Reichensteuer / Vermögenssteuer: Zwangsabgaben für maßlos reiche Bürger und Erben

Du musst fragen, wie viele Menschen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrung, zu Bildung und Wohnraum haben.
Das sind die richtigen Fragen, wenn man sich über ungewünschte Migration auslässt. Und warum haben diese Menschen keinen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrung, zu Bildung und Wohnraum? Weil das Geld fehlt. Persönlich wie auch der Gesellschaft / dem Staat, weil sich einige Wenige bereichern und wir das durch unseren Lebensstil / Wohlstand auch noch unterstützen!

Auch arme Leute haben einen Internetzugang. Über den kann man sich weiterbilden - ohne Mehrkosten. 90% meines IT-Wissens stammt von da. Ist aber halt Arbeit und man muss das wollen.
Und 95% der Leute da draußen haben null Bezug zu IT-Wissen. Die sind reine Anwender.

Dazu kommt, dass mir auffällt, dass gerade arme Leute ein Problem damit haben, mit Geld umzugehen.
Ja, das stimmt, weil man irgendwann, wenn man dauerhaft viel zu wenig hat, auch mit den Euro dreimal umdrehen zu der Erkenntnis gelangt, dass man am Ende zwei je einen Euro zu wenig hat.

Da wird gespart und dann konsumiert, neuer Fernseher, neues Handy, neue Klamotten, natürlich Marke.
Gespart? Eher nicht so. Da wird von der Hand in den Mund gelebt.

Ich lebe halt viel von Gebrauchtkram, seien das Computerteile, Möbel etc.
Die "Armen", die ich als Kunden habe, handeln so wie Du und kommen trotzdem auf keinen grünen Zweig.

Alleine wenn man das da eingesparte Geld mal auf die Börse gibt und nicht der Sparkasse in den Rachen wirft, kann man da die Vermehrung bereits feststellen.
Natürlich wird einem in der Schule nicht erklärt, wie man das macht, nein, da erklärt man lieber, wie toll denn Konten und Fonds funktionieren, bei denen man dann die Banken wunderbar als Proxy dazwischenhat, der die Gewinne auffrühstückt.
Mit einem niedrigen Bildungsabschluss hast Du weder gelernt wie man Geld anlegt noch hat man die erklärt, was ein "Proxy" ist. Aber was nützt so ein Wissen, wenn man am Ende keinen Cent zum Sparen über hat? Genau. Nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen brauchen wir ein einheitliches Bürgergeld, das für alle gilt. Jeder bekommt vom Staat pro Monat das gleiche Geld. Vom Schwerkranken bis zur Bundeskanzler*in. Egal ob Manager oder Asylsuchende, egal ob Doktor oder Schulabbrecher.
 
Deswegen brauchen wir ein einheitliches Bürgergeld, das für alle gilt. Jeder bekommt vom Staat pro Monat das gleiche Geld. Vom Schwerkranken bis zur Bundeskanzler*in. Egal ob Manager oder Asylsuchende, egal ob Doktor oder Schulabbrecher.
Dann würde niemand mehr Arzt, Manager oder Politiker werden wollen.
 
Dann würde niemand mehr Arzt, Manager oder Politiker werden wollen.
Doch, weil die Preise entsprechen steigen und das Bürgergeld dann wieder von vorne bis hinten nicht reichen würde. Sieht man doch immer und immer wieder, wenn der Staat etwas subventioniert. Bestes Beispiel sind die 7 statt 19% MwSt. bei den Gaststätten. Da sank nicht ein Preis für die Gäste, dafür stieg der Gewinn der Betreiber. Gleiches Spiel mit den 0% MwSt. bei Solaranlagen. Die Gesellschaft gibt etwas als Vergünstigung für die Bürger gedacht und wenige kassieren die Differenz einfach wieder ab.

Das Bürgergeld ist in meinen Augen auch deshalb keine Lösung, weil der Staat damit eine Art Freibrief bekäme sich aus vielen Bereichen, die Geld kosten, zurückzuziehen. Wir brauchen aber eher mehr Staat, mehr Führung, mehr Struktur, die funktioniert. Sei es in der Verwaltung, der Bildung, im Gesundheitswesen, der Energieversorgung oder bei den Sicherheitskräften.
 
Nenne es wie du willst, es wird nichts zum Besseren machen. Überschüsse werden abgeschöpft. Am Ende haben noch immer die Reichen oben den Drang nach immer mehr, während die unten diesen Drang nicht befriedigen können und in der gleichen prekären Lage bleiben.
 
Das weiß ich. Aber Handys scheinen ihn ja auch nicht ganz unwichtig zu sein.
In Afrika ist Festnetz nicht so verbreitet wie bei uns und Kommunikation ist für Menschen sehr wichtig.
Das sind die richtigen Fragen, wenn man sich über ungewünschte Migration auslässt. Und warum haben diese Menschen keinen freien Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrung, zu Bildung und Wohnraum? Weil das Geld fehlt. Persönlich wie auch der Gesellschaft / dem Staat, weil sich einige Wenige bereichern und wir das durch unseren Lebensstil / Wohlstand auch noch unterstützen!
Die meisten Staaten sind aber keine liberale Demokratien. Da steckten sich der Präsident und Konsorten das Geld selbst in die Tasche. Typische Kleptokratie.
 
Nenne es wie du willst, es wird nichts zum Besseren machen. Überschüsse werden abgeschöpft. Am Ende haben noch immer die Reichen oben den Drang nach immer mehr, während die unten diesen Drang nicht befriedigen können und in der gleichen prekären Lage bleiben.
Welche Überschüsse? Die Idee vom Grundeinkommen ist doch das alle das gleiche bekommen.
Oder meinst du wenn sie das auf die Preise draufschlagen?
Doch, denn der Job ist immer noch angenehmer als echte Arbeit von Arbeiter*innen.
Wenn jeder das selber bekommt warum soll man sich dann höher qualifizieren und mehr Verantwortung übernehmen?

Ich finde das ok das Menschen in bestimmten Berufen und Positionen mehr verdienen.

Aber unten müssen die Niedriglöhne auch angehoben werden. Deswegen muß der Mindestlohn weiter rauf.
 
Nein, das was man normalerweise als bedingungsloses Grundeinkommen diskutiert ist eine Basiszahlung an Alle vom Staat. Wer Arbeit bekommt dafür getrennt nochmal leistungsabhängige Entlohnung oben drauf.
Wofür brauchen Menschen die ohnehin schon gut verdienen dann eine Basiszahlung vom Staat?
 
... Viele Flüchtlinge haben Handys. ...
Und Schuhe haben die auch! Echte Schuhe, und eine Hose und ein Hemd, das muss man sich mal vorstellen!!!!!
Manchmal sind Kommentare für mich nicht zu ertragen.

Zum Grundeinkommen zurück. Schon vor dreißig Jahren wurde als Lösung für die Klimakrise angedacht, jedem Bürger Emisionsrechte für CO2 zu geben. Nicht, wie es später umgesetzt wurde, der Industrie, sondern jedem Bürger. Und wer seine Emissionen verbraucht hatte, hätte dann bei sparsamen Menschen Verschmutzungsrechtr kaufen müssen.

Genau das wäre die perfekte "Reichensteuer" geworden. Mit ein Grund, warum dieser sinnvolle Ansatz, der die unendlichen Geldmittel der Reichen in die EE gelenkt hätte, nicht genutzt wurde.
 
Was für ein blöder Vergleich. Schuhe und Kleidung ist etwas was zur Grundversorgung gehört.
Ein Handy nicht wirklich.
Du hast eine Meinung jenseits der Gesetze und Regelungen. Das Bürgergeld sieht für "Nachrichtenübermittlung" sogar mehr pro Monat vor, als für Bekleidung und Schuhe. Deine Aussagen zu diesem Thema der Menschenwürde sind für mich unerträglich.

1702207179856.png

 
Die wird mit dem Nettoeinkommen verrechnet.
Und was soll das bringen?

Du hast eine Meinung jenseits der Gesetze und Regelungen. Das Bürgergeld sieht für "Nachrichtenübermittlung" sogar mehr pro Monat vor, als für Bekleidung und Schuhe. Deine Aussagen zu diesem Thema der Menschenwürde sind für mich unerträglich.

Anhang anzeigen 1446083
Hier ja. Ich meinte in wirklich armen Ländern und Flüchtlinge.
 
Zurück