AMD Radeon VII: 3DMark-Benchmarks auf RTX-2080-Niveau

Ich hab für meine gainwand gtx 1070 im Nov 2016 auch nur 370 euro bei mindfactory bezahlt..
Mit watchdogs 2 key was damals relativ neu raus war..
Ich aber zugegebener maßen nicht mehr wie 2std gespielt habe.

Die karte macht mit gainwand glh bios 2050mhz @1.0v und n ram oc von 8.000mhz stock auf 9400mhz.. Und das ganze bei max ca 55 bis 60 grad Celsius
Ok der lüfter läuft auf 100 % aber ich hör den fast nicht raus.

Und so zock ich seit 2 Jahren teils mehrere std täglich..
Damals gab es noch keine vega..
Und selbst wenn.. Ich hatte mit der vorherigen rx380 nur Treiber probleme und abgeschmierte spiele.. Das ding sogar eingeschickt.. Ne zweite als ersatz bekommen
Die is mir nach kurzer zeit verreckt.. Und die 2 austauschkarte hatte immer noch nur mucken gemacht..
Trotz windows Neuinstallation.. Trotz neuen cpu unterbau
Leute aus dem clan mit seiner rx 380 auch nur probleme.. Und n anderer mit seiner rx370

Ich hab seit dem kein Vertrauen mehr in amd karten..
Die 580 würd ich sagen ist preis Leistung sieger.. Aber dann wars das..


Durch die 1070 bin ich im Moment noch nicht gezwungen aufzurüsten.. Und warte was die nächste Generation bringt.
 
Im Prinzip ist die Radeon 7 unspektakulär, denn das Leistungsgefüge +-% gibt's schon ne Weile. Für 1080 Ti/2080 Besitzer lohnt es keinesfalls. Wer aktuell sucht schon eher. Alles in allem wohl eine Frage nach RTX, 16 GB, hohe/niedrige TDP.

Gibt es noch keine Verschwörungstheorie das Resident Evil 2 in den Einstellungen bewusst 13 GB VRAM anzeigt, obwohl tatsächlich nicht mal die Hälfte benötigt? Muss ein Zufall sein, da dass Game momentan noch mit AMD gebundled wird und so kurz vorm Release einer 16 GB Karte... :D

Diese ganzen synthetischen Benchmarks nutzen halt nix, denn diese spielt man nicht.
Ich warte auf reale Ergebnisse in den gängigen Spielen, dann kann man sich eine Meinung dazu bilden.
 
RE2 erinnert mich irgendwie an FFXV. Man sieht in den meisten Benchmarks kaum auswirkungen, aber das Spielgefühl mit viel Speiche ist trotzdem deutlich besser.
 
RE2 erinnert mich irgendwie an FFXV. Man sieht in den meisten Benchmarks kaum auswirkungen, aber das Spielgefühl mit viel Speiche ist trotzdem deutlich besser.

Wie meinst du das mit Spielgefühl? Wenn der Speicher nicht ausreichen sollte und die Engine das nicht richtig handled, dann gibt es Nachladeruckler. Und das sind dann auch aggressive Ruckler mit starken Framedrops.
 
Es waren alle karten ausverkauft und die die nicht waren sauteuer..........hab damals nen pc gebaut 1 monat bevors abging wie zäpfchen.....glück gehabt.
 
Also ich bin zufrieden mit meiner 1070, wenn Ultra Setting nicht sauber läuft schalte ich etwas zurück.
Wenn man mal die ganzen Einstellungen einzeln durchgeht und mit FPS Anzeige testet, ist es schon erstaunlich wie manche Optionen 8-10 FPS mehr verbrauchen und man 0 Unterschied erkennen kann.
Es ist nur zu empfehlen in Spielen individuelle Einstellungen zu treffen, ganz gleich welche GPU man nutzt.
 
So ist es immer, bei solchen Kandidaten. Nur das Beste vom Besten und Feinste vom Feinsten. So stellen sie sich dar - vom Leben mit Glück belohnt, weil sie so toll sind. Und wenn du mal hinter die Kulissen schaust, bleibt davon nicht viel übrig. Die eine Hälfte schwärmt von solchen Menschen und möchte möglichst nahe an sie heran kommen, damit es abfärbt, während die andere Hälfte sich kopfschüttelnd abwendet.

Was führst Du hier eigentlich für einen Jihad?
Ich habe Ihn für seinen guten Chip beglückwünscht, weiter nix...
 
Hab HBM auf 1GHz gesetzt, jetzt hat es geklappt - Timespy und Ultra sogar schneller (HT on), die anderen beiden etwas langsamer. Also zwischen 18-23% schneller als die V64 im 3DMark. Für "nur" geschrinkt bei weniger Shadern wird die Bandbreite da schon ordentlich mitmischen. Passt dann auch zu Timespy und Co..

Jo, und die 1GHz bei der R VII sind dann soviel wert wie 2GHz bei ner RX64. (z.Bsp. mal nur mit 1195 siehe #1208)
RX Vega Owners Thread, Tests, Mods, BIOS & Tweaks ! | Page 61 | guru3D Forums

HBM=1195 könnte bei der RX64 schon ausreichen, um die Shader net mehr so stark zu limitieren.
Das Ganze kann man jedoch leichter bei der 56@h2o mit HBM1150..1180 checken.
(für die 64 noch 12% mehr HBM-Takt habe ich noch net gesehen; 1300+ ist auch zu heftig)
 

Anhänge

  • HBM1195.png
    HBM1195.png
    1,8 MB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das mit Spielgefühl? Wenn der Speicher nicht ausreichen sollte und die Engine das nicht richtig handled, dann gibt es Nachladeruckler. Und das sind dann auch aggressive Ruckler mit starken Framedrops.

Es kommt auch darauf an wie man spielt. Extremer Speicherverbrauch wurde bisher nur beobachtet wenn man es in sehr hohen Auflösungen spielt (4k und höher) oder den Verbrauch erzwingt indem man überall dran vorbei läuft. In 3440x1440 bin ich im 2nd Run auf maximal 9,5GB VRAM gekommen (Texturen Hoch mit 8GB auf 2080ti) indem ich an allem vorbeigelaufen bin und den Run am Stück (2:59:28) gespielt habe. Selbst in dem Run lag die Speicherbelegung die meiste Zeit niedriger bei ca. 7,5-8,5GB und in meinen normalen Runs, wenn ich nicht versuche das S-Ranking zu bekommen, liegt die eher im Bereich 6,5-7,5GB. Wie gesagt das ganze in 1440p. In 4k können 8GB je nach Spielweise nicht ausreichen, was sich aber dann als kurzzeitige Ruckler mit Framedrop zeigt. Habe das in ein paar Youtube Videos bereits gesehen, jedoch scheint das Speichermanagement von RE2 recht gut zu sein, da der Speicher nicht wie in anderen Spielen dauerhaft überläuft sondern nur kurzzeitig. Es ist in 4k mit 8GB VRAM spielbar und wenn man sich langsam durch die Level bewegt hat das Spiel auch ausreichend Zeit um Texturen aus dem VRAM zu löschen. Spätestens wenn man aber ein S-Ranking haben möchte (unter 4h für 1st Run, unter 3h für 2nd Rund, und jeweils 30 Minuten schneller in Hardcore) muss man aber an so viel wie möglich vorbei laufen wodurch man das Streaming provoziert und der VRAM sich schnell füllt und man dann ab und an Ruckler bekommt. In echten Extremfällen (4x DSR, 6880x2880) füllt sich der Speicher recht schnell und hat bei mir auch zum Abstürz des Spiels geführt, wahrscheinlich weil nicht genügend RAM (16GB) für einen Dump zur Verfügung stand.

Es bleibt abzuwarten ob ein so hoher VRAM Verbrauch in zukunft normal ist oder RE2 die Ausnahme ist und ob die 2080 oder Radeon 7 noch schnell genug sind, wenn mehr als 8GB notwendig werden.
 
Das wäre das Beste für alle. BTW: Nice UV-Settings!

In general: Alle profitieren. Immer diese Fanboy Debatten. Mich kotzt NV momentan nur wegen den PT-Abriegelungen an. Wenn ich eine GPU kaufe, dann will ich die so lange optimieren, bis die Kotzgrenze erreicht ist. Ansonsten geht sie zurück (wie meine RTX2080. Läppische 2 GHz Core...pfft). Nvidias Karten sind nicht schlecht, aber restriktiv und zu teuer. War halt mehr oder minder ein Monopol, also konnte NV auch diese Preise fahren. Das ändert sich nun.

Man stelle sich vor, eine Radeon die "nur" die Leistung der 2080Ti ohne RTX hätte. Mich wundert es doch sehr warum aus 7nm nicht mehr herauszuholen ist. Das spricht nicht gerade für den Chip selber und ob er schon wie gewohnt von AMD an der Kotzgrenze läuft.
Es wird dann wohl so sein, daß wir auf eine neue Architektur warten müssen. Wir, brauchen mehr Konkurenzfähige Produkte um wirklich vom mehreren Preiskämpfen profitieren zu können.
Die Preise für die Untere, Mittelklasse und die Higendklasse sind einfach zu hoch und das bekommt NVIDIA im Moment sehr stark zu spüren. Gut so!
Das AMD die 700,-€ ansetzen kann ich auch verstehen da die Karte hochwertig scheint, aber leider noch immer nicht an der Spitze kratzt. Leider! Aber so ist das, wir wollen ja alles, wenig bezahlen und trotzdem fast Highend und das funktioniert leider auch nicht. Wenn ich keine GTX 1080TI hätte, würde ich diese Radeon kaufen obwohl 16 GiB. HBM alleine noch keine gute Karte ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1080ti Performance zum gleichen Preis.... nur halt 2 Jahre später....

Dass nVidia selbst in den besagten 2 Jahren nichts Sinnvolles hervorgebracht hat, ist der einzige Grund warum die R VII bei mir jetzt wenigstens als "einigermaßen interessant" durchgeht.

Schade, dass der GPU Markt mir seit Ewigkeiten nichts reizvolles bieten kann
 
@RX480: Tesselation auf 8x begrenzt, oder wie? Ist aber nicht die feine englische... :what: :lol:

Wie zu erwarten: die Radeon 7 ist schon solide, aber sie ist kein Wunderwerk. Sie wird ihre Kunden haben und sie wird ihre Nichtkäufer haben. So what?
Für mich persönlich ist der Preisbereich zu hoch. Ich steige bei 500 € spätestens bei 550 € aus. Einfach weil mir Hardware dafür idR zu schnell altert. Große offensichtliche Ausnahme sind die vergangenen 2 Jahre. Hier haben 1080ti Käufer scheinbar alles richtig gemacht.

HOFFENTLICH kann AMD bei Grafikkarten einen ähnlichen Durchbruch landen wie mit ihren Ryzen CPUs. Das brächte wieder Schwung in die Sache wie in der guten alten Zeit, als sich ATI und nVidia öfter mal ein Kopf an Kopf Rennen geliefert haben. Ich denke gerne an meine 9700 pro zurück. Aber eben auch an die GeForce 6800 GT.
 
@RX480: Tesselation auf 8x begrenzt, oder wie? Ist aber nicht die feine englische... :what: :lol:

Wie zu erwarten: die Radeon 7 ist schon solide, aber sie ist kein Wunderwerk. Sie wird ihre Kunden haben und sie wird ihre Nichtkäufer haben. So what?
Für mich persönlich ist der Preisbereich zu hoch. Ich steige bei 500 € spätestens bei 550 € aus. Einfach weil mir Hardware dafür idR zu schnell altert. Große offensichtliche Ausnahme sind die vergangenen 2 Jahre. Hier haben 1080ti Käufer scheinbar alles richtig gemacht.

HOFFENTLICH kann AMD bei Grafikkarten einen ähnlichen Durchbruch landen wie mit ihren Ryzen CPUs. Das brächte wieder Schwung in die Sache wie in der guten alten Zeit, als sich ATI und nVidia öfter mal ein Kopf an Kopf Rennen geliefert haben. Ich denke gerne an meine 9700 pro zurück. Aber eben auch an die GeForce 6800 GT.

Der Glückskauf (800,-€:ugly:), der GTX 1080TI kommt auch nur alle 10 Jahre vor, wenn überhaupt. Allerdings kann ich für mich feststellen, dass man für viel Geld immer die Spitzenleistung verlangt aber die Radeon bietet garantierte Leistung die für Jahre viele Kunden zufrieden stellen würde, kurz gesagt, knapp 4k sollten möglich sein, fragt sich nur wie flüssig und in welcher Qualitätsstufe. HOFFE ich!
 
Man stelle sich vor, eine Radeon die "nur" die Leistung der 2080Ti ohne RTX hätte. Mich wundert es doch sehr warum aus 7nm nicht mehr herauszuholen ist. Das spricht nicht gerade für den Chip selber und ob er schon wie gewohnt von AMD an der Kotzgrenze läuft.
Es wird dann wohl so sein, daß wir auf eine neue Architektur warten müssen. Wir, brauchen mehr Konkurenzfähige Produkte um wirklich vom mehreren Preiskämpfen profitieren zu können.
Die Preise für die Untere, Mittelklasse und die Higendklasse sind einfach zu hoch und das bekommt NVIDIA im Moment sehr stark zu spüren. Gut so!
Das AMD die 700,-€ ansetzen kann ich auch verstehen da die Karte hochwertig scheint, aber leider noch immer nicht an der Spitze kratzt. Leider! Aber so ist das, wir wollen ja alles, wenig bezahlen und trotzdem fast Highend und das funktioniert leider auch nicht. Wenn ich keine GTX 1080TI hätte, würde ich diese Radeon kaufen obwohl 16 GiB. HBM alleine noch keine gute Karte ausmachen.

Aber wie kann das dann sein, das eine Radeon VII nur 20% schneller, als eien Vega64 ist, was dann eh langsamer als eine GTX1080TI ist und die AMD dann Jahre später mit einem angeblich besseren Prozess, mit mehr Verlustleistung, das gleiche kostet, wie die GTX1080TI.

Ja schön, wirklich schön das AMD den Schritt zu 16GB geht, aber mehr hat die Karte leider nicht zu bieten, den bisherigen Informationen zu folge.
Wenn der Preis stimmen würde und HBM OC wieder so viel bringt, wie zuvor schon, würde ich mir auch eine zulegen. Stark undervoltet mit HBM OC, wegen den 16GB.

Aber das der Preis passt, glaube ich nicht.
 
Zurück