16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Ich habe seitdem ich das erste Mal von Restladungen gehört habe immer den Computer nach dem trennen vom Netz noch einmal "eingeschalten". In den meisten fällen haben dann die Lüfter und LEDs für ca 1 sec. Ihre Funktion aufgenommen. Danach sollte die Restladung verbraucht sein und keine Lebensgefahr mehr bestehen.
Ich habe letztens ein Netzteil in die Hände bekommen welches bei genau dieser Vorgehensweise einen Signalton von sich gab, bis die Entladung vollständig war. Ich war von diesem Feature beindruckt und frage mich ob es einen Namen dafür gibt und ob es bei bestimmten Herstellern Standard ist.
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Son kondensator hat verdammt viel power ..... Hab mal an einen aufgeladenen einen schraubenzieher gehalten ... Naja hat geknallt wie ein böller und danach hat ein stück vom schraubi gefehlt seit dem hab ich sehr großen respekt vor den dingern

Ein Stück vom Schraubenzieher!? Ne ist klar! War der aus PVC?
Ich erzähl deine Geschichte mal weiter: U. dann flog das Stück vom Schraubenzieher an mir vorbei durch die Wand u. zerstörte das ganze Haus!
100m große Flammen schossen aus dem Haus in den Himmel u. zerstörten ein vorbeifliegendes Flugzeug!
ENDE!

OMG... bekommt eigl. noch wer mit was hier geschrieben wird? Es ging ganz am Anfang mal um einen Unfall!
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Ein Stück vom Schraubenzieher!? Ne ist klar! War der aus PVC?
Ich erzähl deine Geschichte mal weiter: U. dann flog das Stück vom Schraubenzieher an mir vorbei durch die Wand u. zerstörte das ganze Haus!
100m große Flammen schossen aus dem Haus in den Himmel u. zerstörten ein vorbeifliegendes Flugzeug!
ENDE!

Sehr sehr net umschrieben, nur das es möglich ist! Ich hab mir auf der Arbeit auch schon einige Schraubenzieher kaputt gemacht, weil ich
die öfters mal zum entladen zweck entfremdet hab wenn ich grad kein entladewiderstand bei hatte.

was ich grad noch lese: War der aus PVC xD xD xD is ja leitend stimmt xD xD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

kurzschluss1.jpg kurzschluss2.jpg
soviel zu "War der aus PVC?"
die kerben sind der strom, der bis zum auslösen der sicherung fließt...
an einem bild kann man auch das reingebrannte kupfer erkennen!
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Sehr sehr net umschrieben, nur das es möglich ist! Ich hab mir auf der Arbeit auch schon einige Schraubenzieher kaputt gemacht, weil ich
die öfters mal zum entladen zweck entfremdet hab wenn ich grad kein entladewiderstand bei hatte.

was ich grad noch lese: War der aus PVC xD xD xD is ja leitend stimmt xD xD

Er Schrieb es hat ein "Stück" vom Schraubendreher gefehlt!
EIN STÜCK!

Das was Soellner hier an Bildern zeigt ist sicher sehr Eindrucksvoll aber dort fehlt eine kleine ECKE u. kein Stück!
Es ist verständlich das da wo große Ströme fließen eine große Hitze entsteht!
Aber ein Schraubendreher fliegt nicht in Stücke! 5 cent vs 200 amp - YouTube
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Doch ein Stück kann fehlen nach so einer Aktion, keiner behauptet das ein Stück
1/4 des ganzen Schraubenzieher ist ?!?!
Und was willst mit dem Video zeigen?? schön ein cent und 200 A
Hat nichts mit einem Schraubendreher zu tun der ein Elko entläd
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Ok, meine Definition über das Wort Stück ist anscheinend eine andere.
Mein Video bezieht sich auf den Satz: „Es ist verständlich das da wo große Ströme fließen eine große Hitze entsteht!"
(also passt das schon in den Kontext)

Es ist eigl. auch egal was an dem Schraubenzieher nun fehlte!
Fakt ist das es hier viel zu viel Over Topic geschrieben wurde u. wird!

LG EDDIE
 
In den letzten 10Jahren ist das schon der 3 Mensch der durch ein PC netzteil getötet wurde und von dem ich gehört habe .ganz schlimm sowas :(
 
Ja wenn man unbedingt will, kann man sich selbst mit nem schnürsenkel umbringen. Da braucht man kein Netzteil für.

Wieviel Menschen haben sich denn in den letzten 10 Jahren mit anderen seltsamen Dingen umgebracht?
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Ich vermute, dass das wirklich ein total blöder Unfall war. Vielleicht hat er einen Moment nicht aufgepasst und ist dann versehentlich an einen Kondensator. Jedoch sollte man sich nicht wirklich an so einem Netzteil zu schaffen machen, mehr als das Kabelmanagement zu verbessern kann man da eh nicht machen. Und wenn man ein gutes Kabelmanagement haben will, sollte man sich lieber ein Netzteil mit Kabelmanagement kaufen. Die Firmen können in diesem Fall aber auch nichts dafür. Es ist wichtiger, dass man den Leuten klar macht, wie gefährlich es ist an so einem Netzteil rumzuhantieren und ich schätze, dass auch der TE diese Absicht verfolgt. Ja, ich gebe zu, dass ich selbst auch schon mal ein Netzteil aufgemacht habe um ein Paar Kabel abzuschneiden, jedoch bin ich dabei sehr vorsichtig umgegangen und habe das NT davor einen Monat rumstehen lassen und davor schön mit der PowerOn Methode entladen und dann noch geschaut ob irgendwo in der nähe von den Kabeln ein geladener Kondensator sein könnte, bevor ich daran rumgeschnipselt habe. Aber wo ich das hier so lese, werde ich das in Zukunft NIE wieder machen!
Und ich hoffe auch, dass andere daraus lernen und so etwas nicht nachmachen, da so etwas wirklich sau gefährlich ist!
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Mich auch, wobei ich auch schätze, dass das von NT zu NT unterschiedlich ist...
Ich glaube, dass man das so pauschal nicht sagen kann.
Aber wenn das jemand mal so grob wüsste wäre das wirklich sehr lehrreich!
 
AW: 16jähriger stirbt beim Hantieren mit Computer-Netzteil

Strom ist immer kritisch, vor allem wenn er über das Herz fließen kann. Diese Kondensatoren haben je nach dem mehrere hundert Volt an Spannung, was bedeutet, dass der Körperwiderstand kein großes Hindernis darstellt. Bei 200, 300, 400 Volt können da von einem Elko aus schon mal 50 mA oder mehr fließen, was für eine tödliche Wirkung auf den Körper ausreicht.
 
Ja und das in Kombination mit nem Herzfehler und unaufmerksamkeit ist sicher tödlich.


Aber wenn man jetzt nicht gleich unmittelbar nach dem das nt vom Strom getrennt ist alles zerlegt, dann müsst die Spannung doch nach gewisser Zeit komplett verflogen sein. Wie lange sollte man warten um sicher zu sein das nix passiert?
 
Oder aufs Klo gehen...ist auch oft tödlich wenn man zu feste drücken muss ( die armen sannies die das nach ner Woche oder Länge wieder weg machen müssen )

Wollte mit meiner Fragen eigentlich nur stehen hier haben, ab wann die restenergie aus dem nt raus ist. Zeitlich gesehen.
Normal lässt man das nt nach dem man den hauptschalter und stecker rausgezogen hat, etwa 10-20 min ( je nach Netzteil ) stehen. Um sicher zu gehen etwa ne Stunde bis das letzte bisschen Saft raus ist.
Um keinen mehr gewischt zu bekommen müsste doch aber ne Viertelstd. Locker Reichen.
 
Also nach meinem verständnis der Elektrizität herscht dann doch ein Überschuss an Elektronen auf so einem Kondensator, oder? Ich wüsste nicht, wohin diese Elektronen denn verfliegen sollten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück