PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Ich finde es unseriös wie hier Gerüchte, welche von einer minderwertigen PSxSzeneseite ausgehen, dem Leser zugemutet werden. Die derzeit einzigen Fakten sind die, dass der Cell eingestampft wurde. IBM hat den abgetreten und Sony hat ihn an Toshiba verkauft. Das letzte Lebenszeichen ging von Toshiba aus die einen Cell in Notebooks und TV's verwursten wollten da das Thermaldesign durch Sony's Pochen auf Verbesserung endlich akzeptabel war.

Man wird zu ganz ganz ganz großen Wahrscheinlichkeit auf x86 setzten. Dies ist erheblich günstiger und das ist der Punkt an dem Sony auf jeden Fall ansetzen wird, was sie auch schön des öfteren durchblicken ließen. AMD ist hier ganz klar die erste Wahl, weil der Produktionsaufwand günstiger ist als bei Intel.
Das Argument mit den APU's, dass die Grafikeinheit der CPULeistung perfekt angepasst ist, zieht hier nicht. Es wird auf jeden Fall eine weitere Grafikeinheit dabei sein. Hier hat Sony sogar ein Druckmittel gegen AMD und sagt einfach, dass sie auf Nvidia zurückgreifen würden, wenn AMD nicht günstiger anbietet. Das macht die x86 Architektur aus. Totale kompatiblität. Aus diesem Grund könnten auch Ramslots benutzt werden um dem Konsumenten Folgekosten aufzuhalsen.
Was auch sehr auf der Hand liegt ist das Verhalten mit den Festplatten. Sony hat durch den Verkauf der Vita pro Vita nochmals 50€ eingeheimst mit den minderwertigen Speicherkarten. Ich denke nicht, dass ab Werk eine 08/15 HDD in großen GB Zahlen geliefert wird, sondern dass Sony sich hier was richtig teures einfallen lässt.

Die einzigen Leute die sich über das SDK aufgeregt haben waren die Crossplattformentwickler. Die hatten doppelt und dreifache Arbeit, brauchten doppeltes andersgeschultes Personal. Naughty Dog und andere, mit Sony vertrauten Programmierern war dies alles andere als ein Graus. Das geht auch aus vielen Interviews hervor. Nur weil Ubisoft und Electronik Arts Publisher rumflännen, dass ihre Entwicklerstudios nicht in der vorhergesehenen Zeit fertig werden, sollte man nicht eine Konsole herabstufen.


Um mal aktuell zu bleiben was Fakes und Gerüchte angeht: Hier habt ihr was zum labern
Info: Jeder der weiß wie Konsolen die Rambestückung wählen, weiß auch dass das hier ein Fake ist
 

Anhänge

  • pkyuqoyv.jpg
    pkyuqoyv.jpg
    405,2 KB · Aufrufe: 120
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Das ist ein sehr interessantes Paper, ich verstehe aber nicht welche Anzeichen es für einen Fake gibt? 10 GB XDR2 und 10 GB GDDR6 könnten absolut noch im Rahmen sein. Die 22 nm Fertigung sollte Kepler durchaus auf lockere 2Ghz bringen, weil schon jetzt wurden die ja beinahe auf 2 Ghz übertaktet.
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Das ist ein sehr interessantes Paper, ich verstehe aber nicht welche Anzeichen es für einen Fake gibt? 10 GB XDR2 und 10 GB GDDR6 könnten absolut noch im Rahmen sein. Die 22 nm Fertigung sollte Kepler durchaus auf lockere 2Ghz bringen, weil schon jetzt wurden die ja beinahe auf 2 Ghz übertaktet.

Meinste das ernsthaft ?
Also ja gut 2Ghz sind zwar mit besseren fertigungtechniken möglich, aber 2 GK104 + 10GB XDR2-RAM und 16 Cells quasi wo soll denn da die Hitze hingehen ? also vll wenn die PS4 2014-2015 kommt, aber 4k Auflösung ist damit dann wirklich drin :D
bin da aber eher skeptisch, sehr skeptisch
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Das ist ein sehr interessantes Paper, ich verstehe aber nicht welche Anzeichen es für einen Fake gibt? 10 GB XDR2 und 10 GB GDDR6 könnten absolut noch im Rahmen sein. Die 22 nm Fertigung sollte Kepler durchaus auf lockere 2Ghz bringen, weil schon jetzt wurden die ja beinahe auf 2 Ghz übertaktet.
Wie willst du die 10gb zusammen setzen? Entweder aus 2x 4gb und 1x2gb oder 5x2gb? Das ist nicht vereinbar mit den dadurch entstehenden Arbeitsaufwand und den daraus resultierenden Kosten. 10gb bedeutet in jedem Falle mehr Teile zu haben und mehr abgrenzende Fertigungsverfahren. Diese Teile werden in Leanproduktion gefertigt und das hier ist genau das Gegenteil. 12 oder 8gb aber nicht 10
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Meinste das ernsthaft ?
Also ja gut 2Ghz sind zwar mit besseren fertigungtechniken möglich, aber 2 GK104 + 10GB XDR2-RAM und 16 Cells quasi wo soll denn da die Hitze hingehen ? also vll wenn die PS4 2014-2015 kommt, aber 4k Auflösung ist damit dann wirklich drin :D
bin da aber eher skeptisch, sehr skeptisch

Wie willst du die 10gb zusammen setzen? Entweder aus 2x 4gb und 1x2gb oder 5x2gb? Das ist nicht vereinbar mit den dadurch entstehenden Arbeitsaufwand und den daraus resultierenden Kosten. 10gb bedeutet in jedem Falle mehr Teile zu haben und mehr abgrenzende Fertigungsverfahren. Diese Teile werden in Leanproduktion gefertigt und das hier ist genau das Gegenteil. 12 oder 8gb aber nicht 10
Siehe unten. :P
 

Anhänge

  • *** please.png
    *** please.png
    299 KB · Aufrufe: 57
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Haha xD wie gut. Nein mal ehrlich. Den Fake hab ich aus einem spanischen psforum und ein weiterer Hinweis ist der Cell. Nichtmal IBM will mehr was von dem Teil wissen, da egal in welchem nm Bereich die Fertigung des BGA's auch immer sein möge, die Fehlerkorrektur in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung steht.
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Haha xD wie gut. Nein mal ehrlich. Den Fake hab ich aus einem spanischen psforum und ein weiterer Hinweis ist der Cell. Nichtmal IBM will mehr was von dem Teil wissen, da egal in welchem nm Bereich die Fertigung des BGA's auch immer sein möge, die Fehlerkorrektur in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung steht.
Das ganze Paper wurde dafür designed geschmeidig den Po ab zu wischen.
Der Cell soll in 22 nm designed werden? Von wem? Intel? :ugly:
Mit 128 SPUs würde jeder Programmierer die Knarre zücken und sich selber umbringen, der Verwaltungsoverhead würde sicherlich jeden dazu treiben.
Dual Kepler mit 2Ghz in 22nm. Machen wir jetzt einen Sprung von 700Mhz , durch einen Node? Scheinbar ist mächtig was falsch gelaufen in den letzten Jahren :D
10GB wird die ganze Konsole nicht besitzen und dann soll davon auch noch alles XDR2-Ram sein? Wieder die Frage, wer produziert das ganze für weniger als "ich ziehe alle Banken in Japan in den Ruin".
10 GB GDDR6 ist auch gut. Schön das Sony an die Zukunft denkt, die noch nicht einmal spezifiziert wurde.

Ach Guys ihr wart auch einfach zu gut xD
Naja, wer weiß, vielleicht wird es 2020 was :P
 
Ach der fake ist schon etwas betagter . Pcgh hat sich gar nicht damit abgegeben XD aber den fake konnte man auch auf anderen deutschen seiten finden...

Ich dachte zuerst du meinst das ernst XD
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Ach der fake ist schon etwas betagter . Pcgh hat sich gar nicht damit abgegeben XD aber den fake konnte man auch auf anderen deutschen seiten finden...

Ich dachte zuerst du meinst das ernst XD
Ich habe mich halt gefragt, wer mit mir diskutieren wird :ugly:
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Also ich habe persönlich eine Theorie, welche bestimmt irgendwann umgesetzt werden könnte. Stromsparende CPU's sind sehr rar zu finden. Wenn ich mir Nvidias Tegra Mopeds mal anschaue denke ich, dass das die richtige Richtung sein könnte.
Wenn man zB einen Chip auf Streamingprozessorenbasis erschaffen würde, dessen Leistung sich durch Beanspruchung regelt, wäre das enorm stromsparend. Meine Theorie:
Ein CPU mit 8 Threads. Hinter jeden Thread steht ein Splitter der die Arbeit auf einem 16er StreamCpuArray aufteilt mit jeweils 400mhz pro Streamprozessor. Jedes Array verfügt über ein eigenes Powermanagement wie auf Tegrabasis verwendet.

Die Entwickler haben nun die Aufgabe alles auf 8 Kerne auszulegen, was noch im Rahmen des Machbaren wäre. Das Developerkit müsste aber so umkonfiguriert werden, dass lange rechenprozesse ausgeschlossen oder aufgeteilt werden können um die einzelnen 400mhz nicht zu überfluten. Professionelles worksharing auf allerhöchster Ebene mit dem Effekt geringe Abwärme, hohe Rechenleistung, minimaler Verbrauch.

PS: den Die Shot will ich sehen :P
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Also ich habe persönlich eine Theorie, welche bestimmt irgendwann umgesetzt werden könnte. Stromsparende CPU's sind sehr rar zu finden. Wenn ich mir Nvidias Tegra Mopeds mal anschaue denke ich, dass das die richtige Richtung sein könnte.
Wenn man zB einen Chip auf Streamingprozessorenbasis erschaffen würde, dessen Leistung sich durch Beanspruchung regelt, wäre das enorm stromsparend. Meine Theorie:
Ein CPU mit 8 Threads. Hinter jeden Thread steht ein Splitter der die Arbeit auf einem 16er StreamCpuArray aufteilt mit jeweils 400mhz pro Streamprozessor. Jedes Array verfügt über ein eigenes Powermanagement wie auf Tegrabasis verwendet.

Die Entwickler haben nun die Aufgabe alles auf 8 Kerne auszulegen, was noch im Rahmen des Machbaren wäre. Das Developerkit müsste aber so umkonfiguriert werden, dass lange rechenprozesse ausgeschlossen oder aufgeteilt werden können um die einzelnen 400mhz nicht zu überfluten. Professionelles worksharing auf allerhöchster Ebene mit dem Effekt geringe Abwärme, hohe Rechenleistung, minimaler Verbrauch.

PS: den Die Shot will ich sehen :P
Verstehe ich das richtig, jeder Kern hat einen Streamingprozessor der 16-Ways hat? Der Aufbau klingt wie eine GPU. 8 SIMD, jede hat eine 16-Wide-Vector-Unit und ist niedrig mit 400 Mhz getaktet.
Davon ab, kannst du ja nicht 8 Threads auf 128 Arrays aufsplitten, sondern nur 8 versorgen?

Oder erkläre deinen Ansatz mal für einen Dau. :D
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Verstehe ich das richtig, jeder Kern hat einen Streamingprozessor der 16-Ways hat? Der Aufbau klingt wie eine GPU. 8 SIMD, jede hat eine 16-Wide-Vector-Unit und ist niedrig mit 400 Mhz getaktet.
Davon ab, kannst du ja nicht 8 Threads auf 128 Arrays aufsplitten, sondern nur 8 versorgen?

Oder erkläre deinen Ansatz mal für einen Dau. :D
Wie schon gesagt. Es müsse sich an dem Aufbau der Tegra Chips orientiert werden. Das Problem des Speichers und des Austausches untereinander ist in meinen Theorien noch nicht berücksichtigt. Eine moderne GPU ist leider für die Rechenaufgaben zu dumm entworfen.
Ich denke nur darüber nach wie man das Problem mit den Kernen bezogen auf die Entwicklerprobleme lösen kann.
Hier bedarf es in meinen Augen eigentlich nur eines Splitters, welcher über ein großes Register verfügt um die Arbeiten zuzuteilen. Ich versuche es so einfach wie möglich zu erklären:
Du bist der Entwickler und bekommst eine Sandbox von Sony. Du entwirfst jetzt eine Umgebung und bedienst dich verschiedenster Engines. Es spielt keine Rolle wie komplex diese sind. Du hast die Umgebung fertig und drückst auf compilieren. Nun passiert folgendes: Ellenlange rechenschritte werden analysiert, umgerechnet in passende kleine Algorithmen, aufgeteilt und in Paketen eingeteilt -> anhand der paketbezeichnungen wird jedes Paket einem Cluster inerhalb des Threads "0" oder "1" bis "8" zugeteilt. Anschließend werden zugehörige Datenpakte zusammengefügt zu einem großen Datensatzpaket und so auf die Disc gepresst. Die CPU in der PS4(zB) bekommt die Daten, assoziiert diese zum Kern. Hier werden die Pakete wieder aufgesplittet und an die Arrays verteilt.
Klartext:
Programmierung auf 8core basis > SDK Splittet vorab alle anfallenden Rechenpakete auf für alle 128 Arrays und versieht diese mit einer Kennzeichnugn für die Zugehörigkeit > alles wird wieder für 8 Kerne verpackt > wird auf der Konsole den jeweiligen Kernen gegeben > ein Splitter hinter diesen Kernen verteilt alles auf die durch das Developerkit errechneten Streamingprozessoren

In diesem Falle besteht sogar die möglichkeit nicht nur 16 Wege zu rechnen sondern pro Kern auf 16^8 = 4294967296 Wege zu kommen. Dazu müsste man diese aber standartisieren und DAS wäre eine enorme Arbeit an diese sich jeder halten müsste. Wenn das aber durch kommen würde, dann hätte man mit einer CPU (oder wie auch immer der BGA dann lauten mag) die eine für multitasking ausgelgte exorbitale Rechenleistung jenseits von Gut und Böse haben würde.
Das Problem ist natürlich, dass man immer auf dieses SDK angewiesen sein würde.

Das Sony Developer Kit würde dann quasi Arbeit vorweg nehmen. Normale Rechenprozeduren wie beim PC wären nur sehr langsam.

mhhh kann natürlich auch sein, dass sowas nie möglich sein wird. Trotzdem würde ich gerne diesen Dieshot haben :D
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Zum Datenblatt der xbox720 nochmal es wurde gelöscht laut golem
Wenn etwas gelöscht wird, wird es meistens etwas mit der Realität zu tun haben. Ich schätze das sollte eher eine Idee gewesen sein, denn die Konsole wäre auf online streaming angewiesen :D
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Wie schon gesagt. Es müsse sich an dem Aufbau der Tegra Chips orientiert werden. Das Problem des Speichers und des Austausches untereinander ist in meinen Theorien noch nicht berücksichtigt. Eine moderne GPU ist leider für die Rechenaufgaben zu dumm entworfen.
Ich denke nur darüber nach wie man das Problem mit den Kernen bezogen auf die Entwicklerprobleme lösen kann.
Hier bedarf es in meinen Augen eigentlich nur eines Splitters, welcher über ein großes Register verfügt um die Arbeiten zuzuteilen. Ich versuche es so einfach wie möglich zu erklären:
Du bist der Entwickler und bekommst eine Sandbox von Sony. Du entwirfst jetzt eine Umgebung und bedienst dich verschiedenster Engines. Es spielt keine Rolle wie komplex diese sind. Du hast die Umgebung fertig und drückst auf compilieren. Nun passiert folgendes: Ellenlange rechenschritte werden analysiert, umgerechnet in passende kleine Algorithmen, aufgeteilt und in Paketen eingeteilt -> anhand der paketbezeichnungen wird jedes Paket einem Cluster inerhalb des Threads "0" oder "1" bis "8" zugeteilt. Anschließend werden zugehörige Datenpakte zusammengefügt zu einem großen Datensatzpaket und so auf die Disc gepresst. Die CPU in der PS4(zB) bekommt die Daten, assoziiert diese zum Kern. Hier werden die Pakete wieder aufgesplittet und an die Arrays verteilt.
Klartext:
Programmierung auf 8core basis > SDK Splittet vorab alle anfallenden Rechenpakete auf für alle 128 Arrays und versieht diese mit einer Kennzeichnugn für die Zugehörigkeit > alles wird wieder für 8 Kerne verpackt > wird auf der Konsole den jeweiligen Kernen gegeben > ein Splitter hinter diesen Kernen verteilt alles auf die durch das Developerkit errechneten Streamingprozessoren

In diesem Falle besteht sogar die möglichkeit nicht nur 16 Wege zu rechnen sondern pro Kern auf 16^8 = 4294967296 Wege zu kommen. Dazu müsste man diese aber standartisieren und DAS wäre eine enorme Arbeit an diese sich jeder halten müsste. Wenn das aber durch kommen würde, dann hätte man mit einer CPU (oder wie auch immer der BGA dann lauten mag) die eine für multitasking ausgelgte exorbitale Rechenleistung jenseits von Gut und Böse haben würde.
Das Problem ist natürlich, dass man immer auf dieses SDK angewiesen sein würde.

Das Sony Developer Kit würde dann quasi Arbeit vorweg nehmen. Normale Rechenprozeduren wie beim PC wären nur sehr langsam.

mhhh kann natürlich auch sein, dass sowas nie möglich sein wird. Trotzdem würde ich gerne diesen Dieshot haben :D
Wenn ich das richtig verstehe, dann wird mein ganzer code in 8 Datenpakete gesplittet, von Paket 0-7. Paket 0 wird zum Core 0 geliefert und immer so weiter. Jedes Paket beinhaltet ja dann mehrere Instruktionen ( Egal, wie viele?) die die einzelnen Arrays bearbeiten?
Ich verstehe auch nicht, wieso man die Möglichkeit hätte in 16^8- Wegen zu rechnen, weil die Einheiten sind ja weiterhin begrenzt und es würde ja keinen Sinn machen die Pakete zu ordnen, nur um Ihnen dann wieder die Möglichkeiten zu geben, quer durch die ganze CPU berechnet werden zu können. ( Also ich trenne jetzt mal die theoretisch maximalen Möglichkeiten die es bei der Berechnung gibt und die Slots, wo etwas berechnet wird)
Das ganze zu standardisieren oder einen Compiler zu bauen, der das intelligent löst, sollte mehr Overhead erzeugen, als dieses Prinzip vllt. irgendwo Vorteile hätte.
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Ich würde eine CPU von Intel und die GPU von Nvidia einbauen xD
Was bringt das Fanboy Zeugs? Nix. Alles aus einer Hand kommt garantiert billiger und wenn man die ganzen Befehlssätze des Bulldozers nutzt, dann reißt der einiges
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Was bringt das Fanboy Zeugs? Nix. Alles aus einer Hand kommt garantiert billiger und wenn man die ganzen Befehlssätze des Bulldozers nutzt, dann reißt der einiges
Fanboy Zeugs nicht unbedingt immer ;) Also ein jetztiger BD wird da nicht reinkommen, da der verbrauch viel zu hoch wäre und da ist Intel halt um einiges besser !
Denke könnte aber irgendwas in Form Steamroller mit den Piledriver Cores werden so richtung 6-8 Kernen
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

Ich denke, dass eins klar sein dürfte: Wenn Nvidia die Grafikeinheit stellt, wird diese mit hoher wahrscheinlichkeit aus Marketinggründen erst die nächste, also gtx7** beinhalten. Die PS3 wurde damals mitte Mai 2005 Vorsgestellt und mitte Mai kam die erste Geforce der 7*** Serie raus.
Deshalb denke ich, dass man Kepler Karten beachten muss.
 
AW: PS4: Sony plant angeblich eine AMD-CPU und -GPU für die Playstation 4

neeeeeeeeeein warum nicht Intel :heul::heul:

Wer will die schon? :P

Ernsthaft:
Weil Spieleperformance nur geringfügig vom Hauptprozessor beeinflusst wird und weil AMD mehr als genug Leistung bei gleichzeitig geringerem Preis zur Verfügung stellt. Außerdem könnte die Bulldozer-Architektur mit entsprechenden Softwareoptimierungen sehr gute Leistungen vollbringen.
 
Zurück