News Starfield: Exklusive Zusammenarbeit mit AMD - "optimiert für Ryzen und Radeon 7000"

Leider ist das so...
In dem Fall scheint es leider so, dass sich AMD diesbezüglich so aufführt, wie man es nVidia immer vorwirft....
Sehe ich anders. Hier werden klar Prioritäten auf einen freien Standard gesetzt den jeder nutzen kann, selbst mit alter Hardware anstatt in etwas proprietären was nur Nutzer von GPU's einer einzigen Firma etwas bringt und auch nur dann, wenn die GPU nicht älter als1, 2 oder 3 Generationen alt ist.

Bei einem Spiel das mit aller Wahrscheinlichkeit noch lange nicht bugfrei laufen wird die einzig richtige Entscheidung keine Entwicklungszeit mit sowas exklusivem zu verschwenden und sich erst dann damit zu befassen, wenn das Spiel so läuft wie es laufen soll.

Wenn es für Zen4 und Radeon 7000 optimiert ist könnte Starfield auch der Startschuss für FSR 3 bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders. Hier werden klar Prioritäten auf einen freien Standard gesetzt den jeder nutzen kann, selbst mit alter Hardware anstatt in etwas proprietären was nur Nutzer von GPU's einer einzigen Firma etwas bringt und auch nur dann, wenn die GPU nicht älter als1, 2 oder 3 Generationen alt ist.
Genau darum geht es. Welchen Sinn sollte derlei "Priorität" außer Verdrängung haben. DLSS ist das derzeit in Qualität und Performance überlegene System. Wieso sollte man den Usern dieses verwehren?
Die Inputs und der Integrationsaufwand ist wechselseitig DLSS2+/FSR2+ gleich hoch bzw. gleich niedrig.
Integrierst Du eins, hast Du das andere bereits zu 90% integriert.

Bei einem Spiel das mit aller Wahrscheinlichkeit noch lange nicht bugfrei laufen wird die einzig richtige Entscheidung keine Entwicklungszeit mit sowas exklusivem zu verschwenden und sich erst dann damit zu befassen, wenn das Spiel so läuft wie es laufen soll.
Klar- Absichtlich Leistung bzw. qualitativen Möglichkeiten / Vorzüge des Herstellers mit der größten Installationsbasis auf der Straße liegen zu lassen empfindest Du als positiv? Nur um der Ideologie eines freien Standards Willen?

AMD handelt hier genauso Kundenunfreundlich wie es nVidia zuweilen tut und wie es zu Recht angeprangert wird/wurde. Solch ein Verhalten ist grundsätzlich unabhängig des Herstellers zu verurteilen.
 
Genau darum geht es. Welchen Sinn sollte derlei "Priorität" außer Verdrängung haben. DLSS ist das derzeit in Qualität und Performance überlegene System. Wieso sollte man den Usern dieses verwehren?
Die Inputs und der Integrationsaufwand ist wechselseitig DLSS2+/FSR2+ gleich hoch bzw. gleich niedrig.
Integrierst Du eins, hast Du das andere bereits zu 90% integriert.


Klar- Absichtlich Leistung bzw. qualitativen Möglichkeiten / Vorzüge des Herstellers mit der größten Installationsbasis auf der Straße liegen zu lassen empfindest Du als positiv? Nur um der Ideologie eines freien Standards Willen?

AMD handelt hier genauso Kundenunfreundlich wie es nVidia zuweilen tut und wie es zu Recht angeprangert wird/wurde. Solch ein Verhalten ist grundsätzlich unabhängig des Herstellers zu verurteilen.
Was hat das jetzt mit Ideologie zu tun? Da haben die nvidianer einfach mal Pech gehabt. Das ganze Gejammere erinnert inzwischen nur noch an Kindergarten von Leuten die meinen, nur weil ihre GPU 1.000-2.000€ gekostet hat ein Sonderrecht zu besitzen und jeder ihre proprietäre Software unterstützen muss.
 
[...]
Steam hat mich in den letzten 12 Monaten nicht gefragt, ob ich meine 4090 in die Charts einschreiben will...
Was ich damit sagen will, ist dass das Survey nicht 100% aussagekräftig ist. Genauso die Surveys hier auf PCGH, wo gefühlt jeder zweite ne 4080 oder 4090 hat...
AMD Karten werden im Survey auch nicht richtig verbucht. RX 6800XT z.b. sind nur halb soviele verbaut wie 4090 oder 6600XTs...
[...]

Steam hat mich auch nicht gefragt, ob ich wirklich eine 7900 XTX verbaut habe. Für eine statistische Annäherung ist es aber auch nicht notwendig 100% abzufragen.

Es ist dennoch eine Basis, die wenigstens etwas Background hat. Wenn laut Steam-Survey weltweit 1.75% ADA-GPUs fürs PC-Gaming eingesetzt werden, werden es in der Realität nur sehr schwer vorstellbar 20% sein, wie der von mir zitierte mutmasste.

Aber Du bist gerne eingeladen, eine belastbarere Datenbasis zu liefern :)
 
Was hat das jetzt mit Ideologie zu tun? Da haben die nvidianer einfach mal Pech gehabt. Das ganze Gejammere erinnert inzwischen nur noch an Kindergarten von Leuten die meinen, nur weil ihre GPU 1.000-2.000€ gekostet hat ein Sonderrecht zu besitzen und jeder ihre proprietäre Software unterstützen muss.
Kindergarten ist eher dieses Lager-Denken oder Leute als "Nvidianer" zu bezeichnen. Umgekehrt genauso.

DLSS2 ist FSR2 bei der Qualität deutlich überlegen. Den Usern - und am Desktop-PC haben extrem viele Leute GPUs ab Turing im Rechner - eine qualitativ hochwertigere Option zu verwehren ist einfach nur albern. Dass sehr wahrscheinlich auch FG fehlen wird, ist noch mal was anderes.
 
Kindergarten ist eher dieses Lager-Denken oder Leute als "Nvidianer" zu bezeichnen. Umgekehrt genauso.

DLSS2 ist FSR2 bei der Qualität deutlich überlegen. Den Usern - und am Desktop-PC haben extrem viele Leute GPUs ab Turing im Rechner - eine qualitativ hochwertigere Option zu verwehren ist einfach nur albern. Dass sehr wahrscheinlich auch FG fehlen wird, ist noch mal was anderes.
Nvidianer ist nichts anderes als wenn ich AMD'ler schreiben würde. Das hat keinerlei Bezug zu einer Lagerdenke oder sonst was.

DLSS mag überlegen sein, bestreitet auch keiner. Trotzdem ist es nicht für alle verfügbar und es gibt keine Pflicht von Entwicklern das zu integrieren.

Es wird hier einfach etwas nicht unterstützt was bei vielen DER Kaufgrund für eine GPU von nvidia war und deshalb ist der Aufschrei groß. Das Leben ist halt kein Wunschkonzert.
 
DLSS mag überlegen sein, bestreitet auch keiner. Trotzdem ist es nicht für alle verfügbar und es gibt keine Pflicht von Entwicklern das zu integrieren.
Genau darum geht es. Durch die Integration von FSR2 ist DLSS2 bereits zu 90% ebenso integriert.
Somit geht es hier nicht um Pflicht, sondern grunsätzlich um Kundenservice und darum nicht absichtlich eine Userschicht zu vernachlässigen.

Merkwürdig, dass es umgekehrt nicht so ist. nVidia Titel haben oftmals FSR integriert oder es wurde zumindest nachgeliefert.
nVidia hat sogar eine Plattform geschaffen, mit welcher Problemlos alle derzeit erhältlichen Upscaler/Supersampler markenunabhängig in einen Titel zu integrieren sind.
In vielen Fällen von DLSS/FSR geht das Hauen und Stechen leider von AMD aus. Wer das gutheißt sollte seine Neutralität einen Realitätscheck unterziehen.
 
Ich hoffe das in den nächsten Woche meine 6900xt endlich einer 4090 weicht. Wenn das Game dann schlecht performt spiele ich eben etwas anderes. Was ich mir auf keinen Fall weiter antue ist FSR 2.
 
Genau darum geht es. Durch die Integration von FSR2 ist DLSS2 bereits zu 90% ebenso integriert.
Somit geht es hier nicht um Pflicht, sondern grunsätzlich um Kundenservice und darum nicht absichtlich eine Userschicht zu vernachlässigen.

Merkwürdig, dass es umgekehrt nicht so ist. nVidia Titel haben oftmals FSR integriert oder es wurde zumindest nachgeliefert.
nVidia hat sogar eine Plattform geschaffen, mit welcher Problemlos alle derzeit erhältlichen Upscaler/Supersampler markenunabhängig in einen Titel zu integrieren sind.
In vielen Fällen von DLSS/FSR geht das Hauen und Stechen leider von AMD aus. Wer das gutheißt sollte seine Neutralität einen Realitätscheck unterziehen.
Es hindert niemand nvidia daran ein z.B DLSS Light einzuführen was auf allen GPU's funktioniert. Da würde sich dann wohl auch keiner beschweren, wenn FSR nicht unterstützt wird. Mit Gsync compatible hat nvidia ja bereits gezeigt was möglich ist, wenn sie es nur wollen.
 
Es hindert niemand nvidia daran ein z.B DLSS Light einzuführen was auf allen GPU's funktioniert. Da würde sich dann wohl auch keiner beschweren, wenn FSR nicht unterstützt wird. Mit Gsync compatible hat nvidia ja bereits gezeigt was möglich ist, wenn sie es nur wollen.

Dan wäre es aber Qualitativ und Performancetechnisch so beschissen wie FSR 2. Das brauch halt keiner. Aber vielleicht ist DLSS 3 auch gar nicht so toll wie ich denke. Ich kann halt immer nur über das urteilen was ich selbst habe.
 
Dan wäre es aber Qualitativ und Performancetechnisch so beschissen wie FSR 2. Das brauch halt keiner.
Dann zockt man eben nativ. Man wird ja zu nichts gezwungen.

Nicht missverstehen. Hätte ich eine 4080 oder ähnliches würde es mich auch nicht begeistern, die Welt dreht sich aber weiter und aus Sicht von Microsoft und AMD ist dieser Schritt durchaus nachvollziehbar. AMD sollte mit FSR3 aber endlich mal um die Ecke kommen und vielleicht wird DLSS nachgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig, dass es umgekehrt nicht so ist. nVidia Titel haben oftmals FSR integriert oder es wurde zumindest nachgeliefert.
nVidia hat sogar eine Plattform geschaffen, mit welcher Problemlos alle derzeit erhältlichen Upscaler/Supersampler markenunabhängig in einen Titel zu integrieren sind.
In vielen Fällen von DLSS/FSR geht das Hauen und Stechen leider von AMD aus. Wer das gutheißt sollte seine Neutralität einen Realitätscheck unterziehen.

Ich kann mich hier jetzt täuschen, aber Nvidia wird kein Problem haben, bei einem von ihnen Unterstützten Spiel, einen offenen Standard zu integrieren. AMD kann aber selbst keine Nvidia proprietäre Technik in den von ihnen unterstützten Spielen integrieren. Dazu, dass AMD das blockiert, gibt es keinerlei Aussagen, weder von Software, noch Hardwareherstellern, sondern ist weiterhin nur eine Vermutung.
 
Na mal schauen, wie es fruchtet. Ist ja nicht so, dass es auf diesem Planeten ausschließlich RTX4000-GPUs gibt und man PC-Spiele nur spielen kann, wenn man DLSS3 & Frame Generation in Hardware hat. FSR(2) läuft doch auch auf anderen Herstellerkarten, oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Wäre ja umgekehrt auch völlig undenkbar,
das Team Grün ebenfalls eine offene Upscaling-Technik für alle anbietet.
Undenkbar nicht, aber sie würden ihre deutlichen Vorteile einfach der Konkurrenz schenken, abgesehen davon ist es fraglich, ob das überhaupt bei der Konkurrenz ohne Matrix Einheiten läuft.
...anstatt mich über einen offenen Standard freuen, der bis dato auch auf (älteren) NV Karten läuft.
Auf älteren Nvidia Karten kannst du solides spatiales Upscaling aus dem Nvidia Treiber, AMD FSR, Intel XeSS oder Spieleigene Upscaler benutzen. So schlecht ist man da nicht dran.
Häufig werden FSR oder DLSS per Mod integriert.
Und fein mit AMD Logo? Perfekt! :-)
Ich glaube nicht, dass die Userschaft von einem AMD Logo profitiert.
Im Gegenteil, sie wird führender Technologie und aktuellen Standards beraubt, was Modder dann wieder hinbasteln müssen.
Wenn man mal ehrlich ist, es ist ein Bethesda Spiel, da würde auch volle NV Optimierung nichts helfen bis Modder die gröbsten Fehler ausgebügelt haben.
Dein Standpunkt ist für mich nicht nachvollziehbar. DLSS ist faktisch besser, Frame Generation eliminiert CPU Limits. Völlig anderer Bereich als ein unfertig entwickeltes Spiel. AMD kann Upscaling nicht auf dem Niveau bzw. FSR 3 existiert noch nicht. Wo ist das Problem, das anzuerkennen.
Wieso versucht man mit einem Informationskrieg diese Dinge zu negieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück