AMD Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G im Test: Die ersten Ryzen-2000-Modelle kommen mit RX-Vega-Grafik

Dir ist nicht entgangen dass diese temps nur in Prime95 mit ohne Gehäusebelüftung anliegen, oder?

Dir scheint wohl entgangen zu sein, dass das Einsatzszenario dieser APU´s durchaus in diese Bereich mit nur 65 Watt TDP - die bei weitem gerissen wird - liegt?
Und die Temperaturen, entwickeln sich nicht nur mit Prime 95 auf diese Temperaturen, sondern im Sommer unter Garantie mit dem Boxed Kühler auch bei anderen workloads die CPU und GPU auslasten.
Aber das was bei Intel noch so stark kritisiert wurde (und da waren die Temperaturen noch geringer) ist jetzt natürlich irrelevant.
Ist wohl zuviel verlangt dass ein Mitgelieferter Boxed Kühler die Temperatur im Zaum hält und ja auch in kleinen Gehäusen.

Zudem würde mich mal interessieren welche Intel ?APU mit solcher Leistung das in deinem Vergleich denn war. Hast du da einen Link für mich

Du findest es also geil wenn die GPU die auf dem Die sitzt über 90 Grad warm wird?
Ich fühl mich zurückerinnert an die r9 290x, das ist einfach zu warm und erfordert auf alle Fälle einen halbwegs vernünftigen Customkühler.
 
Bei mir ist der V-Core (Auto-Einstellung) seit Mai nach den Bios-Updates Stück für Stück gesunken. Durch manuelle Absenkung der V-Core konnte ich die Verlustleistung unter Last um ca. 20W senken (gemessen an der Steckdose).
Warum wählt eigentlich AMD die V-Core immer so hoch? Angst vor einer Alterung?
 
Ich denke nicht, dass er 's aufs AMD-Haten abgesehen hat, er drückt lediglich eine Besorgnis aus, die sicherlich keinem von uns wohlgefällt.

Eine zu hohe Temperatur ist genauso negativ zu erachten wie eine zu niedrige: Das Stichwort lautet "Wirkungsgrad".
Die Thermische Verlustleistung (Thermal Design Power) besagt den Grad der entströmten Energie von einer repulsiven Wechselwirkung (Thermodynamik) bemessen zum Wärmedurchgang, gelinde gesagt eine Abstoßungsenergie in Form von Abwärme - ohne einen pragmatischen Nutzwert in einem Computersystem. - Oder ist es notwendig, davon etwas fernab dem Sweet Spot zur Energieeffizienz (optimaler Wirkungsgrad) zu beheizen?
Und was ist die Synthese daraus? Dass die Wirkleistung proportional zur Verlustleistung steht, und will man sie kompensieren, dass im Umkehrschluss die Leistungsaufnahme anwächst.
Eine umständlich abzuführende Abwärme ins Verhältnis setzend zu einer zu lauten Kühlleistung und zu einer erhöhten Leistungsaufnahme zum Preis von einer verringerten Effektivleistung ist also zu tolerieren?
 
Schaffe89... bitte besorg dir ein Hobby. AMD-Hater als Alleinstellungsmerkmal ist nicht förderlich, was Glaubwürdigkeit angeht.

Ich hate nicht, die GPU Leistung ist auf dem Niveau einer GT 1030/RX 550 und mit etwas Optimierung liegt an sogar drüber.
Die CPU Leistung liegt wegen dem halbierten Cache auf Niveau des 1500x.
Mit der kleineren Version 2200G bekommst du für 96 Euro ein super Paket. GPU Leistung 20% unter 1030/RX550 + CPU Leistung auf Ryzen 1300 Niveau, das ist für das ein oder andere schnelle Spiel schonmal ein sehr ordentliches P/L, wo du auch mit CPU + diskreter GPU nicht rankommst.
Was mir nicht gefällt sind die hohen Spannungen die anliegen, desweiteren liegt es nicht nur an TIM, sondern auch dem für Mobile dünnen Die der AMD APU und die Verdickung des Heatspreaders.
Wenn ich sehe dass bei CB die Verwenden von TIM es sogar in die Überschrift geschafft hatte, dann ist das schlechtes Marketing von AMD.
Die Temperatur des i3 8100 bei Prime+ AVX liegt bei 51 Grad, die des Ryzen 2400G bei 89 Grad (Computerbase), wobei beim i3 8100 ein Customkühler verwendet wurde.
Wenn ich es aus anderen Tests recht im Kopf habe, ist die Temperatur mit dem Boxed Kühler irgendwo bei 75 Grad herum unter Prime.

Jetzt nimm mal an, du verbaust den 2400G, hast ein bisschen Staub im PC und wegen der geringen TDP (die bei weitem gerissen wird, was nicht sein sollte), wird das wegen der TIM, des dünnen Dies und des schwachen Boxedkühlers im Sommer ziemlich sicher zu Temperaturen von 90 Grad und vielleicht sogar eher 95 Grad führen.
Ich habe einem Kumpel vor wenigen Tagen ein DAN-FX V2 System zusammengebaut und die Temperaturen des verwendeten i5 7500 mit BoxedKühler sind unter Prime 95 hoch , nicht zuletzt wegen dem TIM, aber noch unter 80 Grad (schwankt zwischen 78 und 79).

Ich halte die Kombination 2400G mit den hohen Spannungen und dem Boxed Kühler für einen unnötigen Negativ-Anstrich des Produktes, ähnlich wie bei Intel nur noch etwas ausgeprägter. Grade AMD die in einer anderen Position sind, sollten sich so etwas nicht leisten.
Mit Durchlüftung des Gehäuses und workloads die nicht so stark auslasten sinds dann auch maximal 75 Grad, das liegt dann auch noch im Rahmen.
Die Frage ist auch wieso die Leistungsaufnahme der CPU selbst so hoch ist und wieso AMD immer so hohe Spannungen drauflegt, der Prozess dürfte doch jetzt schon ausgereift sein.
 
Ich konnte einer APU noch nie etwas abgewinnen außer in einer Konsole aber am PC?
AMD hat hier zwar wirklich gute und günstige APU´s am Start aber das ist nur die CPU und der Preis denn Vega überzeugt mich überhaupt nicht. Im Jahre 2018 wo einigermaßen schon 4K verbreitet ist und es GPU´s gibt die ca 60 fps unter 2160 liefern wird hier 30 fps mit mittleren Details bei 1080 schön geredet?
Wenn ein Spiel auf Konsole (siehe Xbox One) nur 30 fps schafft lästern 2 Fraktionen (PC-Spieler und Playsi´s) das nur 30 fps geschafft werden und hier am PC ist es aufeinmal gut?

Sorry aber für ca 170€ hole ich mir lieber den beliebten Ryzen 5 1600 denn das ist eine echte CPU die nicht beschnitten ist und sogar 6 Kerne hat. Hole mir noch eine gescheite GPU (leider derzeit zu teuer) und dann kann man nach seinen Wünschen zocken. Gut man hat dann mehr Geld ausgegeben aber heute in 1080 mit 30 fps rumgurken ist eine Zumutung und da kann man die Grafikeinheit weglassen und sich eine richtige CPU kaufen.
 
Die TIM ist bei dem 2400G bzw. 2200G kein Problem ( nicht nur weil der IHS dafür vernünftig weiterentwickelt wurde ) ebenso bei den Intel Modellen. Der h8 auf TIM kommt halt durch die OC scene. Selbst die A64 für s754 / s939 haben TIM und die funktioniert auch noch 15 Jahren immer noch wie sie soll. Dieses "Gerücht" das die TIM im laufe der Zeit schlecht wird hält sich ja immer noch ...

Die hohen Spannungswerte wird du bei AMD bzw. ZIF CPUs immer sehen. Bauart bedingt hat LGA den Vorteil das du für den Unicore Bereich weniger Spannung brauchst, dazu kommt das die IF bei Zen relativ hungrig ist -> 3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AMD - Raven Ridge APU: Zen-Cores, Vega-GPU, DDR4, 65W, 2017

Bis jetzt ist nichts dabei was nicht schon vorher bekannt war wenn man 1 + 1 rechnen kann.

Das der Boxed Cooler nicht der Hammer ist ist zu verschmerzen. Wenn du bei Karl Heiz die CPU verbaust wird er damit nicht 23h am Tag Prime spielen. Ist halt das selbe Ergebniss als wenn du nen 7600K mit Boxed durch AVX Prime quälst. Nach dieser "Logik" müssten ja alle Notebook CPUs die die ganze Zeit mit 80c+ druch die Gegend gefahren werden im nächsten Sommer ausfallen.

Und jetzt komm nicht mit Staub und Sommer. Was meist du was der Lüfter in solchem Fall tun wird? Richtig, er wird die Drehzahl einfach erhöhen :ugly:
 
Ich konnte einer APU noch nie etwas abgewinnen außer in einer Konsole aber am PC?
AMD hat hier zwar wirklich gute und günstige APU´s am Start aber das ist nur die CPU und der Preis denn Vega überzeugt mich überhaupt nicht. Im Jahre 2018 wo einigermaßen schon 4K verbreitet ist und es GPU´s gibt die ca 60 fps unter 2160 liefern wird hier 30 fps mit mittleren Details bei 1080 schön geredet?
Wenn ein Spiel auf Konsole (siehe Xbox One) nur 30 fps schafft lästern 2 Fraktionen (PC-Spieler und Playsi´s) das nur 30 fps geschafft werden und hier am PC ist es aufeinmal gut?

Sorry aber für ca 170€ hole ich mir lieber den beliebten Ryzen 5 1600 denn das ist eine echte CPU die nicht beschnitten ist und sogar 6 Kerne hat. Hole mir noch eine gescheite GPU (leider derzeit zu teuer) und dann kann man nach seinen Wünschen zocken. Gut man hat dann mehr Geld ausgegeben aber heute in 1080 mit 30 fps rumgurken ist eine Zumutung und da kann man die Grafikeinheit weglassen und sich eine richtige CPU kaufen.

Stimmt da ist nichts beschniten ausser 2 Kerne und 4 Threads :ugly:
 
Ich halte die Kombination 2400G mit den hohen Spannungen und dem Boxed Kühler für einen unnötigen Negativ-Anstrich des Produktes, ähnlich wie bei Intel nur noch etwas ausgeprägter. Grade AMD die in einer anderen Position sind, sollten sich so etwas nicht leisten.
Mit Durchlüftung des Gehäuses und workloads die nicht so stark auslasten sinds dann auch maximal 75 Grad, das liegt dann auch noch im Rahmen.
Die Frage ist auch wieso die Leistungsaufnahme der CPU selbst so hoch ist und wieso AMD immer so hohe Spannungen drauflegt, der Prozess dürfte doch jetzt schon ausgereift sein.

Ich hate jetzt mal ;-)
AMD ist eben ein Billig-Anbieter und das mit der Hitze und Lautstärke war schon immer so:
7970
290X
PS4
PS4 Pro

Die neue XBOX zeigt das ganz anders und da herrscht Qualität das bei AMD schon lange fehlt.
 
Ich hate mal mit:
Randeon 9700 Pro / 9800 Pro + XT
Radeon X1xxx Serie
Radeon HD 5XXX Serie
Sockel A bis zum Barton und die gesammte S939 Familie inklusive FX

Oh ja unendlich Laut, hungrig und immer Langsammer als die anderen :lol:

Merkste selbst oder?
 
Ich hate jetzt mal ;-)
AMD ist eben ein Billig-Anbieter und das mit der Hitze und Lautstärke war schon immer so:
7970
290X
PS4
PS4 Pro

Die neue XBOX zeigt das ganz anders und da herrscht Qualität das bei AMD schon lange fehlt.






Wenn du sowas sagst machst du dich vieleicht noch lächerlich. :schief:

Was ist den bei der neuen Xbox für Hardware verbaut ?!

Xbox One X: Temperaturen bis zu 68 Grad Celsius an der Ruckseite

Bei der neuen Xbox wurde eine eigntlich potente AMD GPU ( Hitzkopf ) mit einer lahmen AMD CPU Krücke gepaart :lol::lol:
 
Ich hate mal mit:
Randeon 9700 Pro / 9800 Pro + XT
Radeon X1xxx Serie
Radeon HD 5XXX Serie
Sockel A bis zum Barton und die gesammte S939 Familie inklusive FX

Oh ja unendlich Laut, hungrig und immer Langsammer als die anderen :lol:

Merkste selbst oder?

Ja lange ist es her denn ich hatte selbst eine 9800Pro und eine 1950 aber die 4870 fand ich noch Klasse.

Mit Ryzen ist ja AMD wieder gut im Rennen was mir aber sauer aufstösst und AMD auch so hinausposaunt mit ihrem achso tollen Vega das einfach eine Flop-GPU ist und bleibt.
Naja dafür reicht es ja als APU und das sie Apple beliefert haben mit dieser Gurkeneinheit.
 
Ein Guter Wurf für AMDs Desktop und Mobile APUs sowohl bei CPU- als auch bei Grafikleistung!

Obwohl ich mir als Topmodell ja eine Playstation-4/X-Box One ähnliche APU wünschen würde.
Natürlich mit 8 Ryzen- statt Jaguar+ Kernen.

@Wärmeleitpaste
U fuckn serious AMD? D: WHY?!

Wärmeleitpaste unter Heatspreader?
NEEEEIIIIIN NEEEIIIIIIN Warum tut ihr mir das an?...

... - sehr schwach von AMD.
Da sollten sie vielleicht doch eine bessere Paste verwenden, die scheinbar bis zu 30 Grad kostet.
Intel kommt da im Standardbetrieb trotz WLP weit besser weg, fraglich wieso AMD sich ihr Produkt damit kaputtmacht?!
...

Das bei AMD die APUs und Athlons des Einsteigersegments manchmal nur Wärmeleitpaste statt Lot nutzen, ist schon seit Jahren bekannt:

Kaveri geköpft

Erschüttert mich bei dem Preis-/Leistungsbereich weniger. Schlimmer wäre es wenn die stärkeren Modelle nur noch ''Zahnpaste'' bekommen würden...
 
68c an der Rückseite, jetzt muss ich unbedingt aufpassen. Ich bin halt einer der Leute die die XBox immer mittem im Gesicht hängen haben wenn ich damit spiele. MS hat sie die APU so gewünscht und AMD hat halt das bestellte geliefert. Aber auch das ist wieder AMD Schuld ...

Ja lange ist es her denn ich hatte selbst eine 9800Pro und eine 1950 aber die 4870 fand ich noch Klasse.

Mit Ryzen ist ja AMD wieder gut im Rennen was mir aber sauer aufstösst und AMD auch so hinausposaunt mit ihrem achso tollen Vega das einfach eine Flop-GPU ist und bleibt.
Naja dafür reicht es ja als APU und das sie Apple beliefert haben mit dieser Gurkeneinheit.

Vega ist eine extrem gute GPU - wenn sie denn nicht bis zum Ende getreten wird mit Takt und Spannung.

HIer ist mal schön erklärt welches Problem Vega bzw. ganz GCN eigentlich hat -> 3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AMD/ATI - NAVI - 7nm - 2018/2019

Mit 11 CUs bzw den 24 bei der Intel Lösung bietet Vega erstaunlich viel Leistung bei geringer Leistungsaufnahme. Es ist halt schade das wird keinen Vega 32 als Ablösung der RX 580 sehen werden. Die kleinen Vega Modelle zeigen was GCN eigentlich kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch etwas, was ich null verstehe, warum es keine VEGA Ablösung für Polaris gibt.
Aber ich denke die Miner machen es möglich, die haben garantiert schon ein fertiges Produkt, sparen sich aber die Kosten für die Produktionsumstellung, so lange sie die alten praktisch vom Band aus der Hand gerissen bekommen.
 
Wohl gemerkt die fast 70° Celsius wurden im Herbst / Winter gemessen .

Was im Sommer bei 30° Aussentemperatur passieren wird kann sich jetzt jeder selbst ausmalen :devil:

Und Vega ist keine gute GPU wenn man sie bis zum Ende mit Spannung und Takt treten muss , um leistungs technisch von Nvidia nicht völlig abgehängt zu werden :schief:

Wobei bei AMD Vega die Effizienz auf der Strecke bleibt mit bis zu 100 Watt höherem Stromfressen als bei Nvidia :nene:
 
Das bei AMD die APUs und Athlons des Einsteigersegments manchmal nur Wärmeleitpaste statt Lot nutzen, ist schon seit Jahren bekannt:

Speziell welche Athlons oder bis zu welcher TDP?

Im Kreis meiner Familie tummelen sich 1x AMD Athlon 64 X2 4800+ (Codename: Brisbane), 1x AMD Athlon II X2 260 und 3x AMD Athlon II X2 250 (noch einer im Einsatz).
Jeweils von außen ist sichtlich zu erkennen, dass der Integrated Heat Spreader zur Platine aufgelöten ist. (Ein AMD Sempron 140 lagert noch im Schrank, doch bei ihm erinnere ich mich nicht.)

Die Regel scheint es nicht zu sein: Zumindest ist nicht zu erkennen, ob 's vom Die zum IHS nicht genauso ist.
 
Ist doch klar warum es keine Vega Ablösung für Polaris gibt. Vega selbst kann vermutlich nicht mit GDDR Speicher sprechen. Vega 32 hätte 2048 Sharder, Vega 28 dann 1792. Das reicht zwar um Polaris XT und Polaris Pro zu schlagen, allerdings nicht um Welten. Vega 32 und Vega 28 würden nur bestehende Produkte ersetzen und kein echter Speedbump sein.

Hierfür bräuchte AMD Vega 40 und Vega 36 - und ich bezweifel das AMD diesen Chip in der Hinterhand hat.

Dazu kommt das die kleinen Vegas dann mit 4 GB HBM veröffentlicht werden müssten um den Preis nicht durch die Decke gehen zu lassen. 4 GB mit HBCC ist absolut okay und man würde 0 Unterschied merken, aber erkläre mal der Masse warum der Nachfolger nur die Hälfte an Speicher verbaut hat ...

Informationen zur Radeon RX Vega 32 und Vega 28 als Einsteigermodelle - Hardwareluxx

Mein Meinung nach werden wir klein Vega leider nicht zu Gesicht bekommen im Endkundenmarkt. Bei mir steht auch nen neukauf der GraKa an ( momentan in dem System was ich nutze GTX 970 ) aber GP106 oder halt Polaris XT ( kaufe nichts anderes als Mittelklasse ) sind mir einfach schon zu alt für nen Neukauf. Ich will Vega 40 :D
 
Sie haben damit bei den FX Design Derivaten angefangen, die gibt es bekannt lich seit 2012 und 2013

@ Cross-Flow

Wo soll das große Problem bei der Kommunikation mit GDDR Speicher sein, ich denke das kann man auslegen, ich glaube auch nicht das neue Konsolen HBM Speicher bekommen und ich denke sie weden den Konsolenhersteller neues in der Semi Custom Sparte anbieten.

Eine VEGA mit 2048 Shadern mit GDDR Speicher wäre schon mal wichtig um alles rund um die 1050TI und 1060 abzuräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück