Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Mit Phil Spencer hat Microsoft einen neuen Verantwortlichen für die Xbox-Abteilung und der muss sich fragen lassen, ob er bei der Hardware der Xbox One andere Entscheidungen getroffen hätte, wäre er verantwortlich gewesen. Aus heutiger Sicht wohl schon, so Spencer. Aber so einfach ist die Sache wie immer nicht.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Bricht man den eingefahrenen Lebenszyklus auf und setzt Sony unter Druck, in dem man eine neue Generation vorzieht? Spannend wäre es zu beobachten.
Das Ergebnis auf dem TV/Bildschirm ist nun mal nicht sehr groß. Die größten Probleme der One waren der Preis und die Öffentlichkeitsarbeit. Der Preis wurde angepasst und auf die Kritikpunkte wird durch ständige Updates reagiert.
2015 kommt mit Halo 5 das Zugpferd, das die One braucht. Eine XBox ohne Halo ist nun mal keine XBox.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

So schlecht, wie sie immer gemacht wird ist die Xbox One ja auch gar nicht. Gerade bei der Hardware waren Playstation und Xbox wohl in keiner Generation ähnlicher als in der aktuellen.
Meiner Ansicht nach hat Microsoft vor allem auf die falschen Inhalte gesetzt (zumindest für Europa). Die ganzen TV-Funktionen haben hierzulande niemanden so richtig umgehauen und die bei der Vorstellung der XBox so gefeierten Sportspiele gehören zwar zu jedem Konsolen-Lineup, taugen aber nicht als System-Seller.
Sony dagegen hat sich keine großen Fehler erlaubt, bietet die etwas bessere Hardware und den günstigeren Preis. Da hat die Xbox im direkten Vergleich eben verloren, obwohl es nicht unbedingt eine schlechte Konsole ist.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

PCGH schrieb:
Bricht man den eingefahrenen Lebenszyklus auf und setzt Sony unter Druck, in dem man eine neue Generation vorzieht?

Das wäre wohl das schlimmste, was Microsoft tun könnte. SEGA hatte es so versucht mit Megadrive/Mega CD/32X/Saturn. Das Resultat: Die Entwickler und Publisher wussten nicht, ob da nicht noch etwa eine weitere Konsole dahinter lauern würde, und machten einen großen Bogen um 32X und Saturn. Als sich dann zeigte, dass die Saturn der wirkliche Nachfolger des Megadrive sei wars dann zu spät: Sony hat diese Entwickler mit der Playstation aufgenommen. Und bis zu dem Punkt wurde das meiste, was dann immerhin überhaupt noch entwickelt wurde, immer noch für den Megadrive entwickelt, weil jene dann immer noch der kleinste gemeinsame Nenner war.

Aus dem gleichen Grund bezweifle ich übrigens, dass der "Neue" 3DS, der ja immerhin um einiges stärker als der bisherige ist und vor kurzem in Japan auf den Markt kam, viel besondere Software bekommen wird. Publisher sowie kleinere Entwickler werden auch da eher auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurückgreifen, den "normalen" 3DS.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Das wäre wohl das schlimmste, was Microsoft tun könnte. SEGA hatte es so versucht mit Megadrive/Mega CD/32X/Saturn. Das Resultat: Die Entwickler und Publisher wussten nicht, ob da nicht noch etwa eine weitere Konsole dahinter lauern würde, und machten einen großen Bogen um 32X und Saturn. Als sich dann zeigte, dass die Saturn der wirkliche Nachfolger des Megadrive sei wars dann zu spät: Sony hat diese Entwickler mit der Playstation aufgenommen. Und bis zu dem Punkt wurde das meiste, was dann immerhin überhaupt noch entwickelt wurde, immer noch für den Megadrive entwickelt, weil jene dann immer noch der kleinste gemeinsame Nenner war.

Aus dem gleichen Grund bezweifle ich übrigens, dass der "Neue" 3DS, der ja immerhin um einiges stärker als der bisherige ist und vor kurzem in Japan auf den Markt kam, viel besondere Software bekommen wird. Publisher sowie kleinere Entwickler werden auch da eher auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurückgreifen, den "normalen" 3DS.

Kommt drauf an was die unter vorziehen verstehen. Die aktuelle Generation wird sicherlich nicht in absehbarer Zeit abgelöst geschweige denn hardwaremäßig voll ausgenutzt aber ein kürzerer Lebenszyklus im Vergleich zur vorherige Generation ist auf jeden Fall wünschenswert - aus Sicht eines PC Gamers auf jeden Fall ;P
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Ja hätte könnte usw. Klar ist man nachher immer schlauer.
MS hätte imo auch eine wesentlich stärkere Konsole als die PS4 anbieten können, trotz Kinect, und das für 400-500€.
MS hätte die Mittel das locker zu subventionieren. Dann hätte sich Sony warm anziehen müssen.
Bei der nächsten Gen ist man schlauer, sofern es dann nicht Streamingapparate sind.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Ja hätte könnte usw. Klar ist man nachher immer schlauer.
MS hätte imo auch eine wesentlich stärkere Konsole als die PS4 anbieten können, trotz Kinect, und das für 400-500€.
MS hätte die Mittel das locker zu subventionieren. Dann hätte sich Sony warm anziehen müssen.
Bei der nächsten Gen ist man schlauer, sofern es dann nicht Streamingapparate sind.

Streaming kannst du schon mal ausschließen, so schleppend wie der Breitbandausbau geht, kannst du beruhigt sein das es soweit nicht kommen wird. Selbst wenn kann ich mir nicht vorstellen, das man für viele Millionen Euro server aufbaut und dann keiner spielen will. Bzw spielt und den genuss hat von LAGGS und Inputlaggs, so macht spielen kein Spass. In 10-20 Jahren vielleicht, aber dann auch nur mit max FULL-HD Auflösung. Da sollten die Konsolen 4K tauglich sein. Aber dann benötigst du eine 200MBit Leitung. Und die ist dann nicht mal Flächendeckend Verfügbar. Höchstens nur zum Bruchteil
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Hm, bei geschätzt 250 Millionen potentiellen Kunden reicht es, wenn nur die Hälfte genügend Bandbreite für Streaming hat und für einen AllYouCanPlay-Dienst 10€ pro Monat bezahlt.
Macht pro Monat ja nur 1,25 Milliarden Euro und das ohne Gebrauchthandel, Raubkopien und verbilligte Games.
Ja, wird wohl wenige Publisher interessieren. :D

@Topic
Echt jetzt, schon wieder?
Wie oft muss man denn die Hardware der XBone denn noch erwähnen?
Vielleicht sollte man einfach Spiele bringen und die Klappe halten.
Ok, zur Not halt ohne Spiele. :ugly:
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Moderative Anmerkung:
Da in diesem Thread bereits wieder nach kürzester Zeit die leidige "PC-Master-Race"-Theorie mit den üblichen Provokationen zutage kommt und primär einzelne User auf ihre "Überzeugungen" angesprochen werden, wurde hier konsequent durchgewischt. Ich bitte an dieser Stelle darum, fortan dringend beim Thema zu bleiben. Jeder weitere Versuch von OT/SPAM wird kommentarlos gelöscht.

Mit den besten Grüßen,
beren2707
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Bei dem aktuellen Preis könnten sie einen Zyklus von 5 Jahren halten.
Es wird aber für MS sicher nicht besser, wenn sie selbst immer auf die schwächere Hardware hinweisen.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Ich hätte zumindest eine stärkere GPU genommen :D
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Tja, das Konzept war ursprünglich ja anders geplant und ihr Ziel, dass die Games besser als auf der XBox 360 aussehen, haben sie ja erreicht.
Ist halt blöd gelaufen, aber mit Rumjammern und Entschuldigen helfen sie sich sicher nicht.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Ich finde P/L ok. Der Zyklus könnte aber von mir aus doch deutlich kürzer sein. Dafür aber mit Abwärtskompatibilität für Zubehör und Spiele - ist natürlich Wunschdenken ;)

Finde die Aussage auch vollkommen richtig. Später zu sagen, ja klar hätte sie leistungsfähiger sein sollen, wäre doch etwas zu einfach.

Ansonsten ob PC, PS4, Xbox One,... Mir egal Hauptsache ich werde für mein Geld unterhalten - gute Grafik ist nett, aber wichtiger für mich ist das Gameplay.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Hm, bei geschätzt 250 Millionen potentiellen Kunden reicht es, wenn nur die Hälfte genügend Bandbreite für Streaming hat
Das Problem ist nicht die Bandbreite sondern die Latenz.

@Rizzard
Ich hatte mal in einem Artikel gelesen, dass diese Konsolengeneration die letzte ihrer Art gewesen sein könnte.^^

MfG
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Browsergames laufen ja jetzt schon und das Problem liegt an der Bandbreite, denn die Latenz bezieht sich nur auf die Standorte der Server und nicht darauf, ob der Kunde die Daten überhaupt bekommen kann.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Nur das einem Bandbreite nichts nützt, wenn die Latenz das Spielen unmöglich macht und das ist i. d. R. der Fall. Da ist in jedem Fall weniger Bandbreite bei geringerer Latenz vom Vorteil, vorausgesetzt sie erfüllt die mindest specs.

MfG
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Sicher kommt es auf technische Inhalte an, dennoch erinnert mich die Abbildung der XB1 immer wieder an die Bill Gates Rumpelkammer der 1980'er. Das Gehäuse ist von einem Video 2000-Gerät, das Netzteil von frühen A500-Revisionen und Kinect ist die kabelgebundene Zweitastenfernbedienung für den 5-fach Laserdiskwechsler. Allein mit einem modernerem Design, würde sich die XB1 besser verkaufen. Abgerundete Ecken und das Weglassen der ausgedienten Klavierlackoptik und eine Auswahl verschiedener Farbkombinationen würden fast reichen und hochgerechnet sogar Materialkosten sparen. Trotz allem Gerede war schon zur Ankündigung von XB1 und PS4 klar, dass überwiegend Technik verbaut wird, die schon zu dem Zeitpunkt zwei Jahre hinterher gewesen ist, wenn nicht gar mehr. Das hat auch nichts mit gegen Konsolen anstinken zu tun, es ist ganz einfach Fakt.

laserdisc.jpg
Halo 5 :)
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Die PS 4 war einfach billiger und jetzt haben alle die eine Konsole wollten schon eine.
 
AW: Xbox-One-Hardware: Spencer würde heute anders entscheiden, ist aber trotzdem stolz

Dank der X86-DX Standardhardware sollte es jedenfalls gegebenenfalls einfach sein einen Nachfolger zu bringen der voll abwärtskompatibel ist.
 
Zurück