Intel: Kaby Lake Refresh kommt als Core i-8000 Ende 2017

Wer jetzt noch ein bisschen sparen will legt sich ein rechtzeitig ein Mainboard zu z.b aktuell Gigabyte Z 97 für etwa 70 euro bevor die restbstände verschrottet werden wartet
das übliche end of life ab.Beim vorgänger gibt es Haufenweise gebrauchte Mittelklasse I 5 Cores so ab 60 euro (z.b 2500/3470 /3550 /3570) die durch den entstehenden Flaschenhals kaum noch abnehmer(logischerweise) finden können und laut CPU BOSS bzw. CPU World mit ihren nachfolgern rein leistungstechnsich durchaus mithalten können .(pci 3.0 /Turbo boost2.0 / 32 gb ram ddr 3)
 
Nicht unbedingt. Diejenigen die z.B. seit Jahren einen 6 Kerner inne haben, hätten schon mal bock auf etwas wirklich Neues mit wesentlich mehr Leistung, ohne gleich einen Tausender dafür hin blechen zu müssen.

Als Hexa-Core/Sockel 2011 User muss man doch erst recht nicht alles haarklein verstehen/kennen was im Mainstream/Mobile-Sektor samt aller 20 Kaby Lake Quad-Core Refreshes vor sich geht. Mal ehrlich, braucht uns doch nicht jucken :) Habe zwar selber noch eine 4 Kern Schlaftablette (ohne SMT), aber genau deswegen schaltet mein Kopf sofort auf Durchzug, wenn ich in Meldungen etwas von Quad-Cores lese. Unter 6 Kerne (besser 8 Kerne) kommt mir nichts mehr ins Case bei Neuanschaffungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, weil AMD nicht aus dem Quark gekommen ist.

:lol: , wie soll man ohne Geld und das niemand das Produkt kauft, irgendwas entwickeln?
Bitte erkläre mir das, Oberst Klink?
Intel hat hat sehr lange Sonderdeals ausgehandelt, so dass AMD kaum was verkauft.
Wurden ja daraufhin auch von der EU und anderen Nationen verklagt und verurteilt.
"Mutmaßung an" Ich glaube, das Intel dies immer noch bis Heute durchführt. "Mutmaßung aus"
Das tolle für Intel ist egal wie oft die noch ein Refresh machen, die Leute kaufen es doch.
Daher weiter so Intel. :daumen:
 
Irgendwie wird Intel schon auf AMDs Achtkerner reagieren. Vielleicht kommt ja später im Laufe des Jahres noch ein (das Zauberwort ist bezahlbarer) Rysen-Sechskerner, dann dürfte Intel wohl kaum bis zum Ende des Jahres warten, vorprogrammierte Verschiebungen ins Jahr 2018 mal ganz außen vor gelassen.

Dank Jim Keller gehe ich von einem vernünftigem Produkt (Leistung, Effizienz) aus, wenn dann noch der Preis in einem realistischen Rahmen günstig sein sollte, könnte AMD Intel tatsächlich Marktanteile wegschnappen, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Intel da nur zusieht.
 
:lol: , wie soll man ohne Geld und das niemand das Produkt kauft, irgendwas entwickeln?
Bitte erkläre mir das, Oberst Klink?
Dein erster Satz ist semantisch so wirr, dass Du selbst etwas zu erklären hast.
Intel hin oder her, AMD hat immerhin genug Geld, um bei GPUs einigermaßen mithalten zu können. Das Problem ist einfach, dass man mit Bulldozer einen Griff ins Klo getätigt hat und dann viel zu lange daran festgehalten hat. Letztendlich war es eine Reihe folgenschwerer Fehlentscheidungen in der CPU-Sparte, durch die AMD abgerutscht ist.
 
Dein erster Satz ist semantisch so wirr, dass Du selbst etwas zu erklären hast.
AMD kauft kaum jemand = kein Gewinn = kein Geld zur Entwicklung
Intel hin oder her, AMD hat immerhin genug Geld, um bei GPUs einigermaßen mithalten zu können.
Die GCN ist zum gleichen Zeitraum wie der FX erschienen und diese wird bis heute nur weiter entwickelt.
Leider hatte AMD damals nur wenige mittel um eine CPU und GPU zu einwickeln.
Das Problem ist einfach, dass man mit Bulldozer einen Griff ins Klo getätigt hat und dann viel zu lange daran festgehalten hat. Letztendlich war es eine Reihe folgenschwerer Fehlentscheidungen in der CPU-Sparte, durch die AMD abgerutscht ist.
Der AMD FX wurde für Server entwickelt, leider war er für Desktop nicht so gut, weil kaum einer das Potenzial des FX genutzt hat.
Im DX12 sieht man wie der FX an Performance gewinnt, leider kommt das viel zu spät.
 
Intel hat hat sehr lange Sonderdeals ausgehandelt, so dass AMD kaum was verkauft.:daumen:

Oh nein nicht schon wieder die Leiher ,kommt ihr euch da mittlerweile nicht schon selber bloed vor, alles auf eine einzige Position zu beziehen.

Diese Schwarz Weiss Malerei, als ob AMD selbst nicht auch eklatante Fehler begangen hat, die in dem heutigen Status Quo gegipfelt sind

Nein es waren immer die boesen Mitbewerber, einmal Intel oder Nvidia, wie es gerade ins Thema passt wahllos anpassbar^^

Wenn AMD die naechste Architektur versaut, wird das wieder aus der Mottenkiste geholt usw usf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub Intel ruht sich ein bisschen sehr auf seinen Lorbeeren aus, anders kann ich mir noch mehr unnütze Quadcores nicht erklären :O

Ausruhen hin oder her. Druck haben sie jedenfalls im Moment auch nicht gerade.
Für dich sind Quadcores vielleicht unnütz. Aber, so ein "unnützer" Quadcore ist für die allermeisten völlig ausreichend oder auch gar schon Overkill. Denn die allermeisten Rechner stehen in bei den unternehmen in den Büros oder bei den Privatleuten zu Hause im Wohn/Arbeitszimmer. Und auf diesen Rechnern werden fast nur Office, Surfen oder andere belanglose Sachen erledigt. Alles Dinge, wo ein 4-Kerner sich nur rumlangweilt. Da würde fast immer auch noch ein über 10 Jahre alter Dual Core für ausreichen, so gering sind die Anforderungen. Ein 6 oder 8 Kerner wäre dafür der völlige Overkill.

Gamer, die immer nach Leistung lechzen, sind im großen Ganzen nur ein Promille Anteil. Bleiben dann noch die Rechner, wo wirklich CPU Leistung verlangt wird. Aber auch der Anteil ist im Vergleich zu der großen Masse eher klein. Es gibt ja für die Klientel entsprechende Prozessoren. Nur sind die eben mit einen deutlichen Aufschlag versehen. Wer aber entsprechende Leistung will, der zahlt eben auch entsprechend dafür. Für die Allermeisten reicht aber ein "unnützer" Quadcore völlig aus. Und wenn ein 0815 Office Programm, Browser etc. eine 6 Kern CPU veruassetzen würde, dann stimmt da irgendwas gewaltig nicht. Games, Renderprogramme etc. sind da eine ganz andere Liga, was Leistung betrifft. Aber eben auch eine entsprechende kleine Minderheit.
 
Warum haben so viele ein Problem mit der langsamen Entwicklung?
Sagen die sich: Ich würde mich freuen, jedes Jahr 300€ für eine neue CPU auszugeben zu müssen, um mit dem technischen Fortschritt mithalten zu können?

Ich habe im Jahr 2012 eine gute 4-Kern-CPU gekauft (Xeon E3-1230v2) und bin immer noch gut dabei, ohne dass ich aufrüsten musste. Geld ausgeben ist nicht mein Hobby und letztendlich ist eine CPU nur Mittel zum Zweck: Den Rechner anzutreiben.
 
Wenn man einen 4 Kerner ohne SMT hat, merkt man schon ab und zu (in manchen neueren Games), dass ein paar Threads fehlen. Aber ich vermute, viele wollen keine halbherzige Aufrüstung auf einen 4 Kerner mit SMT (für 340-400 Euro -> einfach nur LOL) vornehmen. Für dieses Geld erwarten die Leute mittlerweile zu recht einen leistungsfähigen 6 Kerner mit SMT als mittel-/langfristige Investitionen, ohne gleich 200+ Euro für ein µATX Board ausgeben zu müssen.
 
Nicht unbedingt. Diejenigen die z.B. seit Jahren einen 6 Kerner inne haben, hätten schon mal bock auf etwas wirklich Neues mit wesentlich mehr Leistung
Die CPU ist heute doch in den wenigsten Fällen der limitierende Faktor beim Gaming. Warum also sollte man nach etwas Neuem mit wesentlich mehr Leistung gieren, wenn es überhaupt nicht erforderlich ist? Intels Architekturen sind verdammt effizient und performant. DX12 und Vulkan quetschen zudem noch mehr Leistung aus den CPUs, sodass noch weniger Bedarf besteht aufzurüsten. Dadurch, dass in meinem Rechner ein flotter 4790K mit flottem Ram steckt, spüre ich absolut kein Verlangen nach einer neuen CPU.

Deshalb kann ich nur sagen: Aus technischer Sicht interessiert mit Ryzen sehr, ansonsten lässt er mich aber völlig kalt.
 
Die CPU ist heute doch in den wenigsten Fällen der limitierende Faktor beim Gaming. Warum also sollte man nach etwas Neuem mit wesentlich mehr Leistung gieren, wenn es überhaupt nicht erforderlich ist? Intels Architekturen sind verdammt effizient und performant. DX12 und Vulkan quetschen zudem noch mehr Leistung aus den CPUs, sodass noch weniger Bedarf besteht aufzurüsten. Dadurch, dass in meinem Rechner ein flotter 4790K mit flottem Ram steckt, spüre ich absolut kein Verlangen nach einer neuen CPU.

Deshalb kann ich nur sagen: Aus technischer Sicht interessiert mit Ryzen sehr, ansonsten lässt er mich aber völlig kalt.

Dem stimme ich nicht ganz zu, ein Watch Dogs 2 oder Battlefield 1 profitieren stellenweise immens von mehr Kernen bzw höherem Takt.

Auch wenn es durchaus richtig ist dass fast ausschließlich die GPU der limitierende Faktor ist wenn man einen guten i7 hat.
 
Hui, sie wollen ein knappes Jahr warten bis sie auf AMDs neue CPUs antworten?

Vollkommen unabhängig von der tatsächlichen Technik; PR-technisch ist das schlecht.
 
Sag bloß? Machst du denn noch was anderes außer Zocken, Internet, Musik und Videos? Offenbar nicht, sonst hättest du deinen X5660 schon längst ausgetauscht ...

Jop und gerade deshalb giere ich ja nach mehr. ^^
Höhere IPC, PCI-E + USB + Sata 3.0 schön und gut...nur gebe ich nicht 1000-2000 Euro für eine neue Plattform aus, nur von 6 auf wieder 6 Kerne umzusteigen.


Mir ging es um eine verhätlnismäßige Weiterentwicklung zu einem fairen Preis.
Sprich z.B. 8 Kerne für 400-500 Euro und 6 Kerne ab 200-300 Euro. ;)

Falls es dich aber beruhigt. Ja es steht bald demnächst wohl ein Plattformwechsel an.
Daher umso trauriger das nu erst noch ein Refresh eines Refreshes folgen wird. :hmm:
 
Mir ging es um eine verhätlnismäßige Weiterentwicklung zu einem fairen Preis.
Sprich z.B. 8 Kerne für 400-500 Euro und 6 Kerne ab 200-300 Euro. ;)
Gegen niedrigere Preise habe ich freilich nichts, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass 8C/16T CPUs durch Ryzen plötzlich einen so harten Preisverfall erleiden. Intels 8-Kerner kosten 1000-1100 EUR, das wäre ein Preisrutsch von 50-60% ;). Realistischer sind da schon eher die 6-Kerner für ~300 EUR. Man darf gespannt sein was Intel für einen 6C/12T Coffee Lake Anfang 2018 verlangen wird.
 
Gegen niedrigere Preise habe ich freilich nichts, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass 8C/16T CPUs durch Ryzen plötzlich einen so harten Preisverfall erleiden. Intels 8-Kerner kosten 1000-1100 EUR, das wäre ein Preisrutsch von 50-60% ;). Realistischer sind da schon eher die 6-Kerner für ~300 EUR. Man darf gespannt sein was Intel für einen 6C/12T Coffee Lake Anfang 2018 verlangen wird ;)


Weißt du, ich verstehe es nur nicht. Damals beim 6 Kerner ging es doch auch.
Der Gulfi lag als erster Customer 6 Kerner logischerweise noch recht hoch im Preis. Doch direkt danach zu Sandy Bridge E stiegen 6 Kerner in der Region 1000 UND 500 Euro ein. Bis auf den offenen Multiplikator, dem Cache und den Lanes gab es aber keine nennenswerte großen Unterschiede.
100 Mhz höheren Takt vielleicht noch. :ugly:

Das ist nun ca. 5 Jahre her.
In der Preisregion müsste heute normalerweise schon der 8 Kerner liegen. Aber was ist passiert?
Preis des 6 Kerners ging zwar ab Haswell-E runter, aber anstatt in der 500 Euro Riege einen 8 Kerner einzuführen, ist da nach 5 Jahren! noch immer bloß ein 6 Kerner zu finden.
Das ist glaube ich das, was mich bei der ganzen Geschichte wirklich stört...
 
Zurück