Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

ok
Es gibt halt viele Beispiele warum genug User bei 7 bleiben.
Die HTPC leute können unter 10 garnicht mehr ihre Fernbedienung oder TV Karte per Media Center nutzen. wurde ja gestrichen.
Das verstehe ich bis heute auch nicht. Multimedia Plattform, gehört sowas finde ich dazu.
Genau das gleiche mit dem herausnehmen des DVD Codec.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Matty: Je älter das Spiel, desto eher läuft es unter Win10, wenn es sich denn überhaupt starten lässt (also keine 16 bit Applikation ist). Das größte Hinderniss ist der 64bit Modus, durch den auch der alte 16 Bit Modus nicht mehr verfügbar ist. Das ist aber auch schon unter Win7 ein Problem.

Win10 hat nur das Problem mit dem Kopierschutz hinzugefügt, und das betrifft nur die Spiele, die entweder SafeDisc oder SecuROM eingesetzt haben - was nur für die "neueren" Spiele mit DVD Schutz gilt.

Und dass Win10 diesen Kopierschutztreiber nicht mehr akzeptiert hat durchaus einen guten Grund. Aber darüber will ich hier eigentlich nicht diskutieren.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

ok
Es gibt halt viele Beispiele warum genug User bei 7 bleiben.
Die HTPC leute können unter 10 garnicht mehr ihre Fernbedienung oder TV Karte per Media Center nutzen. wurde ja gestrichen.
Das verstehe ich bis heute auch nicht. Multimedia Plattform, gehört sowas finde ich dazu.
Genau das gleiche mit dem herausnehmen des DVD Codec.
Tja, das sind eben die Nachteile des "Fortschritts" ;)
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Dir ist schon bewusst, dass der Support von Betriebssystemen irgendwann mal eingestellt wird
Nun 8.1 extended geht noch bis 2023 und WQin 7 bis 2020 also spricht noch nichts dagegen.

Aber es gibt auch mehr als Windows scheint bei manchen Firmen aber noch nicht so angekommen zu sein,
bei uns in der Firma gibts zur Auswahl: OpenBSD und Arch Linux
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Nur um das noch mal ein bisschen zu konkretisieren, wenn jemand PC-affin ist und weiß was er im Internet tut, dann kann man auch mal Updates weglassen.
Aber der große Teil der Windows Nutzer ist das nicht, und da hat es einen Grund dass diese Updates eingespielt werden. Es gibt Rechner im Internet die Mitglied von Bot-Netzwerken sind, und die Nutzer wissen nicht mal was davon dass ihre Kiste eine Viren- und Spamschleuder ist.

Ich will gar nicht weiter ausholen wie lange ich wirklich mit W2K / XP / W7 mit manuellen Updates aktiv Online war. Allerdings mit einem sehr angepassten Surf- und Downloadverhalten.
Ich hatte da noch einen <hart> eingerichteten (selbstgebauten) IP-Cop und ansonsten einen manuell aktuell gehaltenen Virenscanner sowie regelmäßigen Datenbackups. Der Witz ist: ich hab damals weniger unlösbare nicht selbst herbeigeführte Probleme gehabt als heute. Wen verwundert da meine Skepsis über die aktuelle Update- und Upgradepolitik gewisser Betriebssystemhersteller? Natürlich hat nicht jeder die Zeit sich damit zu beschäftigen, und es ist viel Zeit, die man braucht; aber: ... !!! Man sollte den Leuten <mit> Ahnung die Möglichkeit geben, selbst entscheiden zu können, ob und was mit Ihrem (gekauften, bezahlten) OS passiert. Punkt.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Da sich die Updates bei mir automatisch aktualisieren habe ich bei diesem wieder Glück gehabt. Keine Probleme und auch keine Loops. Das war in der Vergangenheit schon mal anders. Mit Entsetzen denke ich an ein glückloses Update von 2015 das bei mir große Probleme verursacht hatte. Damals habe ich Windows 10 verflucht aber man gewöhnt sich an alles.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

30.09.2016
Liebes Tagebuch
Das Herunterladen des letzten Updates wurde nach Drücken von /Win+I/ und Klicken auf /Updates und Sicherheit/ gefolgt von /Nach Updates suchen/ mit Anzeige eines sich flink aufbauenden Ladebalkens bestätigt. Ein später manuell angestoßener Neustart hing beim Herunterfahren ganze drei Minuten ohne der Meldung "NICHT AUSSCHALTEN" fest. Ich war nach einigen irritierend verwirrten Gedanken aufgrund der Seltenheit solcher Wartepausen anstatt den Rechner Auszuschalten als wäre es ein XP oder 7 erst einmal Angstpipi machen. Danach liefen die Prozente durch und der Neustart wurde erschreckend schnell durchgeführt. Wie immer musste ich, um Cerebralschäden zu vermeiden die grausam viel Platz einnehmende Anzeige der Windows-Bibliotheken, die nur hoffnungslos verlorene Nutzer und diejenigen davon die später Windows-Entwickler geworden sind brauchen, wieder aus dem Explorer verbannen, wie auch neuerdings das trendige Sicherheit vermittelnde Icon des Defenders einen bitteren Treffer unterhalb der Gürtelkante zu spüren bekam und seitdem brav in seiner Hütte kauert und vorbeifliegende Knochen und Katzen beschnuppern darf.
Hoffentlich scheint morgen die Sonne. :D
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Folge 753 von Windows 10, die ewige Baustelle.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

So lässt sich das Update entfernen oder besser gesagt ausblenden:

Windows 10-Update: So konnen die Update-Fehler behoben werden

edit: bei mir ist es nun weg!

2016-10-03_180011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Tja, genau das Hide Update Tool von Microsoft hat hier und bei anderen nicht funktioniert. Es gibt aber eine neue Version 20.0. Vielleicht hilft die ja.

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3073930

Einfacher wäre es, wenn die das endlich vernünftig und fest in Windows 10 Update integrieren, und auch aktuell und funktionell halten würden.

Auch wenn Ich das Problem mit meinen Hauptrechnern und Win7+8.1 nicht habe, hier ein Tipp, wie man das Update doch noch installiert bekommt. ;)

Losung: KB3194496 lasst sich nicht installieren - So geht es unter Windows 10 | Deskmodder.de
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

wenn das update bereits am laden ist oder schon runtergeladen wurde kann das tool nicht mehr blocken.
dann muss man das update erst noch mal "fehlschlagen" lassen und nach dem Rollback sofort mit dem tool blocken,
( KB3194496 bzw. KB3185614 je nach build) bevor der download wieder startet! So wars zumindest bei mir.

Ich warte lieber auf die Lösung von MS, das update soll ja eh nicht so der burner sein, evtl bessert MS nach bevor was neues kommt! -)
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Tja, soviel dazu, das du es angeblich ja immer sachlich siehst und niemals persönlich nimmst.

Du tust zwar immer so, bist im Grunde aber auch nicht anders, als diejenigen die hier immer wieder alles verharmlosen, gut heissen und sich dann persönlich angegriffen fühlen, wenn man ihnen mal wieder die Unlogik seitens Microsoft vor Augen hält.
Es gibt einen Unterschied zwischen verharmlosen und differenzieren und letzteres trifft definitiv auf Grestorns Beiträge zu dem Thema zu.

Anschließend noch Lösungsvorschläge von denen zu verlangen, die weder das ganze verbockt haben, obwohl es Microsofts Fehler ist und nur Microsoft das Problem lösen kann, ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten.
Es geht nicht darum das du das Problem lösen sollst, sondern es ging darum Dir aufzuzeigen das dein ewiges Meckern, Schwarz malen und diskreditieren Andersdenkender NICHTS bringt und NIEMANDEN hilft. Statt dessen könntest du Dich doch nützlich machen und die angesprochenen Negativpunkte aufgreifen und, ich gehe davon aus das es für Dich ein leichtes wäre - mit deinem HG-Wissen was du hier immer suggerierst, usern bei den angesprochenen Kritikpunkten zu helfen. Das wäre mal nützlich und konstruktiv von Dir. :daumen:

Du hast die Bezeichnung "Religion" überhaupt erst ins Spiel gebracht.
Aber genau diesen Eindruck vermittelst du. Das du einen persönlichen Kreuzzug gegen MS führst und uns alle daran teilhaben lässt. Nimm das doch als konstruktive Kritik auf.
Behalte Deine Religion und stachel ruhig gegen mich persönlich auf, wenn dir das was bringt. Mir geht es um die Sache, nicht um Dich. Denn das was du machst ist Hetze gegen mich persönlich, und das akzeptiere ich nicht.
Zur Sache und einer Sachdebatte gehört es aber auch anderer Meinung und Ansichten zu akzeptieren und diese nicht als verharmlosend und gut heißend hinzustellen. Darüber hinaus hilft es einer Sachdebatte auch nicht weiter, wenn man Sachverhalte immer nur in schwarz oder weiß einsortiert. Man muss einfach differenzieren und das machst du nicht. Aber das Thema hatten wir ja schon, ohne Erfolg. ;)

Der Markt und die Kunden regeln das ganze schon alleine.
Das stimmt wohl.
Marktanteil steigt auch ohne Gratis-Upgrade deutlich


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Genau, denn bu bist ja das Paradebeispiel was Sachlichkeit und Vernunft angeht. Microsoft Verteidiger par Excellence. ;)

Wenn etwas "stinkt", dann nennt man es beim Namen, und redet nicht ständig um den heissen Brei herum. ;)
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Siehst du, da ist sie wieder, eine deiner Schubladen. ;) Ich bin mit Nichten ein "MS-Verteidiger", nur weil ich Dinge richtig oder in Frage stelle. Mit solch einer polemischen Rhetorik brauchst du Dich nicht wundern wenn andere dich und deine Posts mit Kreuzzügen vergleichen. ;)

MfG
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Wieso? Du machst doch auch nichts anderes. Meine Meinung ist genauso viel Wert wie Deine, nicht mehr und nicht weniger.

Ich rede nur nicht um den heissen Brei, wie Du und muss ständig den Beschützer von Microsoft spielen. Können die das nicht selber? ;)

Du sagst doch gegen mich auch, was du denkst, und greifst mich damit an. Obwohl ich immer erst dann persönlich wurde, nachdem du und andere mich direkt angegangen haben. Nicht der Sache wegen, sondern weil es Euch nicht passt.

Gegen mich kannst du gut austeilen, bei Microsoft verlangst du Differenzierung und Sachlichkeit.

Sorry, echt lächerlich. Auf so ein kindliches Verhalten kann ich allen ernstes nicht mehr eingehen.

Ich werde weiterhin meine Meinung sagen, auch wenn ich wieder mal durch wen auch immer zum xten mal beleidigt oder provoziert werde.

Genau, wie jetzt. Du gießt weiter Öl ins Feuer und provizierst drauf los. Ein Beitrag, der schon abgehakt war. Spielst den grossen Verteidiger, obwohl es dich eigentlich nichts anging, sondern Grestorn. Provozieren, das kannst du.

Das ist nämlich die Art und Weise, wie manche versuchen, den Leuten ihre Meinungsfreiheit zu nehmen.

Egal, auch darauf ist es sinnlos noch weiter einzugehen.

Du hast Deine Meinung, ich die meine. Punkt. Thema für mich abgehakt.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ok, haken wir das ab. Ich will aber auch nur richtig stellen, dass es mir um die Sache geht. Persönlich sehe ich das nicht und das solltest du auch nicht. Es ist einfach nur schwierig sachlich, kontrovers mit einander zu diskutieren, wenn Meinungen in Schubladen gesteckt, und undifferenziert herangegangen wird. Das nützt der "Sache" nichts. ;) :)

MfG
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Hör auf zu persönlich zu werden und mich zu provozieren. Wir können unterschiedlicher Meinung sein, in dem Fall finde ich es miserabel, was Microsoft macht.

Deine Meinung respektiere ich, aber akzeptiere Sie nicht.

Thema abgehakt.

Hier noch ein Link, in Bezug auf Marktanteile von Windows 10.

Bezogen auf alle User und nicht nur die Gamer, sieht es aber nicht so gut aus.

Windows Marktanteile September 2016 – Windows 10 stagniert | Borns IT- und Windows-Blog
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich denke ein großer Fehler von MS war es für mittlere und kleinere Unternehmen 10 pro unattraktiv zu machen und auf Windows 10 EE zu drängen. Ich finde das ist der eigentliche Skandal, dass MS genau so wie Adobe im prof. Einsatz auf ein Abo-Modell setzt. Da hoffe ich viel mehr, dass das nicht auf die kkleineren Versionen überschwappt, denn solch ein Modell, kann man im Gegensatz zu vielen Kritikpunkten(Datenschutz, Updates, Einstellungen etc.), nicht mehr selber steuern.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Habe ich übrigens schon erwähnt, dass Windows 7 immer noch total stabil läuft?
 
Zurück