Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Duvar ganz ehrlich du willst doch andere Argumente nicht anhören oder? Ich habe wirklich versucht dir sachlich zu erklären, dass es eben noch andere Käuferargumente als Preis/Leistung gibt. Die V56 im jetztigen Zustand kritisiert so auch keiner(außer den üblichen Verdächtigen), nur das sie halt out of the Box eben nicht mit der 2070 konkurriert. Das zeigen auch die Benchmarks im Test und letzten Endes auch deren Empfehlungen von deiner Quelle!. Die Abstände zur 2060 waren >9% obwohl die für die 2070 eine Turbo rangezogen haben. Und die V56 war nochmals langsamer.
Außerdem sollten man dann bitte nicht nur die "hälfte" zitieren, durch dein (bewusstes) weglassen von dem UHD bereich suggerierst du, dass die 2070 keinen mehrwehrt bietet.
Komischerweise ist der Auszug zum UHD Gaming aufschlussreich:
"Für Ultra HD mit 3.840 × 2.160 Pixel sollte es mindestens eine Radeon RX Vega 64 oder eine Radeon RTX 2070 sein. Die AMD-Grafikkarte gibt es ab 450 Euro, das Nvidia-Gegenstück ab 480 Euro. Wer nur auf den Preis und die Performance schaut, sollte zur Nvidia-Grafikkarte mit der neuen Turing-Technologie inklusive Echtzeit-Raytracing greifen – „RTX“ hat mittlerweile die Premiere in Battlefield V gefeiert und auch größere Optimierungen erhalten. Allerdings gibt es für die 480 Euro nur die einfachsten Varianten der GeForce RTX 2070 und für 460 Euro die beste Radeon RX Vega 64, die sehr leise operiert – wer es gerne leise mag, sollte deshalb auf etwas Leistung verzichten und zur Grafikkarte von AMD greifen. [...]"
Man stellt fest, dass die 2070 dann trotzdem noch für UHD empfohlen wird, V56 aber nicht...
Das ist aber für einige entscheident und diese Leute geben dann unter Umständen lieber mehr Geld aus, als sich mit dem GPU Tuning auseinandersetzen. Ich finde es auch komisch aber einige meiner Freunde ticken so und es wird auch genug andere die so denken. Geht mir bei anderen Themen auch so, da geb ich lieber das Geld aus als mich 1-2h damit zu beschäftigen aber günstiger einzukaufen weil beispielsweise das Handling schlechter ist, als das teure Produkt. Jeder muss selbst einschätzen wie seine Zeit wert ist und ob einem der Aufpreis gerechtfertigt scheint.
Und den Unterschied wird man merken, wenn die GPUs an ihre Limits kommen und man unter 60 fps fällt.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Tja entgegen des Wirtschaftsweißen da oben ,sitzt Huang seit numehr Jahrzehnten im Sessel, während die Klinkenputzer bei AMD gar nicht mehr zu zählen sind
Und die Börse muss wohl auch dämlicher sein wie so manche Schwarzmaler , das sie der Aktie mal eben nach den Quartalszahlen deutlich ins Plus verhilft.
was machen die nur alle falsch Fantomas, oder anders herum was läuft bei euch verkehrt:devil:

Naja, die Aktie hatte zwischenzeitlich 50% Wertverlust.
Vertrauen ist das Stichwort an der Börse - nicht reine Leistung. Anleger mögen Nvidia, vor allem nach dem Einbruch, denn wenn dieser zu stark war, dann ist die Aktie unterbewertet.

Leider hilft das nicht weiter um Turing zu bewerten, die Aktientalfahrt kam zwar mit Turing, aber die Gen alleine wird nicht direkt zu Release den Kurs abstürzen lassen. Aber Turing wird die Aktie auch nicht retten:

NVIDIA habe dagegen gemeldet, dass die Geschäfte bei künstlicher Intelligenz stark laufen würden, was der Markt habe hören wollen. Das habe die NVIDIA-Aktie nach oben getrieben.
NVIDIA-Aktie nach oben getrieben - Geschaefte bei kuenstlicher Intelligenz laufen stark - Aktienanalyse (Der Aktionaer) | Aktien des Tages | aktiencheck.de

Aktuell stützt sich die Nvidia Aktie auf Bereiche, die mit Gaming einen Scheiss zu tun haben. Was schlechte Nachrichten für uns alle hier sind.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

"Trick" ist relativ. Die Turing sind ziemlich offensichtlich für 7nm gedacht gewesen. So viele Transistoren in den 12nm Prozess zu quetschen konnte nie besonders wirtschaftlich werden. Nur leider war der angepeilte Prozess nicht soweit als man die Arch fertig hatte, also jetzt die Zwischenlösung RTX Mark I mit überzogenen Preisen.

Ob sie sich dann wirklich einen Gefallen getan haben zu Samsung zu wechseln, um mit 7nm EUV zu starten bleibt dann auch noch abzuwarten, noch gibt es dort nicht mal Ansatzweise eine Massenproduktion, sondern man ist gerade mit den Tape outs und der Risc Produktion in ihren Anfängen im Gange. Also vor Frühjahr oder Sommer 2020 sehe ich keine Nvidia 7nm.
Während sie bei TSMC dieses Jahr (2019) schon mit der Massenproduktion für den neuen Apple SoC in 7nm EUV im Sommer beginnen.

Anscheinend wollte Nvidia partout nicht mit AMD um Wafer- Plätze/Preise konkurrieren
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Also vor Frühjahr oder Sommer 2020 sehe ich keine Nvidia 7nm.

Das ist nicht war das Samsung einen exklusiv Deal hat, sie sind nur eine zweite Liefer Quelle

Samsung bedient lediglich die Ampere/Tesla Profi Karten ergo Volta Nachfolger, und TSMC den Rest des Portfolios um "Turing 2.0"
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Aber Vorsicht nVidia ... schon einmal hat ein Hersteller versucht die Macht an Sich zu reißen .. und ist damit gescheitert (3Dfx) ..
Überhaupt nicht vergleichbar mit Nvidia, mach dich besser erst mal schlau wieso 3dfx Pleite ging.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Turing ist deutlich leistungsstärker als die AMD Architektur, aber bei jedem Preispunkt ist das falsch.
Aber man muss sich über die Preise eh nicht mehr streiten.
AMD wird die Turingpreise in etwa mitgehen und damit hat es sich.
Das sieht man ja besonders an der Radeon VII die für ihre Leistung nahe an der 2070 eigentlich zu teuer ist.
4K oder 5K Settings sind eine Nische der Nische.

Die Situation ist für Käufer der letzten Generation eigentlich sehr vorteilhaft, dennoch ist das Forum komplett voller Hate.
Niemand ist gezwungen aufzurüsten, weder auf eine 2080 noch auf eine Radeon VII, also eigentlich eine sehr komfortable Situation.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Duvar ganz ehrlich du willst doch andere Argumente nicht anhören oder? Ich habe wirklich versucht dir sachlich zu erklären, dass es eben noch andere Käuferargumente als Preis/Leistung gibt. Die V56 im jetztigen Zustand kritisiert so auch keiner(außer den üblichen Verdächtigen), nur das sie halt out of the Box eben nicht mit der 2070 konkurriert. Das zeigen auch die Benchmarks im Test und letzten Endes auch deren Empfehlungen von deiner Quelle!. Die Abstände zur 2060 waren >9% obwohl die für die 2070 eine Turbo rangezogen haben. Und die V56 war nochmals langsamer.
Außerdem sollten man dann bitte nicht nur die "hälfte" zitieren, durch dein (bewusstes) weglassen von dem UHD bereich suggerierst du, dass die 2070 keinen mehrwehrt bietet.
Komischerweise ist der Auszug zum UHD Gaming aufschlussreich:
"Für Ultra HD mit 3.840 × 2.160 Pixel sollte es mindestens eine Radeon RX Vega 64 oder eine Radeon RTX 2070 sein. Die AMD-Grafikkarte gibt es ab 450 Euro, das Nvidia-Gegenstück ab 480 Euro. Wer nur auf den Preis und die Performance schaut, sollte zur Nvidia-Grafikkarte mit der neuen Turing-Technologie inklusive Echtzeit-Raytracing greifen – „RTX“ hat mittlerweile die Premiere in Battlefield V gefeiert und auch größere Optimierungen erhalten. Allerdings gibt es für die 480 Euro nur die einfachsten Varianten der GeForce RTX 2070 und für 460 Euro die beste Radeon RX Vega 64, die sehr leise operiert – wer es gerne leise mag, sollte deshalb auf etwas Leistung verzichten und zur Grafikkarte von AMD greifen. [...]"
Man stellt fest, dass die 2070 dann trotzdem noch für UHD empfohlen wird, V56 aber nicht...
Das ist aber für einige entscheident und diese Leute geben dann unter Umständen lieber mehr Geld aus, als sich mit dem GPU Tuning auseinandersetzen. Ich finde es auch komisch aber einige meiner Freunde ticken so und es wird auch genug andere die so denken. Geht mir bei anderen Themen auch so, da geb ich lieber das Geld aus als mich 1-2h damit zu beschäftigen aber günstiger einzukaufen weil beispielsweise das Handling schlechter ist, als das teure Produkt. Jeder muss selbst einschätzen wie seine Zeit wert ist und ob einem der Aufpreis gerechtfertigt scheint.
Und den Unterschied wird man merken, wenn die GPUs an ihre Limits kommen und man unter 60 fps fällt.

Ja, nur bekommt man eine 56 leicht auf 64 Niveau, dies solltest du auch bedenken und dies bei sehr niedrigem Verbrauch (schau ihn dir an ganz unten zwischen 1070 FE und 1080 FE: AMD Radeon RX Vega 56 und Vega 64 im Undervolting-Test - Hardwareluxx
Ggf muss man natürlich minimal die Grafiksettings anpassen, nur viel nehmen sich die Karten nicht.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Die Situation ist für Käufer der letzten Generation eigentlich sehr vorteilhaft, dennoch ist das Forum komplett voller Hate.
Niemand ist gezwungen aufzurüsten, weder auf eine 2080 noch auf eine Radeon VII, also eigentlich eine sehr komfortable Situation.

Außer für diejenigen die abgewartet haben was Turing so bringt. Die haben entweder eine Pascal im Abverkauf bekommen oder stehen vor der Qual aufzurüsten und die Preise mitzugehen oder auf die nächste Gen zu warten und zu hoffen.
Ich kann mich entspannt zurücklehnen, das stimmt. Aber viele andere hatten eben große Hoffnungen in Turing (die Leistungstechnisch auch eingetreten sind) und wollten aufrüsten.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

7 nm bei Nvidia wird glaub ordentlich an Leistung pushen ende 2019

schätze mal 40-60% mehr Leistung gegenüber der RTX 2080Ti zum gleichen Preis +- 100€ und 16GB Speicher mit 16Ghz Geschwindigkeit.

und die 2080Ti Leistung +15% kommt dann für 600-700€ mit 12 GB Speicher.

aber nur wenn AMD mit NAVI auch etwas brauchbares auf den Markt wirft, sonst gibt es nichts diese Jahr von Nvidia zu sehen.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

wer sagt das sie das nicht sind ,und trotzdem noch das RT Featureset bieten?

Nvidia hat den "nutzlosen" Raytracing Schritt aber schon hinter sich, den AMD erst noch vollziehen muss in einer seiner nächsten Architekturen(vorzugsweiße nicht GCN denn diese ist am Limit, denn 7nm verpufft geradezu an der Radeon 7), und dafür ebenfalls Chipfläche opfern muss

dagegen bietet die Radeon 7 derzeit was? ach stimmt Profi Treiber für Gamer

dsogaming.com ueberschriften (noch darf man ja zitieren)

- Anthem demo is demanding, can only run at 4K/60fps on Medium settings on NVIDIA GeForce RTX2080Ti
- ATLAS cannot run with constant 60fps on Epic settings on the NVIDIA GeForce RTX2080Ti, even at 1440p
- NVIDIA GeForce RTX2080Ti unable to run Miscreated with 60fps on Very High/Max settings in 4K
- NVIDIA GeForce RTX2080Ti unable to run Just Cause 4 with 60fps on Very High/Max settings in 4K
- NVIDIA GeForce RTX2080Ti unable to run Darksiders 3 with 60fps on Epic/Max settings in 4K
- NVIDIA GeForce RTX2080Ti cannot run Battlefield 5’s RTX with constant 60fps at 1080p on Ultra settings

bitte beachten: dies sind nur die negativbeispiele auf o.g. webseite. mit treiberupdates kann sich das vielleicht aendern. auch sind viele beispiele dort zu finden, bei spielen die fluessig laufen. aber haette man rtx weggelassen und die volle die fuer 3d performance freigemacht, wuerde dort eben kein eintrag in der liste stehen...

wie gesagt, auch ich habe radeon nicht erwaehnt. finde immer wieder interessant wie ihr da trotzdem wieder drauf rumreitet. besitzte aktuell selbst nvidia hw. aber ich sehe kein grund die gegen die rtx 2080 ti zu wechseln. gtx 1180 ti mit mehr vram... waer vielleicht nen deal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

7 nm bei Nvidia wird glaub ordentlich an Leistung pushen ende 2019

das dauert nicht mehr so lange...die Turing Wachablösung wird schneller kommen als gedacht, gerade weil schon für 7nm vorgesehen von Anfang an

TSMC hat nun dank weniger Apple Bestellungen ,auch mehr Kapazitäten , für seinen Premiumkunden Nummer 2
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

das dauert nicht mehr so lange...die Turing Wachablösung wird schneller kommen als gedacht, gerade weil schon für 7nm vorgesehen von Anfang an

TSMC hat nun dank weniger Apple Bestellungen ,auch mehr Kapazitäten , für seinen Premiumkunden Nummer 2

Du glaubst ernsthaft das Nvidia mehr Wafer abnimmt als AMD mit CPU und GPU.
Du musst in einer ganz schön dichten Traumwelt leben!
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Hier im Forum wissen wir es doch alle. Nvidia ist eben King. Deshalb 1.000+ für ne Grafikkarte. #mussmanwissen
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Einmal in Fahrt gekommen, legt Nvidia-Chef Huang nach: Turing sei "die leistungsstärkste Architektur zu jedem einzelnen Preispunkt" - und gegenüber der Vorgänger-Generation Pascal sei es "in jeder Hinsicht ein großer Sprung", auch bei bestehenden Spielen dank der Cache-Architektur. Turing sei zweifellos "die beste Architektur auf der Welt". Man habe "die beste Leistung zu jedem einzelnen Preispunkt", so Huang.
Wer hätte das Gedacht? Ja, schon auf der Präsentationsshow gab es eine Person, die von der Technik ja so sehr angetan war und sich aber auch wirklich alle Mühe gab, seinen Funken der Begeisterung auf das Publikum überspringen zu lassen. Aber was er auch machte, das kleine Leder Jäckchen aus Asien, der Funke wollte nicht wirklich überspringen und zünden, da half es auch nichts, dass er sich von seinem ach so geliebten Leder Jäckchen, für kurze Zeit trennte und sich dieser entledigte!

Ja, Turing ist ja so viel besser als Pascal, nur wer eine GTX 1070 /1080 hat, wird, wenn er nur ein wenig mitdenken kann, nicht auf eine RTX 2070 wechseln, weil sich das Leistungsplus einfach nicht lohnt und es lohnt sich schon zweimal nicht, selbst wenn man seine GTX 1070 / 1080 verkauft, man dann dennoch 200,00 bis 300,00 Euro für eine stark kastrierte RTX 2070 mit einem RTX 2060 Chip und einem gerade mal RTX-Ready Feature als Gegenleistung bekommt.

Damit man ein wenig Leistungsplus erhält, müsste es also mindestens schon eine RTX 2080 sein, da ist aber der Aufpreis mit 350,00 bis 550,00 Euro [vorausgesetzt man bekommt noch so zwischen 250,00 bis 300,00 Euro für seine GTX 1070 /1080!], den man noch zusätzlich draufzahlen müsste, einfach zu hoch. Vor allem auch wieder zu hoch, weil allein das RTX-Feature mit Raytracing wie auch DLSS, im breiten Massenmarkt mit all seinen unterschiedlichen Auflösungen was Monitore betrifft, noch lange nicht angekommen ist und der derzeitige Stand des RTX-Features, einfach aufgrund mangelnder Möglichkeiten verpufft!

Und von einer RTX-2080Ti will ich hier gar nicht erst reden, da diese Grafikkarte nur Usern / Kunden vorbehalten ist, bei denen Geld entweder gar keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bei der Masse an Usern / Kunden kostet manch ein Rechner nicht das, was eine RTX 2080Ti kostet, hier muss man als normaler User / Gamer schon einen sehr kulanten Bankberater haben, der einem eine sehr harmonische Finanzierung ermöglicht, um den Zeitraum bis zur nächsten GPU-Generation überbrücken zu können. Aber das will unser kleines Leder Jäckchen aus Fernost einfach nicht verstehen, dass es Kunden / User gibt, die seinen Enthusiasmus nicht teilen und doch tatsächlich noch mit ihrer Pascal GPU sehr zufrieden sind.

Vielleicht sollte Herr Huang einfach mal eine zweijährige Auszeit nehmen und in einer der vielen Fabriken in Japan anheuern für einen Stundenlohn von 6,00 bis 8,00 Euro. Vielleicht würde das kleine Leder Jäckchen dann verstehen, wenn er nach zwei Jahren wieder in seinen alten Job zurückkehrt, dass es User / Kunden gibt, die mit ihrem Geld haushalten müssen und auch dem Geld und dessen Gegenwert ein wenig mehr Respekt entgegenbringen, als das bei diesem Leder Jäckchen der Fall ist. Es gibt halt im Leben noch deutlich mehr, als eine Grafikkarte, aber auch das wird man erst begreifen, wenn man sich mal deutlich unterhalb eines Gehaltes von Millionen bewegt!

Und so lange das Leder Jäckchen Huang aus Fernost, das nicht begriffen hat, wird er nicht müde, seine Turing Grafikkarten als die Innovation zu verkaufen, die man haben muss, weil Gaming sonst ja keinen Spaß macht! :nene: :nene: :nene:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Hab mir heute bei Media Markt eine Zotac 1070 AMP Core Edition für 319€ gehollt. Bis nächstes Jahr reicht mir das dicke :P

-> ZOTAC GeForce(R) GTX 1070 AMP! Core Edition (NVIDIA, Grafikkarte) — MediaMarkt

Ein jeder macht mal was unüberlegtes … ;-)

8GB MSI Radeon RX Vega 56 AIR BOOST 8G OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de

+ 3 Games gratis

MfG, Föhn.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Tja entgegen des Wirtschaftsweißen da oben ,sitzt Huang seit numehr Jahrzehnten im Sessel, während die Klinkenputzer bei AMD gar nicht mehr zu zählen sind

Und die Börse muss wohl auch dämlicher sein wie so manche Schwarzmaler , das sie der Aktie mal eben nach den Quartalszahlen deutlich ins Plus verhilft.

was machen die nur alle falsch Fantomas, oder anders herum was läuft bei euch verkehrt:devil:

Nvidia: Die Hiobsbotschaften reissen nicht ab | Aktien News | boerse.ARD.de

MfG, Föhn.
 
Zurück