Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Hab ich schon wieder eine gute Laune am frühen Morgen... :/
Ich hab es wieder zurückgesetzt. Demnächst setze ich den Spaß komplett neu auf. Hilft ja anscheinend nichts.

Jedes mal der selbe Dreck...
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Bei mir blieb das Update KB3194496 tagelang bei 95% hängen bei zwei älteren Lenovo Thinkpad Notebooks und man hörte, wie die Festplatte dauernd am rattern war. Zum Glück ist es heute endlich durch gelaufen.
Beim vorherigen grossen Update letzten Monat war das gleiche Problem. Microsoft sollte alle Updates anbieten zur manuellen Installation, und ich habe zwar links gefunden mit Updates, aber die kann ich manuell nicht installieren, weil die dafür nötige msu datei nicht vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Schon mal die manuelle Installation über den Update-Katalog probiert?
Microsoft Update Catalog
Hab den link schon vor ein paar Seiten geposted, aber Rückmeldung von den Leuten mit Problemen gab es bisher nicht.

Das gleiche. Bei mir machts beim Runterfahren den Rollback, Manuell oder nicht spiel keine Rolle.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich war noch nie Freund von Win 10. Da die letzte Win 7 installation schon eine weile her ist, wollte ich heute und morgen Win 10 drauf setzten. Irgendwann muss man ja mal.

Ich habe mich soeben umentschieden. Win 7 läuft doch noch ganz gut. :daumen:
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Plays.tv sagt nach dem Update das meine Hardware nicht kompatibel ist... Mal schaun was das wieder ist.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Es wird einfach Zeit, das die Redmonder die Reissleine ziehen und das Update System überdenken. Dem User muss eine vernünftige, transparente und FUNKTIONERENDE Möglickeit in die Hand gegeben werden, um solche Probleme einfach selber lösen zu können, ohne gleich den ganzen Update Dienst deaktivieren zu müssen.

Gibt es ja zumindest in Ansätzen. Aber halt nicht in den Home und Professional Versionen, sondern nur in der Enterprise Version für die großen Firmenkunden. Das einfache Fußvolk mit den Home und Professional Versionen darf gerne mit Zwangsupdates drangsaliert werden.

Wobei aber auch viele kleinere Unternehmen die Professional Lizenzen nutzen. Für die wären solche fetten Bugs ein absoluter SuperGau, wenn die Rechner nach so einem aufgezwungenen Update ausfallen würden. Das, was MS da derzeit an Qualität abliefert, ist unter aller Sau. Da setzt es dem Fass nur die Krone auf, wenn MS trotz Kenntnis von diesem Bug das Update für alle freigibt. Sowas ist absolut verantwortungslos und schon fast kriminell. Und dann braucht es einem auch nicht verwundern, warum Win 10 so ein miesen Ruf hat. Und das auch absolut zu Recht !
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

hier lief es überall durch.
Trotz allem nicht so toll, das es solche Probs gibt.
7 und 8.1 gab es aber auch schon öfter welche.
ich bleibe bei 10, es gefällt mir sonst super.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Das schlimmste an diesem Thread sind die Leute, die sich vor lauter Häme fast in die Hose pissen.

Hämische und missgünstige Menschen sind der Bodensatz der Gesellschaft. So was von widerlich. Bah. Zum Kotzen, wirklich.

Auch häme muss man sich verdienen.:D
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Wow du hast einen Geschäfts-Laptop.:D

Wenn du Admin von einem Netz mit über 700 Rechnern und knapp 30 Servern bist, welche personenbezogene Daten speichern und damit datenschutz-rechtliche Vorgaben erfüllen müssen, dann sind Updates eine ganz andere Geschichte.

Nur um das noch mal ein bisschen zu konkretisieren, wenn jemand PC-affin ist und weiß was er im Internet tut, dann kann man auch mal Updates weglassen.
Aber der große Teil der Windows Nutzer ist das nicht, und da hat es einen Grund dass diese Updates eingespielt werden. Es gibt Rechner im Internet die Mitglied von Bot-Netzwerken sind, und die Nutzer wissen nicht mal was davon dass ihre Kiste eine Viren- und Spamschleuder ist.
Wenn Microsoft (überhaupt) an Sicherheit interessiert ist, und möchte das keiner die Updates deaktiviert, muss deren miserable oder nicht vorhandene Qualitätskontrolle besser werden. Was nützt einem der aktuellste Rechner, wenn er nicht mehr richtig funktioniert oder unstabil wird.

Ich verstehe, das man sich nur zu helfen weiss, wenn man den Update Dienst komplett deaktiviert.

Das Zwangsupdate Konzept in Windows 10 ist realitätsfern und kundenfeindlich. Das ist das Ergebnis von Microsofts idiotischer Kontrollsucht.

Und das Ende vom Lied... Viele User deaktivieren es komplett.

Was hat sich also verbessert zu der früheren Update Geschichte wie in Windows 7 oder 8.1??!

Gar nichts.

Im Gegenteil, jetzt wird der Dienst halt komplett deaktiviert...

Und wenn ich mir fast jedes Update manuell installieren muss, damit es funktioniert, ist das ein zusätzliches Armutszeugnis für das ganze Zwangsautomatische Windows 10 Update System.

Für die Tonne, mehr nicht. Bleibe bei Windows 7 oder 8.1 so lange es geht. Alles andere wäre für mich persönlich nur noch ein Glücksspiel oder Harakiri mit Windows 10.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ja, ist ne Weise entscheidung, erspart einen viel Arbeit und viel Ärger. So ist mein Blutdruck recht sicher.:daumen:

Das ist zwar richtig, dann kannst Du aber auch gleich bei Windows 7 oder 8.1 bleiben. ;)

Was Ich auch tue. DX12 ist momentan für die Tonne (für mich eh nicht relevant). Wo soll also dann der Vorteil von Windows 10 sein ?! "Neu" ist dann ja auch nicht, wenn man es ständig auf einem älteren Stand belässt.

Dann kann man gleich Windows 7 oder 8.1 installieren, und noch 2 Jahre warten, was sich Microsoft in der Zwischenzeit hat einfallen lassen, um die Probleme zu lösen.

Stückwerk, ständige Frickelei und permanete Änderungen, die einem zwanghaft auferlegt werden. Ja, da kann man sich drauf verlassen, das sein System stabil weiterläuft. ;)

Mal im ernst, inzwischen kann man sich ja nicht mal drauf verlassen, WANN so ein Kumulative Patch installiert wird. In aller Regelmässigkeit kommt es inzwischen auch ausserhalb der Regel (Patchday). Wenn man dann plötzlich den Rechner einschaltet, und es hat sich dann vollautomatisch installiert, ist es zu spät, um noch manuell ein Backup zu machen.

Sorry, einfach lächerlich und ärgerlich das ganze Konzept. :wall:
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

ich werde mich wohl auch nie von Windows 7 trennen, habe aber auf ner zweiten ssd Windows 10 laufen,
denke sonst hätte ich Windows 10 sicher auch schon lange zum "Window" rausgeworfen!
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich hau doch nicht alles von der Platte nur um zu Win7 zurück zu gehen...da kann ich mir auch gleich das System erst von den Updates zerschießen lassen.:lol:

Die Rechner sollen funktioneren und das tun sie auch, jetzt zu Win7 zurück gehen ohne, das es Treiber und diverse Steuerungsprogramme gibt wäre nicht im Sinnes des Erfinders und nicht in meinem Sinne, da keine Zeit und keine Lust.;)
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Bei mir lief alles wunderbar. Keine Probleme mit den letzten Update gehabt.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich frage mich, was die Win10 Hater dazu bringt, so viel Zeit zu verbringen, andere davon zu überzeugen, wie sch... Win10 doch ist. Immer wieder neue Beiträge immer mit dem selben Inhalt.

Ich für meinen Teil versuche für die Dinge, die mich stören, Lösungshilfen zu bekommen (deswegen bin ich auch in diesem Thread) oder anderen, die Probleme haben, bei deren Lösung behilflich zu sein. Ab und zu lasse ich dann auch dazu hinreißen, aus meinen Augen falschen oder übertriebenen Kritiken entgegenzutreten - wodurch man sofort zum Apologeten oder MS-Fanboy abgestempelt wird.

Wieso muss eigentlich alles immer so religiös sein? Mir geht das echt auf den Senkel. Ich habe meine Gründe, wieso ich es nicht für sinnvoll halte, mit veralteten OS Versionen zu arbeiten, auch wenn neue Versionen immer mehr Kinderkrankheiten und Probleme als alte Versionen haben. Das ist bei Software nahezu immer so. Aber es gibt Menschen, die nehmen das in Kauf, und ihr solltet froh drum sein - denn gäbe es diese Menschen nicht, dann würde die Software nie reifen und den Stand erreichen, den ihr bei alter Software so schätzt.

Und das ist auch was ich mit Häme meine. Leben und leben lassen, ok? Ich ziehe ja auch nicht über Euch her, weil ihr lieber bei Win7 oder sonstwas bleibt. Das ist Eure Wahl und es ist gut so. Ich versuche auch keinen davon zu überzeugen, dass Win10 das beste ist was er nur machen kann - manchen versuche ich aber die (aus meiner Sicht übertriebenen) Vorbehalte zu nehmen. Mehr nicht.

So und damit wieder zurück zum üblichen Bashing und "Haahaa"-Programm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Wenn Microsoft (überhaupt) an Sicherheit interessiert ist, und möchte das keiner die Updates deaktiviert, muss deren miserable oder nicht vorhandene Qualitätskontrolle besser werden. Was nützt einem der aktuellste Rechner, wenn er nicht mehr richtig funktioniert oder unstabil wird.

Ich verstehe, das man sich nur zu helfen weiss, wenn man den Update Dienst komplett deaktiviert.

Das Zwangsupdate Konzept in Windows 10 ist realitätsfern und kundenfeindlich. Das ist das Ergebnis von Microsofts idiotischer Kontrollsucht.

Und das Ende vom Lied... Viele User deaktivieren es komplett.

Was hat sich also verbessert zu der früheren Update Geschichte wie in Windows 7 oder 8.1??!

Gar nichts.

Im Gegenteil, jetzt wird der Dienst halt komplett deaktiviert...

Und wenn ich mir fast jedes Update manuell installieren muss, damit es funktioniert, ist das ein zusätzliches Armutszeugnis für das ganze Zwangsautomatische Windows 10 Update System.

Für die Tonne, mehr nicht. Bleibe bei Windows 7 oder 8.1 so lange es geht. Alles andere wäre für mich persönlich nur noch ein Glücksspiel oder Harakiri mit Windows 10.
Du übertreibst, wie so oft. Bei Win 7 hat das Gros der user Autoupdates eingestellt. Du tust ja fast so als wenn alle davon betroffen sind, dabei ändert sicht für die meisten user rein gar nichts. Fehlerhafte updates gab es auch schon früher, ist auch kein win 10 only Verdienst.

Übertreibungen helfen hier niemandem weiter und verhindern eine vernünftige Sachdebatte. Hilfreich wäre doch mal eine Auflistung an settings die man vornehmen kann um die Privatdaten zu schützen und updates zu deaktivieren. Damit würdest du usern helfen aber bestimmt nicht mit diesem ständigen mit dem Finger auf andere gezeige. :schief: Also, werde mal konstruktiv. ^^

MfG
 
  • Like
Reaktionen: CiD
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Was für Dich wie so oft Übertreibungen sind, das ist für andere Realität, wenn Sie Ihre Rechner nicht mehr vernünftig nutzen können. Oder hast du ua die letzten Posts schlichtweg ignoriert?

Andere sehen das durchaus kritischer, als du es mal wieder verharmlosen möchtest.

Schon wieder kaputt: Windows 10 Build 14393.222 macht Probleme - WinFuture.de

Es gibt noch etliche andere Links, in denen die User von Problemen berichten. Es sind eben keine Einzelfälle, wie manche das einem "verkaufen" wollen.

Und wie bitte soll ich konstruktiv sein, wenn Microsoft die Zwangsupdates eingeführt hat, und einem keine Wahl lässt?

Such dir hier in deiner wahnwitzigen Welt andere Sündenböcke als mich. "Microsoft "DARF" es ja nicht sein, also eben jeder andere."

Im Gegenteil, solche Leute wie Du, die solche Dinge verharmlost haben, und jetzt nach Lösungen bei Kritikern rufen, sollten sich mal an die eigene Nase fassen.

Nicht zu fassen,so eine Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich frage mich, was die Win10 Hater dazu bringt, so viel Zeit zu verbringen, andere davon zu überzeugen, wie sch... Win10 doch ist. Immer wieder neue Beiträge immer mit dem selben Inhalt.

Ich für meinen Teil versuche für die Dinge, die mich stören, Lösungshilfen zu bekommen (deswegen bin ich auch in diesem Thread) oder anderen, die Probleme haben, bei deren Lösung behilflich zu sein. Ab und zu lasse ich dann auch dazu hinreißen, aus meinen Augen falschen oder übertriebenen Kritiken entgegenzutreten - wodurch man sofort zum Apologeten oder MS-Fanboy abgestempelt wird.

Wieso muss eigentlich alles immer so religiös sein? Mir geht das echt auf den Senkel. Ich habe meine Gründe, wieso ich es nicht für sinnvoll halte, mit veralteten OS Versionen zu arbeiten, auch wenn neue Versionen immer mehr Kinderkrankheiten und Probleme als alte Versionen haben. Das ist bei Software nahezu immer so. Aber es gibt Menschen, die nehmen das in Kauf, und ihr solltet froh drum sein - denn gäbe es diese Menschen nicht, dann würde die Software nie reifen und den Stand erreichen, den ihr bei alter Software so schätzt.

Und das ist auch was ich mit Häme meine. Leben und leben lassen, ok? Ich ziehe ja auch nicht über Euch her, weil ihr lieber bei Win7 oder sonstwas bleibt. Das ist Eure Wahl und es ist gut so. Ich versuche auch keinen davon zu überzeugen, dass Win10 das beste ist was er nur machen kann - manchen versuche ich aber die (aus meiner Sicht übertriebenen) Vorbehalte zu nehmen. Mehr nicht.

So und damit wieder zurück zum üblichen Bashing und "Haahaa"-Programm...
#

Wer bitte zieht denn über Dich her ?! Kann es sein, das Du Kritik und Häme über Microsoft zu sehr persönlich nimmst ?!

Ist doch normal, das sowas kommt.

So eine Einstellung löst eher die Glaubenskriege aus, wie bei AMD und Intel / Nvidia, anstatt sich über den Hersteller auszukotzen.

Wenn hier einige jemanden direkt persönlich verantwortlich machen wollen, weil Sie die Kritik nicht ertragen können und sich andere Sündenböcke suchen, ist das was anderes. Aber man sollte Kritikfähig gegenüber einer Sache oder einem Hersteller sein.
 
Zurück