Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Wieso sollte Intel blöd sein?,
du kaufst doch effektiv weit weniger Leistung zur relation eines Xeon :wall:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Ich frage mich ja, warum sie die i5 nicht einfach abschaffen. Die können nicht mehr als die Xeons, kosten aber auch nicht (viel) weniger.

Zwei Produktlinien, einmal Xeon und einmal i7 für Übertakter würde imo völlig ausreichen. Aber nein, stattdessen müssen sich die Gamer jetzt mit den imo schlechteren i5 begnügen, wenn ihnen ein i7 zu teuer ist. Ganz großes Kino, Intel... :ugly:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Naja:
i5-4460: ~170€
Xeon E3-1231 v3: ~250€

80€ sind meines Erachtens nach schon eine Hausnummer.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Und ein Xeon ist in Multithread Anwendungen, ja überhaupt nicht schneller als ein i5:lol:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Im Cinebench zersägt der 6600k@ stock schon den Xeon ;)

edit :
upps gerade noch mal nachgeschaut ab 4,5 ghz bin ich erst mit dem 6600k am Xeon vorbei (mein Ergebniss mit 4,1ghz)
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Also wer diesen Schritt nicht hat kommen sehen, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Das ist wirklich kein bisschen überraschend.

Besonders ärgerlich ist bloß, dass sie dafür nicht abgestraft werden. Der 0815 User bekommt davon nichts mit und die die bisher bereit waren Intels Mainstreamplattform zu kaufen, werden es trotzdem weiter machen und Intel behält seinen "guten" Ruf.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

trotzdem schade das intel dem kunden die auswahlmöglichkeiten beschneidet, ich fand einen I7 ohne grafikkern gut.....

mfg
robert
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Ansich wäre das ja eine schlechte Nachricht, nur kann man mit nem 2600k noch auf Jahre hinaus gut auskommen. :ugly:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Im Cinebench zersägt der 6600k@ stock schon den Xeon ;)

edit :
upps gerade noch mal nachgeschaut ab 4,5 ghz bin ich erst mit dem 6600k am Xeon vorbei (mein Ergebniss mit 4,1ghz)

Immer noch mit synthetischen Benchmarks unterwegs? Wo bleibt der reale Vergleich mit Videoschnittsoftware? ;)

Naja:
i5-4460: ~170€
Xeon E3-1231 v3: ~250€

80€ sind meines Erachtens nach schon eine Hausnummer.

Vor gut einem Jahr hat ein E3-1230v3 ca. 200€ gekostet und ein i5 4570 ca. 190€...

Da sieht man mal, wie Intel schon die Preise manipuliert hat in der Zwischenzeit durch künstliche Verknappung. :ugly:

(Ein Xeon E3-1231v3 hat darüber hinaus einen höheren Takt als der i5 4460. Ich weiß also nicht, was der Vergleich hier soll. Wenn schon, dann nimm den i5 4690 zum Vergleich...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Nur leider hat Intel keine Konkurrenz.:(
Tja, da haben wir selbst Schuld, weil wir immer und überall Intel kaufen und 'die Alternativen' links liegen lassen, flamen, schlecht reden und jeden, der eine mögliche ALternative erwähnt, mit Schmutz bewerfen...

Siehe damals den Phenom II vs. Core 2 Duo/Quad -> C2D/C2Q wurde wie blöd gekauft, Phenom II geflamt, obwohl der Phenom II im Nachhinein die bessere CPU gewesen wäre...

Oder aktuell bei Office Systemen -> Pentiums und Celerons werden empfohlen, wenn man es wagt, AMD zu empfehlen, wird man gleich von allen Seiten niedergeprügelt...

Und dann kommts halt vor, dass sich der Monopolist wie einer verhält und um alle Dinge Zäune baut!

Da kann man schon davon ausgehen, dass das nächste die K-CPUs werden, die es dann nur noch auf der 2011er Plattform geben wird...
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Tja, da haben wir selbst Schuld, weil wir immer und überall Intel kaufen und 'die Alternativen' links liegen lassen, flamen, schlecht reden und jeden, der eine mögliche ALternative erwähnt, mit Schmutz bewerfen...
Hm, wer genau macht das? Intel hatte eben über Jahre hinweg das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis fast quer durch die gesamte Produktpalette mit ein paar wenigen Ausnahmen. Dafür kann niemand was außer AMD...

Siehe damals den Phenom II vs. Core 2 Duo/Quad -> C2D/C2Q wurde wie blöd gekauft, Phenom II geflamt, obwohl der Phenom II im Nachhinein die bessere CPU gewesen wäre...
Oder auch nicht... ;)
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Oder aktuell bei Office Systemen -> Pentiums und Celerons werden empfohlen, wenn man es wagt, AMD zu empfehlen, wird man gleich von allen Seiten niedergeprügelt...
bei office ist die cpu-leistung wichtiger, daher empfiehlt auch kaum jemand eine amd apu, das schafft die intel igp auch spielend

Und dann kommts halt vor, dass sich der Monopolist wie einer verhält und um alle Dinge Zäune baut!
hat amd früher auch gemacht als sie noch vor intel waren, darum startet amd auch keine pr-propaganda gegen intel in der hinsicht
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Aber das ist doch alles schon sehr verdächtig...

Nachdem Intel und NV wohl auf AMDs schlechte Quartalszahlen aufmerksam wurden meinten die zwei bestimmt, Hey wir helfen aber nicht so offensichtlich. Email reg für Treiber Updates, Skylake Nachfolger verschoben, Xeon nicht mehr auf Desktop Boards... Das kommt alles soooo zufällig zusammen... :D
Du hast es richtig erkannt. Beide haben monopolartige Stellungen, und nutzen dass maximal aus.


In vielen anderen CPU-Threads wurde das Intel Monopol oft als nicht so schlimm dargestellt.
Jetzt haben wir nur noch Minischrittchen in der CPU-Entwicklung bei der Steigerung der IPC, stark steigende Preise (wenn man z.B. aktuelle CPUs mit der Sandy Bridge Gen vergleicht), viele Gängelungen der Kunden wie diese neue Einschränkung, längere Produkzyklen, u.s.w.

Trotzdem wird Intel damit durchkommen. ARM ist nicht wirklich eine Alternative, und AMD in vielen Bereichen auch nicht.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

bei office ist die cpu-leistung wichtiger, daher empfiehlt auch kaum jemand eine amd apu, das schafft die intel igp auch spielend

Ja die Leistung ist bei Normalen Office sowas von Wichtig,
das dafür selbst ein A4 5000 SoC um 57euro mehr als reicht

ein Celeron mit Itx Board kommt mal eben auf 77 euro

hat amd früher auch gemacht als sie noch vor intel waren

Ach echt?,
Intel bekam die 64bit Erweiterung lizenzsiert
Intel hat DDR angenommen was auch von Amd kommt

Oh, da könnte intel noch was drehen,
die könnten wieder den absurd teuren RDRAM einführen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

bei office ist die cpu-leistung wichtiger, daher empfiehlt auch kaum jemand eine amd apu, das schafft die intel igp auch spielend
SRYSLY?!
Beim 'normalen' 08/15 Office, dass aus 95% der Zeit daraus besteht, dass der Rechner auf die Eingabe des Users wartet, ist das definitiv nicht der Fall.

Das ist einfach nur ein weiteres Märchen der Intel Fans, um irgendwem die Intel CPUs aufs Auge zu drücken - und jetzt siehst du mal, was die Folgen davon sind, immer NUR Intel zu kaufen...
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Aufschrei einer Minderheit... nur weil es Intel bisher gedudelt hat, dass man Server CPUs auf Consumer Boards laufen lassen konnte, ensteht nicht automatisch ein Recht darauf. Klar ist es schade wenn die bisherigen Preistipps damit der Vergangenheit angehören aber mit sowas konnte man doch früher oder später rechnen.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Immer noch mit synthetischen Benchmarks unterwegs? Wo bleibt der reale Vergleich mit Videoschnittsoftware? ;)



Vor gut einem Jahr hat ein E3-1230v3 ca. 200€ gekostet und ein i5 4570 ca. 190€...

Da sieht man mal, wie Intel schon die Preise manipuliert hat in der Zwischenzeit durch künstliche Verknappung. :ugly:

Liegt aber auch am $-Kurs. Die GPUs sind ja auch deutlich teurer geworden.
 
Zurück