7nm-Ampere-GPUs: Nvidia plant 2021 offenbar Fertigungswechsel von Samsung zu TSMC

Quelle

AMD hat mit seinem Volumen um die 20% von TSMCs Gesamtvolumen. Es ist natürlich temporär so hoch, weil die neuen Konsolen gelauncht werden, trotzdem würde das Nvidia nicht ausreichen. Die Profikarten werden immer noch bei TSMC hergestellt, der Rest wurde an Samsung ausgelagert und das ist gut so, sosnt gibt es irgendwann einen TSMC-Monopol bei Highendprodukten.

Sonst alles gut? :D
Lol du bist gut... :lol:

Wie gesagt, ich gehe davon aus das Nvidia sich gezwungen sah zu Samsung zu wechseln.
Vermutlich eine Logische Enscheidung, besser ein Produkt am Markt als gar keins... Aber warten wir mal ab ob Nvidia tatächlich wieder die Produktion verlagert...
 
Glaube nicht das Samsung hier das Problem ist.
Die Fertigung bei Samsung ist gut, sollte keine Probleme machen. Selbst wenn Yield nicht so hoch ist, so müsste das ausreichen um den Markt zu füttern - mit wesentlich mehr als paar hundert Karten pro Region.

Ich sehe es halt kritisch wenn nur TSMC produziert.
Wir haben ja schon genug Probleme damit das es nur 2 Chipentwickler gibt jeweils in der CPU und GPU Sparte, da muss man nicht noch die Herstellung an nur einen Partner auslagern und den Rest verhungern lassen.
 
Meiner Meinung hat Nvidia den gleichen Fehler gemacht wie AMD bei CGN eine Architektur für alles , deswegen sind die karten in 4K super aber darunter bringen sie die Leistung nicht auf die Strasse . Nvidia hätte genug Geld um 2 Linien zu entwickeln . Für mich gleicht Ampere Vega , hoher Verbrauch , extreme Lastspitzen , extrem Speicherbandbreiten dedürftigt .
Die ganze Aufwändige produktion frisst den günstigen Chip wieder auf .
So wie es aussieht macht AMD genau das Gegenteil teurer Chip dafür weniger aufwändige Platinenkonstruktion.
 
Wie gesagt, ich gehe davon aus das Nvidia sich gezwungen sah zu Samsung zu wechseln.
[...]

Das wird man im Detail nie erfahren, weil sich da auch TSMC nicht in die Karten schauen lassen wird. Was man aber auch noch berücksichtigen kann bei all den Überlegungen:
TSMC hat zusammen mit seinen anderen Kunden Anfang des Jahres überlegt, wie man mit HiSilicon und deren Volumen umgehen kann und in diesem Zuge hat man andere Kunden gebeten (natürlich gegen Anreize) auf 7nm-Volumina zugunsten von HiSilicon zu verzichten, sodass die noch einmal auf Halde bestellen konnten, bevor ihnen das Embargo den Hahn zudreht. (Die letzten Orders für HiSilicon hat TSMC, wenn ich micht recht erinnere, im September abgearbeitet; die Bestellannahme wurde glaube ich schon im Mai ausgesetzt seitens TSMC.)
Es wäre durchaus denkbar, dass nVidia's teilweise Auslagerung Richtung Samsung damit zu tun hat, sprich sie haben auf Volumina verzichtet und im Gegenzug hat ihnen TSMC dafür später lukrative Konditionen und ausreichende Kapazitätern zugesichert. Abwegig ist das nicht, denn HiSilicon hatte in der Zeit vor dem Embargo mit Geld nur so um sich geworfen um sich einzudecken und hätte das TSMC entsprechend bezahlt, sodass die ihrerseits den anderen Kunden was anbieten konnten.
Wie gesagt, wird man wohl sobald nicht im Detail erfahren, aber Volumina werden sicherlich da sein, denn sonst würde der Plan nicht im Raum stehen.

@seahawk: AMD kann nicht einmal ansatzweise alle 7nm-Kontingente verarbeiten, dafür sind die schlicht zu klein. -ElCritico- schrieb was von etwa 20 % Anteil an TSMCs 7nm-Kapazitäten, realistischer ist gar eher ein noch kleinerer Wert. Gemäß der Bloomberg-News zum N6 hat AMD für dieses Jahr maximal um die 100.000 Wafer bei TSMC gebucht, was übrigens einer Verdopplung im Vergleich zu 2019 entsprechen soll.
TSMCs GigaFab 15 hat einen Jahresgesamtausstoß von über 1 Mio. Wafern und das war noch eine offizielle Info seitens TSMC aus 2018. Der Wert dürfte mittlerweile gar etwas höher liegen, denn TSMC hat seine Kapazitäten zwischenzeitlich erhöht (für 2019 war bereits von 1,1 Mio. Wafern die Rede). Im worst case für dich bewegt sich AMDs Buchungsvolumen also eher bestenfalls um die 10 % Anteil. ;-)
Darüber hinaus sieht es nach dem aktuellen Stand der Dinge so aus, als wenn Intel und AMD in 2021 nahezu gleichgroße Kunden bei TSMC sein werden. AMD hat für das Jahr anscheinend rd. 200.000 Wafer gebucht (also noch einmal eine Verdopplung), Intel 180.000 Wafer im N6.
 
Da fühle ich mich als 3080FE Besitzer schon ziemlich verarscht....
Inwiefern? Alle Infos waren da und deine GPU Wird nicht langsamer
Das Video gibt einen kleinen Einblick zu manchen Hintergründen für Samsung 8nm. (at 12:25)
(Ich habe keine Ahnung ob das alles so stimmt.)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Allein die Überschrift zeigt, dass das Video gar nicht versucht groß neue Fakten sondern nur Emotionen zu bringen
 
Was halt fehlt sind offizielle Statements seitens NVIDIA selbst. Da ist halt keiner der einen Arsch in der Hose hat um zu führen und 'News richtig zu platzieren. Einfach ehrlich mit den Kunden sein und direkt kommunizieren.
Selbst ein verspäteter Release hätte dieses Drama eindämmen können, denn NVIDIA hat loyale Kunden. Aber dieses hängen lassen ohne wirkliche Aussage wann Karten kommen, welche Roadmap es gibt mit größeren Modellen und deren Preisstruktur... Das würde wirklich einigen unter die Arme greifen und anderen Wind aus den Segeln nehmen.

Nein so muss man sich von einem Gerücht zum nächsten Hangeln und verliert stark an Gesicht (obwohl die Karten Leistung bringen).
 
Dumm nur, dass AMD und Apple die meisten Kapazitäten gebucht haben.

Dumm nur, dass das nicht stimmt. nVidia produzieren aktuell tausende von GA-100 GPUs pro Monat auf TSMC 7nm. Zudem bewegt sich Apple bereits stark in Richtung 5nm.
Bei 7nm werden in 2021 Kapazitäten frei, von denen sich nVidia offenbar einiges unter den Nagel gerissen haben, um erstens noch mehr GA-100 produzieren zu können und hoffentlich zweitens um -wie hier in der News geschrieben- auch die Gaming-Sparte zurück zu TSMC zu holen.

Ich hoffe sehr, dass das stimmt. Ein Ampere-Refresh im N6 Prozess (7nm+) in H2/2021 wäre sicherlich ein höchst interessantes Produkt. Dann kann Gaming-Ampere endlich zeigen, was wirklich in ihr steckt, wenn die Ketten des Samsung-Schrottprozesses abgeschüttelt werden.
 
Hatte ich ja bereits vor 3 Tagen schon gepostet die News dazu, vllt an der falschen Stelle, denn wurde schnell gegrillt deswegen^^

 
Ob das so einfach ist, das Design von Samsungs 8nm auf TSMCs 7nm zu bringen...
Naja, hoffentlich früher als später, auf die 8nm Ampere Schluckspechte hab ich keine so rechte Lust, schon garnicht wenn die 3080 nur 10GB hat.
 
Meiner Meinung hat Nvidia den gleichen Fehler gemacht wie AMD bei CGN eine Architektur für alles , deswegen sind die karten in 4K super aber darunter bringen sie die Leistung nicht auf die Strasse . Nvidia hätte genug Geld um 2 Linien zu entwickeln . Für mich gleicht Ampere Vega , hoher Verbrauch , extreme Lastspitzen , extrem Speicherbandbreiten dedürftigt .
Ampere lässt sich nicht mit GCN vergleichen, allein schon weil es eben nicht eine Architektur für alles ist. Es gibt Ampere noch in Form des GA100 für den HPC Markt, der völlig anders aufgebaut ist als der GA102/GA104 für Gaming. Der GA100 ist ein riesiger Chip mit 826 mm² und wird bei TSMC in 7 nm gefertigt. Er verfügt zudem nicht über doppelte FP32-Einheiten.

Gaming Ampere richtet sich mit seinen doppelten FP32-Einheiten und der enormen Bandbreite durch GDDR6X klar an eine Kundschaft, die in hohen Auflösungen spielt. Dort sind die neuen GPUs ausnahmslos deutlich schneller als Turing. 1080p ist Kindergeburtstag, dafür brauchst du nicht Ampere um bei max. Details viele FPS zu erreichen.
 
Aus Nvidia Sicht stimmt bei den Samsung Chips die Leistung und der Preis, aber die Menge nicht. Hinzu kommt der Kostenfaktor GDDR6X.

TMSC beliefert Apple 5nm, Sony und Microsoft 7nm Konsolen, AMD 7nm CPUs und AMD 7nm Grakas. Selbst Sony sagt, dass man bis März ausverkauft sein wird, obwohl man mit mehreren Millionen Stückzahlen an den Markt geht.

Samsung hatte eine große Chance, aber sie haben es dieses Mal verspielt. So wie die 3080FE auf der Nvidia Webseite steht, geht sie ja voll in Ordnung, aber Stückzahl ist ein wichtiger Faktor und Stückzahl ist nicht vorhanden.

TMSC plant den Start von 3nm für 2022, mit Produkten kann man dann 2024 - 2025 rechnen. Könnte sein, dass AMDs größter Vorteil die guten Beziehungen zur besten Fab werden.
 
Warum sollte TSMC bitte NVIDIA preislich entgegen kommen, wenn man über Jahre durch AMD/Apple/... bei 7nm und 5nm eh voll ausgebucht sein wird?
Die Bücher werden sich mit 5nm bei Apple und auch AMD verschieben. nVidia / Huang sprachen immer davon dass 7nm noch zu teuer und man warten wolle. Zudem spricht die persönliche Beziehung von Chang und Huang dafür, dass nVidia beim Preis pro Wafer etwas bevorzugt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das so einfach ist, das Design von Samsungs 8nm auf TSMCs 7nm zu bringen...

Da der GA-100 schon von Anfang an auf TSMC 7nm ausgelegt wurde und derzeit dort produziert wird, dürfte der weitaus aufwändigere Teil bereits hinter nVidia liegen, nämlich die Portierung des GA-102 auf den custom Samsung 8nm Prozess.

Den GA-102 könnte nVidia mutmaßlich sofort bei TSMC in Auftrag geben, wenn die dortigen Kapazitäten von nVidia nicht momentan durch den GA-100 voll geblockt wären.
Sobald bei TSMC für nVidia wieder mehr 7nm/N6 Wafer-Kontingente frei werden, so dass man neben GA-100 auch die Gaming-GPUs wieder "heim ins Reich" holen kann, können diese quasi von heute auf morgen dort vom Band rollen.
 
Ist denn bekannt um welchen TSMC 7nm es sich genau handelt? Vielleicht ein EUV node? Ich blicke da inzwischen nicht mehr durch.
 
Ist denn bekannt um welchen TSMC 7nm es sich genau handelt? Vielleicht ein EUV node? Ich blicke da inzwischen nicht mehr durch.

Da nVidia schon nennenswerte IP-Blöcke für den GA100 auf dem N7 entwickelt hat, darf man wohl annehmen, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass irgendwas anderes als ein DUV-Prozess zum Einsatz kommt. (Bestenfalls könnte man im nächsten Jahr den N6 erwarten, aber der würde nVidia wieder (deutlich) mehr kosten und damit wieder unattraktiv werden, d. h. schlussendlich darf man annehmen, dass es beim N7 bleiben wird.)
 
Nochmals, das Auftragsvolumen von Nvidia ist riesig verglichen mit AMD z.B. Es lohnt sich einen Teil an andere Foundries auszulagern. Samsung hat sich fröhlich bereitgestellt und auch 30% Rabatt gewährt. Was will man mehr?

Hast du dafür auch einen Beleg?
Denn ich halte das für groben Unsinn. Ja nvidia macht mehr Umsatz wie AMD, jedoch verkäuft Nvidia seine Produkte auch zu deutlich mehr Geld, alleine im HPC Markt, in dem sie gut vertreten sind...
Durch den gutlaufenden Ryzen sollte AMD ein durchaus höheres Volumen bei TSMC haben wie Nvidia, vor allem, wenn man dann noch die Konsolen dazunimmt.
 
FAKE News... Wurden schon dementiert...

Die News kommen von den selben Experten die ZEN3 schon in 5nm gesehen hatten und deshalb eine Verschiebung des Release andeuteten.
Nun eine Produktion des A103 in 7nm macht durchaus Sinn, aber was hier wieder abgeht ist völlig übertrieben.
Dass TSMCs 7nm Prozess dem Samsung 8nm Prozess (der eig ein 10nm basierender Prozess ist) überlegen ist, weiß man seit über einem Jahr. Nvidia weiß dies noch länger. Es war also kein Fehler, sondern man jat sich dabei irgendwas gedacht. Da man auch mit dem schlechteren Prozess nach wie vor die Krone aufhat und Produktknappheit sowieso nach jedem Launchvorherrscht, versteh ich die vielen Verschwörungstheorien nicht.

Nvidia ist ein langjähriger Entwicklungspartner von TSMC (12nm Prozess usw). Hatte auch immer ein größeres Auftragsvolumen als AMD. Nicht TSMC Hatte hier keinen Platz für Nvidia, sondern Nvidia wollte Ampere vorerst einfach bri Samsung produzieren. Dieser Schritt ist schon vor Jahren geplant worden
 
Nochmals, das Auftragsvolumen von Nvidia ist riesig verglichen mit AMD z.B. Es lohnt sich einen Teil an andere Foundries auszulagern. Samsung hat sich fröhlich bereitgestellt und auch 30% Rabatt gewährt. Was will man mehr?

Irgendwie treibt mich eine nicht zu beschreibende Kraft angesichts des Launches der 3080/3090 an, diesen Teil deiner Aussage mit

"hat sich ja offenbar für Nvidia gelohnt"

zu kommentieren. :ka:
 
Hast du dafür auch einen Beleg?
Denn ich halte das für groben Unsinn. Ja nvidia macht mehr Umsatz wie AMD, jedoch verkäuft Nvidia seine Produkte auch zu deutlich mehr Geld, alleine im HPC Markt, in dem sie gut vertreten sind...
Durch den gutlaufenden Ryzen sollte AMD ein durchaus höheres Volumen bei TSMC haben wie Nvidia, vor allem, wenn man dann noch die Konsolen dazunimmt.
Mit dem Volumen wär Ich mir auch nicht sicher. Zwar hat Nvidia den 5x Marktanteil was GPUs betrifft, und auch größere Chips, somit halt auch deutlich mehr Wafer. Aber die Produktanzahl selbst ust überschaubar. GPUs (auch HPC Beschleuniger), APUs (Autos, Switch). Noch was?
AMD hat hier eben GPUs, APUs (für PC, Desktop), nochmal 2 Großbestellungen für PS5 und Xbox an APUs und CPU Chiplets, wobei sicher auch beim IO Chip auf TSMC gewechselt wird. Die Chiplets Sind zwar klein, dafür aber zahlreich.


Einzig bei den Konsolenchips bin ich mir nicht sicher ob hier AMD Auftraggeber ist: in der Vergangenheit kauften MS und Sony das Design und ließen selbst produzieren, AMD erhielt regelmäßig Geld für die Lizenzen.
 
Damit könnten die Notebook-Chips gemeint sein. Der 8nm Prozess ist für die einfach zu ineffizient, da macht es Sinn bei Laptop-Chips, wo Power Draw wirklich enorm wichtig ist, auf TSMC 7nm zu setzen.
 
Zurück