2.1 Oder 5.1 Pc Lautsprecher

Von Bose und Teufel würde ich aber tendenziell auch abraten. Das ist rausgeworfenes Geld, wenn man sowas kauft.

Würde in dem Preisbereich nur zu 2.0 oder DIY Lösungen greifen.
Würde mir an deiner stelle Gedanken drüber machen das Budget zu verdoppeln,
dann hat man auch etwas womit man die nächsten 10 Jahre glücklich sein kann...
 
Die Victas taugen nichts im Nahfeld, genau wie dieser Krampf von Teufel oder Bose. Das sind Plastikdosen, aber keine Lautsprecher.

Das gescheiteste wäre ein paar M-Audio BX5 D2, größere LS gehen am Schreibtisch eh nicht. Dazu dann ne Xonar DGX.

Und dann später nen gescheiten Aktivsub dazu, wenn du ihn aufstellen kannst (also weder unter den Schreibtisch noch in irgendwelche Zimmerecken).
 
Die Victas taugen nichts im Nahfeld, genau wie dieser Krampf von Teufel oder Bose. Das sind Plastikdosen, aber keine Lautsprecher.

Das gescheiteste wäre ein paar M-Audio BX5 D2, größere LS gehen am Schreibtisch eh nicht. [...]

Moin!

Ok, Punkt für Dich: An Schreibtischbeschallung habe ich gar nicht gedacht; ich war von vornherein auf Zimmerbeschallung aus, da ich meine Musik am liebsten auf dem Sofa sitzend genieße (Meine ganze Zimmer-Innenarchitektur ist auf diesen Sofa-Platz ausgerichtet :ugly:)
Man sollte eben nicht von sich auf andere schließen. :devil:

Von Bose und Teufel würde ich aber tendenziell auch abraten. Das ist rausgeworfenes Geld, wenn man sowas kauft.
Würde in dem Preisbereich nur zu 2.0 oder DIY Lösungen greifen.
Würde mir an deiner stelle Gedanken drüber machen das Budget zu verdoppeln,
dann hat man auch etwas womit man die nächsten 10 Jahre glücklich sein kann...

Ich kann Dir nur in allen Punkten Recht geben, vor allem aber beim letzten: Mit einem 400 EUR-Budget kann man richtig was anstellen...

Yamaha R-S300
Mein Verstärker der Wahl: Anständige Anzeige, Radio gleich mit drin, bei mir seit über 3 Jahren im Betrieb, einschließlich Phono-Verstärker, kann ich ich uneingeschränkt weiter empfehlen
Magnat Quantum 603


MfG!

Iso.

PS: Ich bin immer noch bei Zimmerbeschallung; wollte das nur noch mal sicherheitshalber erwähnt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2.1 Edifier S730 z.b. hat keinen ordentlichen Bums, genauso wenig wie diese all von Logitech. Von Bassdruck kann keine Rede sein. Teufel und Bose Speaker Systeme klingen um Welten besser im Bass, Mitten und Höhen. Das ist meine Feststellung, aber besonders von Edifier kann ich nur abraten.

Damit stehst du aber ziemlich alleine dar :ugly:
 
Hmm 400€ Sind schon Ziemlich viel , vor allem weil ich kein eigenes Einkommen habe...

Moin!

Ok, 400 EUR sind dann auch eher ein anständiges Einsteiger-Budget für audiophile Naturen. ;)
Hauptsache Du schmeißt nicht 200 EUR -mühsam angespart- für Krachtüten oder "Plastikdosen" ála Logitech raus!
Zum Nahbereich der von mir empfohlenen Heco-Victa kann ich nix sagen, würde BlackNeo aber glauben wenn er schreibt, dass diese da schwächeln. Jedenfalls kamen die Heco Victa bei verschiedenen Tests mit Ergebnissen von gut bis sehr gut weg. (Wir reden hier natürlich von der sog. "Einsteigerklasse").

MfG!

Iso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns bei 200€ bleiben muss dann halt die genannten M-Audio Monitore oder ein Paar DIY-LS wie die PicoLino 2 oder einen der schreibtischtauglichen Cheap Trick Lautsprecher. Dazu dann ein SMSL Mini-Verstärker und fertig ist die Schreibtischbeschallung.

Ein Paar Bretter zusammenleimen, Ausschnitte fräsen (ne Oberfräse kann man sich mal ausleihen, Guides dazu gibts z.B. bei lautsprecherbau.de) und ne Frequenweiche löten sollte machbar sein, oder?
 
Anmerkungen:
Zugegeben, der Verstärker ist nicht soooo prall, da man aber in einer Wiedergabekette am meisten Klangqualität aus den Lautsprechern holen kann, sollten diese auch immer Priorität haben.
Und mit den Heco Victa kann man wenig falsch machen.

Der Verstärker ist Elektronikschrott! Wenn man einen Verstärker für wenig Geld braucht, dann lieber in der Bucht nach nem gebrauchten Teil umsehen. Da bekommt man ordentliche Verstärker für das Geld!

BlackNeo hat recht, mit seinem Vorschlag. Der hätte auch direkt von mir kommen können!
 
Zurück