Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Dachte du meinst nur die Situation hier mit dem Xeon.
Aber wer will etwas daran ändern?
AMD noch nicht. Na ja warten wir auf die Chinesen, die mischen doch überall mit.
Warum nicht auch in CPU Sektor?

Zu hohe Anfangsinvestitionen und zu geringe Gewinnmarge, nehme ich an. Außerdem konzentrieren die sich auf Mobile-CPUs in China/Taiwan, womit man noch mehr Geld verdienen kann.... :ugly:

Ich verstehe nicht einmal warum die Leute Skylake kaufen!
Skylake ist in der Tat eine riesige Enttäuschung. Kaum mehr Leistung, dafür wir alles komplizierter und vor allem teurer gemacht. Das Problem ist nur, dass die Restbestände von Haswell in absehbarer Zukunft aufgekauft sein dürften. Dann gibt es nur noch Skylake zu kaufen. Wer jetzt aufrüsten will, fährt imo mit einem Haswell auch besser...
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Ich verstehe nicht einmal warum die Leute Skylake kaufen!

Haswell ist nichts schlechter und kostet weniger! Und so viel kann Skylake auch nicht mehr.

Nach derzeitiger Marktsituation treibt Intel selber die Preise hoch. Schließlich wurden nicht genug Produziert!

Wozu genug Produzieren und verschicken wenn es wesentlich weniger auch tun und Intel noch mehr kassieren kann? Die Kunden sind einfach so Blöd und kaufen zu jedem Preis.

Dabei ist der 6700K von der Leistung nicht einmal nennenswert schneller!

Sieh es ein, du kaufst bei Haswell eine total veraltete Plattform und bist nicht mehr State of the Art ... Musste ich mir auch anhören.;)

Ich verstehe das ganze hier nicht ... Einfach mal Skylake auslassen und sich nicht immer auf das neuste Stürzen und Intel bekommt seine Quittung für diese Politik. Die meisten von uns dürften CPUs verbaut haben, die es locker gestatten 1 bis 2 Generationen CPUs auszulassen und wer unbedingt jetzt Leistung braucht ist auch immer noch mit Haswell gut bedient.

Aber hier tut ja jetzt grade jeder so, als würde er dringend ne neue CPU benötigen ... Dabei sehe ich in den meisten Signaturen CPUs der letzten Generation.

Tja wenn nur nicht die Sucht nach dem neusten vom neusten da wäre :schief:.

Ich bin prima die letzten 3 Generationen mit meinem Sandy gefahren als Core-Gamer und erst auf Haswell-E umgestiegen, als mein Neffe dringend ein Update seiner CPU benötigte, damit ich ihm die Sandy abtretten konnte.
Ansonsten würde ich immer noch die Sandy in meinem Rechner fahren.
Die mageren 16,3% Leistungsgewinn waren nicht der Grund für den Umstieg.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Sind immer so um ca. 10% mehr oder?
Na ja kaufen muss man ja nicht aber der kleine hat schon ganz gut Bums. Aber nicht gerade günstig das ist Fakt.

Haswell -> Skylake 10%?

Das wäre schön! Ich hier bei PCGH sind es glaube ich 4% und bei CB in deren Test kommen die gerade mal auf 1% mehr Leistung!

Heißt nicht ohne Grund bei mir SkyFAIL
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Dann hoffen wir mal das Supermicro ein paar Xeon Kompatible Consumer Boards auf den Markt wirft ^^ Sind ja relativ stark im Server Segment vertreten
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Haswell ist nichts schlechter und kostet weniger! Und so viel kann Skylake auch nicht mehr.
Äh, was denn nun? Laut Deiner ersten Aussage ist Skylake nicht besser, laut Deiner zweiten Aussage ist Skylake besser.

Wozu genug Produzieren und verschicken wenn es wesentlich weniger auch tun und Intel noch mehr kassieren kann? Die Kunden sind einfach so Blöd und kaufen zu jedem Preis.
Intel kassiert dadurch nicht mehr, höchstens die Händler. Zudem wäre ich vorsichtig bei pauschalen Beleidigungen gegenüber Skylake-Käufern. Was natürlich nichts daran ändert, dass Intels Maßnahmen bezüglich Skylake schon ein starkes Stück sind.

Haswell -> Skylake 10%?
Mehrere Quellen kommen gemittelt auf immerhin zwölf Prozent.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Äh, was denn nun? Laut Deiner ersten Aussage ist Skylake nicht besser, laut Deiner zweiten Aussage ist Skylake besser.

1. Leistung

Wenn eine CPU gerade mal 0-5% mehr Leistung hat, kann man nicht von Leistungssteigerung reden. Leistungssteigerung bei Intel bewegt sich im Rahmen von 0-7% seid den letzten Generationen.

2. Features

Es gibt durch Skylake kaum neuerungen die man erwähnen muss.

Intel kassiert dadurch nicht mehr, höchstens die Händler. Zudem wäre ich vorsichtig bei pauschalen Beleidigungen gegenüber Skylake-Käufern. Was natürlich nichts daran ändert, dass Intels Maßnahmen bezüglich Skylake schon ein starkes Stück sind.

Es ist einfach das aller letzte was Intel da macht. Und die Leute kaufen es auch noch wie verrückt! Dann nenne ich mal viele der Käufer, ahnungslos.

P.S.

nicht immer alles wörtlich nehmen :D
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Vor dem Ausruf "geht nur mit Serverchipsatz" sollte man doch die Workstation/Business-CPUs zumindest mit den dazugehörigen Chipsätzen Q170/150 und H170-110 testen.
Besonders die Q könnten dank vPro Unterstützung "schon" reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Hm....der Xeon v5 wird also nicht so atraktiv wie der v3.......naja, dann müssen die Leute/Desktopuser eben die schrottige Grafikeinheit mitkaufen......finds zwar doof, aber mich fragt ja keiner von Intel....lach.:lol:
Das ist bei AMD besser, das es auch Cpus für den Konsumer ohne Grafikeinheit gibt. (Wird bei vielen eh deaktiviert)
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Das ist bei AMD besser, das es auch Cpus für den Konsumer ohne Grafikeinheit gibt. (Wird bei vielen eh deaktiviert)
Man kann es auch so sehen, dass es fast genau gleich läuft:
Wer die modernste Architektur will muss eine IGP mit kaufen. Die brachialsten CPUs dagegen gibt es auch ohne, aber eben mit etwas älterer Technik.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Das war der ganz normale Haswell-Refresh. Die 100 MHz mehr gab es auch bei i3, i5 usw.

Das ist eh klar, dachte ich hätte es aber in diesem Zusammenhang gelesen, was sich aber im Nachhinein als falsch heraus stellt.

Zum diesem Thema und zur Übertaktung im Allgemeinen ist aber noch dieser Beitrag interessant (März/2014)

Interview mit Intel zum Erfolg des Xeon E3-1230 v3: "Wir bleiben der Community der Übertakter treu"
wir bleiben den Übertaktern treu

soviel dazu
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Man kann es auch so sehen, dass es fast genau gleich läuft:
Wer die modernste Architektur will muss eine IGP mit kaufen. Die brachialsten CPUs dagegen gibt es auch ohne, aber eben mit etwas älterer Technik.

das kann man überhaupt nicht so sehen. Es ist eher so das sie momentan APUs herstellen (die neuen). das wars dann auch schon.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Nach derzeitiger Marktsituation treibt Intel selber die Preise hoch. Schließlich wurden nicht genug Produziert!
Von dem Geld sieht Intel wenig bis gar nichts. Händler wie Alternate & Co. kaufen das Zeug im Großhandel zum offiziellen Preis ein und schlagen dann aufgrund der schlechten Lieferbarkeit eine ordentliche Gewinnspanne drauf. Gibt ja genug Dumme, die trotzdem den 6700K für 400 EUR oder mehr kaufen.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Intel und Nvidia nutzen gerade jedes Gelegenheit aus sich beliebt zumachen.
Nur leider hat Intel keine Konkurrenz.:(
Den i5-5675C gibt es gerade zum einem extrem günstigen Preis. Das ist eine Gamer CPU, nicht die Xeon.
Warten wir auf den entgültigen Ausführungen ab und ob die Xeon wirklich nicht auf den 100er Boards
laufen werden. Die Preise von Intel sind zur Zeit, Wechselkursbereinig, nicht unverschämter als die
letzten fünf Jahre. Wir können auch alternativ die alten behalten, das kostet gar nichts.

Warum bringt Intel, wenn sich die XEON vom Consumer-Markt verabschieden, nicht einfach CPUs ohne
IGP heraus? Die sind für Spieler interessant, wenn sie billiger werden. Ich warte auch ZEN und wird man
erleben, ob sich der Markt bewegt, oder nicht.
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Scheiß Aktion von Intel... Da haben die wohl Wind davon bekommen dass sich die Meisten lieber statt den überteuerten gesperrten i7-CPUs die günstigeren Xeons gekauft haben. Und vorallem scheint das ja eine wirklich absolut künstliche Grenze zu sein.
Ich würde mich ja mal über günstigere CPUs ohne iGPU freuen. Der Großteil der DIE-Fläche dürfte bei einer aktuellen Intel-CPU ja die iGPU darstellen...

Was soll man von Skylake sagen... CPUs und Mainboards extrem teuer, praktisch keine Mehrleistung, absolut kein OC mehr mit non-K-CPUs, keine Xeon-CPUs mehr...
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Manchmal ist die iGPU für den Notfall als reserve schon nicht schlecht.

Seh ich auch so, keine Ersatz Grafikkarte mehr für den Notfall vorhalten müssen find ich schon nice. So kann man auch überlappend verkaufen/neukaufen ohne das der Rechner nicht mehr benutzbar is.

mfg
Xagi
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Intel wird langsam unsymphatisch

Intel ist reine Abzocke. Würden die ohne Grafikeinheit Cpus verkaufen, könnten die rein Produktionstechnisch die hälfte kosten......machense aber nicht...Kohle muß rein, der User zählt nicht.:wall:
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Wer hätte das gedacht,
das Intel die Unterstützung für die Xeon @ Mainstream aufgibt?

Jeder der klar denken konnte musste früher oder später damit rechnen;)


Aber Intel hat auch recht,
A) Mainstream soll sich doch den i7 kaufen
B) ein teueres Worstation Board dafür gibts dann einen Xeon
 
AW: Xeon E3-1230 v5 im PCGH-Testlabor: Läuft nicht auf Consumer-Boards

Was ist denn mit den Kunden, die zwischen i5 und Xeon geschwankt sind? Die müssen jetzt den günstigeren i5 kaufen, schön blöd für Intel. :D
 
Zurück