RX Vega: Stapelt AMD bisher extra tief? Das meinen PCGH-Redakteure

Ryzen ist leider auch nicht das geworden was AMD gebraucht hätte um Intel wirklich auf längere Sicht konkurrenz zu machen :(

Vor allem wenn man bedenkt das AMD mit ihrer brandneuen Ryzenarchitektur gegen die steinalten Core Architekur Intels antritt ist die AMD Leistung eher entäuschend :rollen:

Und die Grafikabteilung macht es noch schlechter wie man an der Rx 580/8GB 185Watt!?! TDP gut sehen kann , 5 Watt mehr als die Nvidia GTX 1080 :nene:

Finde ich nicht, Ryzen ist schon extrem gut. Die IPC liegt etwa auf Broadwell Niveau, damit ist man etwa eine Generation hinter Intel. Du tust so als würde AMD gegen den 2008 erschienenen Nehalem antesten, seit dem hat Intel die IPC aber um 50% gesteigert und die Core i CPUs stetig weiterentwickelt. Bei der IPC stößt man so langsam an eine Grenze, sodass man sei Heil in höheren Taktraten oder mehr Kernen suchen muß und da sich die Taktraten in absehbarer Zeit nicht mehr sonderlich steigern lassen. hat AMD alles richtig gemacht. Dieses Jahr 4/8/16/32 Kerne (TavenRidge/Ryzen/Threadripper/Epyc), nächstes Jahr kommen dann angeblich schon 6/12/24/48 Kerne und übernächstes Jahr könnten es wohl 8/16/32/64 Kerne werden, so setzt man Intel unter Druck.

Von daher ist das absolut unzutreffend, die hektischen Reaktionen von Intel geben AMD recht.

Bei den Grakas gibt es eben hauptsächlich das Problem mit dem HBM Debakel, wenn man das lösen könnte, dann wäre man einen Schritt weiter. Sonst kann man den Mehrverbrauch mit geringeren Preisen kompensieren, die RX 480 8GB war, für 220€, eine extrem attraktive Karte.
 
Ryzen ist leider auch nicht das geworden was AMD gebraucht hätte um Intel wirklich auf längere Sicht konkurrenz zu machen :(

Vor allem wenn man bedenkt das AMD mit ihrer brandneuen Ryzenarchitektur gegen die steinalten Core Architekur Intels antritt ist die AMD Leistung eher entäuschend :rollen:

Der Vergleich ist nicht richtig. Wenn man die Leistungspitze haben will, gut, dann ist Intel König. Aber das bessere Gesamtpacket bekommt man bei AMD. Und auch das hat seine Daseinsberechtigung. Nehmen wir den 1600x her. Der kostet knappe 250€, ist 15-20% langsamer als der 7700k aber auch 25% günstger. In Anwendungen zieht er davon. Die Relation ist also fast die gleiche.

Wenn Vega das auch schafft, kann man eigentlich nur glücklich sein. Den Thron kann imme nur einer besteigen.
 
Finde ich nicht, Ryzen ist schon extrem gut. Die IPC liegt etwa auf Broadwell Niveau, damit ist man etwa eine Generation hinter Intel. Du tust so als würde AMD gegen den 2008 erschienenen Nehalem antesten, seit dem hat Intel die IPC aber um 50% gesteigert und die Core i CPUs stetig weiterentwickelt. Bei der IPC stößt man so langsam an eine Grenze, sodass man sei Heil in höheren Taktraten oder mehr Kernen suchen muß und da sich die Taktraten in absehbarer Zeit nicht mehr sonderlich steigern lassen. hat AMD alles richtig gemacht. Dieses Jahr 4/8/16/32 Kerne (TavenRidge/Ryzen/Threadripper/Epyc), nächstes Jahr kommen dann angeblich schon 6/12/24/48 Kerne und übernächstes Jahr könnten es wohl 8/16/32/64 Kerne werden, so setzt man Intel unter Druck.

Von daher ist das absolut unzutreffend, die hektischen Reaktionen von Intel geben AMD recht.

Bei den Grakas gibt es eben hauptsächlich das Problem mit dem HBM Debakel, wenn man das lösen könnte, dann wäre man einen Schritt weiter. Sonst kann man den Mehrverbrauch mit geringeren Preisen kompensieren, die RX 480 8GB war, für 220€, eine extrem attraktive Karte.

Mit Ryzen gebe ich Dir Recht obwohl ich am Anfang auch etwas enttäuscht war von der Spiele-Performance aber dafür bietet Ryzen sehr gute Anwendungsleistung und auch ordentliche Gaming-Performance zu einem sehr guten Preis. Jedenfalls sieht man bei Ryzen die Entwicklung.

Jedoch bei Vega?
Ich finde ja auch das Setzen von AMD auf HBM war eher falsch jedoch wenn man sich die RV-FE betrachtet scheint auch die Vega-Architektur Schwächen zu haben. Für mich ist das der hohe Strombedarf, die schwache Gaming-Performance und auch die eher schwache Rechenleistung der RV-FE. Für mich sind das alles Indizien wie erst groß die Klappe aufreißen und jetzt keine Zahlen zeigen das Vega nicht die Erwartungen auch selbst von Herrn Koduri nicht erfüllen kann. Ich denke er hat an Vega geglaubt aber wie es wohl aussieht kann Vega das nicht Erfüllen. Also zeigt man bloß nicht die schlechten Zahlen denn offen und ehrlich Zugeben können sie ja auch nicht das Vega eine Fehlkonstruktion ist versucht man nicht soviel preiszugeben und hofft das man über den Preis noch ein paar fehlerhafte Chips losbekommt ;-)
 
Finde ich nicht, Ryzen ist schon extrem gut. Die IPC liegt etwa auf Broadwell Niveau, damit ist man etwa eine Generation hinter Intel. Du tust so als würde AMD gegen den 2008 erschienenen Nehalem antesten, seit dem hat Intel die IPC aber um 50% gesteigert und die Core i CPUs stetig weiterentwickelt. Bei der IPC stößt man so langsam an eine Grenze, sodass man sei Heil in höheren Taktraten oder mehr Kernen suchen muß und da sich die Taktraten in absehbarer Zeit nicht mehr sonderlich steigern lassen. hat AMD alles richtig gemacht. Dieses Jahr 4/8/16/32 Kerne (TavenRidge/Ryzen/Threadripper/Epyc), nächstes Jahr kommen dann angeblich schon 6/12/24/48 Kerne und übernächstes Jahr könnten es wohl 8/16/32/64 Kerne werden, so setzt man Intel unter Druck.

Von daher ist das absolut unzutreffend, die hektischen Reaktionen von Intel geben AMD recht.

Bei den Grakas gibt es eben hauptsächlich das Problem mit dem HBM Debakel, wenn man das lösen könnte, dann wäre man einen Schritt weiter. Sonst kann man den Mehrverbrauch mit geringeren Preisen kompensieren, die RX 480 8GB war, für 220€, eine extrem attraktive Karte.





Nö den um Intel wirklich konkurrenz zu machen hätte AMD Intels altersgraue Core Architektur deutlich schlagen müssen. :schief:

Intel hat mit seinen Produkten nur die Zeitschiene verlassen , schließlich werfen die ihre geplanten Produkte nicht weg.

Das sieht natürlich für so manchen nach Druck für den unangefochtenen Weltmarktführer Intel aus.

AMD macht nur die Preise kaputt und schadet sich am Ende wieder selber ;)

Und jetzt hätte ich gerne noch Beweis das es eine Rx 480/8GB die übrigens auch unverschämte 150 Watt TDP hat für 220Eur,- für jeden zu kaufen gab.:cool:

AMD PCIe Grafikkarten gunstig und online bei ALTERNATE kaufen
 
Nö den um Intel wirklich konkurrenz zu machen hätte AMD Intels altersgraue Core Architektur deutlich schlagen müssen. :schief:

Intel hat mit seinen Produkten nur die Zeitschiene verlassen , schließlich werfen die ihre geplanten Produkte nicht weg.

Das sieht natürlich für so manchen nach Druck für den unangefochtenen Weltmarktführer Intel aus.

AMD macht nur die Preise kaputt und schadet sich am Ende wieder selber ;)

Und jetzt hätte ich gerne noch Beweis das es eine Rx 480/8GB die übrigens auch unverschämte 150 Watt TDP hat für 220Eur,- für jeden zu kaufen gab.:cool:

AMD PCIe Grafikkarten gunstig und online bei ALTERNATE kaufen

Jetzt darfst du nicht schauen bei den Grafikkarten denn die Händler übertreiben zur Zeit mit den Preisen wegen dem Mining-Boom. Eine RX570 für 399€? Wer das kauft hat zuviel Geld und weiß nicht was eine 570 normal kostet nämlich um 250€.

Für 220€ kenne ich auch keine RX 480/8G aber im Januar konnte man ein wirklich gutes Costum-Modell von MSI für 249€ kaufen. Zu der Zeit war ich immer noch am Warten doch dann nimmt AMD die RX 480 vom Markt und bringt die RX 580 die kaum besser ist und die Costum-Hersteller kassieren wieder 320€! Zur Zeit knapp 500€.

Also schlecht war die RX 480 nicht aber auch ich hatte mehr erwartet von der Leistung.
 
Jedoch bei Vega?
Ich finde ja auch das Setzen von AMD auf HBM war eher falsch jedoch wenn man sich die RV-FE betrachtet scheint auch die Vega-Architektur Schwächen zu haben. Für mich ist das der hohe Strombedarf, die schwache Gaming-Performance und auch die eher schwache Rechenleistung der RV-FE. Für mich sind das alles Indizien wie erst groß die Klappe aufreißen und jetzt keine Zahlen zeigen das Vega nicht die Erwartungen auch selbst von Herrn Koduri nicht erfüllen kann. Ich denke er hat an Vega geglaubt aber wie es wohl aussieht kann Vega das nicht Erfüllen. Also zeigt man bloß nicht die schlechten Zahlen denn offen und ehrlich Zugeben können sie ja auch nicht das Vega eine Fehlkonstruktion ist versucht man nicht soviel preiszugeben und hofft das man über den Preis noch ein paar fehlerhafte Chips losbekommt ;-)

HBM wurde als das ultimative (und quasi einzige) Mittel gegen eine begrenzte Speicherbandbreite gehandelt. Damals ging man davon aus, dass man bald in einer Sackgasse landen wird und es ohne HBM nichtmehr weiter geht. Damals war es konsequent auf HBM zu setzen, besonders wenn man, wie AMD damals, einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz benötigt. Leider htat es sich ins Gegenteil verkehrt und AMd hat damit einfach nur Probleme.

Die Probleme sind:

1: Die mangelnde Verfügbarkeit, es gibt nur relativ wenig HBM Speicher, was einerseits zu der einjährigen Verspätung von Vega (und davor hat sich schon Fiji verspätet) geführt hat und andererseits die Anzahl de Grakas beschränkt, die verkauft werden können. Ferner führt es dazu, dass eine 16GB RX Vega dafür sorgen wird, das AMD eine Vega weniger verkaufen kann, als hätten sie auf 2x8GB Karten gesetzt.
2: Der hohe Preis sorgt (neben der Wakü) dafür, das Vega stinketeuer wird, es ist also fast unmöglich Nvidia über den Preis anzugreifen, wenn einmal genug Karten verfügbar sind, das gilt wohl auch für Navi.
3: AMD hat es nicht geschafft HBM in einen Leistungsvorteil umzumünzen, weder wenn man sie mit Nvidia vergleicht, noch mit den Karten aus dem eigenem Haus, wie der RX 580.
 
Ryzen ist leider auch nicht das geworden was AMD gebraucht hätte um Intel wirklich auf längere Sicht konkurrenz zu machen :(

Vor allem wenn man bedenkt das AMD mit ihrer brandneuen Ryzenarchitektur gegen die steinalten Core Architekur Intels antritt ist die AMD Leistung eher entäuschend :rollen: (...)

Naja, wenn du es so sehen willst - Die "steinalte" Core Architektur wurde 7 x weiter entwickelt, ausgehend von einer sehr guten Basis. Es gibt nichts neueres von Intel, also ist sie brandaktuell! Eine neue ist nicht mal in Sichtweite oder wurde je angekündigt.

AMD hat mit Ryzen mal eben alle I5, bald alle I3 und jeden I7, ausgenommen den 7700k, obsolet gemacht. Letzterer wird in Hardwareforen nur noch selten empfohlen - wer kauft denn heut noch 4 Kerne für 320€? Klar sind es die schnellsten, aber eben auch nur 4! Bei der HEDT Plattform scheint es nochmal besser zu werden - nicht mal mit 2 Kernen mehr als der größte TR, scheint Intels Leistungskrone sicher..
AMDs GPU Sparte scheint sich auch nach RX Vega Launch, Kritik anhören zu müssen. Die CPU Jungs haben aber mehr richtig gemacht, als die allermeisten zu hoffen wagten. Intel kann sich zur Zeit nur noch über Takt retten. Und dass auch nur bei maximal 8 - 10 Kernen, wie es scheint.

Aber was soll man machen - egal wie, alles von AMD ist scheinbar mist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier wieder für ein bulshit geschrieben wird, oh man ich weis garnicht wo ich anfangen soll deshalb verweise ich nochmals auf den 31.07.2017. ab dann dürft Ihr Kommentare und "tatsächliche" leistungsbeurteilungen schreiben aber vorher ist alles nur winschdenken. Auch das alle alten Generationen so schlecht geredet werden ist schon sehr dreist! Ich kann mich nur die fe ist keine gamerkarte und Treiberseitig nicht final, und mit dieser Leistung steht man schon sehr gut da, also ich kann die Botschaft schon deuten und wie ich schon vor ryzen prophezeit habe 2017 wird ein AMD Jahr und das wird Vega damit abschließen!
Kurz noch zur rx480, das Referenz Modell gab es jawohl für alle zu kaufen im Angebot für 220€ rum, Customs teilweise auch. NVIDIA habe ich von Anfang an immer kritisiert was die Preispolitik angeht, die 1060 von anfang an für weit über 300€ anzubieten war schon ne Hausnummer. Aber wie man sieht es gibt immer Käufer egal ob es das Produkt wert ist oder nicht Hauptsache der steht der Name drauf. Übrigens bei allen anderen Modellen genauso, und der Preisaufschlag wird immer mehr. Vega wird es richten!!!
 
NVIDIA habe ich von Anfang an immer kritisiert was die Preispolitik angeht, die 1060 von anfang an für weit über 300€ anzubieten war schon ne Hausnummer.
Das lag dann aber an den Händlern.

Zu HBM: Woher wollt ihr wissen, dass AMD mit HBM eine falsche Wahl getroffen hat? Habt ihr interne Einblicke? Wisst ihr, was für eine Karte gekommen wäre, wenn man GDDR(X) gewählt hätte? Ich denke nicht. Im Nachhinein kann man es sich natürlich vor der heimischen Tastatur gemütlich machen und den Besserwisser raushängen lassen. Bei diesen Unternehmen geht es um Millionen Euros - denkt ihr nicht, da hat sich jemand Gedanken gemacht? Und selbst dann kann man sich falsch entscheiden. Das liegt dann aber nicht zwangsläufig an Herrn Koduri oder an SK Hynix, sondern die Problemstellungen sind meistens weit komplexer. Dieses Vereinfachen von Prozessen und mit dem Finger auf jemanden zeigen ("War doch klar, dass das nix wird") ist mittlerweile sehr lästig.
 
AMD macht nur die Preise kaputt und schadet sich am Ende wieder selber ;)

Und jetzt hätte ich gerne noch Beweis das es eine Rx 480/8GB die übrigens auch unverschämte 150 Watt TDP hat für 220Eur,- für jeden zu kaufen gab.:cool:

AMD PCIe Grafikkarten gunstig und online bei ALTERNATE kaufen

Naja, die RX 480 8GB von Asus STRIX war sogar mal bei 205 Euro INKLUSIVE Prey Key von Computeruniverse, von daher...

ASUS Radeon STRIX-RX480-8G-GAMING 8 GB OC inkl.Prey - mydealz.de

13. April ist auch nicht SOOOO lange her

Amazon.fr listete die von Gigabyte vor kurzem auch für ~226 Euro

Gigabyte™ - AMD Radeon Grafikkarte "RX 480 G1 Gaming 8G" (8GB GDDR5,PCIe3.0,HDMI,DVI,3xDisplayPort) fur €226,32 [@Amazon.fr] - mydealz.de

Dazu kommt, dass es die 4 GB rx 480 schon oft um die 160-180 Euro als CUSTOM gab

Asus Dual RX 480 OC mit 4GB + Key fur "Prey" fur 159,90€ [Computeruniverse] - mydealz.de

Über Sinn und Unsinn der 4GB Version möchte ich jetzt keine Diskussion lostreten, hab selbst die 8GB - mit ein wenig Hand anlegen ist JEDE RX 480 energieeffizient (vllt nicht ganz so wie eine GTX 1060, aber wayne)

Die GTX 1060 6GB lag noch NIE bei 205 € (und ich zähle noch nicht mal das Spiel als potentiellen Abzug dazu)...

Ich mein, wenn man schon full offtopic und full r*tard geht, dann sollte man auch vorher schauen, bevor man irgendetwas behauptet ...

Sorry, aber sowas -> kein Verständnis o.O
 
Amd hat dank ryzen und Mining, abgesehen davon das die rx4 und 5 passable Gaming Karten waren, seinen Absatz stark erhöht wenn ich mich nicht täusche. Nun mag die Abschöpfung der Renten bei amd nicht derartig ausgeprägt sein wie bei Intel oder Nvidia aber dennoch erscheint es profitabel. Bin schaufeln des eigenen Grabes kann also nicht die Rede sein. Die wieder erwachende Konkurenz führt langfristig eher wieder zu einem Duopol auf dem Markt, was auch nicht ideal ist aber gegenüber dem Monopol doch zu einer gewissen Verbesserung des Preisniveaus aus Sicht der Verbraucher - sprich uns führen dürfte. Firmen die unter Wert verkaufen gibt es auf dem quantitativen Markt außer während der Insolvenzvollstreckung kaum. Mir fiele da nur VW mit ihrem Prestige Bugatti ein, welcher durch das Prestige eine zusätzliche Einnahme generiert die im Zweifel den unter-Wert Verkauf ausgleicht.
 
RX Vega at PDXLAN 30!

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Und jetzt hätte ich gerne noch Beweis das es eine Rx 480/8GB die übrigens auch unverschämte 150 Watt TDP hat für 220Eur,- für jeden zu kaufen gab.:cool:

Bitte sehr. Einmal Referenz und einmal sehr beliebtes Custommodell.
Preisentwicklung für ASUS ROG Strix Radeon RX 480 OC, STRIX-RX480-O8G-GAMING, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (90YV09K0-M0NA00) (90 Tage) | heise online Preisvergleich / Deutschland
Preisentwicklung für XFX Radeon RX 480 XXX OC, 8GB GDDR5, HDMI, 3x DisplayPort (RX-480M8BFA6) (90 Tage) | heise online Preisvergleich / Deutschland

RX Vega at PDXLAN 30!
Das Video ist von heute und darin heißt es, wenn ich das richtig auf geschnappt habe, dass AMD uns morgen verrät unter welchem System Vega war und unter welchem die Konkurrenz, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als kleine Anmerkung zu HBM:
So schlecht kann HBM an sich nicht sein, immerhin benutzt die P100 HBM und die V100 wird auch HBM mit Interposer haben.
Aktuell ist HBM2 relativ teuer und die Produktion hat sich ziemlich verzögert, aber an sich ist es eine gute Technik.

Wenn ich es recht verstanden hab, bringt sich Nvidia erstmals bei GDDR6 bei der Entwicklung eines Speicherstandards mit ein.
Bin gespannt, wie gut es wird.
Denn bisher wurde die Entwicklung dieser Standards eher von ATI und AMD getrieben.
Ein wenig "Konkurrenz" kann da nicht schaden.
 
Das lag dann aber an den Händlern.

Zu HBM: Woher wollt ihr wissen, dass AMD mit HBM eine falsche Wahl getroffen hat? Habt ihr interne Einblicke? Wisst ihr, was für eine Karte gekommen wäre, wenn man GDDR(X) gewählt hätte? Ich denke nicht. Im Nachhinein kann man es sich natürlich vor der heimischen Tastatur gemütlich machen und den Besserwisser raushängen lassen. Bei diesen Unternehmen geht es um Millionen Euros - denkt ihr nicht, da hat sich jemand Gedanken gemacht? Und selbst dann kann man sich falsch entscheiden. Das liegt dann aber nicht zwangsläufig an Herrn Koduri oder an SK Hynix, sondern die Problemstellungen sind meistens weit komplexer. Dieses Vereinfachen von Prozessen und mit dem Finger auf jemanden zeigen ("War doch klar, dass das nix wird") ist mittlerweile sehr lästig.

Also ich hatte schon zu den Fiji´s geschrieben wie AMD als ein Unternehmen das doch stark hinter Nvidia hinterherhinkt es sich leisten kann einen Speicher zu nehmen der teuer ist, kaum Verfügbar und auch keine sonderlich große Effizienz hat.
Bei Vega kommt beides Negative zum Tragen nämlich schlechte Speicherwahl und schlechte Architektur und zu später Release. Nvidia hat GDDR5X genommen und da las man über keine Probleme nur am Anfang das es erst nur ein paar FE-Modelle gibt aber Nvidia hat das gut gemacht. Bei AMD nervt es halt wieder diese Misere zu Erleben so das sie wohl aus ihren Fehlern nicht lernen, also speziell die GPU Sparte unter Führung von Herrn Koduri denn die CPU-Sparte hat wirklich gute Arbeit geleistet.

Einen Optimismus wie du hätte ich gerne aber die Vergangenheit hat gezeigt das wenn man zuviel Optimismus bei AMD hat wird man nur Enttäuscht und alles bis heute deutet doch sehr daraufhin das Vega eine Fehlentwicklung ist für das Herr Koduri verantwortlich ist.
 
Also ich verstehe manche hier nicht was da oben in der Birne Vorsicht geht. Warum habt ihr so eine Angst? Wenn es AMD doch eh vergeigt dann ist doch alles gut und beim alten. Aber wenn es nicht so kommt dann kann ich euer Verhalten verstehen. Normal sollte doch jeder froh sein wenn ein neues Produkt erscheint und dann noch dazu mit besserer Technik und noch dazu viel günstiger? Solange eine Grafikkarte nicht zum Mining genutzt wird macht sich auch ein minimaler Mehrverbrauch unter vollast kaum bemerkbar, wenn es diesen überhaupt gibt. Oft wird eh eine zu geringe Angabe gemacht, ich messe übrigends immer selbst dann habe ich einen realistischen wert. Es wird Zeit das Monopol Firmen mal einen Dämpfer bekommen, daher muss Vega einschlagen wie eine Bombe. So wie ryzen auch! Also lasst bitte eure persönlichen wünsche außen vor und beschränkt euch auf reelle Angaben die bekannt sind und das ist zur rx Vega xl/xt/xtx sehr wenig. Ich weis es fällt schwer für einige hier aber wenn Vega fail wird dann reicht es auch dies nach der offiziellen Vorstellung zu kommentieren.
 
Als kleine Anmerkung zu HBM:
So schlecht kann HBM an sich nicht sein, immerhin benutzt die P100 HBM und die V100 wird auch HBM mit Interposer haben.
Aktuell ist HBM2 relativ teuer und die Produktion hat sich ziemlich verzögert, aber an sich ist es eine gute Technik.
Niemand hat glaub' ich je gesagt, dass HBM schlecht ist, nur wurde es für den Desktop-Markt etwas verfrüht eingesetzt.;)
 
Zum Thema: Ich glaube immer noch, dass AMD (auf kurze oder lange Sicht) die 1080 Ti hinter sich lassen wird.
Zumindest wäre das aus Marketing-Sicht ein cleverer Schritt. Nach dem man in der Vergangenheit zu hoch gestapelt hat.
Ich rechne weiterhin mit ca. 20-25 % Mehrleistung gegenüber einer 1080 Ti. Aber selbst dann wäre Vega nichts für mich, da ich "Mid Range" Käufer bin.

Zum Thema RX 480: Meine 8 Gb Sapphire Nitro habe ich im Februar für 209 € gekauft. Preisentwicklung für Sapphire Nitro Radeon RX 480 8G D5 OC (1306MHz) (90 Tage) | geizhals.eu EU
Das war damals ca. 50 € günstiger als die günstigste 1060.
 
Das Video ist von heute und darin heißt es, wenn ich das richtig auf geschnappt habe, dass AMD uns morgen verrät unter welchem System Vega war und unter welchem die Konkurrenz, richtig?

so hab ich das auch verstanden! Das linke System wirkt zumindest im Video flüssiger finde ich.
 
Zurück