Allgemeiner AMD R9-290/290X Laber Thread

Guten Abend, ich hab jetzt auch endlich eine dicke Hawaii (290X Matrix aus dem Sale [emoji317] ) und werde höchstwahrscheinlich auch darauf meinen Peter II montieren.
Jetzt bin ich mir bei den Kühlkörpern relativ unsicher. Die Karte ist etwa 15cm breit. Ram-Kühler sind genug vorhanden, aber für die Spannungswandler liegen bei dem Kühler ja leider nur ein schmalerer Referenz-Fächer und 6 relativ kleine VRM-Körperchen bei. Ich habe auch noch einen ausgedienten Alu-Kühlblock für CPUs aus dem ich immerhin eine Art Backplate zur Unterstützung oder einen 9cm breiten Alufächer sägen könnte.
Was könnte man da am besten Einsetzen?
Zudem beschäftigt mich die Frage, wie ich das ganze befestige. Meine letzte Erfahrung mit Wärmeleitkleber war im warsten Sinne des Wortes hart und meine letzten Pads (graue Phobya Ultra 5W) klebten fast gar nicht... Ich habe jetzt auch schon davon gehört, dass man Wärmeleitpaste verwenden kann und dann nur zum fixieren ein wenig Kleber benutzt, eventuell ist das ja ein guter Mittelweg.
Vielen Dank schon mal, wenn mir jemand dazu seine Meinung sagt, sollte das zu umfangreich sein erstelle ich sonst auch gerne einen eigenen Thread wenn das Schlachtschiff da ist :D
Die Wärmeleitpaste kannst du mit etwas Kleber mischen.

Am besten wäre, wenn du versuchst würdest einen soliden VRM-Kühler zu basteln.

Hab nur einen Monitor, der hat aber 144Hz und ist über DVI angeschlossen.
Du hast dir deine Frage selbst beantwortet. ;)
 
Der nächste Schritt wäre das erstellen eines 2D-Profils im Afterburner, da solltest du immerhin auf 400/625 MHz oder ähnliches kommen können. Ich hab mit zwei Monitoren genau das gleiche 'Problem'.

OK, dann probier ich mal so ne 3/4 zu 1 Mischung und Pinsel diesmal nicht das ganze PCB voll. Der Kühlkörper wird im Idealfall eh vom GPU-Kühler gehalten ;D
 
Ok, die Ursache ist mir jetzt bekannt. Aber gibt´s da auch einen Erklärung, wieso sich die Karte bei 144Hz Monitoren so verhält?
Die Karte lässt sich "manuell" mit Afterburner nicht runtertakten, also alles unter Werkseinstellungen (1030/1400) ist nicht möglich. (OC geht hingehen schon)
Im 2D-Betrieb (mit Werkseinstellungen) taktet die Karte mit 325/1400.
Afterburner bzw. TriXX Tweak Utility haben bei mir außerdem das Problem, dass sie die OC-Einstellungen bei jedem Systemstart verwerfen.
Der Hacken fürs Laden der OC-Einstellungen bei Systemstart ist gesetzt. Afterburner minimiert starten hilft auch nicht. Das OC Profil muss immer erst manuell geladen werden

Edit: Energieeinstellungen sind auf ausbalanciert.
 
Afterburner bzw. TriXX Tweak Utility haben bei mir außerdem das Problem, dass sie die OC-Einstellungen bei jedem Systemstart verwerfen.
Der Hacken fürs Laden der OC-Einstellungen bei Systemstart ist gesetzt. Afterburner minimiert starten hilft auch nicht. Das OC Profil muss immer erst manuell geladen werden

Edit: Energieeinstellungen sind auf ausbalanciert.

Das liegt daran, dass erst AB/Trixx starten, dann das CCC. Das CCC setzt dann seine Einstellungen durch, da es später startet.
Lösung: Afterburner/Trixx zeitverzögert starten.
Such einfach bei Google nach "Afterburner delayed startup", erinner mich nicht mehr, wie es geht - weiß nur mehr, dass es geht :)
 
Ok, werde dann mal Afterburner mit einem delay starten lassen. Sollte über die Aufgabenplanung von Windows funktionieren.

Jemand noch einen Idee wegen dem eigentlichen Problem?
 
Linksklick auf die markierte Stelle im Screenshot und average auswählen. ;)

Edit: Allerdings würde ich eher auf die maximal Werte achten.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    22 KB · Aufrufe: 90
Hallo,
die 290x ist meine erste Karte von AMD. Aus der Nvidia-Welt kenn ich im Treiber den Punkt "Digitale Farbanpassung". Hier kann man die Farben etwas kräftiger machen. Gibts sowas auch bei AMD? Denn ich bin so daran gewohnt, dass mir alle Farben jetzt sehr kalt vorkommen. :(
 
Unter "meine digitalen Flachbildschirme" gibt es einen Punkt, der"Anzeigefarbe" heißt. Eventuell findest Du da, was Du suchst.
 
Moin,

habe meine Asus Matrix R9 290x heute Mittag eingebaut. FurMark lief wunderbar, ohne Probleme.
Dann hab ich heute nachmittag mal The Witcher 3 gestartet. lief auch alles tutti die ersten Minuten. Dann wollte ich die Sprach auf Englisch stellen. Also zurück in's Menü, umgestellt und den Speicherstand geladen. gab einen Crash im Anzeigetreiber. Da ich prüfen wollte, ob's an der Karte oder am Spiel liegt, habe ich mal schnell Metro: Last Light gestartet. Da ist mir dann der Treiber abgestürzt. Und ab dann ging nichts mehr wirklich. Ich hatte fette Anzeigefehler und konnte nichts mehr machen. Musste in den abgesicherten Modus und habe von da aus mit DDU sauber gemacht, neu installiert, eine neue Treiberversion aus dem Netz geladen und die installiert (vor jeder Neuinstallation gesäubert), aber nichts hat geholfen. Ich habe beim Boot immer einen Blackscreen direkt nach dem Windows-Logo, gefolgt von eine Reboot.
Frage: Hilft es was, ein neues Bios raufzuladen oder ist RMA die einzige Antwort?
Ich habe nicht übertaktet oder dergleichen.
 
Echt? So'n Dreck! Habe noch 'ne Partition frei, auf der ich's mal probieren kann, ohne das alte abschreiben zu müssen. :D
 
Hab's probiert und es hat überhaupt nichts verändert. Sobald ich den treiber wieder installiert habe gab's Darstellungsfehler und zack Blackscreen.

Also: noch irgendwelche Vorschläge? BIOS-Flash o.ä.? Mit RMA wird sowieso nichts vor Mittwoch. :heul::motz:
 
Zurück