Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || Es geht weiter!

Welche Version des Kryos XT soll in der FT02-Casemod ihren Platz finden? Siehe Post #58!

  • Kryos XT (hochglanz Nickel)

    Stimmen: 19 23,8%
  • Kryos Acetal (schlicht schwarz/silber)

    Stimmen: 48 60,0%
  • WTF, ich bin überfordert!

    Stimmen: 13 16,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    80
  • Umfrage geschlossen .
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Vielleicht denken die meisten, dass es eine rethorische Umfrage ist. :D
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Der Trend ist jedenfalls schon mal eindeutig - insofern man bei 8 Votes überhaupt von Trend geschweige denn repräsentativ sprechen kann :fresse: :D.

Repräsentativ ist relativ. Kennst doch bestimmt den Spruch "traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast" ;)
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Als Mod kann er alles fälschen. ;)
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

[x] Abo :D Warum finde ich sowas immer als letzter :D
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Das habe ich dir heute schon gesagt. ;)
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Wir waren heute gewiss nicht untätig - noch rücken wir aber nicht mit der gesamten Wahrheit raus, daher erst mal ein Teaser of Mr. Rog.

Unbenannt-3.png


Achso: Patent pending, natürlich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Sehr cool, häng mich mal mit ran.

@Wa1lock: Bist doch nicht der letzte ;)
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

[X] Kryos Acetal (schlicht schwarz/silber)

+ Abo ;)
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

//////////////////////////////////////////////////////
#7 Und es werde Licht - Last-/temperaturabhängige Beleuchtung
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\


Im Aquaero 4 integriert Hersteller Aqua Computer eine Regelung für zwei LED-Kanäle, womit sich leicht eine last- bzw. temperaturabhängige Beleuchtung erzielen lässt. Ein Feature was in der Mod definitiv zum Einsatz kommen sollte. Es galt dabei allerdings zu beachten, dass pro Kanal nur 20 Milliampere Strom abrufbar sind. Da das Aquaero zudem über den Strom moduliert (und nicht einfach über die Spannung -> hier wären LEDs sehr schlecht zu dimmen), lässt sich das Signal auch nicht ohne weiteres verstärken.

Der erste Gedanke legte daher die Beleuchtung des Ausgleichsbehälters nahe. Mittels einer roten und einer weißen ultrahellen LED hofften wir auf einen guten Effekt und verzogen uns in den dunklen Keller :devil:. Kurzum: Ich erspare mir hier die Bilder, das Ergebnis war miserabel. Die weiße LED hob sich auf Grund des roten Fluids kaum von der roten ab, zudem war viel zu wenig Streuung vorhanden, das Licht marschierte praktisch ungebremst durch den AGB. Kurzum: Idee verworfen.

Dann kam uns aber noch etwas in den Sinn: es gibt da doch etwas auf dem Maximus IV Extreme(-Z)... genau, das rot illuminierte ROG-Logo. Wer nicht sonderlich gewaltfest ist, schaut jetzt lieber weg. Schraubenzieher her und den sehr guten Kleber mit Hebeln gelöst. Anschließend wieder etwas Hebeln und dabei vorsichtig vorgehen um den Kunststoff nicht zu beschädigen. Dann grinste uns bereits die Platine im Innern an.


Wir sehen: Vier rote SMD-LEDs und ein dreiadriges Anschlusskabel - genutzt werden hiervon allerdings nur zwei Adern, perfekt für unser Vorhaben (1x Masse, 1x LED1 Plus, 1x LED2 Plus). Um es nun so schwierig wie möglich zu gestalten (und da wir gerade keine anderen SMDs mehr auf Lager hatten :D), spendierten wir der Platine in aufwändiger, zeitintensiver Lötaction fünf weitere, weiße SMD-LEDs vom Typ 603 -genau, das sind die ganz kleinen gelben Punkte und die feine Verdrahtung.

DSC_3942.JPG DSC_3939.JPG DSC_3936.JPG

Nun alles wieder zusammenstecken und hoffen, dass dabei nichts hopps geht. Die kleinen Chips sind leider irre empfindlich. An das Aquaero habe ich einen Extrasensor angeschlossen und ihn für die LEDs konfiguriert, nun lässt sich per Hand die Farbe von rein weiß bis voll rot regulieren -fantastisch! :daumen:

led_aquaerop.png led_aquaero_2.png led_aquaero_3.png

DSC_3957.JPG DSC_3958.JPG DSC_3962.JPG DSC_3963.JPG

Und da Bilder üblicherweise mehr sagen als 1000 Worte, gibt es zum Abschluss noch ein Video.

https://www.youtube.com/watch?v=rvYWikEhJZg​
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Das war jetzt ein großer Schritt für die Menschheit :lol: :D
Sieht echt geil aus :)
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Schön gehebelt. ;)

Sieht dein Mod dann cooler aus, wenn er heiss läuft? :D
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Geniale Idee und top Umsetzung, einfach cool :daumen:
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Sytlisch wäre das , wenn der ganze Rechner sich später dementsprechend Dimmen würde! :D
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Sytlisch wäre das , wenn der ganze Rechner sich später dementsprechend Dimmen würde! :D
Korrekt. War ursprünglich auch mal die Idee, allerdings wäre das etwas diffizil geworden, da sich der Ausgang wie gesagt nicht ohne weiteres Verstärken lässt und du für LED-Streifen oder Kaltlichtkathoden schon eine Menge mehr Strom brauchst. :(
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Warum lässt sich der Ausgang nicht so ohne Weiteres verstärken? Wenn die LED per PWM gedimmt wird, sollte man doch einen Transistor (der entsprechend schnell genug schalten kann) an den Ausgang hängen können und somit mehr Strom schalten können?
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Richtig, aber für mich als Maschinenbauer ist die Elektrotechnik, nunja.... das Gebiet das man hatte aber nie mehr zu brauchen hofft. :ugly: Kurzum: Alles was sich nicht über einfachsten Schaltkreis realisierbar ist, wird aufgegeben :devil::D.
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Machs wie ich, such dir jemanden, der etwas besser kann. :D
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Richtig, aber für mich als Maschinenbauer ist die Elektrotechnik, nunja.... das Gebiet das man hatte aber nie mehr zu brauchen hofft. :ugly: Kurzum: Alles was sich nicht über einfachsten Schaltkreis realisierbar ist, wird aufgegeben :devil::D.

Könnte man das Signal nicht per Optokoppler "abgreifen"? Damit könnte die Last für LED/KK von anderer Seite bedient werden, während nur das eigentliche Signal aus der Platine kommt. Wobei ich mir mit meinem gefährlichen Halbwissen natürlich nicht sicher bin, ob ein Optokoppler sich für soetwas überhaupt eignet :ugly:
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

///////////////////////
#8 Radiatoreinbau die Erste
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\

Und noch ein Update zum Feiertag :) Heute ging es unter anderem darum den 560er Radi endlich fest an seinen Platz zu verbannen. Dafür mussten wir uns erst einmal etwas zur Befestigung überlegen. Umgesetzt haben wir das ganze schlussendlich durch kleine Montageplättchen aus Plexiglas, welche die Aufnahmen für die Schrauben bieten. Also mal wieder schnell eine Skizze im CAD :ugly:...

CAD.jpg

... und das Ganze an unser High-End-NICHT-CNC-Zentrum übergeben:

DSC_3971.JPG

Das Ergebnis kann sich trotz Handarbeit doch sehen lassen, bedarf aber definitiv noch einer Farbe - Schwarz sollte hier doch vortrefflich sein (natürlich haben wir vorher angeschliffen) :D.

DSC_3978.JPG DSC_3976.JPG DSC_3980.JPG

Mittels Schrauben mit flachem Kopf für einen Torx-Schraubendreher dann die erste Passprobe. Die Schrauben mussten wir in der Länge praktischerweise gar nicht bearbeiten. Sie sind 40 Millimeter lang, das als Info am Rande. Anschließend mal probeweise die Lüfter aufgesteckt, das Ganze schaut doch gut passend aus.

DSC_3991.JPG DSC_3990.JPG DSC_3994.JPG

Während wir uns mit den Aufnahmen beschäftigten, haben wir parallel den Radiator vorbereitet. Dazu gehört selbstverständlich eine ausführliche Reinigung des Innern. Dass dies nicht zum Spass geschieht, zeigt ein Bild des Filtertuchs, welches wir nach der Behandlung mit Cilit Bang Fettlöser vor den Ausfluss fixiert haben um die ausgeschwemmten Partikel aufzufangen. Es zeigt diverse Ablagerungen die einem Düsenkühler gewiss nicht sonderlich gut tun. Auch bei sehr hochwertigen Radiatoren ist ausgiebiges Durchspülen also Pflicht!

DSC_3985.JPG DSC_3982.JPG DSC_3987.JPG DSC_3988.JPG


Nachdem der Radiator jetzt einsatzfähig ist, ging es an die Montage. Wir haben sicherheitshalber schon einmal die Anschlüsse angebracht. Dazu gehört auch ein Temperatursensor von Aqua Computer. Um nicht Gefahr zu laufen beim Einsatz von Schraubanschlüssen später keine Möglichkeit mehr zu haben noch einen Schlauch vernünftig anbringen zu können, haben wir Schlauchtüllen aufgeschraubt. Diese können wir später ggf. auch noch gegen Winkelanschlüsse austauschen.


Und siehe da, der Radiator passt wie eine eins, die Verschraubung machte an keiner Stelle Probleme. Das Ergebnis ist sicherlich auch der sehr guten Vorbereitung (CAD-Plan) und einem sauberen Vorgehen beim Zuschnitt der Öffnung zu verdanken. Soweit so schön, das zweite Update halte ich jetzt erst einmal etwas zurück - Darf ja nicht langweilig werden hier :daumen:.
 
AW: Worklog: Zonk bastelt wieder! > Custom watercooled FT02 < || CPU-Kühler: Interaktive Umfrage, jetzt mitmachen!

Schön gespült. :D
Halten die Läppchen jetzt alles?

So, jetzt ist mir langweilig. Her mit dem Update. :)
 
Zurück