WK i5-3570K HD 7950 OC

AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

Bei Gehäusen Caseking fragen. Die hatten auch den Lüfter für meinen 200er in der Seite.

Schlauch 16/10 nehmen. Ist zum verlegen besser. 11/8 knickt zu schnell. Dann noch die Anschlüsse anpassen.
Radiatoren von Phobya nehmen. Diese sind besser. Allerdings auch sperriger.
Wärmeleitpaste einpacken.
Die Lüfter gegen ein Bundel Phobya austauschen.
 
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

Ich hatte im Wasserkühlungsguide gelesen:
Das wichtigste Kriterium ist natürlich die Größe: Das lange Zeit übliche Format mit 8mm Innen- und 10mm Außendurchmesser ("8/10", "10/8" bzw. "8x1") wurde vollständig von 8/11 und 10/16 verdrängt.
Daher ging ich erstmal auf 11/8.
Ich kenne leider die Lüfter von Phobya nicht, sind diese nicht deutlich lauter als die von Bequiet?
 
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

Meine sind ungedrosselt unhörbar.
Ich habe sie mir mal zum Spaß ans Ohr gehalten. Nichts, nur ein sehr leises rauschen. Aus 10cm Entfernung hört man nicht mal mehr das.
 
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

Es sind von Phobya kürzlich welche mit LED erschienen. OHNE Schwarzlicht. Davon sind mir bis heute keine Untergekommen. Schmeiß dafür mal google an.
Nimm mehr Anschlüsse. Hatte später Probleme und musste nachbestellen.
 
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

Hab jetzt mal jeweils 6 eingepackt.
Reicht denn die Gewindelänge bei den Verschraubungen? Ist sonst noch was dabei zu beachten? Wie sieht es mit Gummimatten für Lüfter und Kühlkörper aus?
Beim Thema Grafikkarte bin ich leider immer noch keinen schritt weiter :D

EDIT:
Hab mal Gummis dazu gepackt, weis wer ob die passen?
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/22d24f4126ab8a45bb2e80dc5257413d

Hab mal
http://www.caseking.de/shop/catalog...atercooled-with-aquagrATIx-HD7970::19287.html
Rausgesucht, was haltet ihr davon? sind die 550€ Gerechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

  • 11/8 Schlauch knickt nicht schnell. Wenn man keinen Wert auf die Optik von dicken Schläuchen legt, dann spricht alles für 11/8.
  • Der CPU-Kühler ist überteuert und kühlt nur dank dem Flüssigmetall besser als ein Kryos Delrin für ~40€.
  • Pumpenadapter fehlen.
  • Die "Vibekiller" kann man nicht auf Radiatoren nutzen.
  • Die Gummirahmen entkoppeln nicht, wenn die Schrauben noch direkten Kontakt zu den Lüftern haben.
  • Magicool-Plexi kann Probleme machen.
  • Die Silikonentkoppler entkoppeln nicht so gut wie ein Shoggy o.ä.
  • Eine Wakü-Kaufberatung ist ziemlich sinnlos, sonlage du dir bei der Hardware noch nicht sicher bist.
  • Den Titel kann man beim Startpost unter "Bearbeiten" und "Erweitert" ändern.
 
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System


es ist halt 100€ teurer, als wenn man selber bauen würde ;) da musst du dich entscheiden.


beim Schlauch würde ich eher 13/10er nehmen, sieht meiner meinung nach besser aus^^ 16/10er is schon enorm starr und 11/8 so kleen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

hab jetzt mal den kühler rausgenommen und "Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal Edition" reingenommen. Der Kryos ist leider nicht auf lager und passt nicht ganz zur ansonsten rot schwarzen Optik.
Die Gummidämpfer und Stifte für den Radiator sind auch raus, kann man den garnicht entkoppeln?
Was nu mit den Schläuchen?! ich werd noch wahnsinnig :D
(Dicke ist mir zimlich latte :D )

Pumpenadapter so richtig? Ist die Pumpe überhaupt das richtige für mich?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e8cc421e3ddb796ec705d9d90db25081
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserkühlung Obere Mittelklasse / Oberklasse Komplett System

hab jetzt mal den kühler rausgenommen und "Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal Edition" reingenommen.
Eine Backplate würde ich auch kaufen.

Die Gummidämpfer und Stifte für den Radiator sind auch raus, kann man den garnicht entkoppeln?
Doch, guck dir mal die mitgelieferten Entkoppler der Noiseblocker Black Silent Pro an. Imo muss man ab einer gewissen Drehzahl die Lüfter auf Radiatoren aber nicht mehr entkoppeln. Für den Gehäuselüfter reichen die Vibekiller, die Rahmen braucht man nicht unbedingt (bei manchen Radiatoren werden sie trotzdem mitgeliefert).

(Dicke ist mir zimlich latte :D )
Wie bereits geschrieben, dann spricht alles für 11/8.
btw: So viele Winkel braucht man nicht.

Pumpenadapter so richtig? Ist die Pumpe überhaupt das richtige für mich?
Nein, du hast 2 Einlass- und keinen Auslassadapter im Warenkorb. Die Pumpe ist kaufbar, wenn man mit der externen Platine leben kann.
 
AW: Wasserkühlung AMD FX-8150 HD 7970

So,
Umgestellt, rumüberlegt, geändert und gegrübelt :D
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/c1dcb190872089181257729e42775df5

Paar fragen sind noch da:
Was für Verschraubungen für die Pumpe? (bitte mit Link, such mir sonst den Wolf und hab doch das falsche)
Hab ich alles?
Was haltet Ihr von der Verbauten Hardware? So stimmig?
Vor allem beim Arbeitsspeicher bin ich mir noch unsicher.

Lg und nochmal danke an alle
 
AW: Wasserkühlung AMD FX-8150 HD 7970

Ich schalt mich mal ein und schmeiss mal die Konfiguration in den Raum wie ich sie am ehesten verbauen wuerde, auf deiner Grundkonfiguration aufgebaut.

Die Phoyba Luefter habe ich gegen Noiseblocker ausgetauscht, da du auf deiner gewuenschten Lueftungssteuerung die PWM Luefter nicht anschliessen kannst. Bei den Noiseblocker sind Gummirahmen dabei, deswegen flogen die auch raus.

Die Innovatekpumpe habe ich gegen eine baugleiche Aquastream getauscht. User haben mit der Aquastream beste Erfahrungen gemacht. Passende Adapter sind auch dabei.

Den teuren FrozenQ AGB habe ich gegen einen auch nicht unbedingt guenstigen Aquacomputer AGB ausgetauscht. Dieser hat Glas statt Plexiglas.

Den 5l Innovatek Kanister gegen 1l Konzentrat getauscht, welches du mit guenstigen destiliertem Wasser selbst auf gesamt 4l mischen kannst.

Den Alphacool Nexxos gegen nen Kryos Delerin getauscht. (Sockel 1155)


Warum Sockel 1155: auch wenn du Intel nicht magst, du bekommst hier mehr Leistung fuer dein Geld.

Meine Favoriten fuer solch ein System bei Alternate:

RAM

Mainboard

CPU

Ist sogar bisschen guenstiger.
Auch wenn dich Intel noch so sehr ankotzt. Wieso bessere Leistung verschmaehen. Beide Konzerne wollen nur dein Bestes, dein Geld ;)


Zum Grafikkartenumbau.
Wenn du dir Zeit nimmst, sorgfaeltig arbeitest, und im Vorfeld dir HowTo's anschaust/durchliest sollte eigentlich nichts passieren.
Ich selbst hatte irgendwie Bammel Grafikkartenkuehler umzubauen, wobei ich schon viele viele CPU Kuehler getauscht bzw. generell aufgebaut hatte.
Der einzige Unterschied: du hast mehr Schrauben und musst einmal die Grafikkarte samt Kuehler aufn Kopf legen ohne das etwas verrutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Antwort! Danke dir :)
Ich muss nur kurz auf ein Bier zum Nachbarn, danach geh ich alles schritt für schritt durch :)

Also,
Vorallem deine Vorschläge bei den WK Teilen gefällt mir schonmal sehr gut, allerdings hab ich noch ein paar Fragen.
(Bitte nicht als Kritik sondern als neugiriges nachfragen auffassen :) )

1. Die Pumpe
Die von dir beigelegte Pumpe wird über USB gesteuert, das war mir schlicht zu viel Schnickschnack, ich wollte die Temperatur über die bei der anderen Pumpe mögliche Voreinstellung Zitat:
"Die Besonderheit der HPPS Plus Pumpe liegt neben dem extrem leisen Betrieb und der hohen Zuverlässigkeit (und dem 12V Anschluss) in der speziellen Steuerung durch den eingebauten Microprozessor und somit der "Intelligenz" der Pumpe"
steuern und noch die Differenz zwischen Last und Leerlaufbetrieb mittels Lüftersteuerung ausgleichen.

2. Die Lüfterstuerung
Die Lüftersteuerung habe ich wegen der schicken Optik, den fehlenden hervorstehenden Reglern sowie der Schlichtheit gewählt. Ich möchte die Wassertemperatur (Je 1x Vor- und Rücklauf) in der Anzeige haben sowie die Lüfterdrehzahl der drei Radiator Lüfter sowie des Front Lüfters damit steuern. Wenn es dafür eine "Bessere" oder ähnliche Alternative gibt bin ich natürlich für Vorschläge offen.

3. Der Behälter
Meinen Behälter habe ich wegen seiner "Einfachheit" und seinem doch nicht hässlichen Äußeren genommen, bei dem von dir angesprochenen hat mich vor allem zitat:
"Die aqualis XT-Varianten besitzen ebenfalls ein im Boden integriertes Plexiglasfenster und bietet Platz für den Einbau von bis zu sechs LEDs (Typ 5 mm) und ist zusätzlich mit einer elektronischen Füllstandsmessung mit USB- und aquabus-Schnittstelle, einem konfigurierbaren Alarmausgang und einem externen Temperatursensoreingang ausgestattet. Zur Überwachung und Konfiguration steht die Software aquasuite zum Download zur Verfügung. Die vierpolige aquabus-Schnittstelle ermöglicht auch den direkten Anschluss an einen aquaero 5 Controller (nicht im Lieferumfang enthalten). Der Alarmausgang kann wahlweise als künstliches Tachosignal zum Anschluss an einen Lüfterausgang mit Tachosignalauswertung (z. B. des Mainboards) konfiguriert werden oder als Schaltausgang beispielsweise zum Schalten einer LED im Alarmfall. Zur Alarmüberwachung stehen neben dem gemessenen Füllstand auch der externe Temperatursensoreingang zur Verfügung. Der externe Temperatursensoreingang ist mit allen von Aqua Computer angebotenen Temperatursensoren kompatibel."
abgeschreckt. Ist das denn alles nötig? Was habe ich unterm Strich davon?

4. Die Lüfter :D
Das meine Lüfter nicht mit meiner Lüftersteuerung arbeiten können war mir nicht klar, danke für :)
Der Gummi und die Stifte waren nur für den einen Front Lüfter den ich sonst noch im System habe.
Danke nochmal daher für den wichtigen Tipp :)

5. Das Kühlmittel
Ich weis generell schonmal nicht ob ein Kühlmittel überhaupt nötig ist. Ist reines Destilliertes Wasser nicht ausreichend? Ich hatte es nur wegen in der Anleitung des Pumpenherstellers angeführten "Empfehlung" mit reingenommen.
Wie sieht es eigentlich mit UV aktiven Zusätzen aus? Mir wäre da ein schickes "UV Dunkelblau" in den sinn gekommen. Wie stark flocken diese aus oder Hinterlassen Rückstände an Kühlkörpern oder am AGB? ich hab in diesem Zusammenhang leider nicht viel gutes gelesen.

Zuguterletzt das mit dem MB und dem Sockel.
Ich bin durchaus flexibel was die CPU angeht, mein Grundgedanke war neben der ablehnenden Haltung gegenüber Intel die Tatsache das die AMD Prozessoren (zumindest nachdem was ich bisher gelesen habe) deutlich besser zu übertakten sind. Ich bin also durchaus mit dem I5 einverstanden.
Was das MB angeht war ich deshalb bei Asus da diese ein sehr gutes UEFI anbieten das sehr ausgeklügelt und benutzerfreundlich ist.
Der einzige Hersteller der mir bekannt ist und ein ähnlich gutes UEFI bietet ist Gigabit, ich schau also mal was ich da alles finde. :)
(Ist der von dir gewählte Speicher nicht etwas langsam?(keine ahnung :D ))

In Sachen Grafikkarte schau ich mal ob was ich finde, die GF karten haben es mir dabei (ATI sind die Treiber immer noch nicht das beste) etwas angetan.

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe, find ich toll von dir (und allen anderen natürlich auch!) :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wasserkühlung AMD FX-8150 HD 7970

AMD muss ja auch mehr übertaktet werden um an Intel ranzukommen^^

Also in nem vernünftigen Spiele Pc kommst du an ner intel CPU nicht vorbei. AMD empfehle ich nur bei ganz schmalen Budgets, bei dir stellt sich nur die Frage ob 3570k oder 3770k.

Keine Sorge zum OC, die Dinger auf 4,5GHZ getrieben und du hast nur mehr Leistung weil du es "kannst" nicht brauchst^^
 
AW: Wasserkühlung AMD FX-8150 HD 7970

Als Besitzer eines Bulldozers kann ich dir nur empfehlen: Kauf keinen :ugly:

Ganz im ernst, tu's nicht. Das Ding ist nur unendlich heiß und sogar gegenüber nem Phenom II X6 langsamer in so ziemlich allem, was nicht irgendwie 8 Kerne dringend braucht.


Zur Kühlung kann ich leider nicht viel helfen, bin hier um zu lernen, außer zu sagen: Unterschätz die Abwärme eines Bulldozers nicht :ugly:
 
AW: Wasserkühlung AMD FX-8150 HD 7970

Hallo nochmal :)

Zur Pumpe:
Diese hat eine Lueftersteuerung eingebaut, deswegen der USB Anschluss.
Wuerdest du die Ultra Version nehmen, wuerdest du dir komplett diese Lian Li Steuerung sparen.
Einziger Nachteil, wenn man davon sprechen kann, ist das du die Steuerung dann nur ueber eine Software hast.
Wobei die Softwareloesung ganz gut ist.
Von solchen Loesungen (normale Lueftersteuerungen) halte ich persoenlich eh nicht viel in Kombination mit einer Wasserkuehlung.
Damit du aber vernuenftig Luefter an die Pumpe anschliessen kannst, und dessen Elektronik keinen Schaden nimmt, sollte man so einen Verstaerker verwenden.

Die Aquastream ist eigentlich von der Mechanik gleich mit den Eheim 1046 Pumpen, wie die HPPS auch. Die Elektronik ist halt anders, und der USB Anschluss dient zur Steuerung ueber die Software.


Der AGB: man liest in manchen Foren das User Probleme mit Plexiglasagb's haben. Egal welcher Hersteller.
Keine Ahnung an was es genau liegt. Wahrscheinlich reagieren irgendwelche Zusaetze mit dem Kunststoff.
Die Variante mit dem Glas hat mir ganz gut gefallen, und wird auch in meinem naechsten Projekt Verwendung finden.
Ich hatte dir mit Absicht die billigste, schnoerkelloseste Variante ausgesucht.
Ob du jetzt eine Fuellstandmessung oder Beleuchtung brauchst, ist im Grunde eine Spielerei, wenn auch eine nette ;)
Wenn mann eine komplette Steuerung wie eine Aquaero hat, und alles miteinfliessen laesst, macht es durchaus Sinn.
Die Wasserkuehlung funktioniert natuerlich auch ohne dieser Automatisation.

Die Luefter:
Sind eigentlich mit die besten Luefter fuer solche Zwecke.
Du kannst natuerlich auch die PK3 nehmen, aber wenn die eh geregelt werden, ist das auch nicht optimal, dann lieber gleich die etwas Schwaecheren.
Wenn du meinst, du brauchst die Gummis trotzdem, viel Spass damit :D

Kuehlmittel:
Ja da scheiden sich die Geister.
Viele sagen destiliertes Wasser reicht, vor allem, wenn man vermeidet Alu und Kupfer im Kreislauf zu mischen, was eigentlich kaum noch gemacht wird.
Manche Pumpenhersteller empfehlen einen Zusatzstoff zum Wasser zu packen wegen Schmierung.
Manche wollen dei teuren Zusaetze nicht und kippen normales G48 (Frostschutzmittel fuers Auto) mit in den Kreislauf.
Im Grunde funktioniert alles.
Ich persoenlich schlafe ruhiger, wenn ich das Innozeugs im Kreislauf habe. Wobei das imho das Einzige vernuenftige Produkt von Innotek ist.
Ist aber denke ich alles eine Glaubensfrage.
Du wirst von 15 Leuten gefuehlt 29 Meinungen hoeren :ugly:

Mit farbigen Zusaetzen habe ich keine Erfahrung, moechte ich auch nicht in meinem Kreislauf haben.
Sieht vielleicht schick aus, aber die Erfahrung sagt mir, das ich nicht wirklich IN den Rechner schaue.
Anfangs mehr, weil die Technik die dahintersteckt auch fasziniert. Irgendwann ist alles selbstverstaendlich und Rechner samt Kuehlung funktioniert einfach.
Muss letztendlich jeder fuer sich selbst entscheiden.


Zu den Rechnerkomponenten:

Wer sagt denn das sich AMD CPU's besser takten lassen?
Selbst wenn, bieten sie fuer den "Normaluser" weniger Leistung.
Ausser du hast halt spezielle Anwendungsgebiete, die von der Bulldozerarchitektur profitieren.

Ist auch die Frage was willst du alles mit dem Rechner machen?
Du hattest dir Anfangs ein OC Mainboard ausgesucht.
Ich weis nicht ob das sinvoll ist.
Wenn du nicht staendig irgendwie an der CPU Taktschraube drehst, bencht oder spezielle Ausstattung brauchst, ist das was solche OC Boards bieten fuer den normalen Anwendungsbereich, weit uebers Ziel hinausgeschossen.
Ich hatte ein ASRock Board gewaehlt, weil sich ASRock in letzter Zeit ziehmlich gemausert hat und die sind richtig gut geworden.
Sind halt eine vernuenftige Preis/Leistungsalternative zu den ueblichen ASUS/GIGABYTE/MSI (weniger geworden).
Letztendlich ist es alles Geschmackssache.
Such dir das Board aus, welches du mit der Ausstattung, die fuer dich angemessen ist, am guenstigsten ist.

In dem einen Rechner hatte ich auch noch ein Asus Rampage 3 verbaut, weil ich dachte, ich takte und mach dies und jenes.
Fakt ist: der Rechner wurde einmal eingestellt. Die ganzen Werte gespeichert, bzw notiert und seit dem bin ich kaum im Bios gewesen.
Doch vorletzten Freitag als ich Onboardsound deaktiviert hatte, beim Soundkarteneinbau.
Im Grunde hab ich viel zu viel Geld, fuer das was ich tatsaechlich nutze, ausgegeben.

Den Speicher hab ich selbst verbaut. Falls du die integrierte Grafikeinheit der CPU nicht wirklich nutzen willst, ist die Speichergeschwindigkeit eher zweitrangig. Der von mir ausgewaehlte laeuft mit besseren Latenszeiten (wobei hier auch Einige der Meinung sind, das sei unwichtig) und mit wenig Spannung. Ausserdem eine niedrige Bauform, ohne aufwendige, stoerende Kuehler.
Ahjo und ich kann sagen, er funktioniert mit nem Sockel 1155 System ohne Probleme.


Zur Grafikkarte: ja eigentlich egal welche du nimmst.
Wichtig ist die Aufloesung die du verwendest.
Die GTX680 ist im Schnitt geringfuegig schneller als die AMD 7970, aber je nach Szenario egalisiert sich das.
Die GTX670 ist eigentlich neben der AMD 7970 die Kaufempfehlung, wenn man bisschen mehr Geld locker machen kann.
Die bekommt man in der Regel locker auf 680er Niveau. Vor allem mit ner Wasserkuehlung.
Die ewige Treibergeschichte.
Aus eigener Erfahrung: es ist mittlerweilen sowas von egal, welcher Hersteller.
nVidia ist ueberhaupt nicht von jeder Kritik erhaben. Die haben genauso schlechte Treiber veroeffentlicht, aber das egal.
AMD hat hier maechtig aufgeholt.
Zaehlen sollte fuer dich: wie ist dein Anwendungsprofil?
Und genau danach suche das fuer dich bestmoegliche Produkt aus. Egal ob nVidia oder AMD.
Empfehlen kann man beide, GTX670 oder AMD 7970.
Lies dir da Tests durch und entscheide dann.
Nur eins solltest du beachten: Wenn du vor hast deine Grafikkarte unter Wasser zu setzten, schau das du ein Referenzdesign nimmst. Ansonsten koenntest du Probleme mit den Wasserkuehler bekommen.


Zuallerletzt:

Ist deine Entscheidung fuer ein Gehaeuse schon fix?

Wenn nicht: was haelst du davon?
Da koenntest du einen solchen Radiator verbauen, ohne großen Aufwand.
Sparst dir die Luefter und du hast eine enorme Radiatorflaeche, fuer einen internen Aufbau.
Abgesehen von der schicken, schnoerkellosen Optik des Gehaeuses.
 
Danke dir :D
Wird wohl ein
http://www.alternate.de/html/product/Asrock/Z77_Extreme4/990415/?
(Danke nochmal für den Tipp, das UEFI scheint brauchbar :) )
mit einem
http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/Core(TM)_i5-3570K/965973/?
werden.
Beim Ram bin ich mir nichtsicher, der von Verminaard empfolene Ram scheint mir etwas lahm, dafür das auf dem ASRock Takte bis 2400 möglich sind. Allerdings hat er auch deutlich bessere Timings...
Für mich wäre
http://www.alternate.de/html/product/ADATA/DIMM_8_GB_DDR3-2000_Kit/697056/?
noch eine Alternative, was meint ihr?

dam, warst zu schnell :D
Ich schau mir das Gehäuse mal an :)

Also,
das Gehäuse wäre eine echte Alternative, nur wo befinden sich bei dem die Anschlüsse für USB?

Als Grafikkarte bin ich gerade über die Sapphire Radeon HD 7950 OC gestolpert, gibt es dafür ein Umrüstset?

Ich geh trau mich mal und bleib bei deinem Vorschlag mit MB, CPU und RAM.

meld mich nochmal wenn ich alles aktualisiert habe :D

Grad nochmal das Gehäuse genauer angeschaut, wie kann ich mir das mit dem gedrehten MB vorstellen? kommt mir zimlich "doof" vor alle kabel am Deckel anzuklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wasserkühlung AMD FX-8150 HD 7970

Bitte vermeide Doppelposts und editier lieber deinen Ursprungsbeitrag.

Zum Ram, alles über 1333/1600 ist Schwachsinn und der Geschwindigkeitsunterschied ist nur messbar, nicht spürbar.

Bitte einfache Warenkörbe posten, einfach via Geizhals.de z.b.
 
War der erste "Doppelpost", kommt nicht wieder vor ;-)

Thx für die Info beim RAM, dachte vorhandenes Potential ausnutzen wär sinnvoll, vorallem bei nahezu identischen Preisen :)

Warenkorb Posten ist leider nicht immer möglich, da nicht jeder Anbieter alles hat. Bei Alternate (Wo ich Wahrscheinlich einen großen Teil kaufen werde) ist Verlinken ja leider nicht möglich.
Ich bin auch gerade am Editieren vom Eingangspost :)

EDIT:

zum Post von Verminaad:

Bei der Pumpe werde ich wohl bei der alten bleiben, eine Softwarelösung ist für mich erst einmal 2. wahl, da doch lieber schön sichtbar an der Front. Außerdem wird dabei ein Verstärker für die Lüfter benötigt, was wiederum Platz Geld und Nerven kostet :D

Beim AGB bleib ich bei deinem, hast mich überzeugt :)

Lüfter sind zu 100% Übernommen, auch wenn mich der Verlust der 300 not RPM schmerzt :D

Die "Ein- Aus Adapter" habe ich durch vernickelte ersetzt, passen diese?

Hier nochmal die überarbeitete Zusammenstellung:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/2da3a14dbb6186139ceaa28a7179801d
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück