[HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall-Wärmeleitmittel

AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

hab mal grad die vor und nachteile gelesen.
1) wieso garantiverlust? Bei Cpu?

Liquid Metal legiert zwar nicht mit vernickelten Oberflächen (laut Hersteller), aber wenn die komplette Schicht von der (CU-)Kühlerseite her aushärtet, können Rückstände auf der CPU bleiben, die nicht ganz so leicht entfernen lassen. Nach meiner Erfahrung kommt man mit einem weichen Schaber (z.B. alte EC-Karte) und viel polieren (Papier) recht weit - aber wenn man schleifen muss, verändert man natürlich die Oberfläche der CPU, was zu Garantieproblemen führen könnte/dürfte.
(mir ist kein Fall bekannt, wo versucht wurde, Garantieansprüche auf eine geschliffene oder eine mit geringen Liquid Metal Rückständen versehene CPU geltend zu machen. Ich selbst hab meinen P4 3,4ee vor einem Jahr so sauber bekommen, dass sich der Käufer gefreut hat, 220€ dafür zu zahlen)

2) welche würdet ihr mir empfehlen?

LM Pro :ugly:

3) geht dieser kühler Watercool HK CPU LGA1156 Rev. 3.0 LC mit liquid metall??

Klar geht der.
Der CU-Boden wird aber eine Legierung eingehen.
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Klar geht der.
Der CU-Boden wird aber eine Legierung eingehen.[/QUOTE]


was bedeutet das?
wieviel grad würde mir das bringen?
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Kann man das auch auf Grafikkarten verwenden ?? Und wie viel °C Macht das einen unterschied ?
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Klar geht der.
Der CU-Boden wird aber eine Legierung eingehen.


was bedeutet das?

D.h. das LM in den Kühlerboden eindringt und umgedreht Kupfer ins LM. Ergebniss ist eine gräulicher Feststoff, der von einigen als "eingetrocknete" Wärmeleitpaste interpretiert wird. Für die Kühlleistung nicht von Bedeutung, aber lässt sich nur mittels schleifen restlos entfernen.

wieviel grad würde mir das bringen?

Pfff - schwer abzuschätzen, hängt auch stark davon ab, wie geschickt du beim Auftragen von WLP ist. (bei LM kann man da nicht viel falsch machen, aber einige der Tests mit sehr großen Unterschieden erzielen die imho dadurch, dass von der herkömmlichen WLP viel zu viel nehmen)
Ich tippe mal auf 2-3K im Vergleich zu AS5.
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Kann man das auch bei Grakas verwenden ? oder würdet ihr davon abraten ?
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

okay aber das risioko ist mi irgendwie zu groß das es nen kurzen gibt. Aber ich kann das ja mal in meinem 2.rechner testen und schauen ob ich damit klar komm. Wie viel kostet das den ?
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Ich würde jedenfalls nicht empfehlen, sich als erstes eine GPU vorzunehmen.
Die Auftragung unterscheidet sich doch spürbar von anderen Wärmeleitmitteln und eine GPU kann man eben nicht in sicherer Umgebung bepinseln, da landen Spritzer fast zwangsläufig aufm PCB und im Worst Case unter einem Bauteil :(


Aquatuning veranschlagt 8€ für eine Spritze Liquid Metal Pro. Nach meiner Erfahrung reicht die bequem für ein Dutzend Anwendungen, wenn man nicht zuviel verwendet. (P/L-mäßig wird man also kaum was finden, dass einem pro Cent eine größere Temperaturverbesserung bringt)
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Naja zuviel sollte man eh nicht draufklatschen, ansonsten läuft die brühe unten heraus ;)
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Mir ist noch nie was passiert wegen Kurzschluss und so. Einfach kaufen und drauf klatschen eventuell Grafik karte abkleben und die bessere Kühlleistung genießen ;)

P.S: Schaut in mein sysprofiel, da sieht ihr Bilder mit CPU+Flüssigmetall
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Mir ist einmal ein Tropfen an den Übergang vom PCB zum BGA-RAM einer 6800GT/U gekommen...
Nicht toll.
Hat mich sicherlich 3 Stunden gekostet, das Ding wieder sauber zu bekommen. Immerhin: In Kombination mit einer leichten Modifikation an dem sogenannten "Kühler" (imho verdiente diese Fehlkonstruktion den Namen nicht) brachte das eine Temperaturverbesserung von rund 15K. (die Leadtek war bei deutlich geringerer Lautstärke aber auch ohne LM Pro weitere 10K kälter)
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Ich werde es mal in einem 2. pc ausporbieren und schauen wie sich das ganze verhält.
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Kurzes Feedback bzgl. Entfernung nach längerer Benutzung. Hatte die Liquid Pro nun fast 1 Jahr drauf und musste gestern den Kühler wegen CPU-Verkauf abbauen. War zuerst ziemlich erschrocken weil auch nach Entfernung der Schrauben der Kühlkörper (Kupfer) bombenfest mit der CPU verbunden war. Man konnte das Board durch die Gegend schwenken und der Kühler ist nicht runtergefallen ;-) Hätte die CPU so ohne aufmachen der Halteklammer aus dem Sockel ziehn können :what: Eine leichte Verdrehung brachte dann doch den gewünschten Erfolg. Wie erwartet blieben einige sehr harte Reste an beiden Kontaktflächen die sich aber mit dem mitgelieferten Schleifpad nahezu vollständig entfernen ließen. Schrift ist leider kaum noch lesbar...

Werde das Teufelszeug bei der nächsten CPU wieder benutzen!
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Hatte die tolle Idee die WLP miner GTX275 durch meine Collaborarory Liquid Pro zu tauschen. Gedacht getan alte Paste runter gekratz gereinigt und das Flüssigmetall aufgetragen. Aber nu hat die GPU nurnoch Kontakt an zwei Ecken und da auch nur ganz ganz wenig. Was hab ich nu für Möglichkeiten (vorerst mal ohne ne normale WLP zu kaufen) die GPU wieder voll mit dem Kühler zu "verbinden"?

Sieht momentan so aus:

attachment.php
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

- mehr Anpressdruck
- unebenheiten wegschleifen :crazy:
- mal überprüfen, ob die Pads für den RAM nicht zu dick sind.
Liquid Pro ist zwar in der Tat überfordert, wenn große Unebenheiten ausgeglichen werden sollen, aber ich finde es sehr verdächtig, dass die Karte nur an zwei Ecken Kontakt haben soll und die auch noch am weitesten vom RAM entfernt sind. Wenn der Heatspreader krum wäre, sollte sie entweder innen oder an mehreren äußeren Punkten Kontakt haben - aber Kontakt nur entlang einer Kante geht nicht. Irgendwas muss den Kühler daran hindern, sich der anderen Seite auch nur zu nähern.
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Hui um die Zeit noch so schnell ne Antwort :daumen:

Hab Pads vom Ram mal alle rausgemacht mit dem selben Ergebniss. Mehr Anpressdruck is nicht möglich da der PCB schon direkt auf dem Metall aufliegt und vom optischen her würde ich sagen schleifen ist nicht nötig da es schon recht plan ist
 
AW: [HowTo + Sammelthread] Flüssigmetall Wärmeleitpaste

Hui um die Zeit noch so schnell ne Antwort :daumen:

Hab Pads vom Ram mal alle rausgemacht mit dem selben Ergebniss. Mehr Anpressdruck is nicht möglich da der PCB schon direkt auf dem Metall aufliegt und vom optischen her würde ich sagen schleifen ist nicht nötig da es schon recht plan ist


Über Kreuz die Schrauben anziehen.
Sind die Temperaturen jetzt eigentlich besser ?
 
Zurück