Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem. Seit neuestem kühlt meine AiO nicht mehr richtig. Ich habe schon beim Schreiben dieses Beitrags eine Temperatur von ca. 50 Grad, im Intel XTU Stresstest liegt die Temperatur nach wenigen Sekunden bei 100 Grad und die CPU taktet sich herunter. Das war vor ein paar Tagen noch nicht der Fall.
Zu meinem System (Anschaffung im Januar 2022, selbst zusammengebaut):
Mainboard: Asus ROG Strix Z690-A Gaming Wifi D4
CPU: Intel i7 12700k (nicht übertaktet)
CPU-Kühler: Lian Li Gallahad 360 im Topmount mit 3 Lian Li ST120 ARGB Lüftern
RAM: 2x16 GB 3600 Mhz DDR 4 Corsair Vengeance RGB
GPU: RTX 3080 Ti (Founders Edition)
Netzteil: beQuiet! Straight Power 11 850W
1. M2.SSD: Samsung 980 Pro 1 TB
2. M2.SSD: Crucial P5 2 TB
Verbaut in einem Fractal Design Define 7 (Obere Abdeckung luftdurchlässig)
OS: Windows 10 Pro (22H2, Build 19045.3803)
Aufgefallen ist mir das Problem vor 2 Tagen, als ich beim Spielen von Planet Coaster deutlich weniger FPS hatte als zuvor und die Lüfter gar nicht hinterher kamen. Überwachungen mit Intel XTU haben dann ergeben, dass der PC im Idle bereits ca. 45 Grad warm wird, bei Verwendung von Firefox steigt die Temperatur auf 50-53 Grad und der XTU Stresstest bringt das Gerät innerhalb von Sekunden auf 100 Grad. Bei einem 5-minütgen Stresstest taktet die CPU von 4,9 auf 4,3 - 4,0 GHz herunter und bleibt dann trotzdem 100 Grad heiß.
Im Normalzustand lagen meine Temperaturen im Idle um die 35 Grad und beim Spielen zwischen 60 und 80 Grad (je nach Spiel). Der XTU Stresstest konnte sonst langfristig ohne Thermal Throttling betrieben werden.
Beobachtungen zum Verhalten der Hardware: Es wird nur einer der beiden Schläuche der AiO warm. Der Radiator wird nur an dem Ende warm, wo die Schläuche in den Radiator gehen, ansonsten gibt er über die restliche Fläche keine Wärme mehr ab. Im Normalzustand strahlte der Radiator unter Last über die ganze Fläche verteilt warme Luft nach außen ab.
Asus Armoury Crate zeigt unter Fan Xpert an, dass die Pumpe mit 3.300 - 3.400 rpm läuft. Die Lüfter reagieren auf Temperaturschwankungen leicht zeitverzögert.
Folgende Dinge wurden in letzter Zeit am System geändert:
- Ersatz eines Radiator-Lüfters im April 2023 wegen eines Lagerschadens
- Installation von Razer Synapse wegen Neuanschaffung einer Maus vor einigen Wochen zur Verwendung einer Razer Basilisk V3
- Ersatz eines Radiator-Lüfters im Dezember 2023 wegen eines Lagerschadens
Folgende Lösungsansätze wurden bereits getestet:
- Deinstallation von Razer Synapse und abstecken der Razer-Maus, da bei eingesteckter Maus der Human Interface Device-Dienst alleine für 8% CPU-Auslastung gesorgt hat
- Schrauben der 3 Lüfter am Radiator nachgezogen
- Wärmeleitpaste erneuert
Leider haben diese Ansätze keine Veränderung gebracht. Gibt es noch andere Ansätze, die ich bisher übersehen habe? Oder könnte meine AiO bereits defekt sein? Letzteres würde zu meinem Gesamteindruck der AiO passen, nachdem einer der Lüfter gerademal etwas mehr als 1 Jahr gehalten hat, bevor das Lager den Geist aufgegeben hat.
Wenn ich relevante Informationen vergessen haben sollte, so kann ich diese morgen im Laufe des Tages nachliefern.
Schonmal vorab vielen Dank für eure Antworten!
ich hab ein kleines Problem. Seit neuestem kühlt meine AiO nicht mehr richtig. Ich habe schon beim Schreiben dieses Beitrags eine Temperatur von ca. 50 Grad, im Intel XTU Stresstest liegt die Temperatur nach wenigen Sekunden bei 100 Grad und die CPU taktet sich herunter. Das war vor ein paar Tagen noch nicht der Fall.
Zu meinem System (Anschaffung im Januar 2022, selbst zusammengebaut):
Mainboard: Asus ROG Strix Z690-A Gaming Wifi D4
CPU: Intel i7 12700k (nicht übertaktet)
CPU-Kühler: Lian Li Gallahad 360 im Topmount mit 3 Lian Li ST120 ARGB Lüftern
RAM: 2x16 GB 3600 Mhz DDR 4 Corsair Vengeance RGB
GPU: RTX 3080 Ti (Founders Edition)
Netzteil: beQuiet! Straight Power 11 850W
1. M2.SSD: Samsung 980 Pro 1 TB
2. M2.SSD: Crucial P5 2 TB
Verbaut in einem Fractal Design Define 7 (Obere Abdeckung luftdurchlässig)
OS: Windows 10 Pro (22H2, Build 19045.3803)
Aufgefallen ist mir das Problem vor 2 Tagen, als ich beim Spielen von Planet Coaster deutlich weniger FPS hatte als zuvor und die Lüfter gar nicht hinterher kamen. Überwachungen mit Intel XTU haben dann ergeben, dass der PC im Idle bereits ca. 45 Grad warm wird, bei Verwendung von Firefox steigt die Temperatur auf 50-53 Grad und der XTU Stresstest bringt das Gerät innerhalb von Sekunden auf 100 Grad. Bei einem 5-minütgen Stresstest taktet die CPU von 4,9 auf 4,3 - 4,0 GHz herunter und bleibt dann trotzdem 100 Grad heiß.
Im Normalzustand lagen meine Temperaturen im Idle um die 35 Grad und beim Spielen zwischen 60 und 80 Grad (je nach Spiel). Der XTU Stresstest konnte sonst langfristig ohne Thermal Throttling betrieben werden.
Beobachtungen zum Verhalten der Hardware: Es wird nur einer der beiden Schläuche der AiO warm. Der Radiator wird nur an dem Ende warm, wo die Schläuche in den Radiator gehen, ansonsten gibt er über die restliche Fläche keine Wärme mehr ab. Im Normalzustand strahlte der Radiator unter Last über die ganze Fläche verteilt warme Luft nach außen ab.
Asus Armoury Crate zeigt unter Fan Xpert an, dass die Pumpe mit 3.300 - 3.400 rpm läuft. Die Lüfter reagieren auf Temperaturschwankungen leicht zeitverzögert.
Folgende Dinge wurden in letzter Zeit am System geändert:
- Ersatz eines Radiator-Lüfters im April 2023 wegen eines Lagerschadens
- Installation von Razer Synapse wegen Neuanschaffung einer Maus vor einigen Wochen zur Verwendung einer Razer Basilisk V3
- Ersatz eines Radiator-Lüfters im Dezember 2023 wegen eines Lagerschadens
Folgende Lösungsansätze wurden bereits getestet:
- Deinstallation von Razer Synapse und abstecken der Razer-Maus, da bei eingesteckter Maus der Human Interface Device-Dienst alleine für 8% CPU-Auslastung gesorgt hat
- Schrauben der 3 Lüfter am Radiator nachgezogen
- Wärmeleitpaste erneuert
Leider haben diese Ansätze keine Veränderung gebracht. Gibt es noch andere Ansätze, die ich bisher übersehen habe? Oder könnte meine AiO bereits defekt sein? Letzteres würde zu meinem Gesamteindruck der AiO passen, nachdem einer der Lüfter gerademal etwas mehr als 1 Jahr gehalten hat, bevor das Lager den Geist aufgegeben hat.
Wenn ich relevante Informationen vergessen haben sollte, so kann ich diese morgen im Laufe des Tages nachliefern.
Schonmal vorab vielen Dank für eure Antworten!