[Sammelthread] Der Serverwahn

Mag mal bitte wer schauen, wie viel Speicherplatz die komplette Linuxinstallation beim Big-Big-Falten belegt? Reichen 16GB?

Edit: Sys wäre zwei E5620 (3,2GHz) auf EVGA SR-2 mit 12GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn in deinen Augen eine "komplette" Linuxinstallation?^^

Komplett im Sinne von voll faltfähig kann ja vieles bedeuten:
- Ohne X11, also ein reines "Falt-Linux" passt auf eine CD. Ein speziell nur auf deine Hardware kompilierter Kernel passt im Zweifel sogar auf eine Diskette
- Das "Standard-Ubuntu" braucht einige wenige GB (mein 10er so um die 5GB)
- Ein komplettes Ubuntu mit allen möglichen Programmen die man so brauchen könnte ~15GB+
 
Nun gut - es wird Zeit, dass ich auch "die Hosen runterlasse"
Dass der Wahn hier (auch und gerade) an mir nicht spurlos vorbeigehen wird ist jedem klar der mich länger kennt ;)

Ziel war aber ganz klar nicht den Überserver zu bauen/kaufen sondern ganz im Gegenteil in einem erträglichen finanziellen Rahmen zu bleiben.

Ausgangspunkt waren die zwei "überzähligen" Intel® Xeon® E5540 von unserem A. Meier die er mir zu einem mehr als fairen Preis verkauft hat
***An dieser Stelle ein ganz grosses DANKESCHÖN :daumen:
Die beiden werden ihren Platz auf einem EVGA Classified SR-2 finden welches ich günstig (ungebraucht) schiessen konnte
Ebenfalls da drauf kommen noch 2 Set's DDR3-Memory von Patriot (je 3x4 GB)
Gekühlt werden die Prozessoren von je einem XSPC RayStorm

Daneben natürlich noch die "üblichen Verdächtigen" wie Festplatte etc.

Der ganze "Spass" kostet mich so rund 1500 Schweizer Franken; also ungefähr 1200 Euronen
Es wird aber bestimmt bis um's Neujahr herum dauern bis ich alle Teile verbauen kann - und dann kommt noch Software-Intallation(en)
Bleibt also geduldig....
 
Eine Frage an die Falter von 6903/6904er WUs (momentan @mihapiha, A.Meier-PS3, picar81 4711).

Wieviel Zeit vergeht bei euch von der Meldung 100% bis "Sending work to server"? Genauer gesagt meine ich die Zeit für die Komrimierung der WU und welche Festplatte Ihr verwendet.
Mich würde interessieren wieviel Einfluss die Geschwindigkeit der Festplatte darauf hat und ob sich ein Tausch lohnen würde.
 
@ Bumble:
Wie lässt du deinen Server dann laufen?
Reine CPU-Maschine mit Linux? Windows?
Packst du noch ne Graka fürs folden rein?

Ansonsten geile Maschine :daumen:
 
@ Bumble:
Wie lässt du deinen Server dann laufen?
Reine CPU-Maschine mit Linux? Windows?
Packst du noch ne Graka fürs folden rein?

Ansonsten geile Maschine :daumen:

Nun, es wäre doch eigentlich schade die schönen PCI-E-Slot's verkommen zu lassen...
Auf der anderen Seite will ich natürlich das Maximum aus den beiden Xeon's rausholen...
Du siehst; ich bin noch unschlüssig
 
Die neuen Bigs sind Linux only atm, ka ob sie das noch ändern. Daher wäre es eine Verschwendung das Serversystem nicht unter Linux laufen zu lassen.
 
GPU und Linux ist immernoch ineffektiv in einen Augen. Aus PPD/W-Sicht ist ohnehin der CPU-only Server derzeit unschlagbar, aber nich auszuschließen, dass sich das mit Kepler und Co. wieder dreht.
Es ist zwar schade, dass dann die PCIe Slots des SR-2 brachliegen, aber gerade bei deinen vielen Rechnern kommen überzählige GPUs doch sicher noch irgendwo unter :)

Hat von euch eigentlich jemand Erfahrung mit Xeons auf Desktop-Boards? Asus z.B. gibt in den Kompatibilitätslisten von PxPyy (normal; PRO, Deluxe) sowie den Rampage Versionen die Xeons nicht an, lediglich in den Workstation-Boards (WS). Laufen die trotzdem (evtl. mit kleinerer Featureliste)?
Ich plane schon seit Wochen eine neue Workstation mit ordentlich Rechenpower für die Arbeit (ersteinmal unabhängig von F@H), bin von derzeitigen Intel Desktop CPUs aber nicht so angetan und würde lieber auf Xeons setzen.
 
@Malkolm: Also wen die Workstation "nur" einen Singelsockel haben wird, würde ich aus Kostengründen klar auf Desktop-CPUs setzen > meine Empfehlung wäre der 3930K. ;)
Xeons sind zwar sparsamer aber die hochgetakteten Xeons kosten ein Vermögen. Anhang anzeigen 500814
 
Also der "kleine" Xeon E3-1230 läuft auch auf den normalen Desktop-Boards.
Ist halt ein Zwischending aus Core i5 und Core i7
4 Kerne + SMT, mehr Cache, keine integrierte GPU, weniger MHz und keine Übertaktung.
Braucht halt in meinem Falle nur 80Watt.

Aus dem Grund hab ich auch mal geschrieben, es wäre schön ein Dual-Sockel 1155-Board zu haben und dort zwei solche Xeons mit ner billigen Graka zusammen zu bauen und dort Linux + CPU Folding drauf laufen lassen.
Meiner Meinung nach ein unschlagbares P/L-Verhältnis.
Aber dieser Traum / Wunsch wird wahrscheinlich keine Wirklichkeit
 
als cpu only lösung ist der E3-1230 keine gute wahl,
durch den wegfall der igp muss man eine extra grafikkarte einbauen wo man beim gesamtverbrauch wieder dort ist wo die igp ist.
 
Zurück