[Worklog] Red Devil von hitzestau – Kreislauf mit Gewebeschläuchen

Azzteredon

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Teuflisches Raumwunder

Warum 1 TB :D Raid 1 sag ich da nur :D :D

Farbkombo is echt Top, Gehäuse ist einfarbig schon genial aber das Rote mit den schwarzen Bügeln sieht nochmal um einiges besser aus ;)

Plant ihr Beleuchtung? also Lüfter/Kaltlichtkathoden? irgendwas in der Art?
Ich bleib definitiv mit dran mal sehen was ihr aus dem Ding macht... Vorallem weil ich mir nicht vorstellen kann wie ihr den Radiator-"Sockel" macht :ugly: ich hab da nur klobige Bilder im Kopf
 
TE
TE
hitzestau

hitzestau

PC-Selbstbauer(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Netzteil und Lüfter sind da

@Redaktion PCGH: danke für die Main :) :):):):):):)

Das gefällt:)
Ist also quasi mit dem Raumwunder nur gemeint, dass man aus dem Ding n kleinen Datenserver machen kann;)?
Zähl ich richtig? 6 HDD Slots+5,25 Slot?
Ich dachte immer in so Dinger gehen höchstens 2 HDDs und ne SSD rein und beim Netzteil muss man schon aufpassen, was man kauft:lol:.Aber Fehlanzeige:)
Die Farbkombi is auf alle Fälle goil.
<3 Tageslichtshots

Das Prodigy hat 5 3.5" Slots für HDD, für SSD gibt es zusätzliche Halterungen in der Seitenwand, wo auch die Knöpfe sind. Gibt für Private oder kleine Unternehmen sicher einen witzigen Server, vor allem wenn du im PCI-Slot einen echten RAID Controller verbaust.

Warum 1 TB :D Raid 1 sag ich da nur :D :D

Farbkombo is echt Top, Gehäuse ist einfarbig schon genial aber das Rote mit den schwarzen Bügeln sieht nochmal um einiges besser aus ;)

Plant ihr Beleuchtung? also Lüfter/Kaltlichtkathoden? irgendwas in der Art?
Ich bleib definitiv mit dran mal sehen was ihr aus dem Ding macht... Vorallem weil ich mir nicht vorstellen kann wie ihr den Radiator-"Sockel" macht :ugly: ich hab da nur klobige Bilder im Kopf

Die SSD sollen als RAID O konfiguriert werden, da Archangel aus unserem Team viel Speicherplatz für Adobe Lightroom und seine RAW-Files braucht.

Betreffend dem Licht: da haben wir noch keine grossen Gedanken gemacht, vieles entwickelt sich noch Laufe des Projekts. Und es ginge nicht nur um Licht im Gehäuse, sondern auch im Pedestal. Ideen sind aber immer willkommen...
@ Hitzestau. Mich würde mal interessieren was du für ein Netzteil verwenden wirst. Der Netzteilschacht ist ja schon arg eng!
Grüße..

Das Netzteil ist heute bei uns eingetroffen:

full


Es ist ein Enermax Triathlor FC 700 W. Der Netzteilschacht im Prodigy ist 18cm tief, vom Hersteller werden Netzteile mit einer maximalen Grösse von 16cm empfohlen. Unser Netzteil ist nur 14cm tief, deshalb haben wir uns auch für dieses Modell entschieden.

Die Lüfter stammen alle aus der Enermax T.B.Silence-Manual Serie (3 x 120mm, 1x 140mm).
 
Zuletzt bearbeitet:

gluecksbaeR

Komplett-PC-Aufrüster(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Netzteil und Lüfter sind da

Sehr geil, werd ich auf jedenfall mal verfolgen.

Softy ist das hier nicht was für dich? ;)
 

Kuhprah

Software-Overclocker(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Netzteil und Lüfter sind da

Ich glaub du bestellst beim gleichen Händler wie ich :D
 
TE
TE
hitzestau

hitzestau

PC-Selbstbauer(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Netzteil und Lüfter sind da

700 Watt ? Oo

Wofür so viel ? Oder habe ich den Grund überlesen ? LG

Nvidia empfiehlt für eine 670 Grafikkarte schon ein Netzteil mit mindestens 500 W. Dann kommen ja noch Pumpe, Lüftersteuerung und Lüfter dazu im System. Auch sollte das Netzteil nicht ständig auf Maximalbelastung laufen, was auch den Verschleiss wieder erhöht. Und es sicher auch nicht verkehrt, etwas Reserve zu haben und den Anlaufstrom sollte man auch nicht vergessen. Vielleicht kommt auch noch etwas Overclocking dazu.
 

Axonia

Software-Overclocker(in)
NVIDIA gibt immer ein NT mehr genug Watt an,damit es auch auf jeden Fall läuft. Ein kleines hätte wohl auch gereicht. Aber Hey, ich will jetzt der letzte sein, der Klugscheißern will :D
Werde auf jeden fall artig mitlesen. Finde das alles schon mal höchst interessant *_*
 
TE
TE
hitzestau

hitzestau

PC-Selbstbauer(in)
[Worklog] Red Devil von hitzestau – Es wird geblitzt

Keine Sorge, damit sind nicht die Autofahrer unter Euch gemeint. Bei uns überschlagen sich im Moment die Ereignisse etwas… Am Freitag sind nicht nur Netzteil und Lüfter eingetroffen, sondern wir haben uns auch einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Zu unserer Ausrüstung gehört jetzt eine Blitzanlage. Das Wetter hat in letzter Zeit nur noch selten mitgespielt für Fotos. Über Ostern haben wir die Gehäusebilder gemacht. Da hatten wir noch Glück mit dem Wetter. Aber uns war schon länger klar, was wir uns für das Fotografieren der Hardware nicht immer auf’s Wetter verlassen können und wollen. Fotografieren war uns schon immer wichtig, und dass bezieht sich nicht nur auf die Hardware von einem Projekt. Mit der Blitzanlage eröffnen sich für uns viele neue kreative Möglichkeiten.

Beim Auspacken der Teile waren wir sehr gespannt, schliesslich haben wir beide mit einer solchen Anlage für uns absolutes Neuland betreten. Natürlich haben wir alles genau dokumentiert, aber das sparen wir uns für einen späteren Beitrag auf unserem Blog auf.



Nun wollten wir so schnell wie möglich ausprobieren, wie es sich mit einer solchen Anlage fotografiert. Deshalb haben wir zuerst mal nur eine Blitzlampe und die dazu passende Softbox ausgepackt und aufgestellt. Das Aufspannen der Softbox war gar nicht so einfach, schliesslich wollten wir nichts beschädigen. Am besten macht man das zu zweit.



Die ersten Testbilder haben uns jedoch etwas erschreckt. Trotz Blitz waren die Bilder zapperduster. Da dämmerte uns, dass das Fotografieren mit einer Blitzanlage nicht "Plug and Play" ist, sondern viel manuelles Einstellen von Belichtungszeit und Blende erfordert. Dementsprechend haben wir einiges herumexperimentiert, bis wir ein paar brauchbare Bilder produziert haben. Die haben uns dann ziemlich von den Socken gehauen, wie Ihr selbst beurteilen könnt.







Beim Fotografieren und Ausprobieren verging die Zeit wie im Flug, schnell war es schon neun Uhr abends. Dass wir schon so ansprechende Ergebnisse mit nur einem Blitz erzielen, hat uns ziemlich überrascht. Also haben wir uns schon auf den nächsten Tag gefreut, aber erstmal hiess es zusammenpacken und Feierabend machen.

Am Samstag Nachmittag, wir waren immer noch ziemlich müde, mussten wir uns zuerst Gedanken machen, wie wir die gesamte Anlage genau aufstellen wollen. Dazu mussten wir ein paar Möbel verschieben, um Platz zu schaffen.



Da mit dem Netzteil und den Lüftern die Hardware des Red Devil-Projekts für den Zusammenbau mit Luftkühlung komplett ist, haben wir alle Schachteln und das Gehäuse auf dem Tisch versammelt. So ein Bild mit der gesamten Hardware bevor sie verbaut wird, wollten schon immer mal machen – nun hatten wir die Möglichkeit dazu. Also haben wir begonnen, die drei Blitzlampen so gut wie möglich zu platzieren.



Mit dem iPhone haben wir noch schnell dieses Bild gemacht, um sozusagen einen Vergleich mit und ohne Blitzanlage zu haben.



Da wir wie gesagt absolute Neulinge sind, haben wir sicher über eine Stunde gebraucht, die Belichtung an der Kamera und die Position der Lampen so hinzukriegen, bis wir zufrieden waren.



Doch damit hat unsere fotografische Entdeckungsfahrt erst grade begonnen. Vor uns liegen noch viel Üben und Experimentieren, Frustration, Rückschläge, Freude – genau dass macht für uns den Reiz aus. Am Schluss müssen einfach gute Bilder dabei rauskommen, könnte man sagen – aber wir wollen natürlich auch herausfinden, welche Gesetzmässigkeiten hinter den verschiedenen Kombinationen von Belichtungszeit, Blende und Blitzstärke stehen – da sind noch einige Stunden "learing by doing" angesagt.

Nachdem wir also die Hardwareschachteln für’s erste "im Kasten hatten", ging es gleich weiter mit dem nächsten Motiv.



Doch auch am Samstag Nachmittag hat alles viel mehr Zeit gebraucht, als wir uns vorgestellt hatten. Eigentlich wollten wir noch das Mainboard und vielleicht noch das Netzteil fotografieren – aber es war schon wieder spät geworden und wir entsprechend hungrig und müde.

Mit Fotografieren geht es dann für uns Ende Woche weiter. Wir wollen uns auf jeden Fall noch die Zeit nehmen, alle Hardware-Komponenten einzeln zu fotografieren, bevor wir den Zusammenbau unter Luftkühlung machen. Dann haben wir nur noch den Computer als Ganzes, aber auch der wird nicht einfach zum Ausleuchten sein. Ihr seht, die Herausforderungen gehen uns nicht so schnell aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Erik Cartman

Software-Overclocker(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Es wird geblitzt

Ey absoluter Hammer:D
Und die Dokumentation auch allererste Sahne.
Die Beleuchtung des Mbs ist perfekt gelungen.
Öhm, was musstet ihr denn für die Blitzanlage so löhnen? Ich bräucht auch mal so was:D
 
TE
TE
hitzestau

hitzestau

PC-Selbstbauer(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Es wird geblitzt

Ey absoluter Hammer:D
Und die Dokumentation auch allererste Sahne.
Die Beleuchtung des Mbs ist perfekt gelungen.
Öhm, was musstet ihr denn für die Blitzanlage so löhnen? Ich bräucht auch mal so was:D

das Kompliment müssen wir zurückgeben, dein Worklog ist erste Sahne.
Deine Bilder sind toll gemacht, besonders wegen dem Cartman, den man immer suchen kann. Da steckt viel Arbeit drin...

Wir haben uns ein Rundum-Sorglos-Set gekauft: walimex pro Studioset VC-400/400/300. Wir wollten ein komplettes Set mit viel Zubehör und bei anderen Anbietern kostet sowas schnell nochmal mehr. Die Lampen sind sehr gut, das Aufstecken auf die Stative kann etwas wackelig sein und man muss ein bisschen aufpassen. Aber wenn es mal steht ist gut. Es umfasst 3 Blitzlampen so dass man alles von verschiedenen Seiten ausleuchten kann, Platz vorausgesetzt.;) Bei kleinen Objekten wie Ram oder Mainboard kann man auch mit einer Leuchte schon gute Resultate erzielen, wie man oben sieht. Für das Gesamtset muss du rund 1000 Euro rechnen, aber es gibt auch kleinere Sets. Hier der Link zu unserm Set: walimex Webseite
 

affli

Software-Overclocker(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Es wird geblitzt

Wie geil ist das den? Genau so ne walimex Anlage wär mein Traum.
Obwohl, mir fürs erste ne 200W gereicht hätte. Aber um so geiler! :)
Lieber einmal richtig als zweimal ..

Herzlichen Dank noch mal für die Erwähnung im Startpost! Freut mich sehr.
Obwohl ich überhaupt nichts dagegen hätte wenn es noch einen weiteren Orangen Mod geben würde.

Der Mod von Euch startet auf jeden fall schon mal sehr cool.
Beide Gehäuse sehen wesentlich attraktiver aus durch die Parts des anderen. :)

Wie siehts eigentlich aus mit einer richtigen Leinwand. Würd sich bei den Setup lohnen.
Noch viel Spass beim Blitzen!!

:daumen:
 

Braineater

Software-Overclocker(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Teuflisches Raumwunder

Die Hardware kommt mir doch teilweise bekannt vor :D
http://extreme.pcgameshardware.de/t...te-blue-bitfenix-prodigy-thing-its-alive.html

Allerdings ist bei mir zz ein kleiner Luftkühler verbaut :D

IMG_9396.JPG

IMG_9409.JPG

Wollte auch erst auf WaKü umbaue, allerdings wird das aus verschiedenen Gründen nichts :(

Das Rot-Schwarze Prodigy gefällt mir richtig gut :) Bin schon auf den weiteren Ablauf eures Projektes gespannt.
 
TE
TE
hitzestau

hitzestau

PC-Selbstbauer(in)
[Worklog] Red Devil von hitzestau – Ein paar Bilder (1)

@affli: Vielen Dank für die Komplimente :) :)

@Braineater: Tolle Bilder, aber mal eine Frage: was ist das für Kühler?

@all: Hier haben wir was anderes für Euch:

Heute nachmittag haben wir begonnen unsere Komponenten zu fotografieren. Hier seht Ihr Archangel bei der Arbeit.



Hier ein kleiner Auszug aus rund 400 Bildern. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen.











Vor dem Feierabend wollten noch ein anderes Motiv ausprobieren, was nicht Hardware ist. So ein Arrangement wollten wir schon länger mal machen.





Mehr Bilder gibt’s morgen.
Was denkt Ihr? Sagt uns Eure Meinung zu den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Axonia

Software-Overclocker(in)
Also die Bilder vom RAM sowie das zweite Foto von den Lüftern gefallen mir am besten.
Zu deiner Frage. Ich bin mal so frei und beantworte diese einfach.
Handelt sich hierbei um den "PHANTEKS PH-TC14PE" den gibt es in einigen Farben.
Bin leider mit der app gerade drin. Kann dir daher keinen Llink schicken.
Die Lüfter sind dann aber wie ersichtlich von Thermalright.
 
TE
TE
hitzestau

hitzestau

PC-Selbstbauer(in)
[Worklog] Red Devil von hitzestau – Ein paar Bilder (2)

Gestern Abend ist es echt später geworden… nach 14,6 GB Daten beziehungsweise 723 Bildern waren wir völlig übermüdet und haben uns entschieden, die versprochenen Bilder erst heute Montag online zu machen. Wir hatten bis kurz vor 10 Uhr am Abend fotografiert und Bilder importieren, sortieren und nachbarbeiten frisst auch schnell Zeit weg. Ach ja, was Essen wollten wir dann auch noch.

Hier nun eine kleine Auswahl neuer Arbeits- und Hardware-Bilder:





















Und hier ein Bild für alle PC Games Hardware-Leser: Unser Maskottchen E.T. wollte wieder mal vor die Kamera, als Dankeschön für die Main.


Was denkt Ihr? Sagt uns Eure Meinung zu den Bildern.
 

IDaninator

Komplett-PC-Aufrüster(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Ein paar Bilder (2)

Mir gefallen die Bilder auch sehr gut, aber die neueren noch nen Ticken besser als die anderen.
Ich glaube es sind vor allem die, wo weniger Tiefenschärfe is und ihr den Bereich der scharfen Bildebene sehr klein gehalten habt.

Gefällt mir wirklich, mehr von den Bildern! :)
 

*curE

Kabelverknoter(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Ein paar Bilder (2)

Die Präsentation der Hardware gefällt sehr. :) Weiter so!
 

z3rb

Freizeitschrauber(in)
AW: [Worklog] Red Devil von hitzestau – Ein paar Bilder (2)

Geil Fotos! Da kann ich nur von Träumen. ... Mir fehlt da aber sowohlö dir Geduld als auch das Händchen ;)
 
Oben Unten