News Exklusive Zusammenarbeit für PC-Version: Boykottaufrufe wegen Starfield und AMD

Warum sollte das so sein?
Es gibt genau einen Unterschied: Der Sourcecode wird verteilt. Die API vernünftig dokumentieren muss auch NV.
Keine Ahnung, bin kein Softwarefachmann und sind nur Vermutung, da ja mehr Karten und Hersteller unterstützt werden. Deswegen schrieb ich auch "denke ich".
 
Dann bitte auch daran denken, dass DLSS 2019 raus kam und FSR 1.0 2021. Nvidia hat somit mindestens 2Jahre Entwicklungsvorlauf (wer weiss wie lange sie daran schon gewerkelt haben). Außerdem denke ich das der Opensource-Faktor einen ordentlich Mehraufwand benötigt als der proprietäre Ansatz Nvidias.
Von daher kann ich diese Äusserungen, FSR 3.0 wurde "immer noch nicht" released einfach nicht richtig nachvollziehen. Besser warten als ein unfertiges Produkt zu releasen.
Ist doch nicht das Problem des Kunden, das AMD hier und da hinterher hinkt. (Kaufe die Tage, R5 5600 und eine 7900XTX, also keine komischen Anschuldigungen ;))
 
Besser warten als ein unfertiges Produkt zu releasen.
Warum sponsert AMD ausgerechnet Titel, die so hohe CPU Anforderungen haben, dass die meisten CPUs damit Probleme haben und Frame Generation/ FSR3 helfen könnte? Wollen die auf diese Weise ihre Verkäufe für den 7800X3D ankurbeln?
 
Echt jetzt? Sogar hier wird sich beschwert? Könnte man meinen das Nvidia zum Selbstkosten Preis seine Grafikkarten verschenkt.

Ich sehe weder bei Diablo 4 noch in Forza Horizon 5 großartig Unterschiede zum nativen Bild. Im hektischen Geplänkel sowieso nicht.
Zwar gibt es Szenarien wo DLSS auf besser ausschaut, aber bei einem Blindtest würden wohl die meisten hater wohl den Unterschied zwischen fsr 2 und dlss 2 nicht erkennen.

Der wichtigste Punkt ist aber, proprietäre Technik. Ich kann weder g-sync (was wegen Lizenzkosten einfach mal 100€ den Monitor teurer macht) noch DLSS was abgewinnen, egal ob es besser ist. Das ist wie ne vierte Autobahnspur nur für Porsche Fahrer..

FSR 2.0 können alle nutzen, auch GTX 1000 User, somit find ich Unterstützung seitens AMD immer besser als durch Nvidia.

AMD hat an der Stelle davon weniger als wenn es Nvidia wäre.. die würden Dinge einbauen wo man die neusten RTX Karten benötigt.. aber die Welt dreht sich nicht nur um die 5%.. in den Konsolen steckt ja auch nen AMD SoC drin..
Ist für die Xbox Spieler also auch vorteilhaft.

Das es nicht das beste für Nvidia User ist, keine Frage, für die Allgemeinheit aber schon..
 
Finde ich Albern, gab auch Spiele die nur DLSS boten, da hat sich keiner Aufgeregt.

Davon ab, lehne ich jede Art von "Upscale" egal welchem Hersteller kategorisch ab und nutze es auch nicht.

mfg
 
g-sync (was wegen Lizenzkosten einfach mal 100€ den Monitor teurer macht)
Auch da Vorsicht was man als gegeben annimmt. Die ersten Gsync Module kosteten um die 100€. Das waren aber FPGAs die tatsächlich so viel kosten.
Was die späteren ASICs kosteten wurde afaik schon nicht mehr kommuniziert und in wie weit Gsync Compatible überhaupt eine Lizenzgebühr abseits der Testkosten bedeutet ist auch nicht gesichert.
 
Irgendwie schon komisch ... wenn Spiele Nvidia exklusive Techniken wie DLSS benutzen regt sich keiner auf dass AMD "ausgeschlossen" würde. FSR und Co sind wenigstens Open Source und laufen auch auf Nvidia Hardware. D.h. im Gegensatz zum Closed Source Gameworks kann Nvidia sogar seine Treiber für FSR etc gut optimieren.
Ich verstehe die Aufregung nicht.
 
Man könnte eine eigenen Lösung entwickeln. Aber alle Kosolenspiele setzen wahrscheinlich auch in Zukunft auf FSR 1/2.
AMD geht dann bei vielversprechenden Titeln zum Publisher/Entwickler und schlägt ein Sponsering vor. Die Entwickler benutzen ja schon die Technologie, die AMD entwickelt hat. Eine schwierige Situation, um so ein Angebot abzulehnen.
Wenn man es so betrachtet, könnten das in Zukunft noch einige Titel werden, die von AMD gesponsert werden (PC Version von FF16).

Anbei, in deiner Aufzählung hast du vergessen, dass Nvidia Frame Generation bietet und AMD immer noch kein FSR 3 veröffentlicht hat. Hilft für die Generierung von mehr Frames, auch im CPU Limit.

Als WD Legion rauskam, gabs kein FSR. Genauso wie mit Metro Exodus und anderen Titeln.
Es wurde das integriert, was zum Release verfügbar war.

Bitte nicht vergessen, dass in den ersten drei (!) Jahren DLSS kein FSR existierte.

Es ist unerheblich ob ein Spiel vor DLSS/FSR erschien oder nicht.

In Kena: Bridge of Spirits wurde bsw. DLSS am 27.09.2022, also nach dem Spielrelease 21.09.2021 und nach dem Release von FSR2 nachgeliefert, FSR jedoch nicht. Die erste Implementation in ein Spiel von FSR2 gab es am 12.05.2022, es wäre also vorhanden gewesen.

In RDR2 vom 05.11.2019 bsw. wurde FSR2 hingegen am 6.9.2022 nachgeliefert.
 
Auch da Vorsicht was man als gegeben annimmt. Die ersten Gsync Module kosteten um die 100€. Das waren aber FPGAs die tatsächlich so viel kosten.
Was die späteren ASICs kosteten wurde afaik schon nicht mehr kommuniziert und in wie weit Gsync Compatible überhaupt eine Lizenzgebühr abseits der Testkosten bedeutet ist auch nicht gesichert.
Welche späteren ASICs?
Die aktuellen Gsync Monitore nutzen ein Arria 10 FPGA.
 
Ich denke am Ende wird es für den Großteil der Gamer ein absoluter Gewinn sein, dass AMD Starfield supported und hier im besonderen bzgl. multithreaded Code Implementierung und Optimierung mitwirkt.
Wenn an dem Schinken seit knapp einem viertel Jahrhundert gearbeitet wird, dann willst du, dass es auf möglichst vielen Plattformen zufriedenstellend und sauber läuft und das sind neben den Konsolen, die an erster Stelle stehen, eher durchschnittlich hoch taktende Vielkernprozessoren, als irgendwelche 200W 5GHz Monster.
Bezogen auf multithreaded x86 CPU-Optimierung sollte AMD hier auch mehr KnowHow einbringen können als bspw. Nvidia.
Ähnlich sehe ich es auf GPU Seite.
Das Spiel soll keine Techdemo für die oberen 2% werden, sondern du willst hunderte Millionen von Spielern erreichen und glücklich machen.
Wenn die softwaretechnische Basis brilliert und vorhandene Ressourcen bestmöglich ausgenutzt werden, worauf hier der Fokus gesetzt wird, dann rückt die Notwendigkeit bzgl. Ansätzen mit künstlich generierten Frames oder Hochskalierung auch schon ganz von selbst in den Hintergrund.
Und ob jetzt 2 oder 4 Raytracing-Effekte zum Einsatz kommen, Hauptanteil am ausgeworfenen Bild trägt zum aktuellen Zeitpunkt einfach noch die Rasterisierung.
Die Zusammenarbeit wird hier wahrscheinlich auch einfach aus der gemeinsamen Arbeit im Bereich der Konsolenoptimierung gewachsen sein.
Zwecks voraussichtlich fehlender DLSS 2 Implementierung kann man hier niemandem einen Vorwurf machen.
Warum einen proprietären Ansatz aufnehmen, der nur von einem Bruchteil der erwarteten Gesamtspielerschaft genutzt werden könnte und optisch dann nicht einmal einen bedeutenden Mehrwert gegenüber dem freien, für alle zugänglichen und stets weiterentwickelten FSR2 bieten würde.
Ich denke die aktuelle Debatte wird aufgebauscht und von dem ein oder andern aus einem falschen Blickwinkel, sowie mit falsch gesetzten Prioritäten, betrachtet.
Schönen Dönerstag euch allen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
da spricht glaube die trauer aus den nvidia jüngern die jede teure karte mitgenommen haben und ohne zu zögern ihre geldbörse hinzuwerfen. joa 2k für ne karte bezahlt? jedes game soll die features unterstützen!1!q1elfdrölf

wär mir nicht neu wenn "early adopter" etc. technik kaufen die verschwindet oder nicht benutzt wird. was fällt den leuten den ein? wieso gehen die ins amd subreddit? die müssen zum entwickler hin und nicht zu amd. ich geh ja nicht als amd'ler ins nvidia subreddit und beschwere mich wieso physx nicht auf amd karten lief etc.

auf der anderen wundert es mich nicht, wenn leute morddrohungen an die cyberpunk entwickler schicken weil es verschoben wird. verwöhnte gören.

Die aktuell jüngere Generation ist eben sehr weinerlich geworden - das merkt man vor allem daran, wie sich Foren anhand der Posts verändert haben. Ich würde ihnen empfehlen, mal zur Bundeswehr zu gehen und sich ein bisschen formen zu lassen.

Wenn halt ein teuer gekauftes Produkt außen vorgelassen wird (was ja nicht mal stimmt in Bezug auf FSR - siehe unten). Im Netz kann man sich halt nicht auf die Straße kleben oder Sachbeschädigungen am Eigentum fremder vornehmen. Da ist man halt dann in schriftlicher Form respektlos.

Irgendwie schon komisch ... wenn Spiele Nvidia exklusive Techniken wie DLSS benutzen regt sich keiner auf dass AMD "ausgeschlossen" würde. FSR und Co sind wenigstens Open Source und laufen auch auf Nvidia Hardware. D.h. im Gegensatz zum Closed Source Gameworks kann Nvidia sogar seine Treiber für FSR etc gut optimieren.
Ich verstehe die Aufregung nicht.

Das ist der Punkt: FSR ist Open Source. Es gibt so viele Nvidia-optimierte Spiele, da heult niemand rum. Wäre FSR auch ein geschlossenes System, könnte ich das Gejammere ein Stück weit nachvollziehen. Dass aber FSR genauso gut auf Nvidia Karten läuft, vergessen die ganzen 111111einself-Basher dann wohl. Hauptsache hetzen und sticheln und einfach mal seinen Frust (der u.U. einen ganz anderen Hintergrund hat) raus lassen.
 
Im Verhältnis zur Entwicklungszeit benötigt die Implementierung von Upscale Technologien buchstäblich nur ein paar Klicks. Natürlich sollten dann auch gleich alle angeboten werden.
Ich bin kein Spieleentwickler, daher bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich so einfach ist, wie du es dir vorstellst. Aber einmal angenommen: Warum brauchte dann der Nvidia Vorzeige-Titel Cyberpunk 2 Jahre um FSR Support zu adden? Warum hat RT Vorzeigetitel Metro Exodus nur DLSS und kein FSR? A Plague Tale: Requiem?

Geht natürlich auch in die andere Richtung mit FSR-only. Allerdings ist das eben für alle Karten gleich, auch alte Nvidia Modelle. Während man mit DLSS ein entsprechend unterstütztes Modell braucht.
Immer wieder dasselbe. Nvidia Technologie gibt es nur gegen Aufpreis:
SLI vs. Crossfire
G-Sync vs. Freesync
Und nun eben DLSS vs. FSR

Klar, alle Techniken unterstützen wäre für die Kunden am besten, aber für den Entwickler nicht unbedingt. Da ist mir dann lieber, er konzentriert sich auf die Technologie, die alle nutzen können, nicht nur die, die dafür Aufpreis zahlen.

Noch besser wäre eigentlich, wenn AMD, Nvidia und Intel am selben Strang ziehen und einen gemeinsamen Standard entwickeln, der entsprechend in DirectX und Vulkan umgesetzt wird.
Das scheitert halt primär daran, dass DLSS proprietär ist. Ohne Druck aus der Community auf Nvidia wird sich da nichts tun.
Klingt so, als würdest du für AMD Verständnis haben, wenn sie die Konkurrenz features blockieren. Und was wenn das Schule macht und sich Nvidia dann aufeinmal ebenfalls dazu entschließt den gleichen Mist abzuziehen? Wieso begreift ihr nicht, dass Optionen für alle der einzige Weg ist?
Du meinst so wie schon vor 10 Jahren mit GameWorks? :ugly:
Nicht falsch verstehen: Ich bin gegen jede Form von Exklusivdeal und für Open Source. Ich mach mir auch nichts vor und weiß, das AMD es genauso wie Nvidia machen würde, wenn sie in deren Position wären.

Aber wie gesagt, die Aufregung, dass ein AMD-unterstützter Titel sich auf eine, für ALLE nutzbare, quelloffene, AMD-Technologie fokussiert, anstatt auf eine geschlossene, nur gewissen Nvidia-Kunden vorbehaltene, Nvidia-Technologie, ist einfach nur lächerlich um nicht zu sagen heuchlerisch aus dem grünen Lager.
Zumal "DLSS wird absichtlich nicht unterstützt!1!elf!!1!" ja nur von den laut kreischenden Fanboys kommt. Wer sagt, dass es mit Verzug nicht genauso kommt?

AMD selbst haben Ihren Einfluss auf ausbleibende DLSS- und XeSS-Unterstützung in Spielen nicht dementiert. Für mich sagt es bereits viel.
:lol:
"Er hat die Anschläge nicht ungefragt verurteilt oder sich bei mir dafür entschuldigt, darum ist er sicher auch Terrorist"
--> same energy
Das nimmt inzwischen echt lächerliche Züge an. Bin dafür, dass man jeweils einen Intel, AMD und NVIDIA Fanboy in ein Haus packt und daraus eine reality show macht. Jeden Tag gibts ein neues Thema worüber dann zivilisiert geredet werden kann. Am Ende dann das Fazit: Alle denken sie sind die Besten und die anderen sind Böse.
Dann könnte dir der Sketch hier gefallen. Selbe Prämisse mit 3 unterschiedlichen Religionen :devil:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Als ME (2019) oder Watchdogs (2020) rauskamen, gab es kein FSR (2021). Könnte es vielleicht daran liegen?
Man kann nichts implementieren, was nicht existiert.

Aber wozu auch nachdenken, wenn man mit Verschwörungstheorien umsich werfen kann?
Das selbe bezüglich Verschörungstheorie kann man dir vorwerfen. Es gibt keine Beweise das AMD den Entwicklern verbietet DLSS zu implementieren.
Und nein, nur weil mehr Day 1 FSR Spiele kein DLSS nachgereicht bekommen, ist das kein Beweis für ein Verbot von AMD dies zu tun.

Wie bereits gesagt, würde ich aus Entwicklersicht darauf verzichten wenn ich schon FSR implementiert habe, noch DLSS nachzuziehen da es im Vergleich den kleineren Kundenkreis betrifft. Vor allem wenn hier von Frame Generation/DLSS3 aka Ada Lovelace/RTX 4XXX geredet wird.
Das hat dann nichts mit AMD zu tun, sondern ist alleine die Entscheidung der Entwickler.
 
Im Verhältnis zur Entwicklungszeit benötigt die Implementierung von Upscale Technologien buchstäblich nur ein paar Klicks. Natürlich sollten dann auch gleich alle angeboten werden.

Klingt so, als würdest du für AMD Verständnis haben, wenn sie die Konkurrenz features blockieren. Und was wenn das Schule macht und sich Nvidia dann aufeinmal ebenfalls dazu entschließt den gleichen Mist abzuziehen? Wieso begreift ihr nicht, dass Optionen für alle der einzige Weg ist?



Das macht traurigerweise sogar Sinn. Ich hoffe trotzdem, dass alle drei irgendwann auf einen Nenner kommen.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Gestern hast du AMD noch verdammte Heuchler genannt, offensichtlich ohne zu wissen was da eigentlich abgeht und auf meine Nachfrage diesen Thread verlassen "Glaub doch was du willst".
Sollte man sich nicht informieren bevor man mit übler Nachrede startet, oder wenigstens bei begründeter Nachfrage mal gucken ob man vlt. falsch liegt ?

Nvida freut sich über solche User, damit hat ihr Programm das erreicht was es sollte.
Man instrumentalisiert die treuen User..
 
Jaja, alles ist ein Nullsummenspiel und wenn Nvidia mal die AMD-Grafikkartenkäufer wie Dreck behandelt hat mit Hairworks etc., dann ist es natürlich völlig ok, wenn AMD heute den gleichen Müll abzieht. Hauptsache der Konsument leidet.

AMD Fanboys hier im Forum haben die gleiche Denke, wie irgendwelche Verbindungsstudenten, die Hazing durchlaufen mussten und jetzt selbst dafür sorgen, dass sich solche grenzdebile Erniedrigungsrituale am Leben halten, denn "wir mussten da ja schließlich auch durch".
Hairworks war wegen der x64-Tesselation auf Kepler und AMD-Karten schlecht. x16 hätte kaum bis keine Qualität eingebüßt aber NVIDIA wollte und will ihre neuen Karten verkaufen. So gesehen ist es ein Vorgänger der heutigen Technologien, nur besser. Heute ist NVIDIA viel aggressiver und asozialer, anstatt eine Technik die auf alten Karten möglicherweise schlechter performen würde für diese zuzulassen einfach eiskalt komplett blockieren. Jedenfalls ist Hairworks nicht so schlimm wie die aktuelle Situation, Leute, die deswegen jetzt motiviert sind, liegen definitiv falsch.
 
Zurück