WLAN -> VPN -> WLAN

Himuro

Kabelverknoter(in)
Hallo Leute,

Ich reise nach China und würde gerne meine elektronischen Geräte mit VPN über das WLAN des Hotels verbinden.
Mir ist bekannt das es dafür Apps gibt um direkt zu verbinden. Jedoch leider kann/darf ich die nicht auf meinen Arbeits-Laptop
nicht installieren. Damit Youtube, Wikipedia, Google etc. erreichbar bleibt suche ich nach einer Lösung womit ich aus dem WLAN des Hotels einen VPN Hotspot einrichten könnte. Eure Ideen sind gefragt.

Ich bedanke mich schon vorweg für eure Unterstützung
Freundliche Grüsse Himuro
 

GusTarballs

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ein wlan-tauglicher Einplatinencomputer wäre eine Option. Der Einplatinencomputer könnte ins Wlan des Hotels, den VPN Tunnel aufbauen und dann als Proxy den Zugang zum VPN anbieten. Ein ähnliches Setup habe ich bereits verwendet um Erst- und Zweitwohnsitz miteinander zu verbinden. Den Laptop könnte man dann per Kabel an den Einplatinencomputer anschließen, alternativ könnte man vielleicht auch ein zweites Wlan Modul am Einplatinencomputer anbringen. Letzteres habe ich aber bisher noch nicht getestet.
 

GusTarballs

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ich habe bei mir einen uralten Pi 1 Modell B verwendet. Das ging gut, Allerdings habe ich festgestellt, dass der Pi nach Umstellung auf Glasfaser dann auch mal am Limit lief wenn mit hoher Geschwindigkeit Daten übertragen wurden (250mbit in meinem Fall). Ich denke alle modernen Versionen sollten mit der Aufgabe also umgehen können. Es muss natürlich nicht zwangsläufig ein PI sein; mit den anderen Einplatinencomputern kenne ich mich aber auch nicht aus.
 

TheGermanEngineer

BIOS-Overclocker(in)
Mir fallen da gleich mehrere einfache Möglichkeiten ein:
1. Heimnetzwerk als VPN-Server. Das sollte jede FritzBox und auch jeder andere bessere Router denke ich können. Dadurch verbindest du deine Geräte mit einem VPN-Tunnel direkt nach Hause. Bei Android und MacOS geht das auf jeden Fall mit den integrierten Netzwerkeinstellungen. Bei iOS und Windows habe ich das noch nicht probiert, aber bei Windows gibt es auf jeden Fall auch die Möglichkeit VPN-Verbindungen ohne zusätzliche Software einzurichten.
2. Fremdgehostete VPN-Server. Auf deinen eigenen Geräten wirst du ja sicher notwendige Software installieren können, die Auswahl ist ja groß genug. Deinen Arbeitslaptop kannst du stattdessen mit deinem Firmen-VPN verbinden.
3. Netzwerk von einem eigenen Gerät aus teilen. Viele Geräte sind mittlerweile in der Lage ihre Internetverbindung über ein eigenes WiFi-Netz oder anderweitig zu teilen. Das mache ich z.B. häufig, wenn ich unterwegs bin und LTE von Smartphone freigebe. Grundsätzlich geht das aber auch mit WiFi. Wenn das Gerät selbst mit einem VPN verbunden ist, wird auch der freigegebene Traffic hindurchgeleitet.
 
Oben Unten