Special Xe 2 (Battlemage) vs. Xe (Alchemist): Benchmarks und Vorschau auf Intel Arc B580

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die neue Intel-Grafikkarte Arc B580 startet anscheinend in Kürze. Was die Xe-2-Architektur mit dem Codenamen Battlemage kann, lässt sich schon heute skizzieren. Wir haben Benchmarks und eine Vorschau für Sie.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Xe 2 (Battlemage) vs. Xe (Alchemist): Benchmarks und Vorschau auf Intel Arc B580

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Vor ~11 Monaten sah es übrigens so aus:


"Belastbare Informationen zum Alchemist-Nachfolger Battlemage, welcher als Arc-B-Serie erscheinen wird, sind derzeit nicht zu bekommen. Die ersten Gerüchte nennen ein Performance-Ziel von Faktor 2 gegenüber dem Alchemist-Topmodell, das wir soeben erneut beleuchtet haben. Nehmen wir für den Moment an, dass Intel dieses Ziel erreicht, könnte es die "Arc B770" beim Rasterizing mit der Radeon RX 7800 XT aufnehmen und vielleicht sogar an der Geforce RTX 4070 Super kratzen. Beim Raytracing sind die Aussichten noch rosiger, denn hier bringt bereits Alchemist seine Leistung auf die Straße, sodass Faktor 2 eine Leistung im Dunstkreis einer Radeon RX 7900 XTX oder Geforce RTX 4070 Super bedeuten würde. Wir gehen nicht davon aus, dass Battlemage vor der Jahresmitte 2024 erscheint, dafür ist die Gerüchtelage noch wesentlich zu dürftig."

Wirklich bedauerlich, dass Intel den G10 anscheinend getötet hat.

MfG
Raff
 
Vor ~11 Monaten sah es übrigens so aus:


"Belastbare Informationen zum Alchemist-Nachfolger Battlemage, welcher als Arc-B-Serie erscheinen wird, sind derzeit nicht zu bekommen. Die ersten Gerüchte nennen ein Performance-Ziel von Faktor 2 gegenüber dem Alchemist-Topmodell, das wir soeben erneut beleuchtet haben. Nehmen wir für den Moment an, dass Intel dieses Ziel erreicht, könnte es die "Arc B770" beim Rasterizing mit der Radeon RX 7800 XT aufnehmen und vielleicht sogar an der Geforce RTX 4070 Super kratzen. Beim Raytracing sind die Aussichten noch rosiger, denn hier bringt bereits Alchemist seine Leistung auf die Straße, sodass Faktor 2 eine Leistung im Dunstkreis einer Radeon RX 7900 XTX oder Geforce RTX 4070 Super bedeuten würde. Wir gehen nicht davon aus, dass Battlemage vor der Jahresmitte 2024 erscheint, dafür ist die Gerüchtelage noch wesentlich zu dürftig."

Wirklich bedauerlich, dass Intel den G10 anscheinend getötet hat.

MfG
Raff
Das wäre wirklich bedauerlich! Sowohl, dass die Kunden eine gute dritte Mittelklasse Karte nicht bekommen ( Ich zB mein neues Spielzeug zum Testen ), als auch fehlende Konkurrenz am Markt. :heul:
Ich freue mich mehr auf B770 als auf die 5090....
 
Ich frage mich welche Zielgruppe diese Karten haben sollen, eine 6750XT mit 12 Gb kostet ab 315€, die Intel Karten würden bei 250$ nach Umrechnung mit Mwst bei 282€ liegen. Mir fällt da kein Grund ein Intel zu kaufen.
 
Oooooccchhhh Leute,
ehrlich!

Wenn ihr schon den ganzen Aufwand treibt, wo sind dann endlich mal spekulierte Werte für B580, B770, B970?

Muss ich mir das echt wieder selbst ausrechnen?

🧐
Ich frage mich welche Zielgruppe diese Karten haben sollen, eine 6750XT mit 12 Gb kostet ab 315€, die Intel Karten würden bei 250$ nach Umrechnung mit Mwst bei 282€ liegen. Mir fällt da kein Grund ein Intel zu kaufen.
Deutlich höhere Raytracing Performance bei niedrigerem Preis.
 
Oooooccchhhh Leute,
ehrlich!

Wenn ihr schon den ganzen Aufwand treibt, wo sind dann endlich mal spekulierte Werte für B580, B770, B970?

Muss ich mir das echt wieder selbst ausrechnen?
Das spekulative Leistungsniveau der B580 steht im hier diskutierten Artikel.
Das spekulative Leistungsniveau der B770 steht im Artikel, den ich oben gepostet habe.

Was brauchst du denn noch? :-) Das ist ziemlich viel Extrapolation für meinen Geschmack, aber grob, über alle Workloads zusammengefasst, würde ich mal B580 = A770 erwarten. Referenzwerte:



MfG
Raff
 
😂

Was ich will?

Geld, Gold, ein sorgenfreies Leben!

😂

Nein, im Ernst. Das gleich was du auch sonst schon gemacht hast und was alle wollen!

Balken!

Wie bei deinen spekulativen Berechnungen oder Simulationen von Grafikkarten die noch unter NDA waren, in der Vergangenheit.
 
Oooooccchhhh Leute,
ehrlich!

Wenn ihr schon den ganzen Aufwand treibt, wo sind dann endlich mal spekulierte Werte für B580, B770, B970?

Muss ich mir das echt wieder selbst ausrechnen?

🧐

Deutlich höhere Raytracing Performance bei niedrigerem Preis.

Die nicht sinnvoll benutzbar ist. Das erinnert mich an die alten Geforce Karten, ich glaube die FX5200 war das damals wo auch mit DirectX Effekten geworben wurde in den Elektronikprospekten, die die Karte zwar darstellen konnte, aber natürlich nicht mit brauchbaren Fps.
 
Jetzt auch als Bewegtbild. =)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

MfG
Raff
 
Na dann hoffen wir mal auf eine erfolgreiche und brauchbare Generation, die am aller wichtigsten, auch noch gekauft wird. Es ist niemanden geholfen wenn Intel und AMD immer nur als Preisdrücker zum Monopolisten gesehen werden. Ich drücke die Daumen das es mit Battlemage ein gutes Ende nimmt... Ein B770 zum Spaß haben und als Ersatz für die 6700XT würde ich schon gerne sehen. Aber so wie es scheint, hat Intel das ganze ja wieder bereits beendet...
Da müsste schon massiv gutes Echo durch Battlemage entstehen und diese Karte von jedem hier im Familien und Freundeskreis empfohlen werden, wenn die Architektur ein Erfolg werden sollte.
 
Ich verstehe ja aus rein technischer Neugierde dieses ewige Spiel um Intel GPUs.

Was ich nicht verstehe ist, wie konstant jedes Thema mit "whoaaa, toll, hoffentlich wird das was! Intel GPUs ftw!" Kommentaren überschüttet wird. Abgesehen davon, dass Intel GPUs selbst nach 2 Jahren am Markt immer noch teils katastrophale Aussetzer haben sobald neue Titel erscheinen, egal wie viele Verbesserungen in der Zwischenzeit passiert sind, sind die dGPU Ambitionen von Intel offiziell verkündet Geschichte. Aussage von Pat Gelsinger höchstselbst.

Und das zu Recht.

BMG-G10 ist gecanceled, BMG-G31 nirgendwo zu sehen und BMG-G21 kann sich nach derzeitiger Lage der Dinge insgesamt wahrscheinlich mit einer 7600XT/4060 messen. 2 Jahre alte Architekturen, die wesentlich günstiger herzustellen sind.

Jeder, der Intel in Sachen GPUs noch anfeuert, muss dem Unternehmen anscheinend Tod und Teufel an den Hals wünschen wollen. Die Entwicklungskosten für solche GPUs sind mittlerweile astronomisch, und Intel scheint es vor allem im Moment an einem zu mangeln: Geld. Das verbliebene Budget dann noch für dGPUs zu verprassen, die keiner kauft, scheint zumindest mir mit meinem beschränkten ökonomischen Wissen ein sicherer Weg in den Untergang zu sein...
 
Hört doch endlich auf diesen Quatsch zu verbreiten!

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ich verstehe ja aus rein technischer Neugierde dieses ewige Spiel um Intel GPUs.

Was ich nicht verstehe ist, wie konstant jedes Thema mit "whoaaa, toll, hoffentlich wird das was! Intel GPUs ftw!" Kommentaren überschüttet wird. Abgesehen davon, dass Intel GPUs selbst nach 2 Jahren am Markt immer noch teils katastrophale Aussetzer haben sobald neue Titel erscheinen,
Ja, für wenige Wochen. Also komplett zu verschmerzen. Denn die wenigsten user zocken direkt zum Start eines Spiels. Außer bei kompetitiven Titeln, versteht sich.
egal wie viele Verbesserungen in der Zwischenzeit passiert sind, sind die dGPU Ambitionen von Intel offiziell verkündet Geschichte. Aussage von Pat Gelsinger höchstselbst.
Na dann zitiere ihn doch bitte, mit Quellenangabe.
Und das zu Recht.

BMG-G10 ist gecanceled, BMG-G31 nirgendwo zu sehen und BMG-G21 kann sich nach derzeitiger Lage der Dinge insgesamt wahrscheinlich mit einer 7600XT/4060 messen. 2 Jahre alte Architekturen, die wesentlich günstiger herzustellen sind.
Und dennoch teurer verkauft wurden bzw. erst nach diesen knapp zwei Jahren überhaupt in diese Preisregionen abgetaucht sind.
Jeder, der Intel in Sachen GPUs noch anfeuert, muss dem Unternehmen anscheinend Tod und Teufel an den Hals wünschen wollen. Die Entwicklungskosten für solche GPUs sind mittlerweile astronomisch, und Intel scheint es vor allem im Moment an einem zu mangeln: Geld. Das verbliebene Budget dann noch für dGPUs zu verprassen, die keiner kauft, scheint zumindest mir mit meinem beschränkten ökonomischen Wissen ein sicherer Weg in den Untergang zu sein...
Dieser markt ist aber stark. Etwas zu entwickeln und genau dann aufzuhören wenn man fast am Ziel ist, das ist Geldverschwendung. Es dann weiter zu finanzieren um langfristig Geld zu verdienen, das ist was anderes.
Schau dir mal an wie lange es gedauert hat, bis die Kunden im Servermarkt, oder die OEMs überhaupt AMD als Option gesehen haben. Wenn es Intel gelingt diese Kunden mit Ihren GPUs zu versorgen, dann fließt auch das Geld dafür.
 
PCGH schon wieder mit der G10. Erstens war die G10 ein Chip mit 28 Xe Kernen und zweitens ist der längst gestrichen. G31 hätte 32 Xe Kerne. Anfangs war sogar eine Variante mit 40 Xe Kernen geplant.
Der hier diskutierte Artikel erwähnt den G10 mit keiner Silbe. Es geht um Xe 2 und bestenfalls G21.

MfG
Raff
 
Mehr wie Gerüchte und Störgeräusche ausm Netz hört man ja auch nicht wirklich, es gibt halt wie bei Leaks zu Zen 5,6, RNDA4, Blackwell uvm einfach nichts so handfestes. Es gibt Leaker denen kann man mehr "vertrauen" und welche wo auch mehr heiße Luft vorhanden ist, Treiber wo man sich schon etwas zusammenspinnen kann und co. Wie Cleriker schreibt, man braucht halt einfach einen langen Atem, wer den nicht hat oder spekulieren möchte usw, soll sich halt von solchen News fernhalten bzw. muss ja nicht kommentieren. Ein dritter Mitspieler oder zumindest Alternativen sind bitter nötig, dass sollte jedem hier im Forum bewusst sein, der sich mit dem Markt auskennt.

https://wccftech.com/intels-celesti...cus-on-mobile-gpu-scaliability-in-the-future/ Selbst wenn Intel den Fokus auf Mobile haben sollte, eine Möglichkeit etwas anderes zu kaufen, ist ein Gewinn.
 
Zurück