AMD CPU Upgraden?

...der dann 2014 kommt.

Bevor er sich für 180 EUR den FX-8350 kauft kann er sich auch für 200 EUR einen i5-3570K kaufen. Oder für 140 EUR einen gebrauchten i5-2500K.
Da hat er mehr von. Dazu ein günstiges AsRock Z77 Pro3 für faire 75 EUR, und fertig ist der Lack (und man hat plattformseitig für 3 Jahre Ruhe).

Sollten Spiele und Anwendungen das Hauptaufgabenfeld darstellen wäre dieser hier auch noch eine gute Alternative:
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Der i5 3470 reicht doch da völlig. Auch der wischt mit den Phenoms oder FXen den Boden auf und ist nochmal günstiger. Dazu reicht dann ein B75 Board und der Boxed. Noch mal Geld gespart.
Phenom X6 und Crosshair verkaufen bringt schließlich auch noch was ein.
Ich denke nicht dass der TS für ein i5 3470 System so viel drauf zahlen muss.
 
Dann kannst du ja noch mal 15€ mehr ausgeben und den i5 3550 kaufen.
Irgendwo ist die Grenze festgelegt und die Grenze kennt der TS am Besten.
 
Das ergibt ja nicht wirklich Sinn. Entweder i5-3470 für knapp 170 EUR oder 200 EUR für den i5-3570K.

Die 15 EUR Aufpreis für nur 100 MHz mehr Takt würde ich in diesem Fall für eine Non-K-CPU nicht ausgeben (in diesem Preisbereich).
 
Geil, nen völlig übertriebenen i7-3930K besitzen, aber keinen 30 EUR-Aufpreis für einen vernünftigen Chipsatz empfehlen...

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Soll Treshold dem TE jetzt die 30€ schenken oder was erwartest du? :schief:

@Topic:
Vllt sollte man erstmal wissen was der TE überhaupt mit seinem Rechner macht bevor man was festes empfiehlt?
 
hallo Legacyy,

danke für diesen Link!
Auf diesen Test bin ich gar nicht gestoßen. Ich werde dann doch bei meinem Phenom bleiben...

ist es villeicht sinnvoller von einer Radeon HD 6870 auf eine Radeon HD 7970 umzusteigen?

MfG.
Sam229
 
die 7970 bekommt man gebraucht für ca. 300 € und das wäre bei dem relativ geringen Preis eine sehr zukunfstsichere Investition :)
 
Zurück