27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

naja mit 17" und 144hz wäre ich schon glücklich
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Wer sich einerseits ein IPS Gerät kauft um damit die BQ zu steigern und dann auf so einem grottigen Panel mit unscharfer Bewegtdarstellung sitzt, der hat einfach nur am Thema vorbei gekauft. Es ist schon fast absurd das bei IPS immer nur die Vorzüge genannt werden und die Macken hinten runterfallen.
*Seufz* Geht das ganze schon wieder los? :schief: Es ist vollkommen klar, das bis jetzt ein IPS Monitor langsamer als ein 144Hz TN Monitor ist. Ein TN-Gerät ohne 144Hz zu kaufen, ist meiner Meinung nach Sinnlos und Geldverschwendung. Und dennoch: Geht es um die Farben bzw. Farbabstufungen, Kontrast und Blickwinkelstabilität führt kein Weg an einem IPS Panel vorbei. Bildqualität ist eben nicht nur Geschwindigkeit.

Blödsinn.
Ein billiges IPS Gerät kann idR nicht ordentlich kalibiriert werden und dann hast du schöne Bonbon-Farben fernab jeder Realität.
http://www.prad.de/new/monitore/test...-pz-teil5.html
Ist das dein Ernst? Du ziehst einen Hybriden als Vergleichsobjekt heran? :ugly:
Wobei man sich hier natürlich ebenso die Frage stellen muss, wie du und dein Vorredner "billig" genau definiert.

Nur weil ein Monitor/Hybrid ein AH-IPS Panel verbaut hat, will das noch lange nichts heißen. Bei so was spielen viele Dinge eine Rolle. Zum Beispiel die Elektronik und die damit verbundene Ansteuerung des Panels. Es gibt durchaus Monitore die sich trotz des modernen AH-IPS Panels nur bedingt oder auch gar nicht zum Spielen eigenen.

Dein genannter Hybrid kostet ca. 400€. Von Hybriden halte ich gar nichts. TV und Monitor sollte meiner Meinung nach getrennt sein. Daher ist dein genannter Hybrid raus geschmissenes Geld, wenn man für einen 100er mehr das hier bekommt. Ich denke der Test zeigt ganz gut zu was ein ordentlicher IPS Monitor heute in der Lage ist. Die Zeiten in denen IPS Monitore nicht Gaming tauglich waren sind vorbei.

Ich hab zu Hause einen Eizo Foris FS2434 stehen. Die von dir genannten Bonbon-Farben oder extreme Unschärfe kann ich nicht feststellen. Einen kleinen Erfahrungsbericht zu dem Monitor kannst du hier nachlesen.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Jetzt noch ein A-MVA mit 4K und ich bin glücklich. :fresse:

Aber das Teil ist ein guter Schritt nach vorn und könnte ein echter Geheimtipp werden und die IPS / TN Lager wieder ordentlich umkrempeln. :devil:
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Wer sich einerseits ein IPS Gerät kauft um damit die BQ zu steigern und dann auf so einem grottigen Panel mit unscharfer Bewegtdarstellung sitzt, der hat einfach nur am Thema vorbei gekauft.

Du vermengst leider zwei Dinge die ich nicht zusammen gebracht habe... (BQ + Geschwindigkeit)

Natürlich kann man nicht den billigsten IPS Monitor nehmen wenn es nicht nur gut aus sehen soll, sondern auch noch schnell und verzögerungsfrei gehen soll. Nur gibt es eben reichlich Angebot auf dem Sektor. Sogar in 16:10 @ 19x12 gibt es noch zwei Monitore die das sehr gut beherrschen (ASUS+BenQ). So was kostet dann immerhin ca. die Hälfte von einem UHD TN Panel, bringt dabei aber spätestens mit Downsampling das in Summe deutlich bessere Bild (in Spielen und @ Multimedia...).

AUO geht hier den richtigen Weg mit einer IPS "Ab-art".
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

*Seufz* Geht das ganze schon wieder los? :schief: Es ist vollkommen klar, das bis jetzt ein IPS Monitor langsamer als ein 144Hz TN Monitor ist. Ein TN-Gerät ohne 144Hz zu kaufen, ist meiner Meinung nach Sinnlos und Geldverschwendung. Und dennoch: Geht es um die Farben bzw. Farbabstufungen, Kontrast und Blickwinkelstabilität führt kein Weg an einem IPS Panel vorbei. Bildqualität ist eben nicht nur Geschwindigkeit.

Hier geht nichts los, sondern weiter. ;)
Und das von meiner Seite solange, bis dieser Quark "IPS = immer besseres Bild als TN!" endlich aufhört.
Es gibt ne Menge IPS Geräte die schlechter als gute TN Geräte sind.

Bildqualität besteht eben aus mehr als Standbildern mit schönen Farben.

Ist das dein Ernst? Du ziehst einen Hybriden als Vergleichsobjekt heran? :ugly:

War der erste der mir eingefallen ist, du kannst gerne diverse IPS tests bei prad oder tftcentral durchsuchen im festzustellen wie schlecht die Farbdarstellung diverser IPS Geräte so ist.

Bunte knallige Farben sind nicht zwangsläufig die besseren Farben.
TFT Central

Schau mal wie schön weit vom Optimum die Dells weg sind die user immer für ihre Farbdarstellung loben.
Man muss da ganz klar trennen zwischen "sieht gut aus" und "ist gut".

Übrigens wäre zu beweisen, ob die schlechten Ergebnisse überhaupt der hybrid-Technik geschuldet sind.

Wobei man sich hier natürlich ebenso die Frage stellen muss, wie du und dein Vorredner "billig" genau definiert.

Der Acer G246HYLbid mit ca. 150€ für 24" (genau 23,8") gehört zu dieser Kategorie, oder auch ein LG 27EA53VQ für etwa 169€.

Es gibt durchaus Monitore die sich trotz des modernen AH-IPS Panels nur bedingt oder auch gar nicht zum Spielen eigenen.
Die Zeiten in denen IPS Monitore nicht Gaming tauglich waren sind vorbei.

Richtig, es gibt beides.
Wie du schon sagst hängt viel von der Elektonik ab.

Und vom eigenen Anspruch: für schnelle Spiele ist mMn bislang kein IPS geeignet.

Ich hab zu Hause einen Eizo Foris FS2434 stehen. Die von dir genannten Bonbon-Farben oder extreme Unschärfe kann ich nicht feststellen. Einen kleinen Erfahrungsbericht zu dem Monitor kannst du hier nachlesen.

Ich wüsste nicht das ich den EIZO erwähnt hätte.
Es ging um billig verarbeitete IPS Geräte, siehe weiter oben.
Wenn du die schon mal zu Hause hattest verstehst du was ich meine. ;)

Von "extremer Unschärfe" sprach ich übrigens nie, sondern von "unscharfer Bewegtdarstellung" und im Verhältnis zu schnellen TN´s halte ich diese Aussage für absolut berechtigt.

Den Erfahrungsbericht schenke ich mir, den hatte ich selbst zum Testen hier.

Du vermengst leider zwei Dinge die ich nicht zusammen gebracht habe... (BQ + Geschwindigkeit)

Die Auswirkungen der Bewegung hat einen Einfluß auf die Darstellung also die Bildqualität.
Das gehört zusammen.

Natürlich kann man nicht den billigsten IPS Monitor nehmen wenn es nicht nur gut aus sehen soll, sondern auch noch schnell und verzögerungsfrei gehen soll. Nur gibt es eben reichlich Angebot auf dem Sektor.

Nach meiner persönlichen Definition (und nur die zählt letztlich weil es mein Geld ist) gibt es Stand heute keinen schnellen IPS zu kaufen.

Ganz abgesehen von den restlichen Baustellen.

Die Vorteile sind allerdings ebenso wenig bestritten, schließlich habe ich auch noch einen PB278Q im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Nach meiner persönlichen Definition (und nur die zählt letztlich weil es mein Geld ist) gibt es stand heute keinen schnellen IPS zu kaufen...

Nein, in deiner Argumentation ziehst du gerne Prad und TFT Central heran. Das heißt selbst aus deiner subjektiven Sicht scheint es als wärest nicht "nur" DU das Nonplusultra.

Und schau mal was dein Meinungsverstärker zu meinem IPS Panel schreibt :

Gamer können sich durchweg an der schnellen Bildaufbauzeit und dem minimalen Lag freuen
http://http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-benq-bl2411pt-teil9.html#preisanzeige
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Der link geht nicht. ;)

Nein, in deiner Argumentation ziehst du gerne Prad und TFT Central heran. Das heißt selbst aus deiner subjektiven Sicht scheint es als wärest nicht "nur" DU das Nonplusultra.

Du wirfst mir vor das ich die Ergebnisse von Profis, vor allem ihre technischen Meßergebnisse, nutze um sie mit meinen rein subjektiven Empfindungen abzugleichen? :D

Vielleicht auch um mich selbst immer wieder zu hinterfragen?
Oder auch um Aussagen von Leuten zu bringen die letztlich glaubhafter sind weil sie gewisse Aspekte mit handfesten Daten belegen können?

Ich teste viele Geräte aber nicht alle, alleine deshalb sind deren Tests schon wichtig für mich.

Deine Argumentation ist so "interessant" wie blödsinnig.

Und schau mal was dein Meinungsverstärker zu meinem IPS Panel schreibt

Was willst du mir damit sagen?
Das es sich um eine schnelles IPS panel handelt das trotzdem einige TN´s nicht erreichen kann?

"Obwohl das Modell nicht ganz an 120Hz oder 144Hz Modelle heranreicht, bietet es den TN-Modellen dennoch klar die Stirn."
Ein Widerspruch.
Wenn etwas nicht ganz heranreicht, bietet es auch keinem die Stirn.

Außerdem war der Test vor dem erscheinen des BenQ XL2720Z (das schnellste Gerät das ich bis dato gesehen habe) oder des ROG.
Die Testergebnisse bei Prad belegen übrigens ebenfalls das der XL2720Z deutlich schneller werkelt.

Und nein, ich bin kein CSler oder MP-Profi Zocker die ja immer gerne als Zielgruppe genannt werden, mir fällt das auch in offline Titeln auf.

Selbst wenn das Gerät so schnell wäre wie die schnellsten TN´s mangelt es ihm z. B. auch am featureset welches ich anstrebe:

Er ist mir zu langsam für shooter, mir zu klein um den PB278Q zu ersetzen, hat nur 60Hz, kein 3D Vision, kein G-Sync, keinen Schwarzwert auf FG2421 Niveau um den bei mir zu ersetzen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Ok akuji13

Mal andersrum gesagt: Ein IPS Panel kann nur eine 8-9 von 10 auf der Geschwindigkeitsskala erreichen im Gegensatz zu einem schnellen TN Panel. Meiner subjektiven Meinung nach kann aber ein TN Panel mit heutiger Technik zu einem akzeptablen Preis niemals eine 8-9 auf der BQ Skala erreichen. Würdest du das auch so sehen ? Ich frag das ernsthaft weil du ja schon sehr viele Panels gesehen hast.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Mal andersrum gesagt: Ein IPS Panel kann nur eine 8-9 von 10 auf der Geschwindigkeitsskala erreichen im Gegensatz zu einem schnellen TN Panel. Meiner subjektiven Meinung nach kann aber ein TN Panel mit heutiger Technik zu einem akzeptablen Preis niemals eine 8-9 auf der BQ Skala erreichen. Würdest du das auch so sehen ? Ich frag das ernsthaft weil du ja schon sehr viele Panels gesehen hast.

Ich würde keinem IPS eine 8 geben in Sachen Geschwindigkeit, eine 6 wäre das höchste der Gefühle. ;)
OC Korea Modelle bei 7.
(Allerdings kriegen auch die TN´s höchstens ne 6-7 in Sachen BQ)

Aber letztlich muss ich sagen: ja.

Du und zwar nur du musst wissen was für dich am Besten ist.
Ich versuche die Probleme mit mehreren Monitoren zu umgehen so gut es geht.
Das ist doof, unpraktisch und teuer.

Gäbe es den perfekten Monitor könnten wir uns das alle hier schenken und auch ich wäre glücklich über den einen Monitor. :)
Du darfst nicht glauben, das z. B. der ROG mein Traumgerät ist. ;)

Die Hoffnungen ruhen auch auf dem hier vorgestellten panel, denn z. B. G-Sync und 3D Vision sollten ja damit möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Hier geht nichts los, sondern weiter. ;)
Und das von meiner Seite solange, bis dieser Quark "IPS = immer besseres Bild als TN!" endlich aufhört.
Es gibt ne Menge IPS Geräte die schlechter als gute TN Geräte sind.
Bildqualität besteht eben aus mehr als Standbildern mit schönen Farben.
Ich für meinen Teil habe nie behauptet das egal welcher IPS Monitor immer besser als ein TN ist. Ich finde nur, das 60Hz TN Geräte raus geschmissenes Geld sind. Es gibt einfach bessere Alternativen auf dem Markt. Auch gibt es sowohl gute als auch schlechte Panels. Das gilt aber auch für beide Seiten. Aber das habe ich ja vorher schon erwähnt. Ein IPS Monitor als ein Gerät für Standbilder mit schönen Farben zu bezeichnen, ist auf jeden Fall nicht sehr objektiv.

War der erste der mir eingefallen ist, du kannst gerne diverse IPS tests bei prad oder tftcentral durchsuchen im festzustellen wie schlecht die Farbdarstellung diverser IPS Geräte so ist.
Gute Idee! Nehmen wir doch mal zwei Monitore die sich im ähnlichen Preissektor aufhalten, und speziell für Spieler gedacht sind.

Für den 144Hz TN-Bereich: Asus VG248QE
Für den IPS-Bereich: Eizo Foris FS2333

Farbraumabdeckung: Asus: 88%, Eizo: 96,6% -> Siehe DeltaE und DeltaC: PRAD | Test Monitor Asus VG248QE Teil 6 ; PRAD | Test Monitor Eizo Foris FS2333-BK Teil 8

Latenz: Asus: 0,7, Eizo: 0,8 (Signalverzögerung) ; Asus: 3,9ms Eizo: 4,6ms (mittlere Gesamtlatenz)
Helligkeitsverteilung (Durchschnitt): Asus: 12%, Eizo: 4,2%

Objektiv betrachtet kann ich hier weder beim IPS noch beim TN Monitor den "Standbildfaktor" finden. ;)

Schau mal wie schön weit vom Optimum die Dells weg sind die user immer für ihre Farbdarstellung loben.
Man muss da ganz klar trennen zwischen "sieht gut aus" und "ist gut".
Ich stimme dir bei letzteren vollkommen zu! Zu ersteren: Du hast aber hoffentlich auch den Wert des Asus VG278HE (verglichen mit anderen IPS Geräten) gesehen? Dieser verfügt nicht über ein Premium Panel wie der Asus ROG oder der LG 27EA83-D. Hier trennt sich dann auch ganz klar die Spreu vom Weizen.

Übrigens wäre zu beweisen, ob die schlechten Ergebnisse überhaupt der hybrid-Technik geschuldet sind.
Ich sehe das ganze mal wirtschaftlich. Wozu sollte man in einen Hybriden die komplette Palette an Technologien einbauen, wenn man auch mit weniger Verkaufserfolge feiern kann?
Irgendwo spart der Hersteller sicherlich. Und der Verdacht liegt da nun mal nahe, das er eben an den Dingen spart die aus 0815-Consumer Sicht "entbehrlich" sind. Oder denkst du jeder hinterfragt die Technik und die Eigenschaften so wie wir? ;) Sicher ist das ganze natürlich nicht. Die Testseiten können auch mal ein schlechtes Gerät erwischt haben, oder aber der Hersteller hat eine schlechte Charge an Panels und Elektronik geliefert. Wir hatten Beispielsweise auch schon Hybriden mit TN-Panel von namhaften Herstellern die geschliert haben, oder wo das Bild unscharf wurde.

Der Acer G246HYLbid mit ca. 150€ für 24" (genau 23,8") gehört zu dieser Kategorie, oder auch ein LG 27EA53VQ für etwa 169€.
Also im Preisrahmen von 150€-170€.

Richtig, es gibt beides.
Wie du schon sagst hängt viel von der Elektonik ab.
Eben! Aber da lassen sich die Hersteller leider nicht in die Karten schauen. Auch wenn das Thema spannend wäre, meiner Meinung nach. :)

Es ging um billig verarbeitete IPS Geräte. ;)
Ich wüsste nicht das ich den EIZO erwähnt hätte.
Hattest du auch nicht. Ich hab dein "billig" auf den Preis für den genannten http://www.prad.de/new/monitore/test...-pz-teil5.html bezogen.
Daher die Nennung des Eizo als Vergleich für die 300€ IPS-Klasse.

Von "extremer Unschärfe" sprach ich übrigens nie, sondern von "unscharfer Bewegtdarstellung" und im Verhältnis zu schnellen TN´s halte ich diese Aussage für absolut berechtigt
Ok, mein Fehler mit der Unschärfe. War falsch formuliert. Damit wären wir wieder am Anfang. ;) Niemand hat behauptet das ein IPS Monitor schneller als ein TN Monitor mit 144Hz ist. Aus Spaß empfehle ich sicherlich nicht die 144Hz Modelle für Shooter. ;) Fakt ist dennoch das man mit beiden Panel-Arten (soweit die Technik dahinter passt) ohne Probleme spielen kann. Das die Meinungen bei so einem Thema auseinander gehen ist mir bewusst. Objektiv betrachtet sind im Moment die 144Hz TN-Panels besser für Shooter. Daher bin ich extrem gespannt wie sich die neuen Panels aus diesem Artikel schlagen werden. Am wichtigsten ist es jedoch das die Entwicklung der Panels und Monitore voran geht! Nur das alleine zählt.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Ein IPS Monitor als ein Gerät für Standbilder mit schönen Farben zu bezeichnen, ist auf jeden Fall nicht sehr objektiv.

Wer legt fest was objektiv ist? Wer legt fest ab wieviel Reaktionszeit und lag ein display spielbar ist?
Dieses Empfinden ist ja nicht mit einem Gesetz vergleichbar.

Spielen kann ich letztlich mit jedem TFT seit es sie gibt.

Die Aussage war natürlich bewusst überspitzt formuliert und in der Hauptsache auf schlechte IPS Geräte bezogen.

Objektiv betrachtet kann ich hier weder beim IPS noch beim TN Monitor den "Standbildfaktor" finden. ;)

Da ist er:
PRAD | Test Monitor Asus VG248QE Teil 7
PRAD | Test Monitor Eizo Foris FS2333-BK Teil 9

Du hast den Bildaufbau vergessen.

Ein Freund von mir saß an beiden (nebeneinander) und nach kurzer Zeit zog er den ASUS vor, weil dieser für ihn sichtbar schneller war.
Die Überschwinger nimmt er gar nicht war, so subjektiv ist das.

Fakt ist dennoch das man mit beiden Panel-Arten (soweit die Technik dahinter passt) ohne Probleme spielen kann.

Siehe oben, spielen kann ich mit allem.
Ich will aber nicht mehr mit allem spielen. ;)

Ich möchte schlichtweg kein Gerät mehr ohne G-Sync oder 144Hz, auch keinen IPS.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Tjoa, ums kurz zu machen, mein nächster Monitor in WQHD muss g-sync besitzen und Konkurrenz belebt das Geschäft! Schön, dass es hier nun wieder Fortschritte gibt neben dem TN-Platzhirsch Asus ROG Swift :)

PS:

Hat die pcgh aktuell Datenbankprobleme? Mir hauts hier ab und an Fehlermeldungen raus und diese "Ausnahmezustand-Seite" mit dem witzigen Kopf>Tisch-Gif kannte ich noch net
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Moin!

Interessant wird sowas für mich erst als Freesync-Monitor. Mein aktueller 27" IPS kann zwar nur 60hz bei WQHD, aber selbst meine 290X schafft keine durchgehenden 60fps bei
optisch vernünftigen Einstellungen. Und bevor ich anfange die Grafikeinstellungen zu kastrieren, nur um auf über 100fps zu kommen, kauf ich mir lieber noch eine zweite Grafikkarte
oder fange gleich an auf einer Konsole zu spielen.

Mich reizt G-Sync/Freesync viel mehr als 4K oder sonstiges Zeug. Moddet man die Spiele mit Texturen, ENB u.ä. Mods mal auf eine wirklich ordentliche Grafik, pfeift sowieso jeder
preislich noch einigermaßen vernünftige Rechner auf dem letzten Loch :D
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Das ist mir zu groß, ich spiel lieber mit maximal 23". Mehr wird zuviel Arbeit beim gucken.:D
Da würde mir dann auch FullHD reichen.

Aber gut, es geht in die richtige Richtung. Was anderes als IPS kommt mir nicht mehr ins Haus. Höchstens noch VA, aber da waren die, die ich bisher gesehen habe, dann doch zu langsam.

Zur Diskussion:
Ich habe vor zwei Jahren 150€ für einen LG IPS234 ausgegeben. Der steckt von der Bildqualität wahrscheinlich jeden bezahlbaren TN in die Tasche und ist auch für wahrscheinlich alle, bis auf Shooterprofis, schnell genug. Von Bonbonfarben ist auch nichts zu sehen.

Kann man auch bei Prad nachlesen. Es gibt bzw. gab also auch bezahlbare, gute IPS-Displays.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

1440p Auflösung , 144fps um auf die 144hz zu kommen und eine tolle Optik sollte das Spiel ja auch noch haben. Viel Spaß beim Geld ausgeben für die passende Hardware.;)
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Irre ich mich oder werden in der News nicht in einem Wort die Reaktionszeiten erwähnt? Das ist für mich als Gamer immer noch das Hauptkriterium, warum ich nicht auf IPS wechsle.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Irre ich mich oder werden in der News nicht in einem Wort die Reaktionszeiten erwähnt? Das ist für mich als Gamer immer noch das Hauptkriterium, warum ich nicht auf IPS wechsle.

Tja und genau da liegt dein Fehler, denn die Reaktionszeit sagt mal so gar nichts über die Latenz aus und genau die ist entscheidend. Mit meinem IPS-Panel habe ich keine Probleme was das angeht und dafür die weit besseren Farben.
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Ich habe IPS zum Zocken. Ziemlich gut. Mich stört eher das IPS Clouding.

Kann ein 60 Hz Monitor eigentlich mehr als 60 FPS darstellen? Wie ist das genau?:schief:
 
AW: 27 Zoll, IPS/AHVA, 1440p, 144 Hertz: AU Optronics lässt den Traum wahr werden

Achja die gute alte IPS vs TN Diskussion.
Finde es immer wieder spannend, wie hier 144Hz mit 60Hz Monitoren vergleichen werden.
Ja TN ist schneller mit 144Hz, aber auch nur deswegen.
Bei 60Hz nehmen sich TN, IPS und VA mal so gut wie garnichts.
Es gibt zwar messbare Unterschiede, aber es kann mir keine erzählen, dass er 1ms Unterschied bemerkt wenn der Bildaufbau 16ms beträgt.
 
Zurück