27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Das kommt wie so oft darauf an wie ambitioniert die Hersteller in dem Bereich sind. Wenn man sich die Fortschritte im TV Bereich ansieht und bedenkt das die Fertigung kleinerer Monitore wesentlich einfach und günstiger ist (auch wenn die Pixeldichte höher ist) könnten OLED Desktop-PC Bildschirme unter 2000€ wohl bereits heute Realität sein. Vielleicht sogar um oder unter 1000€. Der einzige wesentliche Grund dafür das es keine/kaum solche Bildschirme geschweige denn zu solchen Preisen gibt ist wohl das die Hersteller den Markt für zu klein halten. Möglicherweise zu recht. 1000€+ PC-Monitore sind wohl tatsächlich ein Nieschenmarkt der kaum den Einsatz von spezieller Paneltechnik rechtfertigt. (Fast) alle Versuche in dem Bereich in der Vergangenheit waren wirtschaftliche Fehlschläge.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Finde wqhd iO, für 4k reichen leider noch nicht die aktuellen Grakas.

Es gibt etliche aktuelle Spiele die man auf einer 780/290X+ in 4K spielen kann.
Nur weil 90% der 4K Benchmarks für die Tonne sind (Ultra, AA etc.) heißt das noch lange nicht das es nicht möglich ist.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Da hilft wohl nur (O)LED...
Auf OLED können wir noch lange warten.

Gewartet wird nicht, nächste Woche gibts den XB2783HSU. ;)
Der zukünftige Besitzer hält vom Warten in Sachen PC hardware genau so wenig wie ich. :D

Zumal wir noch gar nicht wissen was OLED´s dann für Baustellen im praktischen Einsatz haben werden.
Und bei ~240€ macht man mit dem XB2783HSU ja auch nicht viel falsch.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Der Iiyama ist echt top für den Preis.
Und OLED ist auch nicht der Heilsbringer auf den alle warten.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

OLED ist prinzipbedingt schon einmal nicht zu verachten. Die Preise sollten (bei großen Abnahmezahlen) auch vertretbar sein, falls man dem ein oder anderen Hersteller Glauben schenkt ...
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Was will ich mit einem 27 Zoller. Viel zu groß für mein Schreibtisch. Wann kommt endlich mal ein 22, 23 oder 24 Zoll Monitor raus der eine 1440p Auflösung hat und 120/144HZ?

Was bringt mir 1440p wenn dafür die Bildfläche zu groß ist. Letztendlich ist die Pixeldichte entscheident. Apple schafft es doch auch mit minimal 300ppi.

Bei mir aktuell:

aktuell- 23" 1920x1080=95,77ppi
1440p- 23" 2560x1440=127,70ppi
4k- 23" 3840x2160=191,55ppi

zum Vergleich:

Samsung Galaxy S5=432ppi
Samsung Galaxy S3=306ppi
iPhone 4, 5, 5s=326ppi
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Es gibt ja schon UHD mit 60,5cm/24", etwa den NEC MultiSync EA244UHD oder den Dell UltraSharp UP2414Q.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Was will ich mit einem 27 Zoller. Viel zu groß für mein Schreibtisch. Wann kommt endlich mal ein 22, 23 oder 24 Zoll Monitor raus der eine 1440p Auflösung hat und 120/144HZ?

Was bringt mir 1440p wenn dafür die Bildfläche zu groß ist. Letztendlich ist die Pixeldichte entscheident. Apple schafft es doch auch mit minimal 300ppi.

Bei mir aktuell:

aktuell- 23" 1920x1080=95,77ppi
1440p- 23" 2560x1440=127,70ppi
4k- 23" 3840x2160=191,55ppi

zum Vergleich:

Samsung Galaxy S5=432ppi
Samsung Galaxy S3=306ppi
iPhone 4, 5, 5s=326ppi

Ein Smartphone Display ist auch nicht ~30-50cm vom Gesicht entfernt, sondern muss die Bildinformationen, zB FullHD, in gut 5" darstellen. Daher die hohen Pixeldichten.
Das Display ist übrigens das teuerste am Smartphone, da die Fehlertoleranz gleich 0 sein muss und die Herstellung solch hoher Pixeldichten somit sehr aufwändig und teuer ist.

Ein vergleichbares Display in 24" ist unvorstellbar teuer und aufwändig.

@Topic:
Der Preis war nicht dabei, oder? Hab nix gelesen.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Und OLED ist auch nicht der Heilsbringer auf den alle warten.

Eigentlich schon denn OLEDs haben enorme Vorteile gegenüber LCDs:

-(in dunkler Umgebung) perfekte Schwarzwerte, extrem (unbegrenzt) hohe Kontraste
-(RGB OLED) praktisch perfekte Farbwiedergabe
-Vernachlässigbare Reaktionszeit
-Bildwiederholrate praktisch nicht Panellimitiert
-sehr hohe Auflösungen und Pixeldichten leichter und effizienter umsetzbar
-sehr dünne, gebogene, randlose und sogar biegsame Panels möglich bzw. leichter umsetzbar

Nachteile sind eigentlich nur die Kosten und eventuell die Lebensdauer; die Bildqualität von OLED Bildschirmen lässt nach aktuellem Stand der Technik nach einigen tausend bis zehntausend Betriebsstunden langsam merklich nach. Nachteilig ist außerdem das manche/viele OLED Displays eventuell stärker unter hoher Umgebungshelligkeit leiden als manche/viele LCDs; bei PC Monitoren ist das aber kaum relevant weil Keller.

Ein Smartphone Display ist auch nicht ~30-50cm vom Gesicht entfernt, sondern muss die Bildinformationen, zB FullHD, in gut 5" darstellen. Daher die hohen Pixeldichten.
Das Display ist übrigens das teuerste am Smartphone, da die Fehlertoleranz gleich 0 sein muss und die Herstellung solch hoher Pixeldichten somit sehr aufwändig und teuer ist.

Ein vergleichbares Display in 24" ist unvorstellbar teuer und aufwändig.

Sooo teuer und aufwändig wäre das gar nicht.

Problematisch ist hier das bei hohen Pixeldichten die Dichte der Leiterbahnen auf dem Panel usw. immer weiter zunimmt, es bleibt weniger Platz für die Lichtdurchlässigen Pixel, die Effizienz sinkt (dieses Problem gibt es bei OLED Bildschirmen in der Form allerdings nicht, mit einem teuren Substrat aus amorphem Silizium oder mit IGZO lässt sich das Problem reduzieren). Außerdem ist der Ausschuss natürlich höher.

Der Hauptgrund dafür das es keine/kaum Desktop PC-Monitore mit derartig hoher Pixeldichte (also höher als etwa 180PPI) gibt ist wohl einerseits das es angesichts des typischen Sitzabstandes kaum sinnvoll ist und andererseits das selbst DP 1.2 nicht schnell genug für derartige Auflösungen ist. Der Vorteil bei noch höherer Auflösungen als 4k/UHD ist nur sehr gering verglichen etwa mit dem Vorteil von 4k/UHD gegenüber Full-HD. Das Erklärte Ziel der Industrie ist zwar dennoch 8k womit denn wohl die Auflösungsgrenze des Auges erreicht wäre aber ich denke die ersten Bildschirme mit einer derartige hohen Auflösung werden frühestens gegen Ende des nächsten Jahres erscheinen und relativ lange relativ teuer bleiben.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Gerade im Hinblick auf die Lebensdauer "ohne" (sichtbare) Qualitätseinbußen und Effizienz würden mich einmal unabhängige Tests von DuPonts neuer Fertigung gegenüber der aktuell eingesetzten Methode interessieren.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Momentan sehe ich bei OLED als grösstes Problem das Nachlassen der Bildqualität und Helligkeit an.
Einen Monitor nutzt man dann doch sehr viel länger und häufiger, sodass nach 2-3 Jahren alles nicht mehr so toll aussieht.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Angeblich gibt es ja schon blaue OLEDs mit einer halbwerts-Lebensdauer von mehr als 100 000 Stunden was doch einigen zehntausend Stunden ohne erkennbaren Qualitätsverlust entspricht. Einige Zehntausend Stunden Dauerbetrieb bei voller Helligkeit (pixelbezogen) wohlgemerkt.

Solche Daten sind aber immer mit Vorsicht zu genießen. Das ist natürlich immer Abhängig von Leistung/Leuchtdichte, Temperatur (!) usw.

(O)LED Bildschirme sind übrigens nicht die einzigen die eine begrenzte Lebensdauer aufweisen. Plasmadisplays (Plasma TVs) haben eine effektive Lebensdauer in von etwa 30000-10000 Stunden halbwerts-Lebensdauer, auch Bildröhren haben zum Teil eine Lebensdauer die nicht viel größer ist. Alte LCDs mit organischen LCs bleich(t)en mit der Zeit aus und verloren an Kontrast, wenn man heute auf so einen Bildschirm trifft ist die Bildqualität äußerst bescheiden. Hintergrundbeleuchtungen von LCDs haben auch eine begrenzte Lebensdauer und die Elektronik gegebenenfalls auch (etwa Elkos im Netzteil.)

Und: Nach 3-4 Jahren ist es vielleicht sowieso mal wieder Zeit für einen neuen Bildschirm- denn es ist davon auszugehen das OLEDs relativ rasch billiger werden wenn sich die Technik wirklich durchgesetzt hat, dann tut das auch nicht mehr so weh (und die Hersteller freuen sich weil sie auch ohne Innovation immer neue Monitore in gleichbleibenden Stückzahlen verkaufen können).

Ein Jahr hat übrigens 8760 Stunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Ein Panel für sich alleine hat üblicherweise nur einen sehr geringen Inputlag. Vermutlich liegt er im einstelligen ms Bereich. Interessant wäre auch ob das Panel adaptive sync unterstützt.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Naja, mal gucken was die Hersteller alle so mit dem Panel zaubern.
Dann weiss ich wenigstens, was mein nächster Monitor haben wird.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Das wärs mir wert.

Klingt auf dem Papier erstmal richtig gut, 800€ würde ich für sowas ausgeben.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Technisch möglich sollte das sein, ist die Frage was die Monitorhersteller implementieren.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

3D Vision muss nicht explizit vom Monitor unterstützt werden. Wenn ein Monitor mit mehr als 100Hz angesteuert werden kann ist er 3D Vision tauglich. Wenn seine Reaktionszeit zu hoch ist kann es eventuell sein das es bei Verwendung von 3D Vision zu starken Geisterbildern kommt.
 
Zurück