Wie viel Grafikspeicher braucht man wirklich und woran erkenne ich zu wenig Video-RAM?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Wie viel Grafikspeicher braucht man wirklich und woran erkenne ich zu wenig Video-RAM? gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Wie viel Grafikspeicher braucht man wirklich und woran erkenne ich zu wenig Video-RAM?
 
Super Video, Daumen hoch!
Vor allem die generellen Infos für den einfachen Mann gewinnen Zuschauer und Leser. Was nützt mir die Infos für die "5080 ti superplus" mit den 3 Hanseln die eine haben, wenn ich als normaler Mann mit ein paar wenigen hundert Euro pro Graka haushalten muß?

Es erstaunt schon, daß man schon länger 580/590, glaub auch 570 (legt mich nicht fest), mit 8 gig kaufen kann, aber über die Zeit immer noch, und auch noch aktuell, neue Modelle an Graks rauskommen mit 4 Gig.

Das ist halt eines Kundenverarsche oder noch dann noch Umweltverschmutzung. Sehr geil aufgeklärt!

Willhelm der alte Hardwareteufel sagt das schon richtig. 4 Gig geht derzeit garnicht mehr (ich kaufe ja eine neue Hardware und möchte diese 1-2 Jahre sinnvoll nutzen und keine 6 Monate).
6 Gig gehen derzeit noch, sind aber nach der nächsten Konsolengeneration (ab Weihnachten, das ist noch ein 3/4 Jahr) obsolet.
8 Gig sind das Minimum, vor allem wenn man mehr als 300 Euro ausgibt.

Big Navi kommt dann auf jedenfall mit 12 Gig und mehr Ram. Wobei mich ehrlichgesagt schon gewundert hat, warum z.B. die 5700 mit 8 Gig kam, was gut gewesen ist, ich aber die 5700XT schon mit 10 Gig Plus (weiß jetzt nicht genau den Aufbau und die Möglichkeit) oder mehr bestückt hätte, rein werbetechnisch.

PS: Die alten AMD Karten mit z.B. 8 Gig scheinen auch besser zu altern. Meine alte 970 mit 3,5 Gig *kaggd* da immer mehr ab, während AMD Karten, welche da einst dahinter lagen, immer mehr Boden gutmachen.
 
Das ist doch absoluter Unsinn was ihr da gerade verzapft.

4Gb ist eine 1650
6Gb ist die 5600
8Gb ist die 590


Da wollt ihr also jetzt auf Speicher Unterschiede schließen. Bei 3 Verschiedenen Architekturen, bei unterschiedlichen Treibern
und noch bei einem Leistungsunterschied.
Ich glaub schlimmer wäre es gar nicht mehr gegangen, Spikes können z.b. alleine schon bei einem GPU Limit entstehen das haben langsame GPUs
so ansich. Das sagt praktisch gar nichts aus, ihr habt ja nicht mal Versucht das ganze professional zu machen.

Da jedes Spiel heute Cache benutz, bedeutet Afterburner Werte überhaupt nichts mehr. Bei so Unterschiedlichen GPUs und auch noch Klassen
kann kein Mensch sagen von was etwas verursacht wird.

Aber 3 verschiedene Architekturen wo so gravierende Unterschiede bestehen, da sowas zu versuchen ist schon echt heftig.

Es gibt sogar Unterschiede im Speicher limit bei 4Gb Nv zu 4Gb AMD. Weil die Architekturen und die Kompression unterschiedlich sind,
es sind nicht mal 4Gb auf verschiedenen Architekturen genauso viel.

Wenn man sowas machen will braucht man die gleiche Architektur am besten noch exakt die gleiche GPU mit Unterschiedlichen Speicherbestückung.
 
Das ist doch absoluter Unsinn was ihr da gerade verzapft.

4Gb ist eine 1650
6Gb ist die 5600
8Gb ist die 590


Da wollt ihr also jetzt auf Speicher Unterschiede schließen. Bei 3 Verschiedenen Architekturen, bei unterschiedlichen Treibern
und noch bei einem Leistungsunterschied.
Ich glaub schlimmer wäre es gar nicht mehr gegangen, Spikes können z.b. alleine schon bei einem GPU Limit entstehen das haben langsame GPUs
so ansich. Das sagt praktisch gar nichts aus, ihr habt ja nicht mal Versucht das ganze professional zu machen.

Im Grunde sind die Karten stark genug um in FULL HD genug FPS zu erzeugen ohne an Limits zu stoßen.

Da jedes Spiel heute Cache benutz, bedeutet Afterburner Werte überhaupt nichts mehr. Bei so Unterschiedlichen GPUs und auch noch Klassen
kann kein Mensch sagen von was etwas verursacht wird.

Was für ein Cache? Die Auslagerungsdatei auf meiner langsamen Festplatte? Ich bezweifel das dies einen Unterschied macht.

Aber 3 verschiedene Architekturen wo so gravierende Unterschiede bestehen, da sowas zu versuchen ist schon echt heftig.

Es gibt Test die einer Grafikkarte die 4Gb hat und eine der gleichen Baureihe mit 8 GB deutlich an Leistung verliert durch zuwenig Speicher.

Es gibt sogar Unterschiede im Speicher limit bei 4Gb Nv zu 4Gb AMD. Weil die Architekturen und die Kompression unterschiedlich sind,
es sind nicht mal 4Gb auf verschiedenen Architekturen genauso viel.

Auch hier, ja es gibt Unterschiede in der Kompression, dass die mehr als 1-2% Ausmachen bezweifel ich ganz stark. Bei der 970 GTX mit 3,5 +5Gb macht einer bessere Kompression sinn :-)

Wenn man sowas machen will braucht man die gleiche Architektur am besten noch exakt die gleiche GPU mit Unterschiedlichen Speicherbestückung.

Im Grunde würde es den Vergleich einfacher machen, jedoch ist dies auch kein wissenschaftliches Experiment.
 
Super Video, Daumen hoch!
Vor allem die generellen Infos für den einfachen Mann gewinnen Zuschauer und Leser. Was nützt mir die Infos für die "5080 ti superplus" mit den 3 Hanseln die eine haben, wenn ich als normaler Mann mit ein paar wenigen hundert Euro pro Graka haushalten muß?

Es erstaunt schon, daß man schon länger 580/590, glaub auch 570 (legt mich nicht fest), mit 8 gig kaufen kann, aber über die Zeit immer noch, und auch noch aktuell, neue Modelle an Graks rauskommen mit 4 Gig.

Das ist halt eines Kundenverarsche oder noch dann noch Umweltverschmutzung. Sehr geil aufgeklärt!

Willhelm der alte Hardwareteufel sagt das schon richtig. 4 Gig geht derzeit garnicht mehr (ich kaufe ja eine neue Hardware und möchte diese 1-2 Jahre sinnvoll nutzen und keine 6 Monate).
6 Gig gehen derzeit noch, sind aber nach der nächsten Konsolengeneration (ab Weihnachten, das ist noch ein 3/4 Jahr) obsolet.
8 Gig sind das Minimum, vor allem wenn man mehr als 300 Euro ausgibt.

Big Navi kommt dann auf jedenfall mit 12 Gig und mehr Ram. Wobei mich ehrlichgesagt schon gewundert hat, warum z.B. die 5700 mit 8 Gig kam, was gut gewesen ist, ich aber die 5700XT schon mit 10 Gig Plus (weiß jetzt nicht genau den Aufbau und die Möglichkeit) oder mehr bestückt hätte, rein werbetechnisch.

PS: Die alten AMD Karten mit z.B. 8 Gig scheinen auch besser zu altern. Meine alte 970 mit 3,5 Gig *kaggd* da immer mehr ab, während AMD Karten, welche da einst dahinter lagen, immer mehr Boden gutmachen.

Das kommt ganz auf die Anwendung an. Nicht jeder braucht das x-fache an GB
 
Die drei karten trennen etwa 10-75%
ich hätte rx5500 xt 8gb vs rx580 4gb und gtx1060 genommen
alle etwa auf dem gleichen level +-10%

Aber die aussage Stimmt grafikspeicher hat quasi kaum bis keinen gpu Leistungsunterschied hier zählt wie viel fps man durch zuwenig Vram hat.
Ein direkter vergleich der fps mit den anderen gpu ist unbrauchbar daher war die gpu Wahl eher egal.

generell hängt die menge an vram vom design der games ab und somit direkt mit den Konsolen releases
Akteulle Konsolen 8gb vram nächste gen 16gb vram
Und speicher fordert keine gpu Leistung.
 
Unoptimierte Texturen kosten sogar sehr viel perfromance in early access titeln zu bewundern :D
 
Zum Thema VRAM, Xbox und Zukunftssicherheit: Durch Sampler Feedback wird man zukünftig enorm viel Speicher im Vergleich zu heutigen Games sparen, von daher reicht die jetzige Speicherbestückung aus.

https://twitter.com/JamesStanard/status/1241060776896417795

https://twitter.com/Kirby0Louise/status/1245003357779001344

Voraussetzung ist dafür nur eine DX12 Ultimate kompatible GPU (Turing RTX, RDNA2)

Theoretisch sollte das auch auf den kleinen Turing GTX GPUs funktionieren, die Hardware ist dafür vorhanden. Demzufolge hätte dann eine 1650 beispielsweise 8-12 GB effektiven VRAM in Next Generation Games!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema VRAM, Xbox und Zukunftssicherheit: Durch Sampler Feedback wird man zukünftig enorm viel Speicher im Vergleich zu heutigen Games sparen, von daher reicht die jetzige Speicherbestückung aus.

https://twitter.com/JamesStanard/status/1241060776896417795

https://twitter.com/Kirby0Louise/status/1245003357779001344

Voraussetzung ist dafür nur eine DX12 Ultimate kompatible GPU (Turing RTX, RDNA2)

Theoretisch sollte das auch auf den kleinen Turing GTX GPUs funktionieren, die Hardware ist dafür vorhanden. Demzufolge hätte dann eine 1650 beispielsweise 8-12 GB effektiven VRAM in Next Generation Games!
Ist schön und gut das Feature, aber es muss auch vom Spiel implementiert werden. Und da kann nicht davon ausgegangen werden, dass das jedes Spiel kann, vor allem nicht von heute auf morgen.
Dann gibts zudem noch Mods und auch "faule" Entwickler mit unkomprimierten Texturen.
 
Die magische SSd löst das problem nicht da diese vom den Konsolen direkt mit dem vram verbunden ist und teils als cache dient
am PC ist da pcie der Flaschenhals auf den Konsolen kommt was Proprietäres und hat nicht mit dem nvme Protokoll zutun
Zumal pcie auf 100mhz begrenzt ist
Somit sind PC m2 ssd kein wirklicher vergleich zu den Konsolen m2 ssd.
Den es sind die Latenzen die wichtig sind um wirklich an vram einzusparen braucht es gb/s und sehr kurze latenzen von 2ns, m2 ssd 0,2ms ist mal das hundertfache
 
Ich seh' mittlerweile schon öfters >7GB gefüllt. Die Nachfolgekarte meiner RX 5700 XT will ich daher ganz sicher mit mehr als 8GB Speicher sehen.

Gefüllt heißt aber nicht automatisch das der Speicher auch wirklich genutzt wird. Beste Beispiele hierzu sind Resident Evil 2/3 Remake oder auch Call of Duty. Die knallen den VRAM so voll wie es nur geht und ob man jetzt eine GPU mit 8GB nimmt wo 7GB+ vom Spiel gefüllt werden oder eine mit 11GB wo 10GB+ gefüllt werden oder gar sowas wie eine Radeon 7 mit 16GB macht da keinen Unterschied in der Performance. In Resident Evil 3 Remake bekomme ich z.B. bei einer 2080ti die Warnung das die zu wenig VRAM hat, weil das Spiel mit höchsten Einstellungen bis zu 19GB VRAM verbrauchen könnte. Auswirkungen gibt es aber keine, vor allem weil es ein aggressiveres LOD nutzt als noch das RE2 Remake wo man in hohen Auflösungen (4k und höher) und schneller Spielweise das Streaming an die Grenze bringen konnte und tatsächlich mal einen Ruckler erzwingen konnte. Sehr viele der modernen Spiele nutzen den VRAM als Cache fürs Streaming um Ladezeiten zu verringern und selbst die sonst typischen Ruckler wenn der VRAM überläuft und Daten ausgelagert oder nachgeladen werden müssen, gibt es häufig auch nicht mehr. Ein Division 2 was auch den VRAM voll knallt hat z.B. keine Ruckler sondern lädt weniger Clutter (Flaschen, Becher usw.) und geringer aufgelöste Texturen. Die neueren Level sind zudem so aufgebaut das man keinen Überlauf mehr erzwingt bekommt.

Es ist extrem schwer geworden zu sagen wie viel VRAM man wirklich braucht. Vor einigen Jahren konnte man noch einfach 10 Minuten spielen und dann gucken wie voll der VRAM ist. Heutzutage spielt man 10 Minuten und der VRAM ist voll und man muss dann extra mit verschiedenen Speicherausstattungen und Spieleinstellungen (viel VRAM aber ansonsten wenig GPU und CPU Belastung) testen um sich heranzutasten wann es wirklich zu wenig VRAM ist.
 
Ist schön und gut das Feature, aber es muss auch vom Spiel implementiert werden. Und da kann nicht davon ausgegangen werden, dass das jedes Spiel kann, vor allem nicht von heute auf morgen.
Dann gibts zudem noch Mods und auch "faule" Entwickler mit unkomprimierten Texturen.

Da gebe ich dir recht, anfangs wird das auch so sein und ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt müssen Entwickler SFS nutzen, da sie sonst mit den 10 GB Grafik-optimierten Speicher der XSX Probleme bekommen werden. Da sie ihren Code dann einfach auf den PC übernehmen können, eben dank DX12 Ultimate, profitieren dann auch die DX12U PC Karten davon.

Die magische SSd löst das problem nicht da diese vom den Konsolen direkt mit dem vram verbunden ist und teils als cache dient
am PC ist da pcie der Flaschenhals auf den Konsolen kommt was Proprietäres und hat nicht mit dem nvme Protokoll zutun
Zumal pcie auf 100mhz begrenzt ist
Somit sind PC m2 ssd kein wirklicher vergleich zu den Konsolen m2 ssd.
Den es sind die Latenzen die wichtig sind um wirklich an vram einzusparen braucht es gb/s und sehr kurze latenzen von 2ns, m2 ssd 0,2ms ist mal das hundertfache

Bei SFS schaut man vereinfacht gesagt, was wirklich im VRAM gebraucht wird und was unnötiger Ballast ist. Dadurch spart man im Gegensatz zu dieser Generation sehr viel Speicher, den man dann für bessere Texturen, höhere Detaildichten etc verwenden kann. Hat erstmal wenig mit der SSD zu tun.

Was du meinst ist das neue Protokoll, das Microsoft extra für SSD Game Streaming konzipiert hat. Mit Direct Storage wird man zukünftig die SSD deutlich mehr einbinden, auch auf dem PC, da DirectStorage auf Windows veröffentlicht wird. Sicher hat die XSX noch ein paar Kniffe im Ärmel wie Hardwaredekompression, aber das Prinzip ist auf beiden Plattformen ähnlich und somit leicht skalierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ... statt das mit einer RTX 2060 und Texturkompression zu testen, wird eine seltene RX5600 mit 6GB (statt 8GB) für den Test genutzt - wie weltfremd muss man als Redakteur eigentlich sein ???
 
Gefüllt heißt aber nicht automatisch das der Speicher auch wirklich genutzt wird. Beste Beispiele hierzu sind Resident Evil 2/3 Remake oder auch Call of Duty. Die knallen den VRAM so voll wie es nur geht und ob man jetzt eine GPU mit 8GB nimmt wo 7GB+ vom Spiel gefüllt werden oder eine mit 11GB wo 10GB+ gefüllt werden oder gar sowas wie eine Radeon 7 mit 16GB macht da keinen Unterschied in der Performance. In Resident Evil 3 Remake bekomme ich z.B. bei einer 2080ti die Warnung das die zu wenig VRAM hat, weil das Spiel mit höchsten Einstellungen bis zu 19GB VRAM verbrauchen könnte. Auswirkungen gibt es aber keine, vor allem weil es ein aggressiveres LOD nutzt als noch das RE2 Remake wo man in hohen Auflösungen (4k und höher) und schneller Spielweise das Streaming an die Grenze bringen konnte und tatsächlich mal einen Ruckler erzwingen konnte. Sehr viele der modernen Spiele nutzen den VRAM als Cache fürs Streaming um Ladezeiten zu verringern und selbst die sonst typischen Ruckler wenn der VRAM überläuft und Daten ausgelagert oder nachgeladen werden müssen, gibt es häufig auch nicht mehr. Ein Division 2 was auch den VRAM voll knallt hat z.B. keine Ruckler sondern lädt weniger Clutter (Flaschen, Becher usw.) und geringer aufgelöste Texturen. Die neueren Level sind zudem so aufgebaut das man keinen Überlauf mehr erzwingt bekommt.

Es ist extrem schwer geworden zu sagen wie viel VRAM man wirklich braucht. Vor einigen Jahren konnte man noch einfach 10 Minuten spielen und dann gucken wie voll der VRAM ist. Heutzutage spielt man 10 Minuten und der VRAM ist voll und man muss dann extra mit verschiedenen Speicherausstattungen und Spieleinstellungen (viel VRAM aber ansonsten wenig GPU und CPU Belastung) testen um sich heranzutasten wann es wirklich zu wenig VRAM ist.

Spätestens in StarCitizen limitieren die 8GB in UHD komplett. Dann steht da nicht nur >7.7GB VRAM gefüllt, die Frametimes sind auch komplett im Arsch. mit max. Details spiel ich SC also mit 1440p.
In Assasins Creed: Origins bei 7.7GB gibt es zwar ab und zu Nachladeruckler, aber das muss nicht am VRAM liegen, korrekt.
 
Warum wurde nicht einfach die 5500XT genommen, einmal die 4GB Version und einmal die 8GB Version (oder die RX570/580 die es auch in beiden Ausstattungen gibt) ?? 6GB Karten sind weder Brot noch Fleisch und liegen dann irgendwo dazwischen wahrscheinlich in 1080p nur knapp hinter der 8GB Karte.
 
Wäre auch durchaus Interessant gewesen hier einen Vergleich zu einer Karte mit mehr als 8GB zu haben, ja sogar inwieweit eine RTX Titan noch Verbesserungen bringt oder ob man sich das sparen kann.

Ist doch völlig egal welchen Preis die Karten haben, geht doch um die technischen Unterschiede und ob wann man an anderen Limits hängt.
 
Und dann eventuell in einem Game, das die 24GB der Titan auch zu nutzen weiß, ohne Fantasie-Settings anzulegen.
Aber da das ganze nicht über einen 30 Sekunden-Benchmark zu stemmen ist, sondern eine gewisse Spielzeit dazugehört um das VRAM auch zu füllen denke ich nicht, das sich da ein Redakteur die Mühe macht.

Anhang anzeigen 1086264
 
Zurück