27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

UHD wäre wünschenswert och nö ich will endlich WQHD in Massen weil das mit 144Hz viel mehr Sinn macht in meinen Augen.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Achja die gute alte IPS vs TN Diskussion.
Finde es immer wieder spannend, wie hier 144Hz mit 60Hz Monitoren vergleichen werden.
Ja TN ist schneller mit 144Hz, aber auch nur deswegen.
Bei 60Hz nehmen sich TN, IPS und VA mal so gut wie garnichts.
Es gibt zwar messbare Unterschiede, aber es kann mir keine erzählen, dass er 1ms Unterschied bemerkt wenn der Bildaufbau 16ms beträgt.

Kommt immer drauf an. Bei nem Inputlag von vielleicht 10-12ms als Summe der Latenzzeit und der Reaktionszeit merkt man natürlich keinen Unterschied, weil bei 60Hz alle 16ms nen neues Bild kommt. Dann hat man noch genug Puffer. Nimmt man dann aber die typischen 5ms Reaktionszeit die eher höher ausfallen und sich im Bereich von 7-10ms befinden und Latenzzeiten die zwischen 6-25ms liegen je schaut es schon schlecht aus. Die meisten Monitore mit IPS haben Latenzen von 10-12ms und die von Dell z.B. 25ms+.

Den Unterschied merkt man schon aber um das zu testen muss man schon Monitore wählen wo man den Unterschied merken kann. Auf der IPS Seite kann man nehmen was man will und hat sicherlich nen Inputlag von über 16ms wenn man keinen Spielemodus mit Overdrive aktiviert. Bei der TN Seite muss man dann aber schon auf nen Monitor zurückgreifen der auch mit extrem geringen Latenz und Reaktionszeiten beworben wird, damit der auch wirklich unter 16ms Inputlag liegt. Wenn ich hergehe und 2 x-beliebige Monitore miteinander vergleiche ist es Glückssache ob man einen Unterschied überhaupt bemerken kann oder nicht, weil beide vielleicht gleich "schlecht" sind.

Am Ende kommt es aber auf das persönliche Empfinden und die realen technischen Daten an. Man kann zwar nen Unterschied zwischen "hohem" und "niedrigen" Inputlag fühlen, aber nicht jeder kann das und auch nicht jeder kann erkennen ob ein Monitor richtig kalibriert ist und Farben mit Abweichungen von nem Delta e kleiner 4 hat oder nicht. Keiner der Paneltypen ist so toll oder schlecht wie viele sie darstellen. IPS hat tolle Farben wenn man das Panel richtig einstellt aber die meisten nutzen falsche Einstellungen und haben Bonbon-Farben wo IPS dann wieder keinen Sinn macht, da ich das selbe Ergebnis auch mit nem TN Panel bekommen kann. Die sind abgesehen von der Blickwinkelstabilität auch nicht mehr so schlecht wie man sie in Erinnerung hat. Die schaffen auch ne Farbraumabdeckung von 99% sRGB und haben meist sogar nen höheren Kontrast als IPS Panel wodurch sie eine bessere Bildwiedergabe haben als die meisten IPS Panels, wenn man genau im richtigen Blickwinkel sitzt. Wenn man sich aber anguckt welche Einstellungen die meisten nutzen, dann würden das die meisten gar nicht merken das es leichte Farbverschiebungen gibt.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Kommt immer drauf an. Bei nem Inputlag von vielleicht 10-12ms als Summe der Latenzzeit und der Reaktionszeit merkt man natürlich keinen Unterschied, weil bei 60Hz alle 16ms nen neues Bild kommt. Dann hat man noch genug Puffer. Nimmt man dann aber die typischen 5ms Reaktionszeit die eher höher ausfallen und sich im Bereich von 7-10ms befinden und Latenzzeiten die zwischen 6-25ms liegen je schaut es schon schlecht aus. Die meisten Monitore mit IPS haben Latenzen von 10-12ms und die von Dell z.B. 25ms+.

Den Unterschied merkt man schon aber um das zu testen muss man schon Monitore wählen wo man den Unterschied merken kann. Auf der IPS Seite kann man nehmen was man will und hat sicherlich nen Inputlag von über 16ms wenn man keinen Spielemodus mit Overdrive aktiviert. Bei der TN Seite muss man dann aber schon auf nen Monitor zurückgreifen der auch mit extrem geringen Latenz und Reaktionszeiten beworben wird, damit der auch wirklich unter 16ms Inputlag liegt. Wenn ich hergehe und 2 x-beliebige Monitore miteinander vergleiche ist es Glückssache ob man einen Unterschied überhaupt bemerken kann oder nicht, weil beide vielleicht gleich "schlecht" sind.
Es gibt auch sehr schnelle IPS Panel z.B. die bei der Eizo Foris Serie. Die des FS2333 beträgt 4,6ms(Overdrive schnellste) bzw. 6.5ms(Overdrive Standad; damit arbeite ist immer) und die des FS2434 ist in etwa gleich. Habe hier beide nebeneinander stehen.
PRAD | Test Monitor Eizo Foris FS2333-BK Teil 9
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Tja und genau da liegt dein Fehler, denn die Reaktionszeit sagt mal so gar nichts über die Latenz aus und genau die ist entscheidend. Mit meinem IPS-Panel habe ich keine Probleme was das angeht und dafür die weit besseren Farben.

Die Reaktionszeit die maßgeblich die Bildunschärfe beeinflußt ist mMn genau so wichtig.

Andere sehen das anders und haben keine Probleme mit der schwächeren Farbdarstellung eines TN oder den schwachen Schwarzwerten eines TN/IPS gegenüber einem VA.

Achja die gute alte IPS vs TN Diskussion.
Finde es immer wieder spannend, wie hier 144Hz mit 60Hz Monitoren vergleichen werden.

Es wird verglichen was es zu kaufen gibt.
Ist ja nicht die Schuld des Käufers das es keine 144Hz IPS gibt.

Bei vergleichen gibt es doch nahezu nie 2 identische Geräte.
AMD Grafikkarten werden auch mit NV verglichen obwohl sie unterschiedliche features haben.

Da wird auch nicht gesagt "schön das die AMD in Spiel xy gleich schnell ist, aber mit ihr kann ich das Spiel nicht in 3D spielen also dürfen wir nicht vergleichen".

Ja TN ist schneller mit 144Hz, aber auch nur deswegen.
Bei 60Hz nehmen sich TN, IPS und VA mal so gut wie garnichts.
Es gibt zwar messbare Unterschiede, aber es kann mir keine erzählen, dass er 1ms Unterschied bemerkt wenn der Bildaufbau 16ms beträgt.

Wenn wir mal über 1ms reden würden.

Mir fällt kein 27" (!) IPS ein der da mit dem Z oder dem ROG mithalten könnte, auch nicht bei 60Hz.
Es hat schon seinen Grund warum EIZO 24" bzw. 23.x" für seine FORIS Reihe nimmt.
Falls du was kennst immer her damit, ich lerne gerne dazu und würde den glatt mal zum Testen besorgen.

Aber selbst wenn es ihn gibt: warum sollte ich den Vorteil von 144hz den es zu kaufen gibt nicht auch nutzen?
Als Endkunde ist es mir völlig egal wie der Hersteller eine bessere motion clarity erreicht, Hauptsache er erreicht sie.

Und zu guter Letzt kommen ja noch andere Geschichten wie ULMB oben drauf, da gilt das gleiche wie für die 144Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Wer legt fest was objektiv ist? Wer legt fest ab wieviel Reaktionszeit und lag ein display spielbar ist?
Objektivität kann nur erreicht werden, wenn man ohne Vorurteile an das ganze ran geht. Im Grunde verlassen wir uns auf Zahlen diverser Testprogramme und Testseiten.

Dieses Empfinden ist ja nicht mit einem Gesetz vergleichbar.
Definitiv! Jeder Mensch empfindet anders. Das fängt bei den Farben an, und geht bis hin zur Geschwindigkeit.

Du hast den Bildaufbau vergessen.
7,5 (Eizo) zu 6,8 (Asus) bei 60Hz und 7,5 (Eizo) zu 2,1 (Asus@144Hz). Auch wenn weniger klar besser ist, machen die 7,5ms den Eizo aber nicht weniger Gaming tauglich. ;)
Und wie man hier sehr schön sehen kann liegt im 60Hz Modus der Eizo nicht mehr weit hinter dem Asus. Der Unterschied beträgt nur noch 0,7ms. Und das ist meiner Meinung nach nicht spürbar.
Von daher juckt es mich extrem endlich mal ein IPS Panel mit 144Hz zu sehen. Ich bin gespannt wie die Messwerte dann aussehen.

Siehe oben, spielen kann ich mit allem.
Ich will aber nicht mehr mit allem spielen. ;)

Ich möchte schlichtweg kein Gerät mehr ohne G-Sync oder 144Hz, auch keinen IPS.
Das ist ja auch dein gutes Recht als Käufer! :)
Aber leider gibt es immer noch Leute die behaupten das man mit einem IPS Monitor nicht spielen kann.

Wenn man sich aber anguckt welche Einstellungen die meisten nutzen, dann würden das die meisten gar nicht merken das es leichte Farbverschiebungen gibt.
Dem Thema hab ich mich auch angenommen, und habe daher meinen Vorgängermonitor (Samsung BX2450) auf seine Werkseinstellung zurück gesetzt und den neuen Eizo daneben gestellt.
Das einzige was ich beim Eizo verändert habe, war das Auto Eco View. Denn darüber verfügt der Samsung ja nicht. Out of the Box konnte man hier schon einen deutlichen und vor allem bemerkbaren Unterschied feststellen. Ist man zwei bis vier Schritte zurück gegangen und hat sich das ganze aus der Distanz angesehen, war das ganze nochmal deutlicher, da das Gesamtbild besser war.

Die Reaktionszeit die maßgeblich die Bildunschärfe beeinflußt ist mMn genau so wichtig.
Andere sehen das anders und haben keine Probleme mit der schwächeren Farbdarstellung eines TN oder den schwachen Schwarzwerten eines TN/IPS gegenüber einem VA.
Korrekt. Wie schon erwähnt, nicht alle Menschen sind gleich.

Mir fällt kein 27" (!) IPS ein der da mit dem Z oder dem ROG mithalten könnte, auch nicht bei 60Hz.
Es hat schon seinen Grund warum EIZO 24" bzw. 23.x" für seine FORIS Reihe nimmt.
Bisher hat sich auch noch niemand die Mühe gemacht, und hat alles an verfügbarer Technik in ein IPS Monitor gepackt. Die Eizo FS Reihe ist sicher nicht das Maximum was technisch möglich wäre. ;) Das neue Panel mit 144Hz lässt allerdings hoffen das in naher Zukunft bald so ein Modell auf den Markt kommt.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Andere sehen das anders und haben keine Probleme mit der schwächeren Farbdarstellung eines TN oder den schwachen Schwarzwerten eines TN/IPS gegenüber einem VA.
Oder manche arrangieren sich mit dem aktuellen Marktangebot. ;)

Ich warte zum Beispiel immer noch auf mehr Auswahl in dieser Klasse. bigok.gif
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Aber leider gibt es immer noch Leute die behaupten das man mit einem IPS Monitor nicht spielen kann.

Ich denke das Problem ist die Art und Weise wie es gesagt wird:
"Damit kann man nicht spielen!" bedeutet dann eigentlich "Damit kann ich nicht spielen!" oder "Damit will ich nicht spielen!".

Die Eizo FS Reihe ist sicher nicht das Maximum was technisch möglich wäre. ;) Das neue Panel mit 144Hz lässt allerdings hoffen das in naher Zukunft bald so ein Modell auf den Markt kommt.

Das hoffe ich natürlich auch.
Meine ersten TFT Jahre habe ich z. B. ausschließlich mit IPS Geräten von NEC & EIZO verbracht.

Oder manche arrangieren sich mit dem aktuellen Marktangebot. ;)

Das tun wir doch letztlich alle oder?
Mancher mehr, andere weniger weils ihnen z. B. egal ist oder sie bestimmten Punkten weniger Bedeutung beimessen.

Schlimm genug ist aber, das sich letztlich alle mit mehr oder weniger groben Mängeln (z. B. Schwarzwert) rumärgern müssen.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Ich denke das Problem ist die Art und Weise wie es gesagt wird:
"Damit kann man nicht spielen!" bedeutet dann eigentlich "Damit kann ich nicht spielen!" oder "Damit will ich nicht spielen!".
Ja, leider. :/ Man muss Dinge einfach mal versuchen, anstatt sich im Vorhinein als Mist abzustempeln.

Das hoffe ich natürlich auch.
Meine ersten TFT Jahre habe ich z. B. ausschließlich mit IPS Geräten von NEC & EIZO verbracht.
Manchmal schadet ein Blick über den Tellerrand auch nicht. Ich hab zum Beispiel auch schon auf einem 144Hz Monitor (Asus VG278HE) gespielt, und bin davon wirklich begeistert. Es wäre wirklich naiv wenn man diese Technik nicht beachten würde. Auch 3D finde ich interessant. Gerade bei Shootern. Es ist zwingend notwendig, das der Monitormarkt in Bewegung bleibt. Sonst schläft das ganze nämlich irgendwann ein, wie zum Beispiel bei den Soundkarten. Stillstand hat noch keinem Hardwarebereich gut getan.

Das tun wir doch letztlich alle oder?
Wir müssen das sogar tun. Eine andere Option haben wir nicht. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nun mal (noch) nicht. Aber alle warten darauf! :D
Von daher muss man sich den Monitor nach seinen persönlichen Bedürfnissen heraus suchen. Viele werden dann halt von dem Angebot auf dem Markt erschlagen und tätigen evtl. sogar einen unüberlegten Spontankauf.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Moderne VA Panels die im TV Bereich eingesetzt werden sind zum Teil mindestens ähnlich schnell wie die schnellsten IPS Panels. Es gibt auch etliche TVs mit VA Panel und Shutter-3D. Der PC-Monitor Markt hinkt dem TV Bereich technologisch leider hinterher da die Masse der PC Monitore am Ende doch nur Office Geräte sind und Gaminggeräte keine großen Investitionen in eigene Panelentwicklung und technische Grundlagenforschung finanziell rechtfertigen.
Wer legt fest was objektiv ist? Wer legt fest ab wieviel Reaktionszeit und lag ein display spielbar ist?
Das kann man unmöglich objektiv festlegen. Behauptet hoffentlich auch niemand. In der Praxis hängt die "Spieletauglichkeit" eines Monitors immer auch vom Spiel, dem Spieler und der Ansteuerung (oft vergessen) ab und ist damit objektiv nicht ermittelbar, schon gar nicht allgemeingültig.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Moderne VA Panels die im TV Bereich eingesetzt werden sind zum Teil mindestens ähnlich schnell wie die schnellsten IPS Panels.

Das habe ich neulich schon mal gehört und es wurde ein Sony Modell genannt, der dann in einem Test den ich gesucht hatte extrem schwach abschnitt.

Deshalb mag ich das auch nicht so recht glauben.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

VA hat genauso Nachteile, wie sie auch TN und IPS haben.
Man muss halt wissen was man haben will und dann dementsprechend kaufen.
Abstriche, muss man immer machen.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Kleinere Abstriche wären auch nicht das Problem, aber momentan habe ich die Wahl zwischen Tod und Teufel.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Jede Paneltechnologie bzw. Gerät hat mMn grobe Nachteile mit denen ich nicht leben will.

Ein kleiner Abstrich z. B. beim ASUS ROG wäre das fehlen des "instand on" Modus der umgemein praktisch ist aber für mich persönlich nicht sooo wichtig.

Würde der G-Sync Modus fehlen wäre der Monitor völlig uninteressant für mich.
Und so ist es letztlich immer.

Ich suche z. B. aktuell für einen Freund ein 27" VA Gerät weil der Schwarzwert die wichtigste Eigenschaft ist.
Allerdings sollten andere Dinge nicht aus dem Rahmen fallen, wie z. B. die Geschwindigkeit, lag usw.
Und das entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Drama.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Ich suche z. B. aktuell für einen Freund ein 27" VA Gerät weil der Schwarzwert die wichtigste Eigenschaft ist.
Allerdings sollten andere Dinge nicht aus dem Rahmen fallen, wie z. B. die Geschwindigkeit, lag usw.
Und das entwickelt sich langsam aber sicher zu einem Drama.

Na dann den Iiyama XB2783HSU, der sollte da passen.

Das schlimme ist auch, wenn man mal einen VA Monitor hatte, ist das schwarz jeder anderen Panelart grauenvoll.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Na dann den Iiyama XB2783HSU, der sollte da passen.

Der ist in der Auswahl mit drin.

Aber leider hat der eine sehr starke Blickwinkelabhängigkeit die den sehr guten Schwarzwert schon durch leichte Kopfbewegungen ruiniert.
Da waren die anderen (u. a. BenQ und ASUS) sichtbar besser, welche wiederum woanders schwächer waren.

Außerdem ist es ein Iiyama. :D
Damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gesammelt.

Aber ich tendiere letztlich doch zu ihm, notfalls geht er zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist in der Auswahl mit drin.

Aber leider hat der eine sehr starke Blickwinkelabhängigkeit die den sehr guten Schwarzwert schon durch leichte Kopfbewegungen ruiniert.
Da waren die anderen (u. a. BenQ und ASUS) sichtbar besser, welche wiederum woanders schwächer waren.

Außerdem ist es ein Iiyama. :D
Damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gesammelt.

Aber ich tendiere letztlich doch zu ihm, notfalls geht er zurück.

Na der Kontrast fällt bei VA immer ab.
Perfekt ist da keiner.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Auf OLED können wir noch lange warten.
 
Zurück