Wie spielt ihr eure Games, mit deutscher oder original englischer Sprachausgabe

Spielt mit deutscher oder englischer Sprachausgabe?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    80
Kommt drauf an meistens jedoch deutsch.
Wenn sich das englische doch besser anhört spiele ich englisch.
Leider bin ich total der Englisch Krüppel. Da meine Englischlehrer entweder immer verstorben sind.
Oder in Psychatrie gekommen sind. :ugly:

Was ich auch gerne mach englische Syncro mit deutsche Untertitel.
Ansonst hat mir schote.biz auch gerne geholfen.:daumen:
 
Würd gern vieles in Originalsprache spielen, allerdings würde mir da ca. 30 bis 50% der Handlung durch die Lappen gehen ;)

Also wenn die Synchro einigermaßen erträglich ist, spiele ich auf deutsch.
 
Ausschließlich Originalsprache. Das bedeutet nicht nur englisch, sondern auch Deutsche Spiele auf Deutsch, Französische auf Französisch, Japanische auf Japanisch usw... Dies ist allerdings nicht immer möglich, weil der Originalton in hiesigen Regionen manchmal fehlt, vor allem bei Asiatischen oder Osteuropäischen Spielen.

Synchronfassungen tue ich mir nicht freiwillig an. Schon schlimm genug, wie Filme und Serien in Deutsch synchronisiert werden, aber Games schaffen es regelmäßig, diesen schon schwer zu unterbietenen Standard doch noch zu Unterbieten. Und sogar machmal massiv!
 
Ausschließlich Originalsprache. Das bedeutet nicht nur englisch, sondern auch Deutsche Spiele auf Deutsch, Französische auf Französisch, Japanische auf Japanisch usw... Dies ist allerdings nicht immer möglich, weil der Originalton in hiesigen Regionen manchmal fehlt, vor allem bei Asiatischen oder Osteuropäischen Spielen.

Synchronfassungen tue ich mir nicht freiwillig an. Schon schlimm genug, wie Filme und Serien in Deutsch synchronisiert werden, aber Games schaffen es regelmäßig, diesen schon schwer zu unterbietenen Standard doch noch zu Unterbieten. Und sogar machmal massiv!

Lebst du in Deutschland ?! :D Neben den Originalfassungen haben wir in Deutschland eigentlich die besten Synchronisierungen. Es kommt sogar vor, dass diese das Original überbieten.

Videospiel-Synchros sind davon zwar prinzipiell unabhängig, aber aufgrund des bereits vorhandenen Marktes für Synchronisierungen und der Erwartungen des Konsumenten setzt es sich auch da durch.


Es gibt leider auch immer schlechte Synchros, oder Filme in denen es schwierig ist die Sprache zu verändern (zB aufgrund vieler Wortwitze etc). Diese kann man sich dann auch gut auf Englisch angucken.



Ach bofferbrauer: Welche Sprachen sprichst du denn alle?! Ich tue mir lieber eine schlechte Synchro an als eine Sprache die ich nicht verstehe :lol:
 
Lebst du in Deutschland ?! :D Neben den Originalfassungen haben wir in Deutschland eigentlich die besten Synchronisierungen. Es kommt sogar vor, dass diese das Original überbieten.

Videospiel-Synchros sind davon zwar prinzipiell unabhängig, aber aufgrund des bereits vorhandenen Marktes für Synchronisierungen und der Erwartungen des Konsumenten setzt es sich auch da durch.


Es gibt leider auch immer schlechte Synchros, oder Filme in denen es schwierig ist die Sprache zu verändern (zB aufgrund vieler Wortwitze etc). Diese kann man sich dann auch gut auf Englisch angucken.

Nein ich lebe zum Glück nicht in Deutschland, sondern in Luxemburg. hier kann ich wenigstens meine Filme im Kino in Originalfassung anschauen und sonst wird sowieso alles (mindestens!) dreisprachig angeboten. Und glaube mir, ich mache nicht umsonst einen großen Bogen um deutsche Syncros. Neben oftmals schlechten Sprechern, absolut uninspireierten Übersetzungen die jeden Wortwitz killen auch noch schlechte Technik (Brickwalled vorne bis hinten). Generell ist eine Französische übersetzung einer Deutschen heutzutage leider weit überlegen. Bis mitte 90er war es allerdings noch umgekehrt, nur dummerweise sind deutsche Synchronisierungen seitdem immer schlechter geworden.

Ach bofferbrauer: Welche Sprachen sprichst du denn alle?!

Neben Deutsch Luxemburgisch, Französisch und Englisch fliessend, verstehen tue ich auch noch Italienisch (teilweise), Spanisch (teilweise), Portugiesisch (ist hier gleich Pflicht ^^), Allemanisch (Schwiizerdütsch), Holländisch, und Japanisch bin ich am lernen. Und Jenisch :D (hier bekannt als Lakerschmus)
 
Neben Deutsch Luxemburgisch, Französisch und Englisch fliessend, verstehen tue ich auch noch Italienisch (teilweise), Spanisch (teilweise), Portugiesisch (ist hier gleich Pflicht ^^), Allemanisch (Schwiizerdütsch), Holländisch, und Japanisch bin ich am lernen. Und Jenisch :D (hier bekannt als Lakerschmus)

sauber ;)

Ob Englisch oder Deutsch kommt bei mir immer auf den Titel an. Bin da flexibel.
 
Meistens Englisch. Vornehmlich, weil viele uncut-Games nur auf Englisch sind, aber bei BF3 ziehe ich mir die Kommandos und das Gezeter auch lieber auf englisch rein, kommt besser.
 
Englisch wenn man es auswählen kann. Synchronisation ist sowohl bei Spielen als auch bei Filmen und Serien ein richtiges Unding!
 
Neben Deutsch Luxemburgisch, Französisch und Englisch fliessend, verstehen tue ich auch noch Italienisch (teilweise), Spanisch (teilweise), Portugiesisch (ist hier gleich Pflicht ^^), Allemanisch (Schwiizerdütsch), Holländisch, und Japanisch bin ich am lernen. Und Jenisch :D (hier bekannt als Lakerschmus)

Oha, das ist dann natürlich luxuriös :D Da kann man an das Thema ja auch ganz anders rangehen ;)
 
Also bei mir ist es auch eher unterschiedlich. Rollenspiele wie Torchlight oder Skyrim spiele ich meistens auf deutsch. Shooter meist auf Englisch kommt aber auf die Syncro an, Bioshock z.B. oder Assassins Creed hat meistens auch eine gute deutsche Syncro.
 
Meistens auf Englisch und benutze dann noch die englischen Untertitel. Deutsch nur, falls kein Englisch vorhanden. Die Qualität ist oft sehr viel besser und die Stimmen passen einfach mehr zu den Charakteren.
 
Zurück