3DMark (2013) Diskussionsthread

Also dann füge ich es im Startpost ein, dass optional wassergekühlte Komponenten in blauer Schrift angegeben werden können. Darunter leidet dann auch nicht die Übersicht.
 
Ja der macht echt nen klasse Job! :daumen:


Sagt mal, der "Topper_Harley" zum Beispiel, konnt sein Ergebniss einige Male verbessern ohne Änderung der Taktraten.
Bei einigen anderen war es ähnlich.

Ich frag mich, wie geht das?
 
Bei mir ist das beim 3D Mark 11 auch aufgefallen. Da habe ich auch mal aus Spaß gebencht, und dann nach 2 Wochen noch mal. Da war das Ergebnis dann schlechter :(
Ich denke dass das einfach mit dem Bewertungsszenario zusammenhängt :ka:
 
Wenn ich mich durchringen kann die Vollversion zu kaufen werden meine Ergebnisse bestimmt steigen aber der erste Test stört echt beim ergebniss, da komme ich über 3200 FPS und die Graka sagt NÖÖÖÖÖÖÖ.

Gibts den KEY irgendwo billiger ?
 
Ja da is der nächste Punkt.
Die Spannung kann ich laut Afterburner um +100mV erhöhen, bringt mir aber keinerlei höhere Taktmöglichkeiten :ugly:
Das is schon bisschen kurios mit den 6xx-Karten, also von der OC-Seite her gefällt die mir noch nicht wirklich, das war mit den GTX5xx einfacher ...
 
du kannst ja zwei verschieden gpus machen, ist aber sinnfrei da ja maximal die leistung der schwächeren im CF hast
 
*hust*

7870 geht nur mit 7870/50 in CF ;)
ac.jpg
 
Hawky, du bist wahnsinnig – auf positive Art und Weise. :D Aber: Ich mache mir begründete Sorgen um deine Grafikkarte. Gute Kühlung hin oder her, um 1,4 Volt wird es sehr ungesund. Uns ist bereits eine Karte durch diese Spannung gestorben, ohne dass sie zu heiß wurde. Der Prozess ist einfach nicht darauf ausgelegt. Das nur als Warnung, nicht dass dein Sahneteilchen stirbt. :-)

MfG,
Raff

Da ich auch einen sehr niedrigen ASIC habe, hat die GPU gestern für den Heaven auch mal 1,381V bekommen, da stirbt doch keine Karte von?! Die Temps sind im geschlossenen Gehäuse kaum über 50 und auf den Spannungswandlern nicht mal auf 75°C :devil: Ich weiß, ist halt eine etwas schlechte Analogie aber: Bei den Ivys werden für 24/7 max. 1,3V angegeben, GCN ist auf 28nm gefertigt, ich bin schon am Überlegen ob nicht 1,3V schon beinahe 24/7 tauglich sein könnten? Schließlich ist die Packdichte vertikal bei einer CPU viel höher und wenn ich das richtig verstanden habe sind gerade die Leiterbahnen der untersten Schicht besonders durch Elektromigration gefährdet, da sollte das dann ja schon vergleichbar sein? Welche Karte ist euch denn mit welchem Kühler in welchem Szenario mit welchem ASIC abgeraucht?
 
Zurück