Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Wenn du Admin von einem Netz mit über 700 Rechnern und knapp 30 Servern bist, welche personenbezogene Daten speichern und damit datenschutz-rechtliche Vorgaben erfüllen müssen, dann sind Updates eine ganz andere Geschichte.

.

Und du Windows 10 trotz aller bedenken andererofizieller Stellen installierst, gibt es von mir als Kunde eine Klage frei Haus.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

@blasiusx:
Dein ewiges Gebashe ohne weiteren Inhalt, ohne irgendwem zu helfen, DAS feuert die Glaubenskriege an. Wir haben Deine Meinung über Win10 gehört, einmal, zweimal, dreimal... es reicht. Wir haben es verstanden.

Wenn Du nicht hilfreich sein möchtest, ok, in Ordnung, aber bitte versuch doch auch nicht, die Leute von Deinem Glauben zu überzeugen. Danke.

Mit Kritikfähigkeit hat das nichts zu tun. Wie Du aus meinem anderen Posting weißt, spare ich bestimmt nicht mit Kritik an MS. Aber ewiges Wiederholen des selben Standpunkts, jedem es aufs Auge zu drücken, immer und immer wieder... was soll das bringen? Das ist das Vorgehen eines Missionars, eines Eiferers.

So empfinde ich das nun mal.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Auf meinem Desktop und meinem Surface wurde das Update ohne Probleme aufgespielt. Zum Glück :D
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

@blasiusx:
Dein ewiges Gebashe ohne weiteren Inhalt, ohne irgendwem zu helfen, DAS feuert die Glaubenskriege an. Wir haben Deine Meinung über Win10 gehört, einmal, zweimal, dreimal... es reicht. Wir haben es verstanden.

Wenn Du nicht hilfreich sein möchtest, ok, in Ordnung, aber bitte versuch doch auch nicht, die Leute von Deinem Glauben zu überzeugen. Danke.

Mit Kritikfähigkeit hat das nichts zu tun. Wie Du aus meinem anderen Posting weißt, spare ich bestimmt nicht mit Kritik an MS. Aber ewiges Wiederholen des selben Standpunkts, jedem es aufs Auge zu drücken, immer und immer wieder... was soll das bringen? Das ist das Vorgehen eines Missionars, eines Eiferers.

So empfinde ich das nun mal.
Tja, soviel dazu, das du es angeblich ja immer sachlich siehst und niemals persönlich nimmst.

Du tust zwar immer so, bist im Grunde aber auch nicht anders, als diejenigen die hier immer wieder alles verharmlosen, gut heissen und sich dann persönlich angegriffen fühlen, wenn man ihnen mal wieder die Unlogik seitens Microsoft vor Augen hält.

Anschließend noch Lösungsvorschläge von denen zu verlangen, die weder das ganze verbockt haben, obwohl es Microsofts Fehler ist und nur Microsoft das Problem lösen kann, ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten.

Von anderen Sachlichkeit verlangen, und dann selber wieder persönlich giftig gegen andere werden und denen das Wort verbieten zu wollen, grenzt schon an Selbstüberschätzung.

Du hast die Bezeichnung "Religion" überhaupt erst ins Spiel gebracht.

Behalte Deine Religion und stachel ruhig gegen mich persönlich auf, wenn dir das was bringt. Mir geht es um die Sache, nicht um Dich. Denn das was du machst ist Hetze gegen mich persönlich, und das akzeptiere ich nicht.

Aber so ist es ja immer, wenn man jemandes Religion kritisiert.

Mein letzter Beitrag persönlich an Dich gerichtet.

Der Markt und die Kunden regeln das ganze schon alleine.

http://www.drwindows.de/content/11016-windows-10-september-2016-erstmals-ohne-wachstum.html
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Und du Windows 10 trotz aller bedenken andererofizieller Stellen installierst, gibt es von mir als Kunde eine Klage frei Haus.

Aha, da ist dir also ein Betrieb oder Verwaltung, welche auf Windows XP + Server 2003 setzt lieber oder wie?:lol:
Dir ist schon bewusst, dass der Support von Betriebssystemen irgendwann mal eingestellt wird --> und zwar von allen Seiten --> das heiß du bekommst KEINE Updates mehr und Fachsoftware welche für den Betrieb benötigt werden, funktionieren ebenso wenig.:wow:
Deshalb ist so eine Infrastruktur übrigens ständig im Wandel.
Datenschützer loben bei jeder Prüfung unser Netzwerk......so falsch scheinen wir also nicht zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

blasius, ich verlange gar nichts von Dir. Ich hinterfrage nur Dein Engagement in Threads wie diesem. Aber lassen wir das, Du wirst nie zur Einsicht kommen und weiter bashen. Mit religiösem Eifer. Viel Spaß dabei. Deine Reputation bei mir hast Du jedenfalls sicher.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Keine Probleme & das Update wurde bei mir am 30.09. in einem Rutsch inhaliert & installiert. Ich mag meine "Spyware", welche sich W10 schimpft...:D

W10_Update.PNG
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Nun muß ich auch feststellen, das die Home und die Pro-Version einige Probleme aufweisen, zumindest an zwei PC's.
Zum einen wurde einfach die alternative Internetsecurity deaktiviert und beschädigt, dafür der Defender mit unplausiblen Einstellungen in den Vordergrund gesetzt.
Zusätzlich wurde bei einigen Anwendungen das US-Tastaturlayout eingestellt, bei anderen Anwendungen aber belassen.
Unter "Einstellungen" etc. ist als einziges Sprach- und Tastaturlayout die deutsche Version eingestellt!
Das stellt jedoch sekundär ein weiteres Problem dar, da nun der Netzwerkschlüssel zwar ursprünglich in einem deutschen Sprachlayout erstellt, nun aber im US-Sprachlayout gelesen wird.
Desweiteren wurde auch die IP-Konfiguration verändert!
Damit kommt man aber nicht mehr ins Netz.
Wie man das wieder behoben bekommt?
Noch bin ich am fummeln!

Die Internetsecurity ist zumindest wieder Aktiv, nach einer Neuinstallation!
Bei einem Rechner reichte das Deinstallieren des Netzwerkadapters (Realtek) und die Neuinstallation, um wieder ins I-Net zugelangen.
Bei dem anderen (Qualcom) geht rein gar kein I-Net Zugang.

Übrigens hat an diesem PC mit any. W10 Home, dieses Update die Version vor 1607 installiert.
Am nächsten Tag installierte MS von allein wieder die 1607er Version!
Nach dem selbstständigen Einrichten gab/gibts aber diese Probleme!

So macht's kein Spaß, vor allem, das allgemein die Updates nach einem Neustart, oder Ruhezustand, teils massenhaft Daten hin und her schaufeln, dabei die komplette Internetbandbreite reservieren, so das man sehr zögerlich ins I-Net kommt.
Bei den PC mit den betagteren Zweikern-CPU ist das schon eine ernsthafte Behinderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Seit Monaten liest man nur von fehlerhaften Zwangsupdates durch Windows 10.
Im Kontrast dazu stehen viele Post, die Windows 10 als das beste BS alles Zeiten sehen.
Dabei erhoffen sich viele eigentlich nur, dass sich DX12 endlich durchsetzt, und stehen nicht wirklich hinter W10.
Schon bei W8 war der Unterschied zu W7 verschwindend gering, und auch bei W10.

Mein Windows 7 ist z.B. immer noch die ursprüngliche Installation vor 6 Jahren, und läuft stabil bis heute auf der selben SSD.

Das eigentliche Problem dahinter ist, dass alle MS wie Lemminge hinterher laufen, und keine Alternative sehen wollen, noch nicht einmal ein älteres BS von MS. Echter Fortschritt entsteht durch Innovationen, und nicht durch marginale Unterschiede im BS, oder durch neue DX-Versionen. W7 bot gegenüber Windows Vista und XP einen echten Mehrwert, und war deshalb so erfolgreich. Übrigens stellen jetzt noch große Firmen und Behörden auf W7 um. Ich kenne da z.B. ein großes Krankenhaus in Nürnberg.

W7 ist das neue XP für MS. Wird langsam Zeit das MS wieder ein neues BS mit echten Mehrwert entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich habe hier nur eine 16MBit DSL Verbindung. Das reicht zum HD Streaming für meine Frau (Ächz :D), und ein bisschen surfen und downloaden.

Leider passierte bei den unkontrollierten Updates in Windows 10 immer wieder, das für längere Zeit das WLAN komplett einbrach, weil sich der oder die Rechner fürs das Update sämtliche Ressourcen geklaut haben.

Von paralell Streaming konnte da natürlich keine Rede mehr sein. Bei normalen Downloads passierte dies aber nicht und meine Frau konnte weiter glotzen.

Selbst Steam hat die Downloads bei mir besser verwaltet, und ein HD Streaming war paralell nach ein paar Sekunden weiter möglich.



Jetzt kann Ich meine Updates wenigstens wieder selber steuern, wie und wann Ich möchte. ;)

Ja, ich hätte gerne eine schnellere Anbindung, ist technisch aber nicht möglich bei uns.

matty2580

Ich kann nur für unser Unternehmen sprechen. Und das möchte kein Windows 10. Solange es Sicherheitspatches gibt, bleibt man auch bei Windows 7.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Seit Monaten liest man nur von fehlerhaften Zwangsupdates durch Windows 10.
Im Kontrast dazu stehen viele Post, die Windows 10 als das beste BS alles Zeiten sehen.
Dabei erhoffen sich viel eigentlich nur, dass sich DX12 endlich durchsetzt, und stehen nicht wirklich hinter W10.
Schon bei W8 war der Unterschied zu W7 verschwindend gering, und auch bei W10.

Mein Windows 7 ist z.B. immer noch die ursprüngliche Installation vor 6 Jahren, und läuft stabil bis heute auf der selben SSD.

Das eigentlich Problem dahinter ist, dass alle MS wie Lemminge hinterher laufen, und keine Alternative sehen wollen, noch nicht einmal ein älteres BS von MS. Echter Fortschritt entsteht durch Innovationen, und nicht marginale Unterschiede im BS, oder durch neue DX-Versionen. W7 bot gegenüber Windows Vista und XP einen echte Mehrwert, und war deshalb so erfolgreich. Übrigens stellen jetzt noch große Firmen und Behörden auf W7 um. Ich kenne da z.B. ein großes Krankenhaus in Nürnberg.

W7 ist das neue XP für MS. Wird langsam Zeit das MS wieder ein neues BS mit echten Mehrwert entwickelt.

Voll und ganz Deiner Meinung!
So mancher Spielehersteller könnte sich inzwischen überlegen ob DX12
nicht zur Sackgasse wird. Schliesslich leben auch Spielehersteller von der
Anzahl verkaufter Kopien und nicht von einem umstrittenen BS.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Kann ich auch nur zustimmen.
7 wurd das neue XP werden.

Auch wenn ich 10 neutze und zufrieden bin, kann immer zurück wenn es mir zu bunt wird.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Wenn MS seine Strategie beibehalten wird, dann gibt es ja kein Windows 11, 12 oder xyz mehr. Irgendwann ist dann Win 7 auch 10+ Jahre alt. Der Abstand zu Win10 wird dann entsprechend groß sein. Und ein Warten auf Win 11 könnte auf ein Warten auf Godot hinauslaufen.

Ich kann nur sagen: Been there. Done that.

Eine kleine Chance habt ihr, wenn MS nochmal wieder alles über den Haufen wirft. Aber ich würde nicht darauf wetten.

Aber ich kann, wie gesagt, jeden verstehen, der lieber mit dem Update zögert, nach dem Motto "never touch a running system". Das ist absolut legitim. Aber irgendwann hat auch der letzte Win95 Anwender von seinem geliebten System Abschied genommen, und das wird bei Win7 nicht anders sein.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Ich brauche keine Chancen von MS.
Als Verbraucher suche ich mir selbst die für mich beste Option heraus.

Ich z.B. habe eine riesige Sammlung an Games auf DVD/CD, die unter W10 gar nicht mehr laufen.
Soll ich die jetzt alle wegwerfen, nur weil MS dass nicht mehr unterstützen will?
Nein natürlich nicht, ich werde notfalls immer bei W7 bleiben, selbst ohne offizielle Unterstützung von MS.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Das wirst Du sicher nicht. Vielleicht behältst Du - wie ich - ein Win7 in der Hinterhand, aber ich bin mir ganz sicher, dass Du nicht den Rest Deines (hoffentlich noch sehr langen) Lebens Win7 als Hauptbetriebssystem verwenden wirst.

P.S.: Antike Disk-Based "machen wir mal das OS kaputt" Kopierschutztreiber sind sicher das letzte, was mich vor einem Update abhalten könnten. Dafür findet sich immer eine bessere Lösung.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Wenn MS seine Strategie beibehalten wird, dann gibt es ja kein Windows 11, 12 oder xyz mehr. Irgendwann ist dann Win 7 auch 10+ Jahre alt. Der Abstand zu Win10 wird dann entsprechend groß sein. Und ein Warten auf Win 11 könnte auf ein Warten auf Godot hinauslaufen.

Ich kann nur sagen: Been there. Done that.

Eine kleine Chance habt ihr, wenn MS nochmal wieder alles über den Haufen wirft. Aber ich würde nicht darauf wetten.

Aber ich kann, wie gesagt, jeden verstehen, der lieber mit dem Update zögert, nach dem Motto "never touch a running system". Das ist absolut legitim. Aber irgendwann hat auch der letzte Win95 Anwender von seinem geliebten System Abschied genommen, und das wird bei Win7 nicht anders sein.

Würde ich nicht darauf schwören.
Wenn es kein Win11 gibt wird Win7 immer das vorletzte BS bleiben. (Win8 zählt jetzt mal nicht)
Das Alter in Jahren dürfte dabei dann nebensächlich werden.
Wie lange gab es Dos? Wie lange gibt es Unix?
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Der letzte PC kommt nun auch wieder ins I-Net.
Alle Eingabegeräte und alle Netzwerkadapter+Protokolle deinstalliert und nach einem Neustart wurde alles selbsttätig durch W10 installiert, bzw. eingerichtet.
Die Anwendungen die nach dem Update plötzlich das US-Tastaturlayout nutzten, haben sich dadurch auch alleinig zum deutschen hin bekehren lassen.
Der Netzwerkschlüssel ließ sich auch wieder wie gewohnt schreiben und wurde wieder korrekt gelesen.:huh:

Bis zum nächsten (un)heimlichen Update!!
Das war wohl nichts, MS.:daumen2:
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

matty...

welches Games sind das bitte die nicht mehr laufen unter 10
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

Würde ich nicht darauf schwören.
Wenn es kein Win11 gibt wird Win7 immer das vorletzte BS bleiben. (Win8 zählt jetzt mal nicht)
Das Alter in Jahren dürfte dabei dann nebensächlich werden.
Wie lange gab es Dos? Wie lange gibt es Unix?

Klar wird Win7 bleiben. Es wird nur genauso wenig praktikabel einsetzbar sein wie DOS.

Unix ist nicht stehen geblieben, Win7 wird stehen bleiben, weswegen man das nicht vergleichen kann.

@Cuddleman: Bist Du sicher, dass es nicht das Anniversary Update (RedStone) war, dass bei Dir installiert wurde? Deine Effekte deuten nämlich darauf hin. In diesem Thread geht es aber um ein anderes, eigentlich deutlich weniger umfangreiches Update.
 
AW: Windows 10 - neues kumulatives Update KB3194496 veröffentlicht, führt bei einigen Nutzern zu Bootloop

@jonte01091976:
Die Liste wäre riesig, da ich auch viele Originale für W XP und 98 habe.
Für viele gibt es auch einen illegalen NO-CD-Patch, aber leider nicht für alle.

Deswegen habe ich noch eine 2. Partition für W XP, weil selbst unter W7 nicht alle Games laufen.
Aber lassen wir das lieber. Dinosaurier wie mich gibt es nicht mehr viele. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück