Radeon Vega II: AMD zeigt bei CES angeblich Consumer-Grafikkarte auf Vega-20-Basis

Das ist richtig !

RTX 2070 ist in allen diszplinen der RX64 klar voraus, nicht einmal die wassergekühlte (LC) die das maximale aus Vega rausholt sieht gegen die referenz land ! RX64 müsste mit all den enormen schwächen bzw. mankos um mindestens 150€ günstiger sein damit man die karte "halbwegs" empfehlenswert bleibt, nicht der fall!

http://www.pcgameshardware.de/Grafi.../Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/2

Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 2070 (Seite 2) | 3DCenter.org


Es gibt keine drei titel wo sich RX64 "nennenswert" von RTX 2070 absetzen kann, kenne jeden profesionellen Benchmark !
Vega verbrät das doppelte an Strom und ist in praktisch allen titeln unterlegen, oftmals deutlich !
Die uralte 980TI bietet sogar die deutlich konstantere performance in unzähligen neuen und alten spielen, schau die mal die FRAMEDROPS an ! Das ist normalität bzw. standard bei VEGA !



Just Cause 4 PC Performance Analysis | DSOGaming | The Dark Side Of Gaming



Sunset Overdrive PC Performance Analysis | DSOGaming | The Dark Side Of Gaming

Die frametimes der Vega sind zudem die reinste katastrophe. Die hohen Spikes (siehe unten) ruinieren das komplette spieleerlebniss, permanente ruckler !
The NVIDIA GeForce RTX 2070 Review - Featuring EVGA! | Game Testing - F1 2018, Grand Theft Auto V, The Witcher 3

Vega ist veraltet, stromhungrig und die performance ist unterirdisch im vergleich zu RTX2070 !

ich frage mich gerade warum man so viel zeit damit verbringt einen haufen dx11 benchmarks rauszusuchen wo vega schlecht aussieht. was für eine info. vega ist klar llw hardware und eine 2070 ist dies auch. wie lange willst du noch auf dx11 scripten? weil dann rtx super läuft. wie blöd muss man eigentlich sein?

weil es unter dx12 dann benachmarkergebnisse existieren wo sogar eine 2080 bei den framtime gegen vega abkackt. was ihr betreibt ist mehr als manipulation.

ich kann dir auch sagen woran das liegt. amd stellte extra entwickler ein die den treiber darauf hin optimieren und auf eine hohe draw call performance weil dx11 dort extrem limitiert.
 
Bei AMD hab' ich abseits der GPU immerhin schon seit einem Jahr einen der bis dato besten HDR-tauglichen allround-144Hz Adaptive-Sync-Monitor auf dem Markt ohne extra Gebühr löhnen zu müssen.
Wenn auch einzelne andere neuere Monitore mittlerweile in Einzeldisziplinen besser sind, dafür anderswo deutlich schlechter dastehen. Die Monitortechnik abseits von HDR stagniert ja leider gesamtmarktlich seit Jahren...
Ab nächstem Jahr kommen aber immerhin die ersten Adaptive-Sync-tauglichen 4K120Hz-TVs hinzu. Mal schauen, ob da NVs voraussichtlich massiv überteuertes BFGD-Portfolio mithalten können wird.

Die erste Gen Vega in Form der 56er und 64er ist logischerweise mit dem Erscheinen der Turing-Gen mittlerweile nicht mehr so interessant für jene Spieler, die etwas mehr als Mainstream wollen. Allerdings ist die verfügbare Performance und das Umfeld oberhalb der Vegas nur zu vergleichsweise schlechten Deals erhältlich, auch sehr nieschig platziert.
Das einst so verpönte Upscaling neu mit fancy KI-Beinamen, die bereits aus der VR-Technik in ähnlicher Form bekannten, und ebenfalls einst verpönten, synthetischen Zwischenbilder, dann mit moderatem RayTracing-Turbo ein Initialfeature wie einst ATis TruForm für das spätere Tesselation, das voraussichtlich noch über Jahre keine wesentliche Relevanz haben wird, reisst hier in der Praxis auch keine Bäume aus. Für Technikinteressierte sind es aber Stand heute durchaus spannende Spielereien.

Selbst beim ständig wiederkäuten Thema des Stromverbrauchs ist das extrem abhängig, was man überhaupt mit seiner Hardware anstellt. Radeon Chill kompensiert hier je nach Einsatz enorm und mit UV lässt sich auch einiges zusätzlich erreichen. Gemessene maximale Leistungsspitzen sind hierbei höchstens spannend wenn man ein neues Netzteil anschaffen möchte. Dass man bei den AMD-GPUs manuell noch optimieren muss, um das maximale Optimum herauszuholen, werte ich jetzt mal nicht als Negativ-Punkt, da dies ja weder bei Intel, wo CPUs dafür sogar oft noch geköpft werden müssen, nicht als negativ gesehen wird, noch bei NVidia bei ähnlich gelagertem.

Im aktuellen Preisniveau der brauchbaren und verfügbaren Vega 56 & 64 von ca. €350-500.- schrammen die ähnlich performanten RTX2070 gerade noch so händeringend mit den billigsten Exemplaren vorbei. Bezieht man das Ganze drumherum mit ein, wie bsw. Displays, wird Turing in diesem Preissegment schlichtweg uninteressant. Die wesentlichen Mehrkosten für das bisschen Mehrperformance, lassen sich nicht mit Stromersparnissen kompensieren.

In der Mittelklasse sind die AMD-GPUs dabei nach wie vor performancetechnisch absolut konkurrenzfähig.
Das Produktuniversum bei AMD ist Stand heute für den Mainstream-Spieler und damit Massenmarkt, der sich vornehmlich mit FullHD rumtreibt, schlichtweg interessanter.
Mal schauen ob sich das mit den kommenden Non-RT-Chip von NV ändern wird oder nicht.

Dazu kommt bei AMD auch ein gutes Softwarepaket in Form eines sackstarken und in seinem Funktionsumfang zusehends kräftig weiterentwickelten Treibers, der seinesgleichen sucht.

Man hat also im Mainstream- und Performancesegment noch immer eine ganz gute Auswahl aus zwei Produktwelten.


Wer nicht so sehr auf P/L schauen muss und etwas mehr Pfupf à la RTX2080 möchte, kann das ja tun.
Wer so viel Kohle hat, um es ungeachtet der P/L in rauen Mengen aus dem Fenster zu werfen, um das aktuelle Maximum an FPS zu bekommen, kommt natürlich an einer RTX2080 Ti , resp. RTX Titan aktuell nicht vorbei.


Nur interessiert mich hier mehr, ob eine mögliche Consumer Vega II evtl. ein interessantes Upgrade für meine Fury X werden könnte, was bedingte, dass sie für mich zu einem Preispunkt von ungefähr 400-500.- erhältlich werden müsste, bei einer Performance ungefähr auf GTX1080Ti/RTX2080-Niveau, ab 8GB VRAM und wenn möglich bereits mit HDMI 2.1-Unterstützung. Nur daran glaube ich Stand heute nicht und ein solches Angebot gibt's bei den Grünen auch nicht, wenn ich wechseln wollte. Da ich ab 2019 neu auch VRR nutzen möchte, wird es aber für NV mit ihren Kundengängeleien so oder so bei mir sehr schwer.
 
... Du bringst hier forza als Beispiel und wirfst es "den roten" vor. Erstens ist diese Einteilung in Lager echt Mist und stachelt direkt Streit an und zweitens ist das jetzt der dritte thread den ich die letzten zwei Tage gesehen habe in dem ihr (suny oder du) dieses Spiel erwähnt und nicht "die roten". ...
@Cleriker: du bringst da die Reihenfolge durcheinander. das erste mal wurde Forza hier gebracht und der Kontext ist deutlich rot:
... Guck dir Forza Horizon 4 an, da bringt die Vega ihre Leistung auf die Straße und überholt auch ne 1080Ti. Es kommt immer auf den Entwickler an: Auf was für Hardware optimiert er? Welche Hardware hat dieser? MS hält sich bei den Games an ihr DirectX, während andere irgendwelche Pfade umbauen oder ...
wenn du nen post vorher findest, in dem Forza erwähnt wird, quote ihn einfach.
wenn nicht, lies entweder genauer oder lass deine subtilen Kindergarten-Argumente (je nach dem was die Ursache ist).
 
ich frage mich gerade warum man so viel zeit damit verbringt einen haufen dx11 benchmarks rauszusuchen wo vega schlecht aussieht. was für eine info. vega ist klar llw hardware und eine 2070 ist dies auch. wie lange willst du noch auf dx11 scripten? weil dann rtx super läuft. wie blöd muss man eigentlich sein?
....
kann ich dir sagen: das geht sogar so weit, dass man nichts auf DX11 gibt, was die nach wie vor am meisten verbreitete API ist.
 
@Cleriker: du bringst da die Reihenfolge durcheinander. das erste mal wurde Forza hier gebracht und der Kontext ist deutlich rot:

wenn du nen post vorher findest, in dem Forza erwähnt wird, quote ihn einfach.
wenn nicht, lies entweder genauer oder lass deine subtilen Kindergarten-Argumente (je nach dem was die Ursache ist).
Tatsächlich. Das viele hüpfen zwischen den threads hat mich da wohl falsch urteilen lassen.
Was aber meinst du mit "Kindergarten-Argumente"? Ich kenne diesen Begriff überhaupt nicht, was bedeutet das?

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
kann ich dir sagen: das geht sogar so weit, dass man nichts auf DX11 gibt, was die nach wie vor am meisten verbreitete API ist.

was hat das mit llw hardware zu tun. die ergebnisse solcher vergleiche liegen in der zukunft und dort zeigt sich das man bei nv drei generationen bezahlen muss und bei amd eine.

die vega verbraucht auch nicht doppelt so viel strom. eine gute 2070 darf bis zu 250w schlucken, allein rtx kostet 50w. bei 30 fps unter 1080p. such den Fehler...

vega 20 kann bis zu 50% Energie sparen wenn die frequenz nicht großartig schwankt, was bei Vega 10 noch völlig anders ausfällt. amd scheint den hardware arbitrator überarbeitet zu haben. dieses ganze gehate das hier einige als fakten zu wissen glauben ist die verblödung pur.
 
@Cleriker: du bringst da die Reihenfolge durcheinander. das erste mal wurde Forza hier gebracht und der Kontext ist deutlich rot:

wenn du nen post vorher findest, in dem Forza erwähnt wird, quote ihn einfach.
wenn nicht, lies entweder genauer oder lass deine subtilen Kindergarten-Argumente (je nach dem was die Ursache ist).

Ach Gottchen ja, und wenn schon. Du scheinst dich ja echt berufen zu fühlen.

Die Vega ist doof Diskussionen nerven einfach nur noch. Mittlerweile weiß die überwiegende Mehrheit, wo der Hase läuft.
 
Android, genau, Android wird DX11 in der Verbreitung immer mehr ablösen, Windows auch und das ganz bald. wir müssen nur noch ein bisschen weiter warten. wie bei DX12 und so. Geduld wird sich auszahlen.
Stand heute ist das Zukunftsgeblubber, mit dem man candycrush spielen kann.

@Gustavsson: woher hast du das "doppelt" auf das du dich beziehst? ich habe nichts von doppelt geschrieben. hast du schon Alkohol getrunken? Cleriker verpeilt die Reihenfolge, du liest Begriffe, die nicht geschrieben wurden ... was geht denn bei euch heute? :what:
 
Zuletzt bearbeitet:
"die Playstation wird das PC-Gaming auch in ferner Zukunft ganz heftig revolutionieren." also bitte ... das is jetzt in etwa so, als würd ich damit argumentieren, dass die Playsi-Portierungen dann doch wieder DX11 sind. Ups, is ja echtn Argument ... ne, ich wollt die Sinnlosigkeit dessen verdeutlichen. da nehm ich besser als Beispiel, dass Gabeln Zacken haben. Peng ... Sack Reis fiel um, Panik ...

genau, die Mehrheit weiß wie der hase läuft und darum verkauft NV ne Menge mehr GraKas als AMD. Nix und, Punkt. Ende der Durchsage.
 
Unterstell mir bitte nicht diese Aussagen. Es ging mir nicht darum, dass irgendwas abgelöst wird. Es ging mir allein um die Verbreitung von DX11. Mobiles und Konsolen Gaming machen nun mal ziemlich viel aus. Übrigens kein Feld für Nvidia...
 
verzeih mir. dann nehme ich das mit dem Ablösen natürlich zurück. und es ging dir um die Verbreitung von DX11. und darum, dass PC-Gaming weder mobile- noch Konsolengaming ist sowie darum, dass es Zukunftshofferei ist, wie bei AMD üblich und darum, dass ich es unklug finde sich aktuelle hardware zu kaufen, die ihre Leistung erst in Zukunft unter Bedingung XY voll entfaltet. Technik degeneriert mit der Zeit.
 
@Gustavsson: woher hast du das "doppelt" auf das du dich beziehst? ich habe nichts von doppelt geschrieben. hast du schon Alkohol getrunken? Cleriker verpeilt die Reihenfolge, du liest Begriffe, die nicht geschrieben wurden ... was geht denn bei euch heute? :what:
sunyego....kommentar?alkohol ja klar. gibt auch welche die arbeiten müssen.

"Vega verbrät das doppelte an Strom und ist in praktisch allen titeln unterlegen, oftmals deutlich !"

dx11 ist nur noch für nv gut. alle anderen brauchen das nicht.
 
Bei AMD hab' ich abseits der GPU immerhin schon seit einem Jahr einen der bis dato besten HDR-tauglichen allround-144Hz Adaptive-Sync-Monitor auf dem Markt ohne extra Gebühr löhnen zu müssen.
Wenn auch einzelne andere neuere Monitore mittlerweile in Einzeldisziplinen besser sind, dafür anderswo deutlich schlechter dastehen. Die Monitortechnik abseits von HDR stagniert ja leider gesamtmarktlich seit Jahren...
Ab nächstem Jahr kommen aber immerhin die ersten Adaptive-Sync-tauglichen 4K120Hz-TVs hinzu. Mal schauen, ob da NVs voraussichtlich massiv überteuertes BFGD-Portfolio mithalten können wird.

Die erste Gen Vega in Form der 56er und 64er ist logischerweise mit dem Erscheinen der Turing-Gen mittlerweile nicht mehr so interessant für jene Spieler, die etwas mehr als Mainstream wollen. Allerdings ist die verfügbare Performance und das Umfeld oberhalb der Vegas nur zu vergleichsweise schlechten Deals erhältlich, auch sehr nieschig platziert.
Das einst so verpönte Upscaling neu mit fancy KI-Beinamen, die bereits aus der VR-Technik in ähnlicher Form bekannten, und ebenfalls einst verpönten, synthetischen Zwischenbilder, dann mit moderatem RayTracing-Turbo ein Initialfeature wie einst ATis TruForm für das spätere Tesselation, das voraussichtlich noch über Jahre keine wesentliche Relevanz haben wird, reisst hier in der Praxis auch keine Bäume aus. Für Technikinteressierte sind es aber Stand heute durchaus spannende Spielereien.

Selbst beim ständig wiederkäuten Thema des Stromverbrauchs ist das extrem abhängig, was man überhaupt mit seiner Hardware anstellt. Radeon Chill kompensiert hier je nach Einsatz enorm und mit UV lässt sich auch einiges zusätzlich erreichen. Gemessene maximale Leistungsspitzen sind hierbei höchstens spannend wenn man ein neues Netzteil anschaffen möchte. Dass man bei den AMD-GPUs manuell noch optimieren muss, um das maximale Optimum herauszuholen, werte ich jetzt mal nicht als Negativ-Punkt, da dies ja weder bei Intel, wo CPUs dafür sogar oft noch geköpft werden müssen, nicht als negativ gesehen wird, noch bei NVidia bei ähnlich gelagertem.

Im aktuellen Preisniveau der brauchbaren und verfügbaren Vega 56 & 64 von ca. €350-500.- schrammen die ähnlich performanten RTX2070 gerade noch so händeringend mit den billigsten Exemplaren vorbei. Bezieht man das Ganze drumherum mit ein, wie bsw. Displays, wird Turing in diesem Preissegment schlichtweg uninteressant. Die wesentlichen Mehrkosten für das bisschen Mehrperformance, lassen sich nicht mit Stromersparnissen kompensieren.

In der Mittelklasse sind die AMD-GPUs dabei nach wie vor performancetechnisch absolut konkurrenzfähig.
Das Produktuniversum bei AMD ist Stand heute für den Mainstream-Spieler und damit Massenmarkt, der sich vornehmlich mit FullHD rumtreibt, schlichtweg interessanter.
Mal schauen ob sich das mit den kommenden Non-RT-Chip von NV ändern wird oder nicht.

Dazu kommt bei AMD auch ein gutes Softwarepaket in Form eines sackstarken und in seinem Funktionsumfang zusehends kräftig weiterentwickelten Treibers, der seinesgleichen sucht.

Man hat also im Mainstream- und Performancesegment noch immer eine ganz gute Auswahl aus zwei Produktwelten.


Wer nicht so sehr auf P/L schauen muss und etwas mehr Pfupf à la RTX2080 möchte, kann das ja tun.
Wer so viel Kohle hat, um es ungeachtet der P/L in rauen Mengen aus dem Fenster zu werfen, um das aktuelle Maximum an FPS zu bekommen, kommt natürlich an einer RTX2080 Ti , resp. RTX Titan aktuell nicht vorbei.


Nur interessiert mich hier mehr, ob eine mögliche Consumer Vega II evtl. ein interessantes Upgrade für meine Fury X werden könnte, was bedingte, dass sie für mich zu einem Preispunkt von ungefähr 400-500.- erhältlich werden müsste, bei einer Performance ungefähr auf GTX1080Ti/RTX2080-Niveau, ab 8GB VRAM und wenn möglich bereits mit HDMI 2.1-Unterstützung. Nur daran glaube ich Stand heute nicht und ein solches Angebot gibt's bei den Grünen auch nicht, wenn ich wechseln wollte. Da ich ab 2019 neu auch VRR nutzen möchte, wird es aber für NV mit ihren Kundengängeleien so oder so bei mir sehr schwer.

Man muss als AMD Nutzer eben dammit klarkommen das Grün sovieeeeeel Besser ist und es Praktisch nichts anderes gibt für gutes GAMING haha , lass die Vega eben mehr Verbrauchen , mal gespannt wenn AMD mit NAVI besser da steht und weniger WATT/FPS verbraucht ...dann wird das Argument ganz schnell vom Tisch sein wirst sehen ! ich muss hier auch nicht Rumstreiten weil ein paar 2070 nutzer meinen ne Vega taugt nix ....
 
Man muss als AMD Nutzer eben dammit klarkommen das Grün sovieeeeeel Besser ist und es Praktisch nichts anderes gibt für gutes GAMING haha , lass die Vega eben mehr Verbrauchen , mal gespannt wenn AMD mit NAVI besser da steht und weniger WATT/FPS verbraucht ...dann wird das Argument ganz schnell vom Tisch sein wirst sehen ! ich muss hier auch nicht Rumstreiten weil ein paar 2070 nutzer meinen ne Vega taugt nix ....

Passierte ja auch schon Mehrfach. War plötzlich nicht mehr wichtig, als Intel-CPUs in gewissen Lastszenarien wieder mehr Strom verbrauchen als die Konkurrenz, resp. wegen den hohen Grundkosten die Brechstange hervorkramen müssen. 8 Kerne waren auch nie und nimmer wichtig und sinnvoll, bis Intel einen etwas bezahlbareren 8 Kerner brachte als das vorige 1000€+-Schlachtschiff. Das immer Selbe Schema schon bei der P4-Krücke vs. Athlon und bsw. bei der G200-Heizung und das noch frühere FX-Laubbläser-Design, jupp.
Es ist dabei definitiv nicht zielführend bsw. sowohl die FX-Serie oder die R9 290(X)-Serie wegen eines verkorksten Referenzdesigns generell bis auf die Knochen zu verteufeln.

Letztlich hat jeder der drei Hersteller mal seine Hochs und seine Tiefs.
Zentral für den Gamer ist aber, dass es eine gute Marktdurchmischung gibt. Es ist für uns wichtig, dass von allen drei Herstellern gleichmässig verteilt Hardware gekauft wird oder womöglich sogar neue interessante Player hinzukommen. Sollte jemals ein echtes Monopol bei den CPUs und/oder GPUs geben, wäre das der voraussehbare Tod oder mehr oder weniger technische Stillstand unseres Hobbys, zumindest nicht ohne gröbere zu schluckende Kröten.
Ansatzweise durfte man dies die letzten ~5-7 Jahre ja mit dem intelschen Quasi-Monopol erleben.
Der ideale Zustand für uns alle wäre in der heutigen Konkurrenzsituation einen 50/50-Anteil bei den CPUs zwischen Intel und AMD, dasselbe bei den GPUs zwischen AMD und NVidia.
Es sind immer noch Milliardenkonzerne die vor allem an unserem Geld interessiert sind. Es ist daher recht grotesk hier relativ frenetisch seinen Lieblingskonzern ins möglichst beste Licht zu rücken, wo doch für uns "Fans" ein gesundes Konkurrenzverhältnis zwischen diesen drei Konzernen am meisten gedient ist. In dem Sinne begrüsse ich den geplanten Markteintritt von Intel in Sachen womöglich auch brauchbaren Gaming-GPUs.

Um nochmal auf Vega II zurückzukommen:
Bislang ging man ja davon aus, dass erst 2020 wieder etwas im High-End-Bereich seitens AMD kommen wird. Also etwas, das das Performancefeld bei AMD oberhalb von Vega spürbar erweitern würde. Navi 2019 wird ja von AMD klar als Mittelklasseprodukt bezeichnet. Das bedeutet, dass man vom grössten Navi nächstes Jahr kaum mehr Performance als die einer Vega 64 erwarten sollte, jedoch mit voraussichtlich weniger Stromhunger zu günstigerem Preispunkt. Also Vega 56-Performance für ca. 150-250€ und 64-Performance für ca. 250-350€, je nachdem wie sich die Speicherpreise und der "7nm"-Prozess so entwickeln.

Eine Vega II hingegen würde das Performancefeld auf AMD-Seite ein wenig nach oben erweitern. 1080Ti/2080-Performancebereich ist durchaus in Reichweite, wenn auch nicht bei allzu guter Energieeffizienz. Einfach, weil der Chip massiv mit Zeugs für andere Einsatzgebiete überladen ist, das Gamer nie und nimmer brauchen. Das Preissegment dieser Leistungsklasse läge 2019/2020 dank des neuen Fertigungsprozesses bei AMD eigentlich bei 350-550€. Aber ein augenscheinlich derart teurer Chip in dieses Preissegment bereits Anfang 2019 reinzubringen, ne, daran glaube ich nicht. Aber wer weiss?
 
Zurück