Wikileaks: Bank of America unterbindet ebenfalls Zahlungen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Wikileaks: Bank of America unterbindet ebenfalls Zahlungen gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Wikileaks: Bank of America unterbindet ebenfalls Zahlungen
 
Mal sehen, wie lange es dauert bis die "Bank of America" ihr online Geschäft einbüßt...:daumen::devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
hm..... wird Zeit für einen neuen Krieg, eine neue Seuche oder ein neues Erdbeben irgendwo an dem sich die Medien erhängen können, langsam wirds langweilig ;)
 
hm..... wird Zeit für einen neuen Krieg, eine neue Seuche oder ein neues Erdbeben irgendwo an dem sich die Medien erhängen können, langsam wirds langweilig ;)
Gibts doch seit heute. Merkel hat heute bemerkt das in Afghanistan sich die Soldaten nicht mit Wattebäuschen bewerfen sondern scharf schießen und es Krieg (und nicht "Kriegsähnlich" - was immer das sein soll) ist. Nicht schlecht für unsere Bundeskanzlerin das sie das so schnell bemerkt hat :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde wirklich mal interessieren in wie fern die Banken und auch Amazon dort von offizieller Seite Druck bekommen, die Unterstützung zu WikiLeaks zu unterbinden.

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das die ganzen Unternehmen ohne äußeren Anstoß WikiLeaks Steine vor die Füße werfen.
 
Mich würde wirklich mal interessieren in wie fern die Banken und auch Amazon dort von offizieller Seite Druck bekommen, die Unterstützung zu WikiLeaks zu unterbinden.

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das die ganzen Unternehmen ohne äußeren Anstoß WikiLeaks Steine vor die Füße werfen.

Genau kann ichs dir auch nicht sagen. Aber lies mal zB hier: Sperrung von Wikileaks: US-Regierung setzt Paypal unter Druck - Golem.de Da findest du zumindest andeutungsweise etwas.

Ist schon interessant, wie unter dem Deckmantel der Demokratie die Freiheit selbst demontiert werden kann, indem die demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden, um die Demokratie ad absurdum zu führen. Es soll hier in Mitteleuropa ja auch mal eine Organisation gegeben haben, Name fällt mir grad nicht ein :ugly:, die auf dem Weg der Gesetzestreue die Demokratie abschaffte, da sind die USA also nicht der erste Staat, der so etwas leistet.

Ich mein, Demokratie kann ja auch richtig lästig werden, wenn Leute davon Gebrauch machen und man sich nicht mit Ignoranz, Blackouts oder geschönten Gutachten aus der Affäre ziehen kann...
 
Mich würde wirklich mal interessieren in wie fern die Banken und auch Amazon dort von offizieller Seite Druck bekommen, die Unterstützung zu WikiLeaks zu unterbinden.

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das die ganzen Unternehmen ohne äußeren Anstoß WikiLeaks Steine vor die Füße werfen.

Erstens DAS und zweitens, wer weiss schon wann unschöne Details zu grossen Banken oder Kreditinstituten aufgedeckt werden bei Wikileaks... kann mir schon vorstellen das da die ein oder anderen lieber die Unterstützung streichen bevor sie selbst am Pranger landen und sich ärgern das sie dabei behilflich waren. Bei Banken ist zwar sehr viel Gold was glänzt (Wortspiel sorry ^^) aber das die alle ne weisse Weste haben kann mir keiner erzählen! Wie die meissten die gross sind lässt sich überall was finden und oft halt auch warum sie so gross geworden sind. *gg*

Meine Meinung! :daumen:
 
Organisationen gezielt auslöschen, indem man Zahlungen blockiert, ist eine riesige Sauerei. Die Bank of America gehört bestraft!
Schlimm sind auch Webhoster, die IRC-Server löschen und Twitter, weil die Rache-Accounts gelöscht haben.
 
Das sind schon echte Knastbrüder die sich USA-Politiker schimpfen :daumen2:
Ich mag zwar die USA aber in manchen Sachen übertreiben sie es schon gewaltig.

Überall Kriege beginnen und auf der ganzen Welt alles beherrschen wollen aber von Wikileaks haben sie anscheinend angst, oder sollte ich sagen das sie angst haben das die Wahrheit veröffentlicht wird....
Meinungs und Informationsfreiheit sind schon was feines aber wehe einer kommt daher und verwendet es gegen die USA, dann werfen sie sofort mit Drohungen an ihre Firmen und fordern sie auf Wikileaks zu sabotieren wo sie nur können, pffff ein echter ....... naja, das sag ich lieber nicht.

Die USA wird von Jahr zu Jahr immer unsympathischer, ich habe gehofft das Obama wenigstens einiges besser machen wird, er hat zwar vieles positives getan das will ich gar nicht abstreiten aber anscheinend muss sogar er sich beugen vor der CIA und vom FBI :nene:

Solche Menschen wie Julian Assange sollte es überall geben, dann wäre die Welt viel offener und friedlicher wenn alle Schandtaten der Staaten aufgedeckt würden.
Solche Personen bräuchte auch China, Iran, Russland, Nordkorea oder Pakistan, aber das geht nunmal nicht in den genannten Staaten, den bei denen wird gleich so etwas was Julian Assange macht bei denen mit der Todesstrafe geahndet, ohne Gerichtsverfahren natürlich.
Solche Leute gibt es sicher in den genannten Ländern aber die verschwinden immer spurlos oder werden Tot aufgefunden.

Ich rege mich mal wieder viel zu viel auf......
Aber Julian Assange muss geholfen werden wo man nur kann, und die Auslieferung an die USA muss verhindert werden denn dort endet er wahrscheinlich in Guantanamo Bay als Staatsfeind.
 
ich finde denn Spruch genial XD

Fefes Blog

fefe schrieb:
Auch Bank of America stoppt Zahlungen an Wikileaks. Wobei die wenigstens einen Grund haben. Als Julian Assange vor ein-zwei Wochen ansagte, er würde dann demnächst mal ein paar peinliche Dokumente aus einer amerikanischen Großbank leaken, brach Bank of America erstmal der Aktienkurs ein. :-)
 
Gibts doch seit heute. Merkel hat heute bemerkt das in Afghanistan sich die Soldaten nicht mit Wattebäuschen bewerfen sondern scharf schießen und es Krieg (und nicht "Kriegsähnlich" - was immer das sein soll) ist. Nicht schlecht für unsere Bundeskanzlerin das sie das so schnell bemerkt hat :ugly:

Politiker agieren in ihrer eigenen meistens doch sehr realitätsfremden Welt. Solange ihr Hintern sich in Sicherheit währt nehmen diese oft das was um sie herum passiert überhaupt nicht wahr oder wollen es einfach nicht und möchten uns "normalos" dann etwas vorlullen. Und wenn es dann für sie doch mal etwas unangenehm wird dann tun sie ganz überrascht.......... An Merkels stelle hätte ich mir diesen Kommentar echt verkniffen......

Die USA meinen doch immer sie sind die Retter der Welt. Nun betreiben sie Zensur ect..... Demokratie und Meinungsfreiheit gehören zusammen. Soviel dazu. Die meinen wohl ein bisschen Kommunismus und Arroganz kann nicht schaden.....
In den nächsten Jahren werde ich denen mit Sicherheit keinen Besuch mehr bescheren und mein Euros dort liegen lassen.

Grüße, Teci
 
Ist ja schön das die Bank of America weiß, das Wikileaks etwas über sie veröffentlichen wird, bevor sie es tuhn. Das zeigt doch ganz klar, das sie wissen wieviel Dreck sie am Stiefel haben.
 
Ich mein, Demokratie kann ja auch richtig lästig werden, wenn Leute davon Gebrauch machen

Ganz genau das ist der Punkt :daumen:

Leider machen die meisten Menschen viel zu wenig oder gar keinen Gebrauch von Demokratie, das würde ja erstens Zeit und vor allem Denkaufwand voraussetzen. Schade.

Ich persönlich freue mich aber immer wieder, wenn ich meine zuständigen Abgeordneten mal wieder per Brief, Petition oder Demo oder sonstwedem Zeug nerven kann. Ohne ins Detail zu gehen kann ich auch behaupten es hat mir tatsächlich schon öfter Vorteile beschert.
 
Tja, da ist denen wohl Angst und bange geworden, was die Veröffentlichung von Wikileaks angeht. Ich bin gespannt, was Wikileaks an neuen Dokumenten veröffentlichen wird. Gibt bestimmt wieder einen riesen Rums. Freu mich drauf. :D
 
Tja, mit der Veröffentlichung von als geheim eingestuften Dokumenten haben die Personen von Wikileaks einen Krieg gegen die USA angefangen. Viel Spaß. Der Obergefreite Manning hat eine Straftat begangen und das ist nun mal fast nirgendwo erlaubt. Ich frage mich, ob alle so blauäugig geglaubt haben, dass die Amis nicht zurückschlagen und anfangen zu strafen.

Erst machen die den Assange kaputt, dann machen die die logistische Struktur kaputt und dann machen die die Unterstützer kaputt.
 
Zurück