Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Ich finde das mit dem Online-Zwang gerechtfertigt. Man sehe sich nur mal Titan Quest an. Es besteht kein O.-Z. und somit kann jeder unkontrolliert Gegenstände vervielfachen und mithandeln. Sowas finde ich persönlich nicht richtig. Wer sich ein wenig auskennt hat bestimmt auch schon mal vom "The Equipment Museum" gehört. Zusammen mit dem Gegenstück aus TQ:IT und dem TQ Defiler kann sich jeder seinen Charakter problemlos ercheaten. Ohne einen O.-Z. bei Diablo 3 würde vermutlich das Gleiche passieren. Zusammen mit dem AH wäre der Effekt verheerend...

'XT
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Es gibt nen "Shared Stash", also ne große Gemeinschaftskiste. Mules braucht man also keine mehr.

das klingt doch schonmal gut... fragt sich nur ob dann auch wirklich was reinpasst oder ob man dann für viel Geld Slots im Shop kaufen soll ;P


nebenbei: 27. September kommt Torchlight 2
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Ich finde das mit dem Online-Zwang gerechtfertigt. Man sehe sich nur mal Titan Quest an. Es besteht kein O.-Z. und somit kann jeder unkontrolliert Gegenstände vervielfachen und mithandeln. Sowas finde ich persönlich nicht richtig. Wer sich ein wenig auskennt hat bestimmt auch schon mal vom "The Equipment Museum" gehört. Zusammen mit dem Gegenstück aus TQ:IT und dem TQ Defiler kann sich jeder seinen Charakter problemlos ercheaten. Ohne einen O.-Z. bei Diablo 3 würde vermutlich das Gleiche passieren. Zusammen mit dem AH wäre der Effekt verheerend...

'XT

Du hast noch die Diablo 2 online gespielt, oder?
Es gibt bereits eine gut funktionierende Lösung. da hat man dann nur nicht so viel Kontrolle über die Spieler.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Genrell bin ich ja auch ein absoluter Kritiker von (Online-) Zwang, aber bei Diablo 3 muss ich ganz ehrlich sagen:

Was wollt ihr den offline damit?
D2 habe ich ausschließlich offline gespielt und ob du's glaubst oder nicht, ich hatte Spaß und das sogar sehr lange. :D
Bei D3 würde ich das auch nicht anders machen. Mich reizt die Story und sonst nichts. Weder Multiplayer noch Auktionshaus.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Mit dem Auktionshaus ist es ja so, dass auch ganze Characktere verkauft werden können. Dann sitzen ja wieder irgendwelche Chinesen im dunklen Keller und machen dann eben Characktere, die dann über das Auktionshaus verscherbelt werden.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Du hast noch die Diablo 2 online gespielt, oder?
Es gibt bereits eine gut funktionierende Lösung. da hat man dann nur nicht so viel Kontrolle über die Spieler.

Diablo 2 habe ich zusammen mit einem Kollegen im Singleplayer gespielt; wie es mit dem Online-Modus aussah, weiss ich um ehrlich zu sein nicht (mehr). Wie lautet denn die Lösung, wenn ich fragen darf :)?

'XT
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Bin ich hier der einzige, den die Blizzardspiele überhaupt nicht interessieren? :D


MfG
fac3l3ss
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Diablo 2 habe ich zusammen mit einem Kollegen im Singleplayer gespielt; wie es mit dem Online-Modus aussah, weiss ich um ehrlich zu sein nicht (mehr). Wie lautet denn die Lösung, wenn ich fragen darf :)?

'XT

Online war zweigeteilt.
Das offene, da kann man auch offlinecharaktere nehmen. Natürlich waren hier die Itemclone extrem.
Aber viel besser, ist gibt einen geschlossenen Modus. Da kannst du nur online spielen und da man online nicht kopieren konnte, waren das die probleme nicht vorhanden.
Ab und zu hatten es ein paar trotzdem geschafft, da wurden halt alle geschlossene Chars ins offene geschoben und das geschlossene startete bei Null und sauber.
Dadurch klappt das auch wunderbar und man konnte trotzdem privat offline spielen, wenn man wollte.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Was wollt ihr den offline damit? Ich hab in Diablo 2 den Single Player geschätze 5 Minuten gespielt. Dann hab ich mich gewundert, dass ich keine Server/andere Spieler finde, mich ausgelockt, gesehen dass ich mich verklickt hab und war seit dem nur noch im Onlinemodus aktiv.

Meine geschätzte Spieldauer beträgt 20 minuten online (und da bin ich nur im Jägerinnenlager gewesen) und gefühlte 500 - 2000 Stunden offline.

Grund: Irgendwie reizt es mich wesentlich mehr, das Spiel oft mit verschiedensten Chars/Taktiken durchzuspielen als endlos immer und immer wieder Baalruns und ähnliches zu machen um irgendwelche superitems zu finden.
Ich brauche keine Level 98 Chars und keine irrwitzig guten Items, mir machts horrenden Spaß die unendlichen Möglichkeiten der Skillung auszunutzen.
Das erste, was ich mit LOD gemacht habe war, Diablo auf normal per Druide mit 3 Raben zu besiegen :ugly:
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Online war zweigeteilt.
Das offene, da kann man auch offlinecharaktere nehmen. Natürlich waren hier die Itemclone extrem.
Aber viel besser, ist gibt einen geschlossenen Modus. Da kannst du nur online spielen und da man online nicht kopieren konnte, waren das die probleme nicht vorhanden.
Ab und zu hatten es ein paar trotzdem geschafft, da wurden halt alle geschlossene Chars ins offene geschoben und das geschlossene startete bei Null und sauber.
Dadurch klappt das auch wunderbar und man konnte trotzdem privat offline spielen, wenn man wollte.

Jetzt stell dir mal vor "ein paar" schaffen es auch bei Diablo 3 in den "geschlossenen Modus". Dann würde Blizzard (wie du schon sagtest) einfach alle in den "offenen" schieben und das Geschlossene von 0 beginnen lassen. Somit würde es immer wieder zu massiven Boykotts kommen, da man auch unschuldige Spieler aus dem AH-System ausschließen und sie subjektiv betrachtet grundlos den ganzen Cheatern im offenen Modus aussetzten würde. Was sagst du dazu?

'XT
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Was will Blizzard denn jetzt machen? Einfach komplett alle löschen? Es gibt ja keinen offenen in den sie schieben können. Somit wäre alles weg und auch das Geld, was investiert wird.

Bis jetzt warne zwar ein paar angepisst, aber ein großteil der community hatte nichts dagegen. Das Closed wurde alle Nase lang neu aufgesetzt mit leichter Variation in den States, um das Spiel am leben zu halten.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Online war zweigeteilt.
Das offene, da kann man auch offlinecharaktere nehmen. Natürlich waren hier die Itemclone extrem.
Aber viel besser, ist gibt einen geschlossenen Modus. Da kannst du nur online spielen und da man online nicht kopieren konnte, waren das die probleme nicht vorhanden.
Ab und zu hatten es ein paar trotzdem geschafft, da wurden halt alle geschlossene Chars ins offene geschoben und das geschlossene startete bei Null und sauber.
Dadurch klappt das auch wunderbar und man konnte trotzdem privat offline spielen, wenn man wollte.
Kann mich nicht erinnern, dass jemals Charaktere aus dem closed b.net ins offene geschoben wurden. Du meinst vermutlich die Unterteilung in Ladder- und Non-Ladder-Charaktere. Es gab Items und Runenwörter, die nur im Ladder-Modus funktioniert haben und bei einem Ladder-Reset wurden solche Chars eben zu Non-Ladder-Charakteren, die aber immernoch nur im geschlossenen b.net spielbar waren.
Zum Thema Online-Zwang: Wie bereits woanders geschrieben, mir machte Diablo 2 im b.net eh mehr Spaß, daher gehe ich davon aus, dass es bei D3 genau so sein wird und deshalb stört es mich nicht sonderlich. Shop oder ähnliches soll es nicht geben, wenn also die Feinde der HC-Spieler in Form von Laggs und Disconnects wegbleiben, dann nur her mit Spiel.
Für die Leutz, die Diablo lieber offline spielen würden, tuts mir natürlich leid, werden wohl ein gutes Spiel verpassen.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

ich bin ein wenig verwirrt. hier schreien fast alle feuer und mordrio wenn sie online sein sollen um ein spiel zu spielen.

ich verstehe das einfach nicht, ofenbar reichen 12 jahre schulbildung nciht so recht aus. ich verfolge das thema seitdem es aufkommt, weil mich das thema DIII sehr interessiert. ich habe wow gespielt, ich fand das klasse, nie speichern, nie ärgern wenn das spiel/der pc abstürzt. ich spiele atm kein wow mehr, es ist zu langweilig geworden.

wer hat denn echt einen nachteil vom onlinezwang? nur eine handvoll leute die entweder auf zugreisen(ok da gehöre ich jetzt zu) oder in regionen wo es kein breitbandinet gibt zocken wollen.

das ist eine extreme minderheit, ok die verliert blizz als kunde

ich bin seit ca. 2 jahren aber auch der meinung, dass ich kein spiel mehr spiele dass keinen guten multiplayer hat

ich mein wer blizzard kennt, der findet es eher verwunderlich, dass der multiplayer ncihts kostet, da das schon bei DII verdammt viel kosten muss die server aufrecht zuerhalten über so lange zeit, für ein über die jahre zu einem 10€ gewordenen titel.

und DIII wird genauso lang gespielt und mind. genauso viel kosten.

aber vlt. übersehe ich einfach etwas und freue mich über eine konstruktive diskussion

mfg caine2011
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Du übersiehst, dass man dem Kunden auch einfach die Wahl lassen kann.
Gerade wo du sagst, kosten der Server.
Das ist doch schon der größte Grund, weshalb man offline ermöglichen sollte, denn da sparen sie sich Serverkapazität.

Übrigens gibt es auch noch Menschen (ich gehöre nicht dazu), die keine Flatrate haben. Die wollen auch nicht dauernd drauf bezahlen, wenn sie zocken wollen.

Geld verdienen sie übrigens durch den Onlineshop, statt durch monatliche Gebühren.

Auch kann es immer mal sein, dass aus irgend einen grund das internet probleme macht. Dann kann man auch nicht zocken.

Wie bereits geschrieben, mobil kann man es dann auch nicht/selten spielen.
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Na, ganz einfach:

Es geht um die Kontrolle über die Software.
Blizzard will, dass das Spiel permanent an ihrer langen Leine hängt, sprich: Verbindung zu ihren Servern hat.
Ich will, dass mein Spiel nur dann online geht, wenn ich auch tatsächlich online spiele. Ansonsten hat das Spiel auch dann brav zu funktionieren, wenn ich die Nabelschnur zu Mama Blizzard mal per Firewall abklemme. Genauso wenn ich - aus welchem Grund auch immer - mal kein Internet habe.

Soviel zur Ausgangslage. Ich will ne Software, die mir im Optimalfall keine Bedingungen für die Nutzung diktiert. Blizzard will hingegen offenbar die maximale Kontrolle über sein Produkt. Soweit, so gut ... das sind eben unterschiedliche Interessen.

Was ich dann nur wirklich HASSE, ist wenn irgendwelche Typen aus dem Marketing meinen, mich verscheißern zu müssen.
Nichts anderes ist diese Cheater-Ausrede nämlich. Denn in Diablo 2 hatte das Cheating im offline Singleplayer mit dem Cheating im Battle Net in etwa soviel zutun, wie meine Tastatur mit dem Übertaktungspotential meiner GPU. Aber hey, die Sachen hängen doch schließlich irgendwie miteinander zusammen. Oder etwa nicht?!

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Ich bin mir sicher, dass sich da im Endeffekt der eine oder andere Reverse-Engineerer findet, der dem Online-Zwang ein Ende setzt. Im schlimmsten Fall kann ich ja mal mit ein paar Kollegen schauen wie es aussieht :D...

'XT
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

wer hat denn echt einen nachteil vom onlinezwang? nur eine handvoll leute die entweder auf zugreisen(ok da gehöre ich jetzt zu) oder in regionen wo es kein breitbandinet gibt zocken wollen.

Richtig, genau die. und das sind eben die die so rumschreien - weil es eben keine extreme Minderheit ist - bei uns in der Stadt ca. 20% der Menschen haben keinen Breitbandanschluss und ich wohne nicht in einem 300 Einwohnerkaff sondern in einer 18.000 Einwohner Stadt - ergo wären das alleine bei mir im "Kaff" schon 3600 Leute die "rumschreien".

Wenn Bundesweit auch nur 5% solche Verhältnisse haben sind das 4,1 Millionen Menschen!
Glaub mir, wenn du betroffen wärst würdest du die Leute verstehen ;-)

Und was anderes: ich will einfach nicht mit allen PCs in einem Haushalt online sein müssen um meine Spiele zu spielen!
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Richtig, genau die. und das sind eben die die so rumschreien - weil es eben keine extreme Minderheit ist - bei uns in der Stadt ca. 20% der Menschen haben keinen Breitbandanschluss und ich wohne nicht in einem 300 Einwohnerkaff sondern in einer 18.000 Einwohner Stadt - ergo wären das alleine bei mir im "Kaff" schon 3600 Leute die "rumschreien".

Wenn Bundesweit auch nur 5% solche Verhältnisse haben sind das 4,1 Millionen Menschen!
Glaub mir, wenn du betroffen wärst würdest du die Leute verstehen ;-)

Und was anderes: ich will einfach nicht mit allen PCs in einem Haushalt online sein müssen um meine Spiele zu spielen!

Hört sich so an als ob du davon ausgehst, dass jeder dieser "4,1 Millionen" bzw. "3600" Menschen Diablo 3 spielen will :ugly::lol:. Aber ist schon verständlich, worauf du hinaus willst :D...

'XT
 
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

also ich versteh ja blizz, die wollen mit ihrem Marktplace auf dauer hüpsch schotter machen und den Zuständen die bei D2 vorherrschen vorbeugen.
Aber auf der anderen seite schließt man damit die Tore für mods.
Der online zwang an sich ist glaube ehr weniger ein prob. Man brauch ja keine breitbandverbindung um nen paar spielstände zu updaten, da reicht UMTS oder nen holzmodem.

Es bleibt also erstmal abzuwarten wie die ganze geschichte Fertig aussieht. Bei SC2 hats ja auch keinen großartig gestört:schief:

@caine2011
die Server von D2 werden von WOW finanziert, blizz macht das mehr oder minder aus nächstenliebe zu ihren fans bzw in der hoffnung, das der absatz von D3 größer ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diablo 3 Online-Zwang: Blizzard ist von Kritik überrascht

Hört sich so an als ob du davon ausgehst, dass jeder dieser "4,1 Millionen" bzw. "3600" Menschen Diablo 3 spielen will :ugly::lol:. Aber ist schon verständlich, worauf du hinaus willst :D...

Nein Quatsch :lol:
Das war nur ne Zahlenspielerei um zu zeigen, dass diese extreme Minderheit durchaus ein paar Millionen Menschen sind. Wenn auch nur jeder 400 oder 500. von Denen Diablo3 spielen wollte wärens immer noch 10.000 nicht verkaufte Exemplare^^

Ich selbst bin nicht davon betroffen (da ich direkt vorm verteiler wohne gibts hier noch DSL3000) aber beinahe der ganze Rest meines Wohngebietes hat keinen DSL Zugang und meist nur recht instabiles Kabel-internet oder man glaube es kaum GAR KEINS! (Und ja, auch diese Personen leben ein glückliches Leben soweit ich das beurteilen kann^^)
 
Zurück