Marke und nicht nach Gesamtpaket gekauft..
 
Gut zu wissen, vielen Dank :)

An letzterer Lösung sähe ich jedenfalls kein Problem ... 512 GB/s sind bereits reichlich an Übertragungsrate, ich bezweifle, dass die 28nm-Generation davon noch je limitiert werden wird, vorher setzt es mit der Leistung aus. Mal sehen, was da noch auf uns zukommt, was Leistungssprünge durch Fertigungswechsel angeht :)
 
ich wette das die r9 390x maxima 600-650euro kosten wird , ansonsten wäre sie zu nahe an der titan x oder 980ti dran und bei Nvidia is der Name Alleine schon was Wert ( Leider). Aber werde mir trotzdem das Amd FlagSchiff Hollen für oculus
 
Ja, AMD muss es günstiger halten, daher wohl 599 Euro für die R9 390X und 499 Euro für die R9 390 ohne X.
Damit wäre sie auch teurer als die R9 290X und HD7970 zu Release, also passt das schon.


Damals erschien die R9 290 ohne X und war zum Teil stärker als die Titan bzw. insgesamt auf einem Niveau und trotzdem kostete sie nur 399 Euro zu Release, ein bisschen mehr.
 
Zurück