X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Jetzt ist Ihre Meinung zu X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Ich find sowas cool. Erst kam das große Datensammeln und jetzt das großes Datenlöschen!!! :)
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Jetzt werden noch mehr Leute noch sorgloser mit ihren persönlichen Daten durch die Gegend werfen,weil diese Software ja vermeintliche "Sicherheit" bietet.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Herzlichen Glückwunsch an das lukrative und geniale Geschäftsmodell! :D
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

schade dass sowas entwickelt wird. jeder der zu blöd ist mit seinen daten richtig umzugehen hat es m.M.n. verdient dass ihn vll. mal eine firma nicht einstellt weil ihnen die behinderten facebook fotos oder kommentare der person nicht gefallen oder die person von anderen verarscht wird weil sie im vollrausch irgendwelchen mist gemacht hat wovon die fotos in einem sozialen netzwerk gelandet sind.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Jetzt werden noch mehr Leute noch sorgloser mit ihren persönlichen Daten durch die Gegend werfen,weil diese Software ja vermeintliche "Sicherheit" bietet.
Leute, lest mal die technischen Hintergründe ;) !

Der Uploader zahlt Geld dafür, dass die Firma die Bilder verschlüsselt. Anschauen lassen sie sich dann logischerweise nur mit einem Plugin, das es aber nur für den Firefox gibt.

Für alltägliche Bilder macht wohl niemand so einen Zirkus. Und für wirklich brisante Bilder (wie "Schnappschuss vom letzten Komasaufen" :D) gibt es leider doch keine Sicherheit, weil ja jeder Betrachter per Screencopy eine unverschlüsselte Kopie der Bilder machen kann...

Wetten, dass der Service noch vor Ablauf des ersten Verfallsdatums mangels wirtschaftlichen Erfolges den Betrieb einstellt?
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Der Uploader zahlt Geld dafür, dass die Firma die Bilder verschlüsselt. Anschauen lassen sie sich dann logischerweise nur mit einem Plugin, das es aber nur für den Firefox gibt.

ich habe den artikel eben noch einmal gelesen und es scheint du bist des lesens genau so wenig mächtig wie der jenige den du zitierst.

es wird nirgendwo erwähnt dass man zum anschauen der bilder das firefox addon benötigt. dies brauch man nur zur verschlüsselung. die abfrage ob das bild noch angeschaut werden darf läuft vom z.b. facebook server an einen der server auf dem die schlüssel abgelegt werden.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Und du könntest die Foren-User vielleicht mal etwas weniger frech angehen!? :schief:

Darüber hinaus hat docdent recht, der weiterführende Link zur xpire!-Website und eigene Recherche z. B. hier geben Aufschluss.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Und du könntest die Foren-User vielleicht mal etwas weniger frech angehen!? :schief:

oh buhu, mama der war im internet frech zu mir :schief:

Darüber hinaus hat docdent recht, der weiterführende Link zur xpire!-Website und eigene Recherche z. B. hier geben Aufschluss.

danke für den heise link da steht es doch wenigstens richtig drin.
aus dem artikel von pcgh konnte man es leider nur so herauslesen wie ich es geschrieben habe. ich glaube da sollte man mal nachbessern.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

es wird nirgendwo erwähnt dass man zum anschauen der bilder das firefox addon benötigt. dies brauch man nur zur verschlüsselung. die abfrage ob das bild noch angeschaut werden darf läuft vom z.b. facebook server an einen der server auf dem die schlüssel abgelegt werden.
Ja schön wärs. Das ganze funktioniert aber nicht server-seitig, sondern client-seitig. So jedenfalls wurde es auf heise.de, spiegel.de etc. beschrieben und ist auch auf der Webseite von xpire zu lesen.

So jedenfalls lese ich das ;)
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Ja schön wärs. Das ganze funktioniert aber nicht server-seitig, sondern client-seitig. So jedenfalls wurde es auf heise.de, spiegel.de etc. beschrieben und ist auch auf der Webseite von xpire zu lesen.

So jedenfalls lese ich das ;)

ja, wie ich bereits sagte. hab mich leider auf den pcgh artikel verlassen der dahingehend nicht vollständig ist. du hast natürlich vollkommen recht mit der funktionsweise.
wenn man aber das firefox addon benötigt um die bilder anzusehen kann das schon wieder zu einem ziemlich großen problem werden ob das von den usern dann auch so angenommen wird oder ob einfach die faulheit siegt.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Ja, wollen wir nur hoffen, dass Mama dann auch tröstet. Sonst bekommst du 'ne RealID und wirst unfreiwillig publik gemacht, sowie es beim von dir kritisierten Fratzenbuch freiwillig geschieht. ;)

uh, die böse real id. ich hätte kein problem damit wenn ich mich hier mit leuten mit echten namen unterhalte anstatt nicknames. wer sich nach soeiner änderung anders verhalten würde als vorher ... naja dazu muss man ja nich viel sagen :D

bei facebook kann man aber immernoch einfach irgend welchen müll eintragen der einem gerade einfällt wenn man seinen echten namen nicht rausgeben möchte ;)

und back to radiergummi: ich bin immer noch dafür dass die leute unter ihren fehlern leiden. denn solche "fehler" werden sowieso nicht über ein solches addon hochgeladen werden auch wenn es verfügbar ist. bei den meisten nutzern wirds dann auch oft an der bezahlerei haken da viele minderjährig sind und so weiter.
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

Wetten, dass der Service noch vor Ablauf des ersten Verfallsdatums mangels wirtschaftlichen Erfolges den Betrieb einstellt?
Da wär ich mir nicht so sicher. Siehe HD+ das ist der größte Mist seit den GEZ Gebühren. Schlimmer noch man darf nicht alles aufnehmen, nicht vorspulen usw. und man zahlt nach dem 1. Jahr 50 € für pseudo HD bei den PRIVAT TV Sendern, die sich ja durch Werbung Finanzieren.
Jeder normale Mensch würde diese Plattform meiden und mal sollte denken die gäbe es nicht lang. Aber das erste Jahr ist vorbei und die HD+ Bosse sind mit den Abozahlen zufrieden.

Da sieht man halt leider das jeder Mist bestehen wird. So wird es auch mit X-Pire gehen. Es ist ja MEGA wichtig das man Facebook Bilder mit Verfallsdatum versieht :lol:
 
AW: X-Pire: Der Radiergummi fürs Internet startet

ich halte das für nutzlosen blödsinn.
 
Zurück