Windows optimierung sinnvoll?!

Schloeffy1887

Schraubenverwechsler(in)
Moin!
Ich habe folgendes Anliegen bzw ein paar Fragen was die Optimierung von Windows angeht.

Beispielsweise gibt auf Youtube zig Videos für Tools etc. Die das Windows schneller machen, gerade fürs Gaming mehr Performance versprechen.

Zb. Den Energiesparmodus auf Ultimativ setzen per Regedit. Usw usw..

Meine Frage ist nun, bringt das ganze wirklich etwas? Oder wirkt sich das ganze eher negativ aus?

Ich nutze meinen PC hauptsächlich zum Zocken und wenn ich nicht zocke, dann zum Surfen im Internet.
Mir würde es hauptsächlich um die Performance beim Zocken gehen.

Benutze Windows 10 Pro
Intel i7 9700k
RtX 2070
16 GB DDR4 3200

Vielleicht kennt sich ja der ein oder andere aus und weiss was wirklich sinnvoll ist

Lg
 
Beispielsweise gibt auf Youtube zig Videos für Tools etc. Die das Windows schneller machen, gerade fürs Gaming mehr Performance versprechen.

Das einzige was wirklich und merklich mehr Performance bietet ist schnellere Hardware.
Von solchen "Tools" würde ich generell die Finger lassen. Nicht mal der Windows interne "Gamemode" ist zu irgendwas zu gebrauchen, gleich deaktivieren so einen Kram...
 
Tipp Nummer 1 ist immer keine unnötige Software zu installieren, besonders keine "Optimierungstools".
Neben neuer Hardware bekommt man durch Übertakten am meisten zusätzliche Leistung. Änderungen am Energiesparplan kann man vielleicht in Benchmarks nachvollziehen, aber nicht im Spielbetrieb merken.
 
In der Regel machst Du es nicht besser, sondern nur schlimmer.
Am tollsten ist es dann noch, wenn Du Mythen aus den Urzeiten von Windows findest, wie z.b. per MSCONFIG die Zahl der genutzten Prozessoren einstellen. Spätestens dann bist Du angeschissen.

Wenn Dein Rechner zu lahm ist, besorg Dir schnellere Hardware oder nutze die Regler in den Games.
 
Alles klar, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Das habe ich mir schon fast gedacht, dass das meiste mehr schadet, als wirklich hilft.
 
Habe ich vor vielen Jahren auch alles mögliche probiert (bei meiner Uralten Möhren )...das einzigste was ich dazu sagen würde: Wenn du dir u.U. ordentliche Probleme aufhalsen willst...dann "optimiere" dein Windows :D

Das einzige was wirklich und merklich mehr Performance bietet ist schnellere Hardware.
Von solchen "Tools" würde ich generell die Finger lassen. Nicht mal der Windows interne "Gamemode" ist zu irgendwas zu gebrauchen, gleich deaktivieren so einen Kram...
Zustimmung. Alles andere ist nix ;)
 
Beitrag entfernt auf eigenen Wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So seh ich das auch warum Software installieren um andere zu deinstallieren wenn man das gleiche auch ohne in den windows 10 Einstellungen machen kann...
 
Meiner Meinung gibt es nur "eine Handvoll" Programme die wirklich sinnvoll sind um Windows zu "optimieren"
Und die meisten davon "machen nichts selbst" sondern sind einfach Werkzeuge um Windows selber "performant" zu halten ;)

Ich hab eigentlich nur folgende Software dazu im Einsatz:
- Autoruns
- Process Explorer
- O&O Shutup (oder alternativ "W10Privacy" - wenn man "weis was man tut" ;))
- Open-Shell (Windows 98 forever !!!! :D )
- 7+ Taskbar Tweaker

Dazu noch ein paar "Essential-Tools" wie MSI Afterburner , Treesize-Free , Notepad++ , 7-Zip , VLC , Irfanview !
Mehr braucht man eigentlich nicht wenn man keine "speziellen" Anwendungsfälle hat!
 
Den Autostart ausmisten. Alles Unnötige was mit Windows startet deaktivieren.
Und gelegentlich mal die Datenträgerbereinigung machen.
An die Registry gehe ich gar nicht bei.
Ich nutze seitdem ich Win10 habe keine Optimierungs-Tools mehr.
Läuft jetzt seit 2 1/2 Jahren quasi wie am ersten Tag. :)
 
Wer es weiss, ändert die RegKeys selber und weiss dann auch wirklich, was er/sie getan hat.
Wer es richtig machen will, der kompiliert sich seine Tools selber. :ugly: Immer im Kopf behalten: Don't reinvent the wheel, just realign it!

An mancher Stelle kann man händisch sicherlich was bewegen. Es ist z.B. schneller die Windows Uhr auf UTC per Registry umzustellen als ein Tool dafür zu finden. Aber bei den vielen Optionen für Windows Privacy, obwohl die allermeisten auch per Windows eigener UI per Klick handlebar sind, auf einem Blick in einem Tool zu haben, das ist schon komfortabel.
 
Optimierungen lohnen sich immer.
Sofern man sie selbst vornimmt, nachdem man verstanden hat, welches Verhalten des Systems man mit welchem Ziel eigentlich verändert.

Windows ist gewissermaßen bereits ab Werk optimiert - und zwar gleichzeitig auf die Bedürfnisse einer Viehzahl von Anwendern mit unterschiedlichen Anwendungsschwerpunkten. Demzufolge gibt es Veränderungen im Systemverhalten selten umsonst, und was in einem spezifischen Anwendungsfall Vorteile verschafft, bringt in einem anderen möglicherweise erhebliche Einbußen. Man muss wissen, was man will/braucht und was man nicht.

Tools sind dann in Ordnung, wenn sie manuell ausgeführte, tendenziell umständliche Arbeitsschritte automatisieren. Aber man sollte die Schritte kennen, die man sich damit erspart und ggf. wissen, welche Nachteile man damit in Kauf nimmt.
 
Diese Tools sind doch gerade für die Leute, die nicht wissen, was sie tun. Wer es weiss, ändert die RegKeys selber und weiss dann auch wirklich, was er/sie getan hat.
Was aber doch "einiges" an Arbeit ist wenn man es selbst erledigt!
Und auch mit den Tools - vor allem W10privacy - kann ein unbedarfter Anwender sich ganz schön das SYS zerschießen :)
Ich sage nur "Deinstallation des Stores!" ;)
 
Zurück