AMD Fiji: Radeon R9 390X mit 8 GiByte Speicher als UHD-Wunder?

Wichtige Zusatzinfo:
Einfach so mehr Speicherblöcke ranzustecken und die doppelte Transferrate erhalten geht natürlich nicht. Dafür müssen im Chip die Speichercontroller vorhanden sein - in dieser Hinsicht ist HBM also kein wundersames Allheilmittel. Was bedeutet: Entweder AMD hatte eine weiter Auflage des Fiji-Chips in petto, mit der doppelten Anzahl Speichercontroller (was bei einem schon von vornherein als knapp 600mm² großen Die schwierig sein dürfte) respektive mit intern doppelt so breiten Speichercontrollern. Oder es sind schlicht doppelt so dichte Speicherblöcke (also jeder der vier mit 2 statt einem Gigabyte) - dann würde das nichts an der Transferrate ändern, nur aus 4 eben 8 GiByte machen.

Wir werden sehen da es heißt das die Produktion der 2GB HBM Chips noch nicht so läuft könnte AMD vielleicht doch noch ein anderen GPU in der Leitung haben.
 
Weil dann, (leider) niemand AMD kauft, die Leute kaufen AMD nur wenn sie mehr Leistung für den niedrigeren Preis haben, und wenn die TitanX mit 12GB Vram und gleich viel Leistung wie die R9 390X 999 Euro kostet kann sich AMD keine 800 Euro erlauben, das ist einfach so.

Es gab noch andere Gründe neben dem Preis, warum AMD-Karten nicht gekauft wurden: Wärmenentwicklung, schlechte Refernenzkühler und damit verbundene Lautstärke. Es nutzt nichts, dass die Customkühler leise sind, wenn in den ersten Tests die mit den Referenzkühlern durchgeführt werden, von einer extremen Lärmbelästigung die Rede ist. Ist der Ruf erst ruiniert ... Konnte man doch gut an der 290x beobachten ... Keiner glaubt, dass die Kühllösungen auch Leise sein können, obwohl sie es teilweise sind.
Hier hat AMD eine echte Chance die Käufer vom Gegenteil zu überzeugen mit der Kompaktwasserkühlung.
Wie Leise das ganze sein kann, hat doch die 295Xx2 unter Beweis gestellt:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Dann heist es aber, amd bekommt ihe Karten nur mit einer Wasserkühlung leise nvidia schafft das auch so. Ich weiß auch nicht, was amd machen kann um ihren Ruf zu retten. Vielleicht massiv Werbung schalten, dafür ist aber wahrscheinlich kein Geld da.

Im Ami Land kauft sich auch gefühlt jeder zweite ein 850 Watt corsair Netzteil für seinen i5 und eine 970. Wenn man genug ins Marketing steckt, dann kann auch ein nicht wirklich gutes Produkt zum Kassenschlager machen.
 
Als hätte ichs nicht vor ein paar Minuten beschworen:
Radeon R9 390X knackt Geforce GTX Titan X, GTX 980 Ti und GTX 960 Ti in geleakten Benchmarks

...jetzt noch der halbe Preis der Titan und die Party kann losgehen :haha:

Das sieht doch mal sehr gut aus wenn es stimmt: Nur 33 Watt Mehrverbrauch bei besserer Leistung als eine Titan und dann wahrscheinlich leiser, wenn das Gerücht mit der Kompaktwasserkühlung stimmen sollt.
Ich würde sagen AMD alles richtig gemacht :daumen:.

Zwei der größten Kritikpunkte dürften damit ausgeräumt sein ... Denn beide Karten sind im Leistung / Watt ungefähr gleich auf. Das dürfte dann bei der Argumentation für die 390X in etwa so lauten: "Die Karte schluckt zwar etwas mehr, gleicht das durch entsprechende Leistung wieder aus."

Dann heist es aber, amd bekommt ihe Karten nur mit einer Wasserkühlung leise nvidia schafft das auch so. Ich weiß auch nicht, was amd machen kann um ihren Ruf zu retten. Vielleicht massiv Werbung schalten, dafür ist aber wahrscheinlich kein Geld da.

Im Ami Land kauft sich auch gefühlt jeder zweite ein 850 Watt corsair Netzteil für seinen i5 und eine 970. Wenn man genug ins Marketing steckt, dann kann auch ein nicht wirklich gutes Produkt zum Kassenschlager machen.

Das würde ich jetzt mal abwarten, wo sie vom Verbrauch so nahe beieinander liegen.

[Sarkasmus on]
Und wie leise nVidia Karten mit hoher Watt-Zahl bekommen, haben sie ja schon mal bewiesen:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

[/Sarkasmus off]

Wohlgemerkt ich bin kein Fanboy irgendeiner Marke und darf daher über beide lästern :D. Ach wie ich diese Freiheit genieße

Und schön dass AMD endlich wieder was am Start hat um nVidia Parolie zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann hat AMD denn zuletzt ihre (Single GPU) Karten für mehr als 599 Euro verkauft?
Die HD7970 kostete 599 Euro, die R9 290X soweit ich weiß nur 499 Euro, oder?

Ich denke realistisch sind 599 Euro für die R9 390X und 499 Euro für die R9 390 ohne X, beide mit 8GB Vram.
Wann hat AMD das letzte mal einen ~550mm² großen Grafikchip aufgelegt, diesen mit der neuen schnellsten Speichertechnologie gepaart bei großzügigem 8GB Volumen und damit (wahrscheinlich) ungeschlagen an der Leistungsspitze vor nVidia gestanden? Ich denke in dieser neuen Situation klammern sich einige viel zu sehr an 'bekannte' Denkmuster, wo AMD versuchte mit ~400mm² Chips zu kontern.

Sollte die Karte wirklich so kommen mit 8GB und das leisten was ihr bisher 'prognostiziert' wurde, glaube ich, sollten sich einige langsam mit einem 800 bis 1000 Euro Preis anfreunden. Ob AMD gegen nVidia 'Pascal' samt HBM das nächste mal wiederholt so gut da stehen können wird, ist eher ungewiss, darum könnten (bzw. sollten) sie jetzt versuchen diesen vermutlich positiven Effekt auch 'auszunutzen', damit es mal wieder bergauf geht mit AMD.

Wenn die R9-390X wirklich noch bis Mitte des Jahres benötigt, sollten AMD wohl besser einen 'Paper-Launch' der Karte machen oder wo wenigstens eine paar wenige Redaktionen die Karte in paar ausgewählten Benches antesten können, nur damit man den Enthusiasten zeigt das es sich lohnt zu warten und auf die 'Titan X' zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil dann, (leider) niemand AMD kauft, die Leute kaufen AMD nur wenn sie mehr Leistung für den niedrigeren Preis haben, und wenn die TitanX mit 12GB Vram und gleich viel Leistung wie die R9 390X 999 Euro kostet kann sich AMD keine 800 Euro erlauben, das ist einfach so.

Die besagten 999€/$ sind erstens amerikanische Marktpreise und zweitens ohne USt. Ebenfalls fehlt (beim Eurowert) die Umrechnungskurs. Rechnet man also allein die Märchensteuer hinzu, kommt man auf knapp 1.200€. Rechnet man das Gleiche bei deinen 800€ für die AMD, landen wir hier bei knapp 960€. Das sind immerhin ~250€ Unterschied. Ich denke, dass sich AMD das durchaus leisten kann (in Abhängigkeit der tatsächlichen Leistung von Titan X und 390X).
Nichtsdestotrotz sind beide Karten überwiegend den Wenigsten vorbehalten (aufgrund des Preises). Enthusiasten (=Fanboys?) werden natürlich zuschlagen. Normalsterbliche greifen (meiner Erfahrung nach) eher zur gehobenen Mittel- bzw. "Performanceklasse".
Sollte die 390X wirklich mit 8GB daherkommen, sehe ich sie gegen die Titan X und die GTX980Ti bzw. deren Nachfolger sehr gut aufgestellt. Man sieht es ja jetzt an der 290X: Sicherlich ist sie nicht das Maß aller Dinge, kann aber gut mit GTX970 und GTX980 mithalten (vgl. versch. Benchmarks). Meiner Logik nach, sollte die 390 (non X) leistungsfähiger als die GTX980 sein, preislich aber in ihrer Liga spielen. Schade nur, dass ich jetzt schon das grüne Lager schrei(b)en höre/sehe, dass die GTX980 dennoch die bessere Wahl ist und empfohlen wird. Solange diese Vorurteile (zu laut, zu heiß, zu stromhungrig, etc. pp.) nicht aus den Köpfen verschwinden, wird sich das auch so schnell nicht ändern. (Ich will damit nicht behaupten, dass AMD-Karten generell leiser, kühler und effizienter sind!).
Sollte AMD also tatsächlich diesen Schritt gehen, die 390X mit 8GB HBM auszustatten, hoffe ich nur, dass sie sich nicht übernehmen und die Karte genügend Umsatz generiert.

PS: Alle Angaben beruhen auf Gerüchte!
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass AMD mit einer 800-1000 Euro Karte verkaufstechnisch Erfolg haben wird, viele kaufen nach Namen und da steht Nvidia halt viel besser da.

Außerdem soll die R9 380X wieder eine umgelabelte R9 290X werden für womöglich 249-299 Euro, der preisliche Unterschied zwischen Mittel- und Oberklasse wäre dann schon sehr krass hoch.
 
Weil dann, (leider) niemand AMD kauft, die Leute kaufen AMD nur wenn sie mehr Leistung für den niedrigeren Preis haben, und wenn die TitanX mit 12GB Vram und gleich viel Leistung wie die R9 390X 999 Euro kostet kann sich AMD keine 800 Euro erlauben, das ist einfach so.

Ich kaufe für 800 Weil bei amd bekommt man ein sehr gutes Paket, was die Leistung in spielen und bei Video-Fotobearbeitung das Beste Paket bietet. ich war fast am Boden zerstört als ich von HD7990 auf die GTX970 umgestiegen bin "keine spiele Leistung" sondern in PsCC,Lr, AeCC, und nachdem ich als kunde von Nv als letzte A***behandelt wurde sag ich nur die 390X für 800E kann kommen :daumen:
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass AMD mit einer 800-1000 Euro Karte verkaufstechnisch Erfolg haben wird, viele kaufen nach Namen und da steht Nvidia halt viel besser da.

Außerdem soll die R9 380X wieder eine umgelabelte R9 290X werden für womöglich 249-299 Euro, der preisliche Unterschied zwischen Mittel- und Oberklasse wäre dann schon sehr krass hoch.


Auch der Leistungsunterschied. Wenn die 390x gut 40 % mehr Leistet als die 290x und die 390 10-15 % unter ner 390x ist dann haben wir immernoch ein Loch von fast 30% zwischen 290x (=380x) und 390. Also recht genau da wo die 980 fischt. Denke dass die 380x und die 380 auch neue Chips bekommen und jeweils knapp über der 980 liegen und die kleinere auf 970 Niveau bei vielleicht 10-20 Watt mehr Verbraucht als die Maxwell Chips. Dafür aber vielleicht 6 GB Ram mit nem 384 Bit Interface.

Ja es wird endlich wieder heiß bei den GPUs. Wurde auch Zeit. :daumen:

AMD go go go!!

Preislich schätze ich die 390x auf knapp 700 € (für ein gutes Custom Design von Sapphire) wenn sie echt TitanX Leitung bringt. Die 390 dann so 150 € darunter.
 
Ich frage mich auch, wie viele Leute dieses Jahr noch upgraden wollen. Die 960, 970, 980 haben sich ja extrem gut verkauft und ich mit meiner 290 bin mir auch nicht sicher ob sich das upgraden lohnt.
 
Wichtige Zusatzinfo:
Einfach so mehr Speicherblöcke ranzustecken und die doppelte Transferrate erhalten geht natürlich nicht. Dafür müssen im Chip die Speichercontroller vorhanden sein - in dieser Hinsicht ist HBM also kein wundersames Allheilmittel. Was bedeutet: Entweder AMD hatte eine weiter Auflage des Fiji-Chips in petto, mit der doppelten Anzahl Speichercontroller (was bei einem schon von vornherein als knapp 600mm² großen Die schwierig sein dürfte) respektive mit intern doppelt so breiten Speichercontrollern. Oder es sind schlicht doppelt so dichte Speicherblöcke (also jeder der vier mit 2 statt einem Gigabyte) - dann würde das nichts an der Transferrate ändern, nur aus 4 eben 8 GiByte machen.
In der '1st-Gen HBM' soll es doch aber nur '1GB Stacks' geben? Die '2nd-Gen HBM' soll zwar mit '4/8GB Stacks' kommen, hat laut Infos aber ganz andere Speichertakt & -interface Konstellationen.
 
Würde defintiv großen Anklang finden und sich bestimmt machen.
Wieso eig nicht Versionen von beiden Karten rausschicken? Also 4GB und 8GB HBM?
Die neuen Benchmarks sehen die R9 390X ja eh vor der Titan, sollte nun der doppelte und weitaus schnellere Speicher dazukommen, wieso nicht?
Freue mich auf die neuen Karten, auch wenn es noch ein klein wenig dauert.
 
@Ravion also bitte, die R9 390(x) kann doch bei grösserer Leistung gleich teuer sein wie eine Titan X/GTX980Ti. Bietet ja trotzdem das bessere PLV, denn die wahren Enthusiasten schauen nicht auf den Brand sondern auf die Leistung und das Gesamtpaket insgesamt. Es gibt auch die Ausnahme wo die Leute nur den Namen anschauen und dann kaufen, leider :schief:

(Btw. Käufer einer GTX670, 750Ti und die besagte in der Signatur bevor mir Verleumdung vorgeworfen wird.)

Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Ravion also bitte, die R9 390(x) kann doch bei grösserer Leistung gleich teuer sein wie eine Titan X/GTX980Ti. Bietet ja trotzdem das bessere PLV, denn die wahren Enthusiasten schauen nicht auf den Brand sondern auf die Leistung und das Gesamtpaket insgesamt. Es gibt auch die Ausnahme wo die Leute nur den Namen anschauen und dann kaufen, leider :schief:

Gruss Patrick

Ja aber leider ist das nicht die Regel.

Der Name zählt halt leider noch immer.

Die R9 290 kostete trotzdem nur 400 Euro obwohl sie stärker war als die 600 Euro teure GTX780 oder der viel teurere Titan.
 
Zurück